• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was behaltet ihr ?

der-basti

Themenersteller
Hallo zusammen !

Also Folgendes: Ihr habt fleißig geknipst, am Rechner aussortiert und nachbearbeitet. Was genau behaltet ihr ? Die Raw-Datei, ne JPEG Datei, dazu noch ne PSD Datei ?

Wär nett wenn das hier mal ausgetauscht werden könnte, da ich im mom nicht genau weiss, was ich behalten soll, was nicht !

Danke schonma :top:

LG, Basti
 
Ich behalte "immer" alles was aus der Kamera rauskommt.:)
Weil: Man kann ja viel am PC nachbearbeiten, aber Software und der Geschmack (bzw. eigenes Können in der EBV) ändern sich, deshalb sollte man doch immer auf die "Originale" zurückgreifen können.:top:
(Das sichern der Dateien ist heutzutage auch nicht teuer, bei den günstigen CD,DVD oder Festplattenpreisen):top:
Und ich bewahre mir meine Arbeiten auch auf, so kann man, auch wenns nichts geworden ist, immer noch seine Ideen betrachten und daran weiter feilen.... ritze ratze.....
 
Hi basti,

das Speicherproblem is natürlich eine platzintensive Angelegenheit.. ich will dir gerne erzählen wie ich das handhabe.

Ich habe eine 120Gb Festplatte für Bildbearbeitung im Rechner welche nach jeder aktion gesäubert wird.
Ich ziehe die raw's also erstmal auf die Platte und sortiere in einem geeigneten Programm mit RAW-Unterstützung aus. Dann fertige ich von den übrig gebliebenen Bildern eine .psd-file an (mit entsprechneder Bearbeitung der Lichtverhältnisse usw.) und brenne die RAW-Files auf eine dvd, die im Koffer landet. (RAW-Dateien sollte man niemals löschen, da sie einen guten Beweis in Copyright-Fragen darstellen).
Die psd-files bearbeite ich mit der Zeit, daraus erzeuge ich meistens (insofern ich sie brauche) .jpeg-dateien durch "Speichern für Web.." (gute Komprimierung). Beide files (.psd) sowie (.jpg) landen dann in einem Archiv auf einer separaten Usb2-Wechselfestplatte.

Etwa jedes Jahr brenn ich dann auch mal die Daten der externen HDD.


Somit hat man eig immer unfangreichen Schutz falls es doch einmal zum Crash kommen sollte. Speicher ist immer Flexibel erweiterbar da die externen Festplatten wirklich kaum noch Geld kosten und es braucht eine ganze Weile um eine 300GB Platte mit jpg's und psd's zu füllen *g*


mfg, Zyrkon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behalte und speichere immer die RAW´s auf einer externen Festplatte.

Thomas
 
Hallo,

nicht böse sein, aber wenn ich CD-R oder DVD-R zum Sichern von Daten höre bekomme ich immer eine leichte Gänsehaut.
Wenn ich die Daten, hier Bilder nur kurzfristig speichern möchte ist das sicherlich in Ordnung. Aber für eine längerfristige Speicherung sind diese Medien denkbar ungeeignet. Die beste und noch bezahlbare Methode ist es die Bilder (insbesondere die originalen RAW's) auf einer ext. Festplatte zu speichern. Wenn die voll ist wird sie gegen eine neue ausgetauscht (nur die HD- nicht das externe Gehäuse). Platte gut verpacken, trocken (es gibt da diese Salzbeutelchen) und stossfest und dann irgendwo lagern, wo es trocken ist bei einer Temp irgendwo zwischen 15°- 20° C.

Wenn ich so mitbekomme wieviel die Leute für eine gute Kameraausrüstung ausgeben:eek: um dann ihre teilweise echt tollen Bilder auf so unsicheren Medien wie DVD abzuspeichern versteh ich die Welt nicht mehr:wall:

Eine Festplatte im Preisbereich von ca. 80? (ca. 200GB) fast locker mehrere 1000 Bilder in hoher Auflösung.

Ich habe es schon mit gebrannten CD's erlebt, das die Daten nach ein paar Jahren nicht mehr sauber zu lesen waren (nein, ich habe damit keine Fresbeetuniere ausgerichtet). Aber ich habe immer noch eine Festplatte aus Zeiten wo 512 MB als Speichergiganten galten. Lässt sich auch heute noch problemlos auslesen. (Bin mal gespannt wan die ihren Geist aufgibt...).

Liebe Grüsse
Hagen:)
 
Hagen37 schrieb:
Hallo,

nicht böse sein, aber wenn ich CD-R oder DVD-R zum Sichern von Daten höre bekomme ich immer eine leichte Gänsehaut.
Wenn ich die Daten, hier Bilder nur kurzfristig speichern möchte ist das sicherlich in Ordnung. Aber für eine längerfristige Speicherung sind diese Medien denkbar ungeeignet. Die beste und noch bezahlbare Methode ist es die Bilder (insbesondere die originalen RAW's) auf einer ext. Festplatte zu speichern. Wenn die voll ist wird sie gegen eine neue ausgetauscht (nur die HD- nicht das externe Gehäuse). Platte gut verpacken, trocken (es gibt da diese Salzbeutelchen) und stossfest und dann irgendwo lagern, wo es trocken ist bei einer Temp irgendwo zwischen 15°- 20° C.

Wenn ich so mitbekomme wieviel die Leute für eine gute Kameraausrüstung ausgeben:eek: um dann ihre teilweise echt tollen Bilder auf so unsicheren Medien wie DVD abzuspeichern versteh ich die Welt nicht mehr:wall:

Eine Festplatte im Preisbereich von ca. 80? (ca. 200GB) fast locker mehrere 1000 Bilder in hoher Auflösung.

Ich habe es schon mit gebrannten CD's erlebt, das die Daten nach ein paar Jahren nicht mehr sauber zu lesen waren (nein, ich habe damit keine Fresbeetuniere ausgerichtet). Aber ich habe immer noch eine Festplatte aus Zeiten wo 512 MB als Speichergiganten galten. Lässt sich auch heute noch problemlos auslesen. (Bin mal gespannt wan die ihren Geist aufgibt...).

Liebe Grüsse
Hagen:)

Du glaubst wirklich, daß da Festplatten besser sind? Ich hab schon genug Festplatten abrauchen sehen und das eine Festplatte die 10 Jahre im Schrank liegt wieder so einwandfrei anläuft würde ich auch nicht garantieren.

Mir fällt leider auch keine wirklich gute Lösung ein. An besten so gut wie möglich verteilen, CD's (am besten mehrere Kopien) brennen auf Platten sichern ...
 
Hab bisher auch immer geglaubt das Festplatten das sichere Mittel sind aber so ist es nicht. Habe gerade das Problem bei meiner externen, das der Controller defekt ist und ich jetzt nur noch hoffen kann, das ich irgendwie noch mal an meine Daten komme. Ansonsten habe ich einen Bilderverlust von 20GB :mad: . Werde in Zukunft meine Daten wieder brennen.
 
Hallo Zusammen.

Ich denke das Magnetband immer noch eine von den Sichersten Digitalen Medien ist. Da ich mir jedoch kein Magnetbandlaufwerk leisten kann, habe ich meine Bilder auf 3 vierschiedenen HDD's. Auch die Marken sind verschieden, fals es mal bei der Produktion Probleme gab.

Gruss CoD
 
Hallo,

ich behalte nur die JPGs...
Diese werden dann auf zwei verschiedene Festplatten kopiert, wobei eine Festplatte extern gelagert wird.
Die Festplatten werden, wenn sie voll sind, durch größere ersetzt und die Daten entsprechend auf die neuen Platten kopiert...

Grüße
Jürgen
 
Mal zurück zum Thema:

Zunächst mal lösche ich ziemlich radikal alle Bilder von denen ich nicht überzeugt bin. Ungewollt unscharfe z.B., oder falsch belichtete.
Was diese (ein- oder auch mehrmalige) Durchsicht überlebt wird als RAW behalten und irgendwann gesichert. Davon machen ich dann ein ungeschärftes "Master"-jpeg, Manchmal auch mehrere mit unterschiedlichem Look, z.B. ein buntes und ein monochromes.

Vom Master wiederum mache ich dann, je nach Bedarf unterschiedliche Fassungen, meistens geht es dabei nur um die Dateigröße für unterschiedliche Zwecke (Bildschirmdarstellung, Ausbelichtung klein/groß etc). Manchmal aber auch um z.B. Veränderung des Ausschnitts.
Alle diese jpgs werden irgendwann gesichert.

Die PSDs bewahre ich nur auf, wenn ich finde, daß mir ein interessante Bearbeitung gelungen ist. Z.B. weil ich die Bearbeitung anhand der Photoshop-Datei später mal nachvollziehen können will.

Gerd
 
super, danke !
das hat auf jeden fall schonmal geholfen.. hab bei meinen ersten bilder jetzt vorsichtshalber mal alles behalten.
werd dann zukünftig, also ab jetzt besser gesagt, die raw, die psd und ne jpeg behalten und irgendwie archivieren..

vielen dank :top:
 
Alles, was keine grossartigen technische "Mängel" wie Unschärfe, Überbelichtung, etc. hat hebe ich erstmal auf. Wenn ich in RAW fotografieren, dann natürlich sowohl das RAW, als auch die entsprechende jpeg-Datei. Ab und zu gucke ich dann mal durch und lösche Bilder, von denen ich meine sie nicht mehr zu brauchen.

Die Frage mit den Speichermedien wurde ja schon intensivst hier durchgekaut und ich kann seit Freitag aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Festplatte auch nicht sicher ist. Wenn es um wirklich wichtige Daten geht, dann ziehe ich eine CD-R einer Festplatte zur mittelfristigen Speicherung vor. Generell speichere ich mittlerweile auf CD-R und externer HDD.
 
Ich habe die RAW's und die entwickelten TIFF-16 auf zwei getrennten externen Festplatten. Von Zeit zu Zeit sichere ich die RAW's noch auf DVD-R's.

Da Speicherplatz immer billiger wird sehe ich da nicht so das große Problem. Die Frage wird eher sein: wohin mit den ganzen Festplatten?
 
kugelfisch schrieb:
Du glaubst wirklich, daß da Festplatten besser sind? Ich hab schon genug Festplatten abrauchen sehen und das eine Festplatte die 10 Jahre im Schrank liegt wieder so einwandfrei anläuft würde ich auch nicht garantieren.

Mir fällt leider auch keine wirklich gute Lösung ein. An besten so gut wie möglich verteilen, CD's (am besten mehrere Kopien) brennen auf Platten sichern ...

Klar rauchen Festplatten auch ab, aber halt nur wenn sie in Gebrauch sind.
Wenn Du eine Platte mit Bildern füllst und sie anschliessend angemessen lagerst ist die wahrscheinlichkeit das sie dann bei der ersten Wiederinbetriebnahme abraucht doch eher verschwindend gering im Gegensatz zur Möglichkeit Daten auf einer CD/DVD zu verlieren. Und ein Plattencrash geschieht im Allgemeinen auch nicht von jetzt auf gleich (ist eher die grosse Ausnahme), sondern kündigt sich meist durch versch. Vorzeichen an. Aber klar 'ne 100%-ige Sicherheit bieten sie auch nicht.

Zum Thema was ich abspeichere: 1. Die Original RAW- Datei und 2. Das JPG oder Tiff der bearbeiteten Version.

Liebe Grüsse
Hagen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten