Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen, was mehr bringt, RAM oder SSD:
Eine SSD macht das ganze System spürbar schneller, immer wenn es darüber geht, Daten zu lesen und/oder auszuführen. Also beim Systemstart oder Start von Programmen. Ist ein Programm dann erstmal offen und man arbeitet im Programm wird man kaum etwas davon merken.
Was Lightroom betrifft, scheiden sich die Geister. Einige sagen, es bringt gar nichts. Aus meiner Erfahrung kann ich behaupten, dass eine SSD schon etwas bringt. Allerdings natürlich auch nur, wenn der Katalog auf der SSD liegt, und auch nur beim Lesen von Daten. Sprich beim Suchen von Bilder nach bestimmten Tags, Stichwörtern etc. Also quasi wenn Abfragen an die Datenbank gestellt werden. Dann spielt die SSD ihre Stärken aus.
Im Entwickeln-Modul wirst du allerdings kaum etwas von einem Performance-Gewinn mit einer SSD merken, da es dort wie hier schon mehrfach betont, aktuell lediglich auf CPU-Geschwindigkeit ankommt.
Was den RAM betrifft, lässt sich eigentlich ganz einfach feststellen, ob du mehr brauchst. Einfach den Taskmanager nebenbei offen haben und beobachten, ob der RAM während der Arbeit komplett ausgelastet ist. Ist das der Fall, wird auf die Festplatte ausgelagert, was die Arbeit verlangsamt. Dann würde eine Aufstockung Sinn ergeben. Ist der RAM aber nicht komplett ausgelastet, bringt dir eine Aufstockung nichts. Denn zu wenig RAM macht den PC langsamer, zu viel RAM aber auch nicht schneller.