• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

...Die aktuellen Top Pro Optiken sind doch für die verfügbaren Bodies eindeutig overdressed,...

Was habe ich mir hier für Kritik eingehandelt, als ich das vor einigen Monaten mal selbst so formuliert habe. Ändert natürlich nichts an der Richtigkeit der Aussage.
 
Was habe ich mir hier für Kritik eingehandelt, als ich das vor einigen Monaten mal selbst so formuliert habe. Ändert natürlich nichts an der Richtigkeit der Aussage.

wieso eigentlich? Viele Profis haben ihre E-1 2004 gekauft mit vorraussichtlich 4-6 Jahren Standzeit (manchen haben 30 Jahre alte Hasselblads, mittlerweile mit Digback im Einsatz). Das bedeutet das diese E-1 Body frühstens 2008-2010 abgelöst werden, wo ist das Problem? Glaubt ihr es gibt Kunden die nach dem Kameramodell fragen? Für Jobs wo es wirklich auf Auflösung ankommt sind DSLR meistens eh nicht gefragt, daran wird auch eine E-3 kaum etwas ändern.
 
wieso eigentlich? Viele Profis haben ihre E-1 2004 gekauft mit vorraussichtlich 4-6 Jahren Standzeit (manchen haben 30 Jahre alte Hasselblads, mittlerweile mit Digback im Einsatz). Das bedeutet das diese E-1 Body frühstens 2008-2010 abgelöst werden, wo ist das Problem? Glaubt ihr es gibt Kunden die nach dem Kameramodell fragen? Für Jobs wo es wirklich auf Auflösung ankommt sind DSLR meistens eh nicht gefragt, daran wird auch eine E-3 kaum etwas ändern.
Es geht nicht um die Kameramarke, sondern die Oly Top Pro Optiken deren Leistungen mit den zur Zeit existierenden Bodies bei weitem nicht ausgenutzt werden können.
 
Es geht nicht um die Kameramarke, sondern die Oly Top Pro Optiken deren Leistungen mit den zur Zeit existierenden Bodies bei weitem nicht ausgenutzt werden können.

gut, weis denn jemand konkret welche Auflösung eine Kamera haben müßte um leicht unterhalb des Auflösungsvermögen dieser Optike zu liegen (entsprechen der pixelgröße) ?
Was wird da seitens der Kunden eigentlich konkret erwartet, das ist doch die Frage. Natürlich wollen Kunden ständig neues Spielzeug, aber was wollen sie damit machen, sich mit der Lupe Files am Eizo ranzoomen? Ich verstehe die Disziplin des Sportes nicht so ganz
 
gut, weis denn jemand konkret welche Auflösung eine Kamera haben müßte um leicht unterhalb des Auflösungsvermögen dieser Optike zu liegen (entsprechen der pixelgröße) ?
Was wird da seitens der Kunden eigentlich konkret erwartet, das ist doch die Frage. Natürlich wollen Kunden ständig neues Spielzeug, aber was wollen sie damit machen, sich mit der Lupe Files am Eizo ranzoomen? Ich verstehe die Disziplin des Sportes nicht so ganz
Es geht doch vielmehr darum dass wenn Oly schon solche geniale Linsen bauen kann warum sie dann nicht in der Lage sind, einen Body zu bauen der ebenfalls in der Profiliga spielt. Ein 100%iges Ausreizen der Linsen wäre witzlos, dann wären sie nicht mehr Zukunftssicher ;)
 
Es geht doch vielmehr darum dass wenn Oly schon solche geniale Linsen bauen kann warum sie dann nicht in der Lage sind, einen Body zu bauen der ebenfalls in der Profiliga spielt. Ein 100%iges Ausreizen der Linsen wäre witzlos, dann wären sie nicht mehr Zukunftssicher ;)

Wer kauft den die Top-Profi-linsen, der König von Thailand? Der Scheich von Dubai? Die Profis die ich kenne arbeiten mit den Plastiklinsen, bestenfalls noch 14-54 u. 11-22 und das wars.
E-1 ist Profiliga, immer noch, zur bevorzugten Ausrüstung von Hallenturnierfotografen hat sie noch nie gehört. Das Problem ist ja wohl eher das Olympus probleme hat mir der Profikamera eine lukrative Zielgruppe zu finden in einer Nische die groß genug ist.
 
Du kennst seltsame Profis.

wieso? i.d.R. haben die noch was anderes außer KB, mit KB läßt sich nahmlich nicht ganz soviel Geld verdienen so als Reporter oder Portraitist, habe ich mir sagen lassen. Die meiste Kohle steckt im Digirückteil für Hassi oder Großbild, damit wird scheinbar Geld verdient. Klingt auch logisch, finde ich. Es steckt mehr Know-how und Aufwand dahinter, und auch mehr Investitionen.
 
Weil ich keine Profis kenn, die ihre 2004 gekaufte Cam bis 2010 benutzen. Und irgendwie benutzen die auch alle keine Plastiklinsen. Seltsam ; )
 
Weil ich keine Profis kenn, die ihre 2004 gekaufte Cam bis 2010 benutzen. Und irgendwie benutzen die auch alle keine Plastiklinsen. Seltsam ; )


wahrscheinlich wird das auch nicht so laufen und sie werden früher was kaufen, aber es ist doch offensichtlich das normalste der welt geworden, hier in diesem Forum, eine 2000€ Cam nach 3 Jahren als nicht mehr profitauglich zu deklarieren, völlig hysterisch nach einem Nachfolger zu kreischen, die Linsen auf einmal als Perlen für die Säue zu deklarieren,..., ist für mich irrational.
Als Plastiklinsen verstehe ich die Nicht-Top-Profi-Serie:)
Gut die Profis die ich kenne haben zufällig auch Oly Equipment, machen damit aber nur einen kleinen Teil ihres Umsatzes, selbst Hochzeiten würden die eher noch mit MF machen, mache sie beide aber kaum.
 
du bist ja ein ganz schlauer :top:
sagen wir mal so: die Profis, die häufig am Hungertuch nagen, also die Künstler oder Journalisten, die bei geringem Gehalt auch noch die Kamera mitbringen müssen, die habe ich auch schon mit Kompakten gesehen.

Aber bei "normalen" Fotografen, die Events, Hochzeiten, Architektur, Werbebilder oder Stockfotos etc. machen, da habe ich sowas bisher nicht gesehen. Da ist Top-Pro, 1ster C* oder Ähnliches ziemlich normal.

Ein Angestellter unserer Lokalzeitung geht sogar mit einer D70 und Blitz (!!) zu Eiskockey-Spielen. Klar ist das hochgradig peinlich, die Fotos voll beschissen. Aber er muss die Kamera selbst finanzieren, da verstehe ich das... Wenn die Zeitung so sparwütig ist, dann muss sie mit den Fotos auskommen.

Zumindest bis ein Privatmann, der sich für 10000€ was besseres kaufen kann die Bilder macht und dann für 7€ an diese Zeitung verhöckert. Ja, sowas gibt es, fällt unter Aufmerksamkeitsökonomie ;)

Mit Profi meinte ich auch mehr die Fotografen, die auf eigene Rechnung und eigenes Risiko arbeiten, und damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Vieleicht hatten wir da ja verschiedene Ansichten... ;)
 
Aber bei "normalen" Fotografen, die Events, Hochzeiten, Architektur, Werbebilder oder Stockfotos etc. machen, da habe ich sowas bisher nicht gesehen. Da ist Top-Pro, 1ster C* oder Ähnliches ziemlich normal.

Die verdienen auch Geld damit ich war ja auch 14 Jahre in dem Lager und da kommt schon was Nettes zusammen ...... :lol:
 
Vegas: 3 Jahre ist auch ausserhalb des Forums eine mehr als normale Zeit. Gerade, wenn man damit sein Geld verdient. Beispiel Getty: Da werden die Cams alle 18 oder 24 Monate ersetzt.

Klar, wenn man nicht genug Geld damit verdient wird man sich weniger häufig was Neues anschaffen, aber das liegt dann wohl eher an schlechter Geschäftsführung oder mangelnder Konkurrenzfähigkeit.

Ich hab übrigens nie von Perlen vor die Säue gesprochen, sonst hät ich nicht schon für die E-1 Silberringe angeschafft ; )
 
Mit Profi meinte ich auch mehr die Fotografen, die auf eigene Rechnung und eigenes Risiko arbeiten, und damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Vieleicht hatten wir da ja verschiedene Ansichten... ;)

meine Beobachtungen waren in 2 Fällen folgende:
die meiste Kohle wird in Bereichen verdient wo eine gut DSLR Ausrüstung nicht zum Tagen kommt, folglich wird viel Geld in PhaseOne, Imacon, Sinar, Linhof...was weis ich was investiert, und logischerweise relativ wenig in Oly Krams (E-1 mit 35macro, 14-45,40-150,usw...).
Andererseits denke ich das jemand der von Pressebildern oder Portraits/Event lebt wohl mehr in seine DSLR investieren wird. Wenn ich es könnte würde ich mir eine Hasselblad H3D kaufen (keine Angst, ich könnte damit umgehen;) ) dann wäre mir Oly ziemlich egal. Es ist also alles eine Kosten/Nutzen Rechnung.
 
joa, im endeffekt gehts doch eh nur drum, das richtige werkzeug zu haben. nicht welches. und da gibts ja sowohl für MF, als auch für 35mm, als auch für kleinere Formate Einsatzzwecke.

zurück zum eigentlichen thema:

sollte die e-3 von all den schönen einstellmöglichkeiten her weniger bieten als ne k10d wär ich auch enttäuscht, übrigens.
 
meine Beobachtungen waren in 2 Fällen folgende:
die meiste Kohle wird in Bereichen verdient wo eine gut DSLR Ausrüstung nicht zum Tagen kommt, folglich wird viel Geld in PhaseOne, Imacon, Sinar, Linhof...was weis ich was investiert, und logischerweise relativ wenig in Oly Krams (E-1 mit 35macro, 14-45,40-150,usw...).
Andererseits denke ich das jemand der von Pressebildern oder Portraits/Event lebt wohl mehr in seine DSLR investieren wird. Wenn ich es könnte würde ich mir eine Hasselblad H3D kaufen (keine Angst, ich könnte damit umgehen;) ) dann wäre mir Oly ziemlich egal. Es ist also alles eine Kosten/Nutzen Rechnung.
Also, GF oder KB, so klein ist die Welt?
 
1000


in diesen völlig verrückten Fred ;)

haben nicht gereicht, um eine klare Wunschliste zusammenzustellen... wie soll Oly dann wissen, was gebraucht wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten