• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was brauche ich, was nicht?

MrLumpy

Themenersteller
Liebe Community

Es wird meine erste DSLR sein und ich möchte mich eher als Einsteiger bezeichnen. Von dem, was ich bisher mit meiner kleinen Kompaktkamera fotografiert habe, werde ich mich wahrscheinlich auf folgende Bereiche konzentrieren:

- Landschaftsaufnahmen (sehr oft)
- Architekturaufnahmen (sehr oft)
- Nachtaufnahmen (oft)
- Makros und Portraits (gelegentlich)
- Teleaufnahmen (gelegentlich)
- Tieraufnahmen (selten bis gelegentlich)

Dabei hatte ich an folgende Objektive gedacht:

- Canon 18-55mm IS
- Canon 55-250mm IS
- Canon 50mm/1.8 II

Nun stellt sich die Frage des Zubehörs. Dabei dachte ich an folgende Sachen:

- Tasche
- Zusatzakku
- Speicher
- Handbuch
- Handgriff
- Fernauslöser
- Stativ

Was davon brauche ich unbedingt, was nicht und was habe ich vielleicht vergessen?

Wenn ihr natürlich schon Tipps zum ein oder anderen Zubehör-Teil habt, dann immer her damit:-)

Vielen Dank schon mal im Voraus, Martin.
 
Ich dachte du hast nur 600€ für alles?
Welches Zubehör du brauchst wirst du mit der Zeit feststellen.
Alles vorher zu kaufen bringt eh nix..
Außerdem ist die Suche nach dem richtigen Stativ und der richtigen Tasche schwerer als die Suche nach dem heiligen Gral...

Gruß Markus
 
Nein nein, da hast du mich falsch verstanden. 600 sind es für Body und Objektive.

Für das Zubehör plane ich nochmal ca. 250,-€ ein. Das sollte eigentlich reichen um überall annehmbare Teile zu bekommen.
 
Komm mach doch noch ein paar Threads auf.

Wo ist das Problem. Ich habe Fragen und verteile sie in den entsprechenden Bereichen. Alles in einem klappt nicht wirklich und so bekomme ich mehr relevante Antworten. Und wenn ich was doppelt gefragt habe, dann sag mir Bescheid.
 
Was davon brauche ich unbedingt
Fast Nichts.

Speicher wäre das Einzige, was man zusätzlich anschaffen sollte, sofern im Lieferumfang der Kamera keine Speicherkarte vorhanden ist.

Alles andere sind "nice-to-have", keine "must-have".
Zu "must-have" werden sie erst durch Dich (nicht durch mich/uns), und zwar genau dann, wenn Du und nur Du sagst: ich kann dieses Bild nicht ohne dieses Zubehörteil machen.

Kaufe Dir Zubehör also dann, wenn Du genau weißt, das Du es auch benötigst.
 
Nein nein, da hast du mich falsch verstanden. 600 sind es für Body und Objektive.

Für das Zubehör plane ich nochmal ca. 250,-€ ein. Das sollte eigentlich reichen um überall annehmbare Teile zu bekommen.
Es gibt hier einige Threads die genau das behandeln, nachdem du suchst.
Ein Budget für verschiedene Sachen zu nennen macht die Sache immer etwas schwierig.
Ich würde einfach mit den Sachen anfangen die du wirklich brauchst.. Man muss ja das ganze Pulver nicht auf einmal verschießen.

Ich würde folgendes überlegen:
2 x 8gb Speicherkarte ( Ich fühle mich besser mit 1+n Karten, irgendwann vergisst man sie doch im Cardreader)
Zusatzakku (auf jeden Fall einen, Nachbau oder nicht, dazu findet man in der Suche genug)
Tasche (der Markt ist groß ;) )
Handgriff(muss jeder selbst entscheiden, ich könnte die 1000D nicht ohne in die Hand nehmen)
Handbuch ( sollte das nicht dabei sein? ich halte diese Produkt bezogene Bücher überflüssig, Fotolehrgang oder Forum, das reicht für den Anfang und wenn nicht, dann weiß man wenigstens was fehlt )
Fernauslöser gibt es in der Bucht für ein paar Kröten..
Stativ... lies einfach ein paar Hundert Threads hier durch und entscheide ob du 50 oder 500€ ausgeben willst ;)


Gruß Markus
 
wie im anderen thread gesagt

leiherkasten on: objektiv 15-85mm und dazu einen linsenhalter
leiherkasten off

und natürlich noch ein paar speicherkarten, davon lieber zuviel als zu wenig. für die nachtaufnahmen noch ein vernünftiges stativ, und eine plastiktüte damit es nicht auffält dass du eine dslr mit dir rumschleppst ;)

übrigens, bei deinem obigen scherbensetup, würde mir der ww für die landschaft und architektur fehlen
 
Nun stellt sich die Frage des Zubehörs. Dabei dachte ich an folgende Sachen:

- Tasche
- Zusatzakku
- Speicher
- Handbuch
- Handgriff
- Fernauslöser
- Stativ

Was davon brauche ich unbedingt, was nicht und was habe ich vielleicht vergessen?
Moin Martin,

'ne Tasche (Hüfttasche/Schultertasche/Slingback/Rucksack) brauchst Du. Da kommt's aber darauf an, was Du bevorzugst.

Ein Zusatzakku, wenn Du mal länger nicht in die Nähe einer Steckdose kommst, ist beruhigend (apropos Stackdose: Evtl. brauchst Du einen Adapter. Ich kenne aber die Steckdosen in Australien nicht.

Für acht Monate würde ich, wenn ich kein Laptop o.ä. mitnähme, ca. 20GB rechnen.

Als Handbuch nimm die Bedienungsanleitung mit - kann jedenfalls nicht schaden.

Einen Handgriff brauche ich nicht...

Fernauslöser und Stativ sind für Nachtaufnahmen fast nicht wegzudenken. Einen Fernauslöser-Nachbau gibt's für kleines Geld, muss aber nicht unbedingt sein, wenn Du den Selbstauslöser der Kamera verwendest. Als günstiges und einigermaßen brauchbares (Reise-)Stativ habe ich immer das Slik Sprint Mini II dabei, den Test eines Users findest Du hier.

Was fehlt noch? Du könntest noch über einen Polfilter nachdenken. Da die beiden IS-Objektive den selben Durchmesser haben, brauchst Du für die nur einen. Und 'ne Gegenlichtblende (keine Ahnung, ob da auch für beide eine reicht) macht auch Sinn. Außerdem noch 'nen Blasebalg.
 
... Australien ... acht Monate ...
Solche Infos gehören in die Eingangsfrage :grumble:
Man kann nicht davon ausgehen, daß jeder hier über jeden anderen genau Bescheid weiß ...
Meine Antwort ist damit eigentlich hinfällig. Allerdings soll man sich auch in Australien Speicherkarten, Stative etc. zulegen können ...
 
Ich war der Meinung, dass das wo und wie lange eigentlich bei der Beantwortung dieser Frage nicht von Nöten ist. Aber gut, scheinbar habe ich mich da geirrt und bitte um Nachsicht.

Den Blasebald brauche ich um das Innenleben der Kamera von Staub zu befreien, sehe ich das richtig?

Danke übrigens für den Tipp mit dem Stativ. Auf sowas hatte ich gehofft:-)

Wofür benötige ich eigentlich nen Polfilter. Das mit der Gegenlichtblende erklärt sich ja von selbst

PS: Ich lese mich derzeit noch in die Materie ein, also verzeiht mir bitte eine gewisse Unwissenheit.
 
Ich war der Meinung, dass das wo und wie lange eigentlich bei der Beantwortung dieser Frage nicht von Nöten ist. Aber gut, scheinbar habe ich mich da geirrt und bitte um Nachsicht.
Naaaa gut ;)
Die allgemeine Strategie, sich erst dann etwas zuzulegen, wenn man den Bedarf für sich selber erkannt hat, ist bei einem Stichtag, an dem man nach Möglichkeit gut ausgerüstet/vorbereitet sein sollte, weitestgehend hinfällig.

Wofür benötige ich eigentlich nen Polfilter.
Polfilter "entspiegelt", in Abhängigkeit vom Material, Winkel und Lichtquelle
(auf Deutsch: macht Himmel blauer, Farben kräftiger, reduziert Reflexionen)
Ausführlich hier: http://schneider-kreuznach.de/tipps/polfilter.htm
Der Effekt ist nicht mittels nachträglicher Bild-Bearbeitung zu erreichen.

Filter allgemein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11254 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580

Zum Handbuch noch ein Tipp: falls Du ein Smartphone besitzt (welches Du mitnimmst), dann speicher dort das PDF ( http://www3.canon.de/pro/bda/fot/eos/ ) ... spart Gewicht und Platz ;)
 
Wenn du Anfänger bist dann rate ich, mach mal langsam.....
Kauf dir ein gutes Kit z.b eine D550, Speicherkarte rein und gut, Tasche noch ist klar...........dann lerne damit umzugehen, da hast genug zu tun erstmal.....Nur mit dieser Grundausstattung wirst du schon Hammerbilder machen können........
Zuviel auf einmal das bekommste nicht gebacken...Tele-, Makro, Weitwinkelfotografie das erfordert alles Spezialwissen und Erfahrung,
Finde doch erstmal raus zu welchen Motiven es dich meistens hinzieht........und zoom mit den Füssen nicht mit dem Objektiv.....das schult das fotografische Auge.
:)
 
Brauchen wirst du sicher eine Tasche, einen zweiten Akku.
Eventuell Filter. Die Fehlen in deiner Liste.
Sativ für Nachtaufnahmen. Da kommts halt drauf an was du Knipsen willst.
Tasche. Was zum Umhängen, einen Rucksack...

Batteriegriff brauchst am Anfang sicher nicht.
Fernauslöser für Nachtaufnahmen sicher nicht schlecht.
Vielleicht ein Blitz.

Da gibt es viele Sachen die man braucht und welche die man nicht braucht.
Blöd halt nur wenn du was brauchst und dann nicht hast.
 
@nighthelper

Also erstmal, bei dir scheint ja der Name Programm zu sein:-P Deinen Tipp mit dem Handbuch auf dem Smartphone ist absolut super, hätte ich selbst drauf kommen können. Viele Dank dafür.

Auch der Hinweis zu den Polfiltern, hab vielen Dank. Werd ich mir bei Gelegenheit mal durchlesen.

Ansonsten ist das bei mir nicht sooo einfach. Ich möchte nicht unbedingt erst in Australien weiteres Zubehör kaufen müssen. (Nochmal für alle, ich werde ab Juli 8 Monate in Melbourne sein)

Ich möchte eben gern direkt gut ausgestattet sein und nicht viel vermissen müssen. Nur für Spitzenqualität reicht es leider auch nicht, doch die Unterschiede würde ich wahrscheinlich sowieso noch nicht sehen.

Ich brauche eine Grundausstattung, wozu der Batterie-Handgriff sicherlich nicht direkt zählt, doch da gibt es natürlich auch unterschiedliche Meinungen.
 
Wo wir gerade dabei sind, was kostet denn so im Schnitt nen vernünftiger Einsteiger-Polfilter. Preise nach oben sind ja bekanntlich immer offen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten