• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der Olympus E-P1?

,dass sie bezahlbar bleibt für Ottonormalverbraucher :top:
 
[x] Feinstes Holz.

Weil es sich nur um eine provisorische Bezeichnung handelt.

evil_popcorn.gif

ich fände mal eine Variante in Naturholz schön, vorzugsweise in Eisenholz um es realistisch zu gestalten :D :D :D
 
So wird sie angeblich ausschauen (http://www.dcresource.com/)

lg
Ewald
 
Soll ja anscheinend eine Revolution werden das Ding also hier meine bescheidene Wunschliste:

- LiveView A mit Augensensor und voller AF Tauglichkeit, welcher automatisch zwischen Display und Sucher umschaltet.

- flexibles AF System mit 3 Modi
Modus 1: 7AF Felder klassisch
Modus 2: FlexFocusPoint welcher per Joystick oder Eye-Control frei plazierbar ist. Als Hiflsmittel kann ein Ausschnitt des Sucherbildes vergrößert werden, um den Focuspunkt genau auf die gewünschte Stelle zu legen.
Modus 3: HighSpeed Modus zur Objektverfolgung.

- endlos Buffer. Egal welches Aufnahmeformat (auch RAW+SHQ) gewählt wird, der Buffer ist so groß und schnell angebunden, daß durchgeschossen werden kann bis die Karte voll ist.

- einblendbare Zusatzinfos und Hilfsmittel im Sucher oder Display, je nachdem was gerade aktiv ist. Gitter, Histogramm

- beliebig viele (nur abhängig von der Größe der verwendeten Speicherkarte auf der die Einsetllungen gespeichert werden) Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Pro Set wird die komplette Kamerakonfiguration gespeichert und bei Bedarf wieder aus einem Set hergestellt. Alle Sets werden auf xD gespeichert.

- 12MP
- sehr gute ISO 800, 1600 + 3200 optional mit Pixelbinning und dann 8MP mit guter Qualität
- 5fps
- 1/8000
- 1/500 x-sync
- 2,5" LCD
- WLan
- 3d CCD Shift mit 2 Modi: Modus1: Body IS Modus2: Tilt/Shift

als optionales Zubehör:
- eine über den WLan angebundene mobile Festplatte mit integrierter Stromversorgung und gebufferter Übertragung an die Platte, damit das endlos Schiessen funktioniert. Also Sensor ->Buffer -> CF -> WLan -> Platte

- Radio Funkfernsteuerung/-auslöser für Systemblitzgeräte wahlweise im TTL oder M-Modus inkl. bidirektionaler Kommunikation zwischen Kamera und Blitzgerät, damit Änderungen am Setup a) von der Kamera aus an Blitzgeräte übertragen werden können und b) manuelle Änderungen am Blitzgerät zurück an die Kamera.

So reicht erstmal. :D

gruß
Mario
 
24 MP
1/8000 s
10 f/s
3200 ISO rauschfrei
1 GB interner Speicher
neuer AF
11 AF-Felder
Bluetooth
GPS

Hmm, das sollte reichen. Soviel muss Oly ja mindestens bringen, damit alle die Kamera ernst nehmen.
Die anderen werden's eben abwarten, bis die Kamera fertig ist. Wie ich auch. Und so lange spiele ich weiter mit der E-1, der E-330 und einem Zwischenmodell (vielleicht, warum nicht die E-400).
 
high ISO mit Pixelbinning halte ich für Krimskrams. Das kann ich hinterher auch in Photoshop und mit neat image machen, abgesehen davon, daß alle DSLR-Kameras (so sicher dann auch die neue Olympus) eh schon verschiedene kamerainterne Auflösungsstufen anbieten.

Ansonsten steh ich vielleicht weiterhin allein mit meiner Meinung da, aber wenn das Ding 10 oder sagen wir mal 12 MP bietet, dann wird sie ernstgenommen werden. Auch die verrücktesten Amateure und die pingeligsten Profis schreien nicht mehr unbedingt nur "mehr mehr mehr" wenn es um Auflösung geht, es ist anders als noch vor 2 Jahren (wo ständig steigende Auflösungen auch noch viel mehr Sinn ergeben haben als heute).

Wenn ich träumen darf, fände ich ein live view auf den Aufnahmesensor, das irgendwie geschickter mit dem AF kombiniert ist, auch toll. Den sensor-seitigen Bildstabilisator hat Oly wohl leider nicht vorgesehen, andererseits wäre das angesichts der Konkurrenzsituation doch überdenkenswert.

Noch besser (außer für s Portemonnaie) wäre natürlich, wenn sie die Objektive umstellen auf Bildstabi.... dürfte aber auch die, die sich jetzt schon eingedeckt haben, nicht unbedingt freuen, wäre wiederum aber für den Gebrauchtmarkt gut :evil:
 
...
Hmm, das sollte reichen. Soviel muss Oly ja mindestens bringen, damit alle die Kamera ernst nehmen...

Hi,

nein ich denke es ist viel weniger nötig, damit eine neue Olympus ernstgenommen werden wird. Allerdings verstehe ich Olympus nicht, wenn die da von neuen und revolutionären Features sprechen. Damit schrauben sie ja selbst die Erwartungshaltung wieder hoch und das völlig ohne Not.

Auch mir wäre eine bezahlbare Kombination der vorhandenen Olympus Eigenschaften mit Detailverbesserungen in ein paar Bereichen lieber. Anscheinend will man das aber bei Olympus so nicht.

Gruß
Mario
 
high ISO mit Pixelbinning halte ich für Krimskrams. Das kann ich hinterher auch in Photoshop und mit neat image machen, abgesehen davon, daß alle DSLR-Kameras (so sicher dann auch die neue Olympus) eh schon verschiedene kamerainterne Auflösungsstufen anbieten.
...

Das sehe ich aber ganz anders, denn wenn sowas optional kameraintern läuft und ich hinterher ein 8MP JPG rausbekomme, welches dadurch vielleicht nochmal eine ISO Stufe, sprich ISO1600 mit ISO800 Qualität, gewonnen hat dann spare ich mir gerne den Nachbearbeitungsaufwand.

Sicherlich gibt es auch die Leute, die gerne mit Photoshop u.a. hinterher noch die Bilder bearbeiten möchten. Die können ja dann das Binning einfach ausschalten. Soll ja nur optional drin sein.

Gruß
Mario
 
Das sehe ich aber ganz anders, denn wenn sowas optional kameraintern läuft und ich hinterher ein 8MP JPG rausbekomme, welches dadurch vielleicht nochmal eine ISO Stufe, sprich ISO1600 mit ISO800 Qualität, gewonnen hat dann spare ich mir gerne den Nachbearbeitungsaufwand.

richtig, so seh ich (reiner Hobbyfotograf) auch!

aber auch für Profis könnte Pixelbinning ja durchaus interessant sein: denn für einen Profi heisst's ja auch "Zeit ist Geld": wenn ihm die Kamera 10 Stunden vor dem PC erspart, dann sind das (bei einem äusserst niedrig gehaltenem Stundensatz - Assistent :D) 10*20 = ? 200 Ersparnis, nicht wahr ;)
 
Das sehe ich aber ganz anders, denn wenn sowas optional kameraintern läuft und ich hinterher ein 8MP JPG rausbekomme, welches dadurch vielleicht nochmal eine ISO Stufe, sprich ISO1600 mit ISO800 Qualität, gewonnen hat dann spare ich mir gerne den Nachbearbeitungsaufwand.

Sicherlich gibt es auch die Leute, die gerne mit Photoshop u.a. hinterher noch die Bilder bearbeiten möchten. Die können ja dann das Binning einfach ausschalten. Soll ja nur optional drin sein.

Ich verstehe den Sinn der Option nach wie vor nicht. Meine alte EOS 1D konnte fast rauschfreie 3200 ISO auch. Man mußte nur die Auflösung von 4 MP auf 1 MP runterschalten. Und jede andere DSLR kann das genauso. Also wird die neue Oly das auch können. Aber die hohen ISO hätte ich halt trotzdem gerne auch in voller Auflösung, wie gesagt für den Profi "wo s schnell gehen muß" ist die Option der niedrigeren Ausgabeauflösung doch sowieso in JEDER DSLR eingebaut.

Daher seh ich da kein "feature", sondern betrachte die ganze Pixelbinnerei nur als heiße Luft, die alle Kameras sowieso beherrschen. Die Ergebnisse bei den Kompaktkameras, die sowas haben, bestätigen das ja.
 
8MP hab ich sollte also das doppelte sein :D
sehr rauscharm bis ISO 400
abnehmbarer Batteriegriff
Kaberfernauslöseranschluss an der Kamera ( nicht wie E-300 am Griff )
gleiche Akkus wie E-Serie, im Griff dann 2
Pufferspeicher für RAW+SHQ bis zum Anschlag mit Ultra 2 ( oder Ultra 3 )
Eine elektronische Wasserwaage im Sucher :ugly:
Belichtungsreihe von -8,-6,-4,-2,0,+2,+4,+6,+8

Das letzte wäre mir das wichtigste :)
 
Hilft die mir (im Gegensatz zu einer Wasserwaage) weiter, wenn ich z.B. schräg zu einem Seeufer stehe? :D


naja, der horizont ändert sich deswegen ja auch nicht, egal wie du dastehst *g*
so gesehen würde es dir schon was bringen (mir hats im sommer an der adria sehr wohl was gebracht :))

leider gibts die gittermattscheibe nur für die E-1 (bei der E-330 kann man die linien beim liveview am monitor einblenden)
 
hmm.. dann hast a problem *g*
aber im normalfall findet sich immer etwas zum ausrichten. wenn nix zum ausrichten im bild ist, dann störts nicht bzw. merkt keiner, daß es schief ist :D

wasserwaage im sucher.. irgendwie wärs genial. aber ich sag mal, gittermattscheibe tuts auch bzw ist sie oft vielseitiger
(beides wäre noch schöner!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten