Gast_194966
Guest
AW: Was bingt der Schwarzwert-Offset bei Canon?
Und dann? Welchen Effekt hat das dann?
Ich hatte es kürzlich schon mal vorgerchnet: Die Canon 6D hat bei Basis-ISO etwa 77000e- "full well capacity", ±26,8e- Ausleserauschen und 11,5LW Dynamik "auf Pixelebene" (Werte von sensorgen.info, die wiederum auf DxOMark-Ergebnissen beruhen). 11,5LW unter der Sättigung erfasst jedes Pixel im Mittel 27e-. Das Photonenrauschen ist dann etwa ±5e-. Wenn man jetzt das Photonenrauschen der Einfachheit halber auch normalverteilt annimmt (in Wirklichkeit erzeugt das keine negativen Werte), kommt man auf ein Gesamtrauschen von immer noch ±27e-. Damit würden dann nur ca. 15% aller Messwerte unter 0 liegen, die Canon korrekt erfassen würde, während andere sie zu 0 setzen. Und das ist am untersten Ende der Skala, die DxOMark überhaupt betrachtet. Welchen Vorteil hat nun Canon durch die Erfassung der wenigen negativen Werte bei einem einzelnen Foto? Und wie groß wäre der angeblich "ermogelte" Vorteil anderer Hersteller, die bei 0 abschneiden?
Gruß, Matthias
Punkt.
Und dann? Welchen Effekt hat das dann?
Ich hatte es kürzlich schon mal vorgerchnet: Die Canon 6D hat bei Basis-ISO etwa 77000e- "full well capacity", ±26,8e- Ausleserauschen und 11,5LW Dynamik "auf Pixelebene" (Werte von sensorgen.info, die wiederum auf DxOMark-Ergebnissen beruhen). 11,5LW unter der Sättigung erfasst jedes Pixel im Mittel 27e-. Das Photonenrauschen ist dann etwa ±5e-. Wenn man jetzt das Photonenrauschen der Einfachheit halber auch normalverteilt annimmt (in Wirklichkeit erzeugt das keine negativen Werte), kommt man auf ein Gesamtrauschen von immer noch ±27e-. Damit würden dann nur ca. 15% aller Messwerte unter 0 liegen, die Canon korrekt erfassen würde, während andere sie zu 0 setzen. Und das ist am untersten Ende der Skala, die DxOMark überhaupt betrachtet. Welchen Vorteil hat nun Canon durch die Erfassung der wenigen negativen Werte bei einem einzelnen Foto? Und wie groß wäre der angeblich "ermogelte" Vorteil anderer Hersteller, die bei 0 abschneiden?
Gruß, Matthias