• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was berechnen Digicams

chatvirus

Themenersteller
Was ich schon immer mal fragen wollte und wozu mir bisher keiner eine Antwort geben konnte und ich auch nichts im Internet zu fand: Wieso rechnen Digitalkameras NACH einer Aufnahme eine VARIABLE Zeit.

Konkret: Meine alte Kompaktkamera macht maximale Belichtungszeiten von 30 Sekunden. Anschliessend rechnet sie knapp 30 Sekunden.
Wenn ich mit der SLR 3 Minuten belichte, dann rechnet sie danach knapp 3 Minuten.
Was geht denn da vor, daß es soviel zu tun gibt, und wieso wird das nicht direkt bei der Aufnahme erledigt?
 
Komisches Phänomen...

Ich kann jetzt nur von meinen Kameras sagen, dass es bei mir nicht so ist. Wenn ich 30 Sec belichte, dann kann ich kurz nachdem das Bild im Kasten ist, das nächte machen. Es dauert immer gleich lang, egal, wie lang die Belichtungszeit war.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass deine das auch nicht anders machen... Aber wenn du das behauptest, muss man dem ja schließlich glauben schenken... Was hast du denn für Kameras?
 
wenn eine Kamera bei Langzeitbelichtung ein Darkframe-Bild macht und dieses nutzt, um Hotpixel auszumerzen, dann dauert die Bearbeitung bei Langzeitbelichtung natürlich auch länger

bei meiner kann ich Darkframe abschalten - ohne geht's zügig, dafür gibt's Hotpixel, mit gibt's Berechnungszeit

kann man's nicht abschlaten, dann gibt's halt immer Berechnungszeit
 
Bei der D70s zum Beispiel dauert es bei Langzeitbelichtungen auch nochmal so lange, wenn die Rauschunterdrückung aktiviert ist.
Bei deaktivierter Rauschunterdrückung ist das Bild auch gleich da.

Gruß Andy
 
Das ist die automatische Rauschunterdrückung. Bei meiner 400D kann ich sie ausschalten. Dann kann ich gleich danach das nächste machen. Ansonsten rechnet er die HOT-Pixel raus. Beim Kumpel seiner Panasonic wurde sogar die Zeit angezeigt. Diese entsprach in etwa der Aufnahmezeit.

Daniel
edit: war mit dem Handy zu langsam. Aber gesagt ist gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobDa: Konica Minolta DiMAGE G600 und Pentax K10d

Ja tatsächlich :-) Kaum macht man die Rauschunterdrückung aus, schon geht das super schnell *froi*.
Aber wie kommt es, daß "zufällig" genauso lange gerechnet wird die belichtet wurde?
Und wie funktioniert das technisch? Weil sokol von Darkframe geredet hat ... dazu dürfte der Sensor doch aber kein Licht bekommen - Demzufolge kann die Kamera das also nicht ohne mein zutun machen, oder?
 
Aber wie kommt es, daß "zufällig" genauso lange gerechnet wird die belichtet wurde?
Und wie funktioniert das technisch? Weil sokol von Darkframe geredet hat ... dazu dürfte der Sensor doch aber kein Licht bekommen - Demzufolge kann die Kamera das also nicht ohne mein zutun machen, oder?

Also, erstens wird da nicht "gerechnet" sondern tatsächlich ein "Darkframe" aufgezeichnet. Die Kamera kann das sehr wohl ohne dein zutun, es wird nämlich schlicht und ergreifend der Verschluß garnicht geöffnet während der Darkframe aufgezeichnet wird. Die ganze Aktion dauert auch nicht "zufällig" genauso lange wie die vorhergehende eigentliche Belichtung, sondern sie dauert aus gutem Grund immer exakt genausolange. Es müssen ja beim Darkframe dieselben Hotpixel in derselben Menge und Stärke auftreten, damit sie vollständig rausgerechnet werden können.
 
@chatvirus

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Kamera denn Sensor nochmal für die gleiche Zeit, bei geschlossenem Verschluss "belichtet". Wenn jetzt wieder Pixel 29 aufleuchtet wird er rausgerechnet - so ähnlich glaube war das. Verbessert mich, wenn ich das nicht richtig in Erinnerung habe.

Tschüß Tiny

EDIT: ...zu langsam :o
 
Gute Sache :)
Aber ein bischen Licht kommt ja angeblich trotzdem rein, auch wenn der Verschluss verschlossen bleibt.
Naja wie auch immer, nu weiß ich bescheid :)
 
Gute Sache :)
Aber ein bischen Licht kommt ja angeblich trotzdem rein, auch wenn der Verschluss verschlossen bleibt.
Naja wie auch immer, nu weiß ich bescheid :)

Worauf Du Dich beziehst, ist wahrscheinlich die Tatsache, dass die Beleuchtungsmessung bei dunklen Bedingungen Bloedsinn produzieren kann, durch Streulicht, das durch den Sucher faellt.
Da die Beleuchtungsmessung aber bei DSLRs (zum Glueck) nicht ueber den Sensor geht, sondern ueber eigene Sensoren, ist das etwas anderes. Der Sensor ist total lichtdicht verpackt.... mach mal mit Deckel drauf eine Belichtung mit 30s und ISO 1600, und leuchte mit einer starken Taschenlampe in den Sucher - da siehst Du nichts von. Allerdings siehst Du wahrscheinlich lustige Hotpixel ;).
 
Das ist die automatische Rauschunterdrückung. Bei meiner 400D kann ich sie ausschalten. Dann kann ich gleich danach das nächste machen. Ansonsten rechnet er die HOT-Pixel raus. Beim Kumpel seiner Panasonic wurde sogar die Zeit angezeigt. Diese entsprach in etwa der Aufnahmezeit.

jo, ist bei meiner pana fz50 (auch) so! die zeigt dann noch n countdown hinterher :D

hat mich auch etwas verwundert, zumal ich das bei der 400D nie hatte - aber jetzt weiß ich auch warum: hatte bei der 400d rauschunterdrückung aus, und bei der fz50 gehts ja leider nich komplett aus...


Aber ein bischen Licht kommt ja angeblich trotzdem rein, auch wenn der Verschluss verschlossen bleibt.

aua, das wäre ja ziemlich unpraktisch bei analogen SLRs :D
 
Ja einen Countdown hab ich gegenüber Pentax auch mal als Wunsch geäußert ;)
Kann man ja vielleicht auf dem LCD oben darstellen, dann würde das auch nicht so viel Energie kosten. Schön wäre das schon...
 
*selbstpatsch*

Darum ist meine Casio QV-3500 immer so elendig lahm gewesen ... der Apparat hat fleissig entrauscht nach dem Fotografieren.

Nun geht mir ein Licht auf :top:
Zum Glück kann man das an der D70s abschalten :)

Gruß, Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten