• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringen Nahlinsen wirklich?

Ranjid

Themenersteller
Nehmen wir mal an ich würde solche Nahlinsen für das Kit-Objektiv 18-70mm verwenden wollen, was wäre denn da angebracht um halbwegs akzeptable Macro-Fotos machen zu können? Hab da mal etwas herausgesucht:

http://www.enjoyyourcamera.com/Filt...55mm-Nahlinse-55-mm-Makro-Nahlinsen::616.html

http://www.enjoyyourcamera.com/Makr...en/Original-Quenox-Nahlinse-10-55mm::337.html

Vielleicht kann/mag ja jemand etwas dazuz sagen :)
 
Hab mal 3 Aufnahmen für Dich, mit dem Kit der Sony gemacht:confused:
Das ertste mit 50 mm, die nächsten mit dem Kit...
Die dritte Aufnahme ist die Oberfläche einer Streichholzschachtel. Vieleicht kannst Du damit etwas anfangen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke! Welches Nahlinsen-Set hast du denn? Und: Inwiefern verändert sich denn die Naheinstellgrenze zB vom Kit-Objektiv dann? Dann müsste man ja auch näher mit an die Objekte herankommen können, oder?
 
hey... also ich hab auch nahlinsen von dem gleichen anbieter. ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, für allem für den preis. aber ein direkter ersatz für makro objektive sind sie nicht, da am bildrand die fotos ziemlich verschwommen werden. außerdem kleb ich mitn objektive dann ca 3cm-0,5cm am objekt dran.
 
Was heisst denn "vom gleichen Anbieter"? Ich hab da oben ja 2 verschiedene gepostet, einmal quenox und dann noch marumi.
 
stimmt, sorry, ich meinte die ersteren. marumi glaub ich. steht aber nicht drauf bei meinen. aber hatte den selben händler: enjoyyourcamera
 
Hallo Ranjid, vor langer Zeit ( 40 Jahre zurück ) kaufte ich für meine AE 1 einmal eine Linse 10 X ( sau teuer damals ) sie habe ich mal fürs Kit genommen. Es klappt ganz gut damit. 10 cm ist dann ~ der Abstand. Hab dann so manch andere probiert, und bei einem habe ich bei gleicher Vergrößerung sogar 30 cm Abstand. Mit dieser Linse , sie kann ich auf- für alle Objektive nehmen, wo der Durmesser inrgendwie passt. Ein Bild von der Linse kommt noch.
Probier doch, wenn Du alte Objektive hast, mal die jeweiligen ersten Vorderlinsen aus. ( außer Weitwinkel Linsen ) ? Da vergrößert sich der Abstand meistens.
 
Nehmen wir mal an ich würde solche Nahlinsen für das Kit-Objektiv 18-70mm verwenden wollen, was wäre denn da angebracht um halbwegs akzeptable Macro-Fotos machen zu können? Hab da mal etwas herausgesucht:

http://www.enjoyyourcamera.com/Filt...55mm-Nahlinse-55-mm-Makro-Nahlinsen::616.html
Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben willst, kaufst Du dir eine Minolta Nahlinse (Nummern 0, 1 und 2) . Das ist ein Achromat - da sind zwei Linsen drin, die bringen eine höhere Qualität.

Da kostet bei Ebay eine einzelne Nahlinse aber um die 20 €. Gibt es unter anderem mit 55 mm Durchmesser. Ich habe immer eine Nummer 0 in Urlaub mitgenommen um mit dem 100-300 APO noch etwas näher rangehen zu können. Das reichte dann schon für größere Schmetterlinge und so mußte ich nicht noch ein Makroobjektiv schleppen.

Der Marumi-Set erscheint mir sehr günstig und die Dioptrien-Abstimmung erscheint praxisgerecht.
Viel falsch machen kannst Du eigentlich nicht. Wenn die Qualität nicht ausreicht, kannst Du ja mal nach den Achromaten schauen.

Nopalgard
 
Hi,

ich habe mir eine nicht achromatisch korrigierte Nahlinse besorgt, um rauszufinden, ob Macro was taugt für mich. Die Abbildungsqualitäten waren so schlecht nicht, am Rand gab es allerings Unschärfen und Farbsäume.

Warum ich die Linse aber definitiv nicht mochte (war eine +4 von Heliopan) war, dass man einen festen Arbeitsabstand von 25cm ab Objektiv-Eintrittslinse hat und den Focus nicht mehr einstellen kann. Die Nahlinse korrigiert ja die Unendlicheinstellung auf z.B. 25cm (bei 4 diop.) und man muss durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera versuchen, den richtigen Abstand zu erreichen.

Zudem kann man mit dem Objektiv dann nur noch Macroaufnahmemn machen, so lange die Linse drauf ist.

Universeller und besser könnte ich mir vorstellenb, Zwischenringe zu verwenden. Die passen dann für jedes Objektiv, weil sie Bajonetseitig aufgeschnallt werden und die grundlegenden Funktionen (AF, normale Fotos, ...) bleiben erhalten.

Gute Zwischenringe (oder Sätze) kosten aber auch einiges.

Mir hätte allerdings die Nahlinse (egal, ob achromatisch oder nicht) beinahe die Lust am Macrofotografieren schon verdorben, bevor ich überhaupt angefangen habe!

cu,
Alex
 
Hi,
ich habe mir eine nicht achromatisch korrigierte Nahlinse besorgt, um rauszufinden, ob Macro was taugt für mich. Die Abbildungsqualitäten waren so schlecht nicht, am Rand gab es allerings Unschärfen und Farbsäume.
Das vermeider die achromatische Linse (weitgehendst).

Warum ich die Linse aber definitiv nicht mochte (war eine +4 von Heliopan) war, dass man einen festen Arbeitsabstand von 25cm ab Objektiv-Eintrittslinse hat und den Focus nicht mehr einstellen kann. Die Nahlinse korrigiert ja die Unendlicheinstellung auf z.B. 25cm (bei 4 diop.) und man muss durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera versuchen, den richtigen Abstand zu erreichen.
Richtig. Aber das ist bei dem Makro-Objektiv auch nicht soo viel anders. Du kannst zwar den AF einschalten, aber viele sagen dir, im Zweifelsfalls geht es mit Vor und Rückbewegen (eventuell mittels Einbeinstativ) besser. Ich gehöre auch dazu:)

Folgendes Szenario: du willst Schmetterligne fotografieren. Der AF-Sensor stellt auch auf den Schmetterling scharf. Aber wo genau? Immerhin ist der Schärfenbereich so narrisch klein, dass du dir schon überlegen solltest, ob du die Fühlerspitzen scharf haben willst, die Facettenaugen, den Rumpf oder die Flügelspitzen. Nur eines der vier geht. Und dumemrweise haben Schmetterling auch noch die Angewohnheit, sich zu bewegen, mit den Flügeln zu schlagen, herumzukrabbeln oder gar weg zu flattern! In vielen Fällern war es für mich einfacher, fürs Grobe den AF zu benutzen und die Feineinstellung mit dem Köper zu machen.
Zudem kann man mit dem Objektiv dann nur noch Macroaufnahmemn machen, so lange die Linse drauf ist.
Richtig. Du hast ja oben schon dargelegt, wieso (Unendlichpunkt liegt jetzt bei 25 Zentimetern.
Universeller und besser könnte ich mir vorstellenb, Zwischenringe zu verwenden. Die passen dann für jedes Objektiv, weil sie Bajonetseitig aufgeschnallt werden und die grundlegenden Funktionen (AF, normale Fotos, ...) bleiben erhalten.
Jein. Du hast eine Auszugsverlängerung von sagen wir mal 12 Millimetern. Und die bleibt solange, bis du den Zwischenring abmachst. Geht auch nicht viel schneller als beim Filter. Und mit 12 mm Auszugsverlängerung kommst du auch nicht mehr auf Unendlich. Der einstellbare Bereich ist allerdings unterschiedlich, je nach Brennweite.

Mir hätte allerdings die Nahlinse (egal, ob achromatisch oder nicht) beinahe die Lust am Macrofotografieren schon verdorben, bevor ich überhaupt angefangen habe!

Ein richtiges (tm) Makroobjektiv ist sicher besser, denn da kannst du von Unendlich bis 1:1 (manchmal auch nur 1:2) gehen. Die haben dann aber meist Limiter, um sie je nach Einsatz für den Nah- oder Fernbereich zu begrenzen, damit der AF nicht den gesamten Einstellbereich durchfahren muss (bringt mehr Geschwindigkeit.

Aber guter Makroobjektive sind noch teurer als ein Zwischenringsatz. Für mich sind sie ihr Geld wert.


Nopalgard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten