AW: Was bedeutet Lichtstärke eigentlich konkret??
Nicht zwangsläufig, aber gerade bei bei günstigen Linsen ist es häufig die Frontlinse. Im Prinzip kann jede Linse(ngruppe) im Objektiv Vignettieren.
Natürlich ist es so, das Linsen mit großer Frontlinse oftmals fürs Kleinbild gerechnet sind.
Da versucht man dann natürlich bei der Konstruktion einen möglichst großen Bildkreis auszuleuchten ( zumindest bei Sigma. Siehe 50mm 1,4 ). Andere Hersteller versuchen den Bildkreis so klein wie möglich zu halten . Glas(durchmesser + entsprechende Korrektur ) ist teuer und wenn man schon eine Software-Vignettierungskorrektur hat...
Zudem gibt es verschiedene "Arten" von Vignettierung, darauf will ich aber nicht näher eingehen. Die wichtigste ist die natürliche Vignettierung. Sie kann prinzipbedingt nicht ( komplett ) korrigiert werden. ( Das ist auch der Grund warum WW generell stärker vignettieren als Teles ).
Mir ist bloss aufgefallen das Objektive mit grosser Frontlinse weniger vignetieren.
Nicht zwangsläufig, aber gerade bei bei günstigen Linsen ist es häufig die Frontlinse. Im Prinzip kann jede Linse(ngruppe) im Objektiv Vignettieren.
Natürlich ist es so, das Linsen mit großer Frontlinse oftmals fürs Kleinbild gerechnet sind.
Da versucht man dann natürlich bei der Konstruktion einen möglichst großen Bildkreis auszuleuchten ( zumindest bei Sigma. Siehe 50mm 1,4 ). Andere Hersteller versuchen den Bildkreis so klein wie möglich zu halten . Glas(durchmesser + entsprechende Korrektur ) ist teuer und wenn man schon eine Software-Vignettierungskorrektur hat...
Zudem gibt es verschiedene "Arten" von Vignettierung, darauf will ich aber nicht näher eingehen. Die wichtigste ist die natürliche Vignettierung. Sie kann prinzipbedingt nicht ( komplett ) korrigiert werden. ( Das ist auch der Grund warum WW generell stärker vignettieren als Teles ).