• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Was an guten Linsen abseits der Optik stört... (ex-Nicht-Optik-Linsen-Stör-Thread)

Da ist schon was dran. Der Vignettierung nach zu urteilen braucht das Ding die Gesamtfläche der kleinen Frontlinse und diese liegt etwas vertieft, so dass man sie nicht so leicht putzen kann - gerade an den Rändern. Gleichzeitig fehlt Schutz gegen Fingerabdrücke in Form einer GeLi, wenn man diese nicht nachkauft.
 
Da ist schon was dran. Der Vignettierung nach zu urteilen braucht das Ding die Gesamtfläche der kleinen Frontlinse und diese liegt etwas vertieft, so dass man sie nicht so leicht putzen kann - gerade an den Rändern. Gleichzeitig fehlt Schutz gegen Fingerabdrücke in Form einer GeLi, wenn man diese nicht nachkauft.

Wobei die GeLi auch ein Witz ist, 2mm hoher Witz. Die Rückseite ist auch extrem empfindlich. Alles ist winzig an diesem Objektiv. Wo hab ich es denn wieder hingelegt?
 
man patscht keine Linse an, was ist denn das für eine dämliche Argumentation?
:top::top: so isses! Für Fingerabdrücke ist man selbst verantwortlich, nicht die Linse. Und wenn man meint, ein Objektiv sei etwas unglücklich gebaut und dies ist einem bewusst, dann weiß man doch auch, wie man diese Probleme vermeidet.
 
Und wenn man meint, ein Objektiv sei etwas unglücklich gebaut und dies ist einem bewusst....

War das nicht gerade das Thema? Genauso kann ich den Eröffnungsbeitrag kommentieren. Pass auf wie du die GeLi draufsteckst, oder üb mal ein bisschen das 85L richtig anzupacken. Problem erkannt, Problem gelöst!
 
Na, dann wollen wir "vom Leder ziehen"...:evil:
Beim 100-400mk2 der geniale "Stativ-Fuss" der nur zu 50% abmontierbar ist - somit muss der Canon-Schlepper immer paar Gramm mehr mitnehmen als notwendig...
Bei langen Ls - die weisse Farbe, somit fällt man immer auf...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Beim 100-400mk2 der geniale "Stativ-Fuss" der nur zu 50% abmontierbar ist - somit muss der Canon-Schlepper immer paar Gramm mehr mitnehmen als notwendig... (...)
Genau, drum schrieb ich: ;)
Das Klapperfensterchen in der Streulichtblende des Canon 100-400L II wurde schon genannt. An diesem ansonsten wunderbaren Objektiv nervt mich die Stativschelle, speziell deren Fuß: Statt der x-tausendfach bewährten Klappschellenkonstruktion beim Vorgänger und vielen anderen Canon-Objektiven meinten wohl die Konstrukteure, etwas ganz besonders Einfallsreiches ersinnen zu müssen. Sie kamen auf einen nicht abnehmbaren Ring, an dem das - natürlich nicht Arca-kompatible, dafür glitschig gerundete - Füßchen mit einem gefederten Rändelring zu befestigen ist, der nur greift, wenn man ihn mit beträchtlichem Druck zur Seite schiebt, wobei man gleichzeitig zu drehen hat - eine Art Kindersicherung. Beknackter Murks, der den Ersatzfußherstellern wie Kirk, RRS und anderen prächtige Umsätze beschert.
 
Hallo,

das von dddbbb in #26 bereits für das 70-200 f2.8L IS II USM beschriebene Problem mit dem leichtgängigen AF/MF-Schalter kann ich für dieses Objektiv nicht bestätigen, dafür aber für das 300 f2.8L IS USM. Auch störte mich bei dem 300er der tolle Objektivdeckel (Stichwort: "Elefantenkondom"). Hier habe ich mir aber mit einem "Universal Aufsteckdeckel für 120mm Durchmesser" (für knapp 12,- Euro auf eBay) beholfen.

Viele Grüße,
Axel
 
ah, gutes Stichwort. Ich glaube, die Elefantenkondome sind bei allen großen weißen Teles verschrien oder?
 
Mich stört (bisher als einziges) an den neuen RF Linsen, dass man für diese Linsen einen neuen "Objektiv-Rückdeckel" entwickelt hat:

Den neuen kann man praktisch nur im Hellen aufsetzen, da er nur an einer einzigen Stelle aufgesetzt und dann gedreht werden kann. DAS ist wirklich nervig.
 
Mich stört (bisher als einziges) an den neuen RF Linsen, dass man für diese Linsen einen neuen "Objektiv-Rückdeckel" entwickelt hat:

Den neuen kann man praktisch nur im Hellen aufsetzen, da er nur an einer einzigen Stelle aufgesetzt und dann gedreht werden kann. DAS ist wirklich nervig.
Das nennt man "Optimierung"... :D

Den EF-Rückdeckel kann man zwar auch nur an einer Stelle "reindrehen" aber aufsetzten und drehen geht an jeder Position...
 
Ich dachte, die Rückdeckel für EF und RF wären identisch!? Oder zumindest kompatibel zueinander.

Karl
 
Mich stört (bisher als einziges) an den neuen RF Linsen, dass man für diese Linsen einen neuen "Objektiv-Rückdeckel" entwickelt hat:

Den neuen kann man praktisch nur im Hellen aufsetzen, da er nur an einer einzigen Stelle aufgesetzt und dann gedreht werden kann. DAS ist wirklich nervig.

Ich hab die Woche Werbung für neue Objektivdeckel aus Gummi gesehen. Von Vorn und von Hinten wie ein Kondom zum überziehen. Leider finde ich den Link nicht mehr.
 
An meinem 50 1.4 von Canon nervt mich gelegentlich, dass ich es mit umgedrehter GeLi nicht ans Bajonett ansetzen kann, weil man nur an der Geli anfassen kann und die bei meinem nicht fest genug sitzt, als das man das Objektiv sauber drehen und einrasten könnte.
Ist aber sicherlich auch nicht der "normale" Weg der Nutzung und Meckern auf hohem bzw. sehr kleinlichem Niveau.

Bei allen Objektiven, die beim fokusieren "ausfahren" nervt genau das, wenn man sie einpacken will. Auf MF stellen und manuell "zurückfahren" um sie a) zu schützen und b) so kompakt wie möglich zu haben.
 
Canon bietet eine kurze Streulichblende für das neue EF 400/2.8 IS III USM an.
Der Preis liegt dabei in einem Bereich den die meisten für Ihr gesamtes Equipment ausgeben.
"Kurzes Design für ein besseres Handling" lt Canon; fragt man sich "wozu dann die Grosse aus dem Lieferumfang?"
 
Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Mir egal ob und wie es möglich ist...aber ich will einen AF!! :lol:
Finde manuelles stacken schrecklich und ein Stackshot ist mir zu teuer. (und zu schwer)
 
Hab' auch was zu motzen:
Der hintere Objektivdeckel der RF Objektive geht nur genau in einer Position rauf.
Ich hab' somit eine 66 %ige Chance, dass ich das Teil verkehrt aufsetz'. Und muss meist nachgreifen.
:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten