• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt mir ein Lichtstarkes Objektiv?

pikachu1234

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Nach vielen Suchen bin ich nicht fündig geworden und eröffne daher jetzt ein neuen Beitrag :-)

Ich frage mich was mir ein Lichtstarkes Objektiv bringt. Bisher hatte ich auf meiner Nikon D7000 Das 18-105 Standardkit welches als größte Blende 3.5 hat. Nun habe ich es durch ein Lichtstarkeres Objektiv ersetzt das Tamron 17-50mm bei 2.8 größter Blende.

Jetzt ist es aber so (und das wird ja auch häufig Diskutiert) Das ich mit Blende 2.8 eher ein verwaschenes als ein scharfes Bild bekomme, weswegen ich die Blende vllt auf F8 oder ähnlich stellen muss, weswegen das Objektiv dann wieder genauso Lichtstark in dieser Einstellung ist wie mein Standardkit wo ich ja ebenso eine Blende F8 einstellen konnte.

Hab ich da was falschverstanden? Im Endeffekt bringen mir die 2.8 dann ja eigentlich garnix ausser ein verwaschenes helles Bild, aber und mit f8 ein scharfes "dunkles" Bild wie mit dem Standardkit f8

Vielen Dank für eure Antworten
PIkachu1234
 
Jetzt ist es aber so (und das wird ja auch häufig Diskutiert) Das ich mit Blende 2.8 eher ein verwaschenes als ein scharfes Bild bekomme, weswegen ich die Blende vllt auf F8 oder ähnlich stellen muss [...]

"Verwaschen"? Wenn Du es sonst richtig machst, bekommst Du ein scharfes Motiv und unscharfen Vorder- und Hintergrund. Das ist dann so gewollt und heißt "freigestellt". Wenn Du das nicht willst, bringt Dir Lichtstärke nur ein helleres Sucherbild und Vorteile beim (Auto-) Fokussieren.


Gruß, Matthias
 
schon mal daran gedacht, dass zum Beispiel nicht immer strahlender Sonnenschein ist und Blende 8 nicht geht ?

Bitte mach Dich ein wenig schlau über die Grundbegriffe und die Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit.
Ein erster Ansatzpunkt ist http://www.fotolehrgang.de/index.htm
dann weisst Du ein wenig mehr.

gruss
multi_cab
 
Im Endeffekt bringen mir die 2.8 dann ja eigentlich garnix ausser ein verwaschenes helles Bild . . .

. . . .das Du mit dem Kitzoom eben nicht hättest machen können.

Bei F8 nehmen sich die Objektive in der Tat nichts, es geht um Grenzbereiche und wenige Prozent kosten hier überproportional viel.
Ob man das braucht hängt von den Anforderungen ab.


Hier mal was spezielles

http://photowalkingmunich.de/2011/0...ure-dr-glatzel-und-das-zeiss-planar-50mmf0-7/
 
Zuletzt bearbeitet:
ausser ein verwaschenes helles Bild, aber und mit f8 ein scharfes "dunkles" Bild wie mit dem Standardkit f8

Noch ein Denkfehler. Bei Benutzung der üblichen Belichtungssteuerungen führt ein lichtstarkes Objektiv eben nicht zu einem "helleren" Bild, sondern zu einem genauso hellen. Das aber bei kürzerer Belichtungszeit und/oder geringerer ISO. Und das wiederum führt zu weniger Verwacklungs-/Bewegungsunschärfe und/oder weniger Rauschen/höherer Dynamik. All das aber natürlich auf Kosten eines "verwaschenen" Vorder- und Hintergrunds (den man aber oft absichtlich will).



Gruß, Matthias
 
Vielen Dank schon mal für all eure Antworten! :-)
Ich glaube da wird es echt mal Zeit, dass ich mir ein passendes Buch zulege.

"Verwaschen"? Wenn Du es sonst richtig machst, bekommst Du ein scharfes Motiv und unscharfen Vorder- und Hintergrund. Das ist dann so gewollt und heißt "freigestellt". Wenn Du das nicht willst, bringt Dir Lichtstärke nur ein helleres Sucherbild und Vorteile beim (Auto-) Fokussieren.


Gruß, Matthias

Das es dann Schärfentiefe enthält ist mir klar, aber bei mir ist auch der Bildteil wo der Focus drauf sitzt unscharf im vergleich zu einer Blende f8.. :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es dann Schärfentiefe enthält ist mir klar, aber bei mir ist auch der Bildteil wo der Focus drauf setzt unscharf im vergleich zu einer Blende f8.. :S

Dass ein Objektiv bei Offenblende nicht die beste Abbildungsleistung bringt, ist doch auch bekannt. Aber i.a. ist das bei Fotos mit absichtlicher Freistellung ziemlich wurscht, wenn man sich die Begutachtung von Bildecken in 100%-Ansichten verkneift.


Gruß, Matthias
 
Okay ...Diese Info bringt mich auch schon mal weiter. :-)
Dann ist es also normal das die Offenblende mehr verwaschenes als scharfes bringt.

Mich wundert halt nur wie Extrem dieser Effekt bei meinem Tamron 17-50 auftritt. Vielleicht hab ich ja auch einfach nur einen Back-/Frontfocus.
Ist ja bei diesem Objektiv recht häufig, was man so liest.

Beispielbild von vorhin:
http://s1.directupload.net/file/d/3146/7oubln6i_jpg.htm

Der Focus war jeweils in der Mitte auf dem linken Klebstift (in etwa bei "voor papier"). Einmal mit Blende 2.8 und einmal mit Blende 8 bei 50mm (genauere Infos den Bildern entnehmen)
Irgendwas stimmt doch da nicht oder? So extrem unscharf war das bei meinem Kit Objektiv bei offener Blende noch nie.
 
Vielleicht hab ich ja auch einfach nur einen Back-/Frontfocus. Ist ja bei diesem Objektiv recht häufig, was man so liest.

Noch viel häufiger ist eine Fehlbedienung oder Fehlinterpretation von "Testfotos". Und was man im Internet so liest, würde ich nur unter Androhung von Gewalt ernstnehmen.

Der Focus war jeweils in der Mitte auf dem linken Klebstift (in etwa bei "voor papier"). Einmal mit Blende 2.8 und einmal mit Blende 8 bei 50mm (genauere Infos den Bildern entnehmen)

Wo genau der Fokus lag, kannst Du bei diesen Testfotos gar nicht bestimmen. Die sind als Testfotos ungeeignet.

Irgendwas stimmt doch da nicht oder? So extrem unscharf war das bei meinem Kit Objektiv bei offener Blende noch nie.

Doch, alles prima, oder zumindest an diesen Fotos nicht zu beurteilen. Es ist lichtstärker. Geh bei Tageslicht raus und mach Fotos. Ganz normale. In normalen Entfernungen bei vernünftigem Licht. Und dann übst Du noch ein paar Monate und dann gehen auch Pritt-Stifte.



Gruß, Matthias
 
Naja, ein paar Klebestifte, die im Nahbereich soweit im Dunkeln stehen, das Du sogar blitzen musst, mach morgen mal draussen Bilder.
Bei 2.8 ist das Bild aber sicher nicht so scharf wie abgeblendet. Wie gross der unterschied ist, hängt aber auch vom Objektiv ab.
 
Fotografierst du immer Klebestifte? :(



Die reingeschriebenen Daten können auch nicht stimmen, du kannst dasselbe Objekt nicht einmal mit 2,8 und 8 bei gleicher ISO und Belichtungszeit machen - es sei denn, du hast es massiv unterschiedlich beleuchtet. ;) Da liegt der Faktor 8 dazwischen.


Morgen ist wieder ein schöner (wenn auch kalter) Tag, mach dort Fotos. Wenn dir dann noch was auffällt, kann man immer nochmal genauer gucken.
 
Mit solchen Fotos mache ich mich auch gerne irre.
Ich hab das gleiche Objektiv und meine auch, dass es nicht das geilste ist.
Ist es ja auch nicht und in dem Bereich einfach das billigste.
Bevor ich es zur Reparatur geschickt habe, war es sehr scharf und seit es zurückkam, ist es wohl normal. Vereinzelt gibt es wohl mal welche, die ziemlich gut sind.
Gewöhn dich dran. Draußen sehen die Fotos anders aus. Und hör auf nach jedem Foto kmpl. ranzuzoomen und die Kanten der Schrift anzusehen.
Iso 1600, Offenblende und bis zum Anschlag bei 50mm, sind nicht nicht die besten Voraussetzungen mit dem Objektiv "knackscharfe" Bilder zu produzieren.
Ich habe es mit dem EF-S 17-55 2.8 verglichen (auch solche "tests" dass ich schriften aus einem 45° Winkel abgelichtet habe). Ich konnte keinen allzugroßen Unterschied feststellen.
Wenn du dir die Profibilder mit beeindruckener Schäfe ansiehts, musst du bedenken was verwendet wird und solche Bilder werden auch nicht täglich aus der Hüfte geschossen.
Dein Objektiv ist schon ok.
Einzig dass ich vermutet hätte, das tesa AG anfokusiert wurde, aber unter schlechtem Licht sitzt der Fokus nunmal nicht immer 100%, auch bei anderen Objektiven.

Guck dir das mal an, zum Schärfenverlauf. http://www.youtube.com/watch?v=34jkJoN8qOI
Wenn ich annehme, dass du ca 50cm entfernung zu den Stiften hattest, hattest du bei Offenblende 2.8 und 50mm einen Schärfebereich von knapp 1cm. Wenn da der Fokus mal daneben sitzt, ja, dann passt es eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast die möglichkeit "einfacher" bei schlechten verhältnissen, bessere Fotos zu erzielen als mit deinem Standardzoom. Ausserdem stellt ne Festbrennweite idR schöner/besser/mehr frei. d.h. du hast eine große Tiefenschärfe.
 
Ausserdem stellt ne Festbrennweite idR schöner/besser/mehr frei. d.h. du hast eine große Tiefenschärfe.

Das soll wohl heißen:

Ausserdem stellt ne Festbrennweite, wenn sie lichtstärker ist, idR schöner/besser/mehr frei. d.h. und du hast eine große Tiefenschärfe geringere Schärfentiefe.



Gruß, Matthias
 
Eine lichtstarke Festbrennweite ist ja bei Offenblende nicht völlig unbrauchbar unscharf. Sondern eben nur nicht ganz so scharf wie abgeblendet. Wenn man das Bild aber normal anschaut dann reicht das vollkommen, nur wenn man halt rein zoomt kommt das zum tragen.

Ein lichtschwaches Kitobjektiv ist auch abgeblendet besser als bei Offenblende. Insofern ist ein abgeblendetes lichtstarkes Objektiv immernoch lichtstärker als ein abgeblendetes Kitobjektiv. Nur bei einem lichtstarken Objektiv hat man mehr reserven bzw. man kann sich entscheiden ob man für mehr Licht sorgt und das bild schärfer ist, oder man mit offenblende fotografiert. Bei einem lichtschwachen objektiv hast du diese Auswahl nicht.
 
Eine lichtstarke Festbrennweite ist ja bei Offenblende nicht völlig unbrauchbar unscharf. Sondern eben nur nicht ganz so scharf wie abgeblendet.

Die richtigen Festbrennweiten schon. Mein 135/2 ist bei F4 nicht schärfer als bei F2. Sagen meine Augen, Messwerte können da evtl. Unterschiede zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten