• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Was erwarten wir von der E-3?

1. daß sie bald kommt und auch bald bezahlbar wird
2. daß das ewige iso-theater ein ende hat
3. body-is
4. volle abwärtskompatibilität meiner objektive
5. >=8mp
6. ?
7. ich meine ep-2 augenmuschel und gittermattscheibe der e-1 weiter verwenden kann :D
 
Cephalotus schrieb:
Nun, dieser 32MP 4/3" Sensor ist ja auch nur mein persönliches Wunschdenken [...]
Kann das schon nachvollziehen und finde den Gedanken auch durchaus interessant ;)
Ein gescannter ISO 100 Sensia Diafilm [...]
Ja, ist alles völlig klar - trotzdem muss sich ein marktfähiger DSLR-Sensor auch im Rauschen ein bisschen an dem Niveau orientieren, das da inzwischen erreicht ist, und da passt das Rauschniveau der 8080 auch bei niedrigen ISO wirklich nicht mehr hinein. So-gut-wie-rauschfreie ISO 100, zumindest annähernd auf dem Niveau heutiger FT-Sensoren, würde ich inzwischen als Mindestanforderung sehen, meinetwegen auch nur bei ISO 50, wenn man ISO 50 hinkriegt, ohne sich dafür gegenüber höheren Empfindlichkeiten Nachteile in der Eingangsdynamik einzuhandeln. Das wäre schon ok. Auf der Basis des 8080-Sensors wird das eher nicht gelingen - mit der aktuellen Fuji-Technik vielleicht schon.

Die noch übrige technische Frage ist nach meinem Dafürhalten vor allem noch die der Skalierbarkeit - es lassen sich wohl nicht alle Sensoren so einfach skalieren wie Kodaks FFT-CCDs, und die Produktionskosten steigen da wohl auch überproportional. Dennoch glaube ich schon auch, wenn man sieht, wie weit die Sensortechnik inzwischen in den unterschiedlichsten Formaten schon ist, dass es in nicht allzugroßer Ferne doch auch mal in die Richtung gehen könnte - ich sehe Deinen Wunsch also gar nicht als utopisch an ;)

Gruß
Robert
 
muesli schrieb:
7. ich meine ep-2 augenmuschel und gittermattscheibe der e-1 weiter verwenden kann :D
Ein grösserer Sucher ist mir lieber als alte Zubehör einzusetzen.
 
Durbin-E500 schrieb:
Mich würde interessieren, was IHR von der E-3 erwartet!

Ich erwarte hohes Rauschen, niedrige Auflösung, hoher Preis, neues Zubehör wie einen Batteriegriff mit neuem Akku und Ladegerät.

Ich hoffe allerdings, enttäuscht zu werden.

Ich wünsche mir mehr Geld.
 
Helios schrieb:
Ich erwarte hohes Rauschen, niedrige Auflösung, hoher Preis, neues Zubehör wie einen Batteriegriff mit neuem Akku und Ladegerät.

Ich hoffe allerdings, enttäuscht zu werden.

Ich wünsche mir mehr Geld.

du musst natürlich noch sagen zu welchem Verhältniss
 
Cephalotus schrieb:
Eben, und deswegen wäre es mal an der Zeit, nicht hinterher zu laufen (E-1), sondern mal vorne weg zu marschieren.
Beim Rauschen geht das nicht, bei den fps hat man das falsche System, also am betsen bei den Megapixeln...
... gerade in dem bekannten Umfeld bei den MP anzusetzen halte ich für sehr gewagt. Damit wäre die E-x eine auf das Stativ zu schraubende Schönwetterkamera und für mich uninteressant.
 
Hallo
Wieviel Spiel bietet den der Olympusstandard um vielleicht sogar grössere Chips in die Kamera einzubauen.
Begrenzt wird das ja nur durch den Abstand Chip -Objektiv und Platz für den Spiegel.Wenn es möglich wäre den Chip näher an das Objektiv zu bringen wären doch auch grössere Chips möglich ,womit entweder weniger Rauschen und oder mehr Pixel realistisch wären.So ganz kann ich mich nicht damit abfinden das die jetzige Chipgröße das machbare sein sollte,das System wäre zu stark begrenzt.Bei 50% mehr Chipgrösse wäre noch einges möglich vielleicht rauscharme 10-12 mp oder normal rauschende 16MP.
Ansonsten wären grössere Chips ja nur ohne Spiegel möglich ,also dann mit EVF.
Oder seh ich ganze völlig falsch und das geht so gar nicht ?

Gruß Bernd
 
Dann mach ich auch mal:
  • 8-10 MegaPixel
  • AntiShake
  • genau so Staub- und Wasserdicht wie die E-1
  • 2,5 Zoll Display mit mindestens 250.000 Pixel
  • Nutzbares ISO 1600
  • Staubabshüttelfunktion
  • 3 bis 4 Bilder / Sekunde; mindestens 20 Bilder in Folge
  • schnelleren, aber genau so treffsicheren Autofokus mit 7 Zonen
  • noch ein paar gute Objetive
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinsofant schrieb:
Hallo
Wieviel Spiel bietet den der Olympusstandard um vielleicht sogar grössere Chips in die Kamera einzubauen.
Begrenzt wird das ja nur durch den Abstand Chip -Objektiv und Platz für den Spiegel.Wenn es möglich wäre den Chip näher an das Objektiv zu bringen wären doch auch grössere Chips möglich ,womit entweder weniger Rauschen und oder mehr Pixel realistisch wären.So ganz kann ich mich nicht damit abfinden das die jetzige Chipgröße das machbare sein sollte,das System wäre zu stark begrenzt.Bei 50% mehr Chipgrösse wäre noch einges möglich vielleicht rauscharme 10-12 mp oder normal rauschende 16MP.
Ansonsten wären grössere Chips ja nur ohne Spiegel möglich ,also dann mit EVF.
Oder seh ich ganze völlig falsch und das geht so gar nicht ?

Gruß Bernd

geht nicht. Die Sensorgröße ist bei fourthirds nicht vergrößerbar.

Ist meiner Ansicht auch nicht nötig, die aktuelle Größe ist -für mich- ein sehr guter Kompromis.
 
ich erwarte von der e3 folgendes

1. 12 MP - Chip oder mehr
2. Anti-Shake
3. 100% Sucher
4. 30 Bilder in Folge
5. Sehr schneller AF
6. ein mindestens 2,5 Zoll großes Display
7. besseres Rauschverhalten

lg
michael
 
Cephalotus schrieb:
Eben, und deswegen wäre es mal an der Zeit, nicht hinterher zu laufen (E-1), sondern mal vorne weg zu marschieren.
Beim Rauschen geht das nicht, bei den fps hat man das falsche System, also am betsen bei den Megapixeln...

zeig mir eine Kamera die die von dir geforderte Pixeldichte hat die auch nur annähernd an die Gesamtleistung einer 1DMKII oder 5D kommt, ich meine nur die Abbildungsleistung nicht den Rest. Die beiden Kameras zählen zu dem besten was der Markt zur Zeit hat, ich rede nur von der Abbildungsleistung, auch nicht von Optiken, die Bilder werden nicht nur vom Rauschen her beurteilt, sondern vom Gesamteindruck. Wenn du nun den kleinen Chip aufblasen tust und ihn in eine Spiegelreflex einbaust, dann hast du zwar jede Menge Pixel, aber ein genauso flaches, nichts sagendes Bild, die Kamera wird ein Flopp werden.

Eine Neue Kamera wird immer am besten was der Markt hat, gemessen und da hat eine solches Teil keine Chance. Pixel alleine bringen nichts, der Rest muss auch passen und da ist die Technik noch weit von entfernt. Auch wenn man schon ein stückchen weiter ist, die Kompakten schon recht gut sind, aber der Abstand ist immer noch sehr deutlich zu sehen.
 
fantomas schrieb:
[...] Es geht ja auch in diesem Thread, darum was wir von der E-3 erwarten (also unsere Wünsche, wa der Hersteller macht ist eine andere), und nicht allein das was eine potentielle E-3 wahrscheinlich bieten wird. Aus dem Grund habe ich auch kein Problem mit den 30MPX als solche.
Mit den 32 MP habe ich in sofern ein Problem, daß ich sie z.Z. nicht für realistisch halte, wenn die Kamera a) bezahlbar sein, b) sich halbwegs ordentlich verkaufen lassen und c) den Anforderungen der Outdoor-Fotografie gerecht werden soll.

Die 32 MP ála Cepha gehören meiner Meinung nach in eine E-30 idealerweise sowohl mit integriertem IS als auch zusammenschaltbaren Pixeln für ISO höher als 400. Eine wunderbare Schönwetter DSLR und für's Studio. Sie darf dann von mir aus auch 1500,- kosten. :)
 
Crushinator schrieb:
Die 32 MP ála Cepha gehören meiner Meinung nach in eine E-30 idealerweise sowohl mit integriertem IS als auch zusammenschaltbaren Pixeln für ISO höher als 400. Eine wunderbare Schönwetter DSLR und für's Studio. Sie darf dann von mir aus auch 1500,- kosten. :)

Damit hätte ich auch kein Problem.

Wegen mir darfs auch ein 10-15MP "Foveon" Sensor sein, ich bin da ja nicht so ;-)
 
Kersten Kircher schrieb:
zeig mir eine Kamera die die von dir geforderte Pixeldichte hat die auch nur annähernd an die Gesamtleistung einer 1DMKII oder 5D kommt, ich meine nur die Abbildungsleistung nicht den Rest. Die beiden Kameras zählen zu dem besten was der Markt zur Zeit hat, ich rede nur von der Abbildungsleistung, auch nicht von Optiken, die Bilder werden nicht nur vom Rauschen her beurteilt, sondern vom Gesamteindruck. Wenn du nun den kleinen Chip aufblasen tust und ihn in eine Spiegelreflex einbaust, dann hast du zwar jede Menge Pixel, aber ein genauso flaches, nichts sagendes Bild, die Kamera wird ein Flopp werden...

Das mit den "flachen" und "dreidimensionalen" Bildern ist meiner Ansicht nach Esoterik.

Hier ware doch vor einigen Wochen mal ein thread mit ein paar Beispielbildern.

Dort konnten die Leute noch nicht mal die Videocamera von der DSLR unterscheiden.

Wenn Du also bei einer 5D etwas Mystisches fernab von Auflösung und Rauschen entdeckst ist das Dein gutes Recht.

Dieselben Vorzüge werden in allen Kameraforen gepredigt, sei es "Vollformat", Mittelformat, Film, Foveon, E-1, Minolta, Pentax, usw, usf...

Andere verrühren ihr Leitungswasser zwanzigmal gegen den Uhrzeigersinn, bevor sie ihre Pflanzen damit gießen und stellen Spiralen, Kristalle oder was auch immer in der Wohnung auf ...
 
Cephalotus schrieb:
Andere verrühren ihr Leitungswasser zwanzigmal gegen den Uhrzeigersinn, bevor sie ihre Pflanzen damit gießen und stellen Spiralen, Kristalle oder was auch immer in der Wohnung auf ...

sei mir nicht böse, aber dann hast du noch keine Prints gesehen, nur die zählen, sonst würdest du das nicht schreiben.
 
Kersten Kircher schrieb:
sei mir nicht böse, aber dann hast du noch keine Prints gesehen, nur die zählen, sonst würdest du das nicht schreiben.

warum, was passiert beim Ausdrucken denn Wunderbares mit den 5D Dateien, was man am Monitor noch nicht sehen kann und was bei Dateien aus anderen Kameras auch nicht passiert?

Funktioniert das mit jedem Drucker und jedem Papier?
 
Kersten Kircher schrieb:
sei mir nicht böse, aber dann hast du noch keine Prints gesehen, nur die zählen, sonst würdest du das nicht schreiben.
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Bringt ein Print etwa die auf dem Bildschirm unsichtbaren Pixel zum Vorscheinen, oder wie darf ich mir das vorstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten