• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Was "bringt' eigentlich die Iso "Low" Einstellung ??

Was nehme ich denn jetzt aus diesen Erkenntnissen für die Praxis mit?

Ansatz: Wenn ich keinen ND-Filter zur Hand habe, aber längere Belichtungszeiten "brauche", kann ich auch ruhig mal ISO low nehmen. Grundsätzlich wäre es besser bei ISO 200 zu bleiben und ggf. nen ND-Filter einzusetzen.

Kann man das so stehen lassen?
 
ISO Low ist ja je nach Kamera nur irgendwas zwischen 125 und 160. Ein ND-Filter verschafft Dir da eine deutlich stärkere Verlängerung der Belichtungszeit.

Dennoch sehe ich es differenzierter. Ein Filter kann auch optische Einbußen erzeugen und solange die Beleuchtung unproblematisch ist, spricht m.M.n. nichts gegen ISO Low.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Für dies gibst ja die 1/32'000 Sek Verschlusszeit :cool:
Ja, elektronisch.. womit man wieder andere Kompromisse eingeht.. ;)

Bei den Bodys mit 1/4000 Shutter finde ich ISO Low unabdingbar, bei den 1/8000 ist es nice to have und erweitert die Möglichkeiten bei viel Licht auch mit etwas offenerer Blende zu Fotografieren.
 
Re: Was bringt eigentlich die ISO-Low-Einstellung?

Wenn ich kein ND-Filter zur Hand habe, aber längere Belichtungszeiten "brauche", kann ich auch ruhig mal ISO Low nehmen. Grundsätzlich wäre es besser, bei ISO 200/24° zu bleiben und ggf. ein ND-Filter einzusetzen.[/I]

Kann man das so stehenlassen?
Im wesentlichen ja.

Bei niedrigem Motiv-Kontrast kann man ohne Bedenken ISO Low wählen. Bei hohem Kontrast oder im Zweifel lieber die Basis-ISO-Einstellung.

Probier's doch einfach ein paarmal aus. Dann wirst du bald ein Gefühl dafür bekommen, bei welchen Motiven und Lichtverhältnissen ISO Low geht und wann man das besser bleiben läßt.
 
Hallo zusammen,
mir stellt sich hier die Frage zwischen nativem ISO und erweitertem. Wenn ich das in einem längeren englischen Beitrag mal richtig verstanden habe spielt sich der native ISO beim Analog zu Digitalwandler ab. Heißt verstärkt oder schwächt somit die Signale des Sensors. Der erweiterte ISO hingegen zieht das Bild dann digital um den entsprechenden EV-Wert hoch oder runter.

Wenn ich also in RAW fotografiere sollte es relativ egal sein ob der erweiterte ISO genutzt wird wohingegen JPEG sicher von einer "korrekten" Belichtung profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich also in RAW fotografiere sollte es relativ egal sein ob der erweiterte ISO genutzt wird wohingegen JPEG sicher von einer "korrekten" Belichtung profitiert.

Nur daß bei ISO-Low auch dem Belichtungsmesser ein anderer Referenzwert vorgegeben wird, der dann mehr Licht auf den Sensor fallen läßt ... Wenn man dasselbe Raw will, kann man bei ISO Low Bel.Korrektur -1 einstellen....dann hat man sich 1x im Kreis gedreht...und erhält dasselbe.
 
Der Ollo schrieb:
Wenn ich also in RAW fotografiere sollte es relativ egal sein ob der erweiterte ISO genutzt wird wohingegen JPEG sicher von einer "korrekten" Belichtung profitiert.

So ist es. ISO Low benötigt man im Prinzip nicht (wenigstens als RAW-Nutzer) - man kann auch einfach bei ISO200 eine Blende überbelichten und das Ergebnis im Konverter entsprechend pullen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Diskussion angeregt habe ich testweise bei meiner PEN mal ein ISO-LOW bei einem Sonne im Rücken-Motiv mit einer +1EV Belichtung und Korrektur in Raw-Therapee selbst gemacht. Zum Vergleich dasselbe Bild ohne diese Belichtungsverscheibung.

Bildschirmfoto der 1:1 Vergleichsansicht links Händisches ISO LOW, Rechts normal mit ISO 200.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2017-01-23 21:41:42.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto vom 2017-01-23 21:41:42.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 132
WERBUNG
Zurück
Oben Unten