• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt dieses ANTI SHAKE wirklich ?

Meine Erfahrung zum AS:
Meine Hand ist so ruhig dass er meistens gernicht anspringt. Gerade im Bereich von 1/15 ist das Bild schärfer wenn ich absichtlich etws zittere :p . Wenn die Zitterbewegung zu schwach ist, registriert der AS die Bewegung anscheinend als "normale" Bewegung und das Bild wird bei langen (>1/20) Öffnungszeiten unschärfer.
Klingt paradox, ist aber so (ausgiebig getestet).
Also: Mehr verwackeln für scharfe Bilder! :D
 
Also ich habe mal absichtlich ne zittrige Hand angelegt und bei mir im Zimmer so einen Stoffbären geknipst. Ich muß sagen, das Ding funzt verdammt gut. 3 LED`s der Anti-Shake Anzeige im Sucher haben geleuchtet beim auslösen
Ich habe es nicht bereut, daß ich gestern ne 7D gekauft habe.
 
also ich kann armin auch zustimmen normal ist der verwacklungsbalken bei mir bei 1,da bringt der as nichts, aberw enn ich auf 3 oder 4 verwackle ist das bild mindestens genauso scharf wie bei 1
 
Hi,

Soviel ich weiß, braucht auch der AS ne kurze Weile bis er wirklich sich an das Zittern gewöhnt hat.

Ich warte mit der Auslösung bis ich nur noch einen Strich habe und drücke ab.
Je nach Belichtungszeiten nehme ich dann noch den SVA dazu - das bringt Zeiten bis 1/8!

Und weiter runter ( ca 1/4 laut KoMi) bringt leider nix mehr!

Gruß
HHS
 
Ach ja, was ich noch dazu sagen wollte ist: Canon go home.
Canon, du hast zwar einen höheren Marktanteil, aber das heißt noch lange nichts
 
dino schrieb:
Allerdings muss man sagen, dass andere Modelle in der Grundeinstellung kameraintern das Bild mehr nachbearbeiten. Bei der Dynax ist das nicht der Fall, kann aber natürlich eingestellt werden. So kommen halt einige schnell mal zum Schluss, dass die Bildqualität nicht überragend ist weil halt eine andere schärfere oder kontrastreichere Bildere ablierfert. Dem ist aber nicht so. Alles eine Frage der Bearbeitung.

dazu hätt ich auch noch ne frage:

andere kameras schärfen also zB generell mehr nach. ist aber kein problem weil man die bilder ja nachbearbeiten kann.

was hat das aber für einen vorteil? wenn die kamera die bilder schärfer machen könnte, warum nutzt man dies dann nicht gleich von anfang an sondern korregiert dies beim nachbearbeiten?

beim kontrast, farbe etc.. versteh ich's ja, da will man vielleicht nicht "so viel", aber bei der schärfe? ein bild soll doch immer möglichst scharf sein:confused:
 
Meine Hand ist so ruhig dass er meistens gernicht anspringt.

Heute kommen aber wieder Kracher!:D
Mit jedem Herzschlag verreist du die Kamera um 0,2 Millimeter. Das ist Pulsbedingt. Sollte das bei dir nicht sein bist du tot!:wall:
Das wäre natürlich ein Novum, der erste Zombie der mit KoMi fotet!:evil:


was hat das aber für einen vorteil? wenn die kamera die bilder schärfer machen könnte, warum nutzt man dies dann nicht gleich von anfang an sondern korregiert dies beim nachbearbeiten?

beim kontrast, farbe etc.. versteh ich's ja, da will man vielleicht nicht "so viel", aber bei der schärfe? ein bild soll doch immer möglichst scharf sein

Das Bildbearbeitungsprogramm auf dem PC ist viel gefühlvoller und leistungsfähiger als die kamerainterne Bildbearbeitung. Darum sollte man vor allem wenn man in RAW fotografiert die Nachschärfung, den Kontrast und die Farbe möglichst neutral halten. Wünscht man "fertige" Jpeg kann man die Einstellung dahingehend verändern.
 
Dynax 79 schrieb:
Heute kommen aber wieder Kracher!:D
Mit jedem Herzschlag verreist du die Kamera um 0,2 Millimeter. Das ist Pulsbedingt. Sollte das bei dir nicht sein bist du tot!:wall:

Ähm, wenn Du noch Sylvesterkracher daheim hast interessiert das hier keinen.

Der AS zeigt bei mir KEINE Wirkung wenn ich konzentriert meine Hand ruhig halte (AS-Anzeige=1). Gerade bei längeren Zeiten kommt es dann zu unschärfen im Bild, da, wie Du ja schon festgestellt hast, man trotzden immer etwas Bewegung verursacht. Verwackle ich hingegen absichtlich (AS-Anzeige >=2), dann sind die Bilder wesentlich schärfer.
Eine mögliche und wahrscheinliche Schlussfolgerung daraus ist, dass der AS erst bei etwas stärkeren (ich muss dazu unter kontrollierten Bedingungen eben absichtlich Zittern) Verwacklungen anspringt.
Da Du als Minolta-Vasall gleich so empfindlich reagierst: Das war keine Wertung des AS. Wenn Du mich aber danach fragst, sage ich: Hervorragendes Feature das im Praxiseinsatz zu schärferen Bildern führt.
 
Dynax 79 schrieb:
Heute kommen aber wieder Kracher!:D
Mit jedem Herzschlag verreist du die Kamera um 0,2 Millimeter. Das ist Pulsbedingt. Sollte das bei dir nicht sein bist du tot!:wall:
Das wäre natürlich ein Novum, der erste Zombie der mit KoMi fotet!:evil:
Also Leute, wenn ihr beim foten niemals nicht verwackelt, solltet ihr beginnen, euch ernsthafte Gedanken über euren aktuellen Gesundheitszustand zu machen. :lol: :lol: :lol:


Aber mal im Ernst: Der AS bringt in den meisten Foto-Situationen etwas, es ist müßig darüber eine lange Diskussion zu führen. Man braucht so ein Ding in einer DSLR nicht dringend, aber es ist durchaus ein nettes Nice-to-Have, insbesondere für Tele- und Available-Light-Fans.

Darüberhinaus gilt generell für den ambitionierten DSLR-Fan und Bildnachbearbeiter: Je weniger die Kamera am Foto manipuliert, desto besser. Weil jede Auto-Nachbearbeitung in der Kamera eine unwiderrufliche Zerstörung der Original-Bildinformationen bedeutet. Dat is so wie es is, da beißt die Maus keinen Faden ab. :evil:

Für sinnloses Rumgeknipse ohne Bildbearbeitung wählt man Schärfe+1 und Neutral+ oder so. Feddich.
 
Da Du als Minolta-Vasall gleich so empfindlich reagierst: Das war keine Wertung des AS.

Zum Thema Minolta-Vasall: Zusätzlich zu KoMi fote ich auch mit Nikon, Leica, Minox, Ika 9x12, Voigtländer KB/6x9, Kodak 6x9, Olympus KB. Falls dir die eine oder andere Firma was sagt.:D
Das ändert an der Tatsache nichts, daß der AS(genauso wie IS, VR, OS) trotzdem arbeitet ohne daß du es merkst. Wobei natürlich bei den optischen Varianten die Funktion leichter festzustellen ist, siehe Sucher.:eek:
 
Hallo Daniel (WEDDY),
ist ja sagenhaft wie viel da in einem Tag geschrieben wird. Meine Angaben sind alle bereits auf KB umgerechnet. Statt eff. sollte ich besser equiv. schreiben. Ist ja interessant was da über das Ansprechen geschrieben wird. Da ist doch irgendwo der Wurm drin. Wenn ich eine Aufnahme mit 1/20 mache dann möchte ich mir doch einigermaßen sicher sein daß da was draus wird.
 
Dynax 79 schrieb:
Zum Thema Minolta-Vasall: Zusätzlich zu KoMi fote ich auch mit Nikon, Leica, Minox, Ika 9x12, Voigtländer KB/6x9, Kodak 6x9, Olympus KB. Falls dir die eine oder andere Firma was sagt.:D
Das ändert an der Tatsache nichts, daß der AS(genauso wie IS, VR, OS) trotzdem arbeitet ohne daß du es merkst. Wobei natürlich bei den optischen Varianten die Funktion leichter festzustellen ist, siehe Sucher.:eek:

Es gibt wahrscheinlichen einen weiteren Effekt.
Das Einschalten merkt man kaum, aber das Ausschalten.
 
Jau, was merkt man beim Ausschalten oder habe ich den Gag nicht verstanden?
Wo wir bei Effekten sind:
Nach dem Einschalten des AS und nach plötzlichen Schüttelbewegungen macht mein AS ein über Sekunden abebbendes Brummgeräusch, gerade so als würde er nach dem Anschlagen am Endausschlag schlecht gedämpft einschwingen, klingt beunruhigend...
Noch etwas:
Durch die Geräusche bin ich darauf gekommen, daß der AS, wenn eingeschaltet, immer aktiv ist, auch bei der Bildwiedergabe. Der frißt doch Strom, über die Lebensdauer ist ja auch nichts bekannt. Da der Spiegel der 5D so gemächlich hochklappt als würde er es bei vollem Akku so gerade noch schaffen, wäre vielleicht beim Auslösen noch genug Zeit den AS zu aktivieren, vielleicht braucht er aber Sekunden bis er sich eingebrummelt hat. Ärgerlich ist: Bei Minolta gibt es Spezialisten (haben es ja entwickelt), die wissen das alles und sagen nichts dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wahrscheinlichen einen weiteren Effekt.
Das Einschalten merkt man kaum, aber das Ausschalten.

Sicher gibts es den Effekt, der AS wird ja nur bei der Auslösung aktiviert. Ansonsten hängt der völlig untätig am Chip. Wäre das anders würde man zum Betrieb der D7D eine Autobatterie benötigen.:lol:
 
Habe seit kurzem auch eine d7d (war so billig...) und bin auch vom AS etwas enttäuscht. Nach meiner bisherigen Erfahrung geht zuverlässig 1/30 bei 50 mm oder 1/200 bei 300mm, eine Stufe darunter ist schon wie Lotto.
O.k., ich gebe zu, ein ziemlich scharfes Bild ist mir bei 50mm und einer halben Sekunde gelungen (mit SVA), das war dann wohl der 6er im Lotto.
Ich muß es jetzt mal wieder ohne probieren, ob ich da soviel schlechter bin.
 
Habe seit kurzem auch eine d7d (war so billig...) und bin auch vom AS etwas enttäuscht. Nach meiner bisherigen Erfahrung geht zuverlässig 1/30 bei 50 mm oder 1/200 bei 300mm, eine Stufe darunter ist schon wie Lotto.
O.k., ich gebe zu, ein ziemlich scharfes Bild ist mir bei 50mm und einer halben Sekunde gelungen (mit SVA), das war dann wohl der 6er im Lotto.
Ich muß es jetzt mal wieder ohne probieren, ob ich da soviel schlechter bin.

Wunder darfst du von AS genauso wenig erwarten wie von den anderen Stabilisierungstechniken. 2-3 Blenden sind einfach das Maximum. 1/100 bei 300mm Brennweite sollten aber durchaus drin sein. Manchmal überrascht einen der AS aber auch, positv wie negativ. Hier macht wohl Übung den Meister.:top:
 
Wie funktioniert der AS denn? Analysiert der irgendwie das Bild oder registriert er die Kamerabewegung z.B. mittels Kreiselsensoren?
Hab jetzt mit dem 50er mal eine Versuchsreihe gemacht, immer 4 Bilder mit und ohne AS, am signifikantesten waren die Unterschiede bei 1/4 und 1/8 Sekunde, allerdings waren die Bilder nicht wirklich scharf, nur halt deutlich weniger unscharf als ohne AS. Naja, für normale Bildgrößen bis 10x15 oder 13x18 vielleicht ausreichend, in 100% sicher nicht.
Was mir sonst noch auffällt: Sehr viel "blooming", immer diese häßlichen purpurnen Höfe um die Spitzlichter, die Kamera belichtet wohl ziemlich reichlich im Vergleich zur Nikon D50. Die hat deutlich weniger Blooming trotz identischem Sensor. Muß mal generell -0,5 Blenden Belichtungskorrektur ausprobieren.
 
Wie funktioniert der AS denn? Analysiert der irgendwie das Bild oder registriert er die Kamerabewegung z.B. mittels Kreiselsensoren?

Das wird in dem Buch von Vater und Sohn Scheibel zur D7D detailiert beschrieben. Sensoren erfasen die Kippbewegungen und errechnen den Verschiebeweg. Im Moment der Auslösung treten die Piezo-Motoren in Btrieb und shaken den Sensor aus.
 
Wenn das mit den Kippsensoren so richtig ist, gibt es 2 Effekte: Die eingestellte Brennweite muß ziemlich genau an die Kamera übermittelt werden, weiß jemand, in welchen Stufen das bei einem Fremdobjektiv geschieht? Wenn z.B. in 20%-Schritten übermittelt wird, dann kann der AS mindestens mit dem Faktor 5 stabilisieren. Die Sensorschaltung muß außerdem genau kalibriert werden, da solche Gyro-Sensoren zwar reproduzierbare, absolut aber sehr ungenaue Signale liefern. Hier sind Produktionsfehler und Exemplarstreuungen leicht möglich, andererseits gibt es sicher noch ausreichend Verbesserungspoptential.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten