• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet diese Blendenzahl genau?

sanzan

Themenersteller
Hab mit der Suche hier nicht die Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich habe z.B. ein Objektiv, dass den Blendenwert 2.8-4.5 vorgibt. Aber was bedeutet das genau?
Ich weiß, dass 2.8 die größtmögliche Öffnung (=am meisten Licht) darstellt, aber wofür steht das 4.5 in diesem Fall?

Wäre sehr dankbar für eure Mithilfe!
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Das Objektiv hat keine durchgehende Offenblende. Am kurzen Ende hat es Blende 2.8, am langen Ende 4.5. Während du also zoomst ändert sich auch die dir maximal zur Verfügung stehende Blendenöffnung. Einfach mal im Sucher auf die Blendenzahl schauen und dabei zoomen.
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

es handelt sich scheinabr um ein Zoom ... wie z.B. das 17-35'er von SIGMA ...
bei 17mmm hat es eine Offenblende von 2,8 ... bei 35mm dann 4,5 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Die mögliche Offenblende variiert über den Zoom-Bereich.
Bei niedrigster Brennweite ist die Offenblende 2.8, danach nimmt sie konstant ab...

Die Suchfunktion wie auch Google hätten dir das allerdings ebenfalls verraten können.
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

und trotzdem hat er hier gefragt :D ... und mit Recht :top: ..!
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Ach, und was ist in diesem Fall f/4.5 bei größter Brennweite?

Eben Blende 4.5, bei größtmöglicher Brennweite die Offenblende, verringerst du die Brennweite, kannst du zwar konstant die 4.5 halten (bis ans kurze Ende), es ist aber nicht mehr die Offenblende, denn die könnte ja bei Brennweite 50mm beispielsweise 3.5 sein. Deshalb meine aussage das Objektiv hat keine durchgehende Offenblende.
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Danke für die vielen Antworten. Es handelt sich um das Sigma 17-70 (Pentax).
Jedoch besitze ich das Objektiv (noch) nicht?

D.h. bei 17 - max. 2.8 und
bei 70 max. 4.5 ... stimmt das jetzt so?
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

...kannst du zwar konstant die 4.5 halten (bis ans kurze Ende), es ist aber nicht mehr die Offenblende, denn die könnte ja bei Brennweite 50mm beispielsweise 3.5 sein. Deshalb meine aussage das Objektiv hat keine durchgehende Offenblende.

Trotzdem ist deine Aussage komplett falsch...:D
jedes Objektiv hat immer und bei jeder Brennweite eine Offenblende - und zwar die maximal mögliche Blende, bei der das Objektiv nicht vom Fotografen abgeblendet wird. Beim Sigma 17-70 ist die bei 70mm 4.5 - also hat es bei maximaler Brennweite eine Offenblende von f=1/4.5.
Du meinst es vielleicht so, aber der Begriff Offenblende ist nun mal festgelegt und üblich.
Übrigens resultiert eine veränderliche Blende eigentlich daraus, das sie sich eher nicht verändert! D.h.: beim Verändern der Brennweite eines Zooms wird der Blendendurchmesser nicht verändert. Dadurch verändert sich allerdings das Verhältnis von Blendendurchmesser und Brennweite zueinander - und im Prinzip wird dieser Wert als Bruch angegeben, also z.B. 1/2.8.
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Kann sein dass ich gerade komplett auf der Leitung gestanden bin. Ein durchgehende Offenblende hat für mich beispielsweise das 70-200 2.8, als ein Objektiv dass über den gesamten Brennweitenbereich die gleiche maximale Blendenöffnung hat.
Dass ein Objektiv bei jeder Brennweite eine Offenblende hat ist schon klar, ich wollte allerdings darauf hinaus dass bei besagtem Objektiv die Offenblende je nach Brennweite varriiert.

ich selbst schrieb:
...kannst du zwar konstant die 4.5 halten (bis ans kurze Ende), es ist aber nicht mehr die Offenblende, denn die könnte ja bei Brennweite 50mm beispielsweise 3.5 sein. Deshalb meine aussage das Objektiv hat keine durchgehende Offenblende.
In dem Beitrag ist es etwas missverständlich rübergekommen. Ich wollte ausdrücken dass die 4.5 (welche am langen Ende Offenblende sind) am kurzen Ende nicht mehr die maximale Blende ist.
 
AW: Was bedeitet diese Blendenzahl genau?

Danke für die vielen Antworten. Es handelt sich um das Sigma 17-70 (Pentax).
Jedoch besitze ich das Objektiv (noch) nicht?

D.h. bei 17 - max. 2.8 und
bei 70 max. 4.5 ... stimmt das jetzt so?

Wobei f4.5 ev. bereits eher kommt, also zum Beispiel bei 65 mm.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten