Wieso werden dem TO, der nun wirklich nicht sehr bewandert ist (soll keine Beleidigung sein) was die Flexibilität der Objektive betrifft derartige Spezialobjektive trotz begrenztem Budget und Blitze für 250 € naheglegt obwohl er nichtmal weiß was er wirklich braucht...
Was will er mit einem 90mm und seiner Familie? Was will er mit einem 60mm und seiner Familie...das 50er ist schon zu unflexibel für sehr sehr viele Einsätze...
Was will er mit einem 250 Euro Blitz obwohl er selber von einem günstigen ausgeht?
Ich werfe mal ein 28-75 2.8 Tamron Macro für 220€ +/- in den Raum, Flexibel aufgestellt, Brennweite korrigieren ohne Laufen zu müssen (könnte wohl wichtig sein bei den Tieren), halbwegs Macrofähig (0,45m oder so?), taugliches Bokeh, taugliche Schärfe...Für Menschen, Tiere, ja vielleicht sogar in der Stadt oder bei Industriedetails zu gebrauchen...
ja vielleicht ist sogar ein 18-105 besser für den TO, als ein 90er 2.8...da er ja mit dem 18-55 ziemlich gute Ergebnisse bekommt.
Ein Blitz? Da reicht doch ein 60€ Blitz von Yongnuo (467), der TTL kann, ziemlich gut als Slave funktioniert und mehr als genug Bums für Familie und sogar die ein oder anderen Experimente hat...Wenns unbedingt fernauslösen soll, gibts sogar n fernauslöser von yongnuo für 30, 40 Euro mit 2(!) Empfängern...auf die man dan auch jeden sinnlosen Flohmarktblitz stellen aknn, sollte man sich für strobist, softboxen, schirmständer oder dergleichen interessieren...für 50€ kriegt er den Yongnuo hier auch wieder los
Auch die Stativempfehlungen scheinen durchaus schlüssig, aber teils komplette over the Top, hat der TO ein Auto für die nächtlichen Ausflüge, hat er Bock 2,5-3kg (MAnfrotto X55) rumzuschleppen...bei starkem Wind versagen die Stative doch mehr oder weniger alle irgendwie, da reicht auch was für bis 100€...ER WEIß DOCH NOCH GAR NICHT OB ER EIN STATIV SO ARGH BRAUCHT...SINNVOLL KLAR...ABER WARUM GLEICH SONSTWIE TEUER...Das beste Stativ ist dass das man dabei hat...und das ist dann vielleicht eher eins mit 4x cm Packmaß statt dem Manfrotto