• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet ooc?

ich auch, wie sinnvoll ist eine andere Frage, da ich Kontrast, Schärfe, ja sogar Picture Style in der Cam anwenden kann
Hallo,
die Kameraeinstellungen werden aber in den Exif-Daten angezeigt.
Solange sie kein Adobe-Programm verstümmelt kann man dieses such erkennen, und für sich raus rechnen um sich ein Urteil zu bilden.
Da merkt man schnell wer seine Bilder "geschönt" hat.

Klar ist OOC kein Standard.
Aber man kann daraus doch schon erkennen wie leistungsfähig eine Kamera-Objektiv-Kombi ist.
Wo nix ist kann man auch nichts holen...:D

Gruß
Wolfram
 
Klar ist OOC kein Standard.
Aber man kann daraus doch schon erkennen wie leistungsfähig eine Kamera-Objektiv-Kombi ist.

Da beißen sich ja einige sehr an kamerainternen Einstellungen und Objektiv-/Kameratestbildern fest. ;)
Warum man da extra betonen muß, daß die Bilder nicht bearbeitet wurden, wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Auch, wie man das bezüglich diverser Feinheiten beim Raw-Format halten müßte; im Raw-Konverter gibt es nunmal keine allgemeingültigen "neutralen" Einstellungen und außerdem immer öfter automatische Objektivkorrekturen.

Mir begegnet das Kürzel eigentlich nur im Zusammenhang mit bestimmten Aufnahmetechniken und Bildgestaltung. Z.B. bei Porträts als Hinweis, daß nicht retuschiert wurde, bei Landschaft als Hinweis, daß die Lichtsituation genau so in echt war, oder bei Lightpainting als Hinweis, daß das Bild in einem Zug entstanden ist. Oder es bedeutet im Kontext von Bildgestaltung auch mal nur, daß der Bildausschnitt direkt bei der Aufnahme so festgelegt wurde.
 
Hallo,
wenn "OOC" bei Beispielbildern beschrieben ist geht das ja in Ordnung und hat eine Aussage.
Aber einfach: "Das ist OOC - also ist es die Wahrheit" kann man wohl vergessen.
Wie oft steht da "OOC nur etwas nachegschärft und leichte Tonwertkorrektur..."
Das ist fasst genau so wie "Original VW GOLF mit Flügeltüren, Astra-Motorhaube, Mercedes-Motor und Ferrari-Achsen..."
OOC KANN ein Anhaltspunkt sein.
Mehr aber auch nicht.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten