• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Was als nächstes: 35/1.4 56/1.2 oder 18-135

Lichtstärke ist bei mir schon ein enormer Wunsch. Ich fotografiere zu gerne meine Kinder und den Hund mit großer Feistellung! Das kann ein Zoom leider nicht. Die extreme Schärfe ist da gar nicht so wichtig. Wichtiger ist mir ein schöner HG.
Für reine Reisebilder ist dann eine Blende <3.5 nicht so wichtig.

Ein leider nicht umsetzbarer Gedanke "bekomme ich bei meiner Frau nie genehmigt :rolleyes:" ist. Noch eine X-E2 und ein 56er zu kaufen. Und dann entweder beide mit 23 und 56 bestückt. Oder mit 16-50 und 50-230 mit zu nehmen.

Aber wie gesagt bekomme ich eh nicht genehmigt. In der Praxis ist die Variante A mit 23 und 56 schon richtig gut glaube ich :devilish:
 
Wenn ich Dein Equipment in der Signatur so sehe bin ich beeindruckt. Da würde ich eher abspecken. Du bist doch voll ausgestattet.
 
Bin ja auch am "Abspecken"

Mir macht im Moment die FUJI viel mehr Spaß! Ich würde am liebsten die ganze EOS Umgebung aufgeben. Aber meine Tochter möchte nicht, das ich die 600er her gebe, da sie die selbst gerne mal verwendet. Sie ist aber erst 9 deshalb möchte ich sie ihr noch nicht ganz schenken, ... sonst ist sie nach 1 Monat hin :(
Und die 5er .. von der kann ich mich irgendwie noch nicht trennen, die hat mit dem WALI 35 sehr schöne Bilder gemacht, und ist halt eine KB. Der Verkauf bringt nicht mehr viel Geld.

die Pentax ME verwende ich gar nicht mehr. Habe sie aber oft in der Hand. Die habe ich seit meiner Kindheit - war mal mein ganzer Stolz.

Die Leica V-Lux steht in der Sig, und liegt in der Vitrine. Die macht mir mit dem kleinen Sensor einfach keine schönen Bilder, wenn man 5D 600D gewohnt ist.

Will sie jemand ;)
 
Ich halte diese 18-xxx Objektive immernoch für Schrott. Und man deckt eben NICHT alles ab. Der Weitwinkelbereich von 10-18mm kann auf Reisen essentiell sein. Wenn ich an meine Flitterwochen dieses Jahr denke, da war das 10-24 das Immerdrauf.

Und ja, angeblich soll das 18-135 nicht schlecht sein, aber sowohl das 18-55 als auch Festbrennweiten toppen das Teil von der optischen Leistung her. Dürfte auch keinen verwundern.

Da würde ich viel eher das 16-55 2.8 vorziehen. Allein wegen den 2mm mehr Weitwinkel.

Behalt die beiden XCs, ergänze das Ganze mit lichtstarken Festbrennweiten ála 35 1.4, 23 1.4, 56 1.2, 16 1.4 (nach Brennweitenpräferenz eben...) und basta.

Das 18-135 liefert dir weder Lichtstärke noch Weitwinkel.
 
@Marc G: Dein Beitrag ist auch mit viel Wahrheit verbunden:

ABER: Ich weiß ja wie es läuft, Papa (ich möchte was fotografieren) (im Urlaub) und meine Frau, die Kinder und der Hund wollen nicht ständig drauf warten, bis ich die richtige Optik drauf gebaut habe. Da wäre genau der Ansatz des 18-135. Für die schnellen Bilder "aus der Hüfte"
Das ging Teilweise auch mit den erwähnten zwei Bodys mit 23 und (56|50-230)

Das 23er habe ich schon. WW da bin ich nicht so der Fan, das muss man können, ich kann das nicht wirklich gut.

Mein Traum wäre dann ein 56er was Bilder in der Qualität des 35er macht.
Wie gesagt, das 35 macht am wenigsten Sinn bei mir, gefällt mir aber gerade am besten.


EDIT: Ich muss aber noch kurz anmerken, was mich beim 23er stört, und ich gehe davon aus das das bei all den XFs ist.

1. Der zu leichtgängige Blendenring
2. bei MF Betrieb der nicht "Mechanische Fokus" sondern der Stepmotor "dahinter"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marc G: Dein Beitrag ist auch mit viel Wahrheit verbunden:

ABER: Ich weiß ja wie es läuft, Papa (ich möchte was fotografieren) (im Urlaub) und meine Frau, die Kinder und der Hund wollen nicht ständig drauf warten, bis ich die richtige Optik drauf gebaut habe. Da wäre genau der Ansatz des 18-135. Für die schnellen Bilder "aus der Hüfte"
Das ging Teilweise auch mit den erwähnten zwei Bodys mit 23 und (56|50-230)

Das 23er habe ich schon. WW da bin ich nicht so der Fan, das muss man können, ich kann das nicht wirklich gut.

Mein Traum wäre dann ein 56er was Bilder in der Qualität des 35er macht.
Wie gesagt, das 35 macht am wenigsten Sinn bei mir, gefällt mir aber gerade am besten.


EDIT: Ich muss aber noch kurz anmerken, was mich beim 23er stört, und ich gehe davon aus das das bei all den XFs ist.

1. Der zu leichtgängige Blendenring
2. bei MF Betrieb der nicht "Mechanische Fokus" sondern der Stepmotor "dahinter"

An deiner Stelle würde ich mir da lieber ein 18-55 holen, anstatt dem 18-135. Ich geb dir sogar gute Gründe dafür ;)

1. Preis
2. Kompaktheit/Balance an der X-E2
3. Optisch besser
4. Lichtstärke
5. Gewicht

Du hast den wichtigsten Brennweitenbereich ohne den (m.M.n.) unnötigen Telebereich, den du besser mit dem 50-230 abgedeckt hast.
 
Am Besten, man kauft einfach alle.
Und dann sieht man ja, welche man nutzt und welche nicht. ;)
---
Ich habe im Prinzip alles, was ich brauche.
Evtl noch das Zeiss Makro.
Würde mir die Adapter-Bastelei mit dem Nikon ersparen.

Ansonsten denke ich nur über einen Austausch nach.
Das 27mm gegen das 23mm.
Das 50-230 gegen das 50-140, wenn Fuji nochmal einen passenden 1,4x Telekonverter dazu anbietet. :D
 
So,

danke für die netten Antworten von euch! Ich werde jetzt schlafen gehen, und hoffentlich nicht zu viel von dem "Foto Kram" träumen.

Schon komisch, das die FUJI X es geschafft hat, mich so zum Kind zu machen :p
 
Ich halte diese 18-xxx Objektive immernoch für Schrott. Und man deckt eben NICHT alles ab. Der Weitwinkelbereich von 10-18mm kann auf Reisen essentiell sein. Wenn ich an meine Flitterwochen dieses Jahr denke, da war das 10-24 das Immerdrauf.

Und ja, angeblich soll das 18-135 nicht schlecht sein, aber sowohl das 18-55 als auch Festbrennweiten toppen das Teil von der optischen Leistung her. Dürfte auch keinen verwundern.

Da würde ich viel eher das 16-55 2.8 vorziehen. Allein wegen den 2mm mehr Weitwinkel.

Behalt die beiden XCs, ergänze das Ganze mit lichtstarken Festbrennweiten ála 35 1.4, 23 1.4, 56 1.2, 16 1.4 (nach Brennweitenpräferenz eben...) und basta.

Das 18-135 liefert dir weder Lichtstärke noch Weitwinkel.

Stimme Marc im Grunde zu. Habe vom 18-135, zu dem ich auch tendiere, noch keinen Test gelesen. Die Bilder von flysurfer und Lobra sind allerdings sehr überzeugend.

Habe das 18-55 selbst und finde es sehr gut. Nachdem Du das XC 16-50 besitzt kannst Du selbst beurteilen, ob Dir 2mm im WW fehlen. das 18-55 ist einen Tick sicher besser. Ich selbst warte auf das 2,8/16-55, das allerdings deutlich schwerer (und teurer) sein wird. Da ist das 18-55 ein toller Kompromiss.

Würde das vorhandene XC 16-50 behalten und ggf. gegen das 18-55 tauschen und mit einem 1,2/56 ergänzen. Das 18-55 ist im WW und bis zur Mitte wirklich sehr gut.

Hatte selbst die Pentax ME super mit dem 2,8/100; meine erste SLR. Behalte sie aus historischer Sicht. Von dem meisten Canon-Equipment würde ich mit trennen, auch wenn es nicht mehr viel Geld bringt. Sich befreien bringt auch wirklich viel. Habe mich von meiner EOS 50 D mit div. Objektiven und dem Blitz getrennt und bin froh. Weniger ist wirklich mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zef*x, ich könnte mich gerade in den Ar*** beißen!

Ich habe gerade gesehen, das es bei Ama*** die X-M1 + XC 16-50 + XC 50-230 für 499€ gibt:eek:

Hätte ich das nur vorher gesehen, dann hätte ich mir nicht für zusammen ca. 300€ die beiden XCs gebraucht gekauft.

Ich hätte somit für ca. 200€ einen NEUEN zweit Body bekommen. Aber so ist es halt im Leben, hernach ist man immer schlauer. Aber das wäre es gewesen - glaube ich.

Gut, meiner Frau hätte ich immer noch erklären müssen, warum Papa zwei so kleine Kameras braucht :devilish::eek:;)
 
...Würde das vorhandene XC 16-50 behalten und ggf. gegen das 18-55 tauschen und mit einem 1,2/56 ergänzen. Das 18-55 ist im WW und bis zur Mitte wirklich sehr gut....

Selbst das würde ich mir überlegen. Da ich beide vergleichen kann, muss man sich optische Vorteile des XF Zooms schon fast einbilden.
Klar das 18-55 ist deutlich wertiger verarbeitet, hat weniger Kunststoffanteile, aber das 16-50er ist in Verbindung mit der X-E2 schon eine verführerische Kombi, was Gewicht und Volumen anbelangt.

Noch eine Anmerkung zur gelegentlichen Kritik des Bokehs beim 1,2/56er. Schau Dir den Beispielbilderthread genau an. Das Bokeh ist immer dann nicht ganz so "sahnig", wenn das Motiv sich in einem mittleren Abstand von sagen wir 10,00m befindet. In dem Fall haben aber fast alle lichtstarken Brennweiten zwischen 50 und 85mm dann ein Problem. Dann lohnt es sich mit einem Tele und offener Blende zu experimentieren. Im Nahbereich, also dort wo man das 56er als klassische Portraitbrennweite i.d.R. einsetzt ist das Bokeh über jeden Zweifel erhaben...

Gruß
Rokkor
 
..Habe vom 18-135, zu dem ich auch tendiere, noch keinen Test gelesen. Die Bilder von flysurfer und Lobra sind allerdings sehr überzeugend...

Das Objektiv hat auch im "foMag" vom Dezember den Segen der Redaktion erhalten und wurde dort mit "Super" getestet (Optik 90%, Mechanik 90%). Durchaus ungewöhnlich für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich.

Das zum Vergleich getestete Tamron 14-150 für MFT brachte es auf 75% bei der optischen und 80% bei der mechanischen Leistung.

Gruß
Rokkor
 
Das Objektiv hat auch im "foMag" vom Dezember den Segen der Redaktion erhalten und wurde dort mit "Super" getestet (Optik 90%, Mechanik 90%). Durchaus ungewöhnlich für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich. Gruß Rokkor

Danke für den Tipp.

@ Hartl: Für Deine Frau oder die Kids kannst Du ja die 600 D mit dem 18-55 IS STM behalten.
 
23/56 ist faktisch die flexiblere Kombi zu 23/35. Ich kann auch nicht feststellen, dass mein 35er schönere Bilder macht als das 56er oder das 23er, welches ich mal hatte. Für APS-C Objektive sind sie alle gut, wenn auch (meine ganz persönliche Meinung) ein wenig teuer für das Gebotene. Die einzigen Gründe, warum ich das 35er statt des 23ers behalten habe sind, dass es portabler ist und sich flexibler mit dem 14er zur zwei-Objektive-unterwegs Kombi verbindet. Derzeit trage ich die Dreierkombi 14/35/56 und da hätte ich dann wiederum lieber das 23 statt dem 35, weil nunmal 23 meine Lieblingsbrennweite ist. Nur wäre dann die kompakte Zweieroption wieder futsch. Aber mehr Fuji Objektive kaufe ich nicht, da ich nie mit mehr als drei Objektiven vor die Türe gehe. Es liegt ohnehin schon zu viel Fujikram (und anderes) im Schrank.

Das 18-135 ist was es ist: ein Superzoom. Damit verbunden hat es eben die typischen Stärken und Schwächen. Mehr kannst du da auch nicht erwarten. Siehe hier mal ohne Schönfärberei http://admiringlight.com/blog/review-fujifilm-fujinon-xf-18-135mm-f3-5-5-6-r-lm-ois-wr/

Wenn 23/56/18-135 das ist, was du unbedingt haben willst, dann go for it, auch wenn es die Geduld jetzt etwas strapaziert. Am Ende kauft man ja doch das, was man haben will. Alles andere sind nur Umwege. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 18-135mm und habe es "leider" aufgegeben...
Meinte ein 55-200mm kaufen zu müssen, welches ich dann aufgrund der Größe auch nicht immer dabei hatte... (Tele ist einfach nicht so meins!)

Ich bin ebenfalls verfechter von Festbrennweiten und gehe auch mit max. 3 Objektiven auf Tour zum Fotografieren.
Aber manchmal (zum Knipsen und vor allem mit der Familie!) ist das 18-135mm schon klasse und das bei bester Bildqualität.
Das 18-135mm braucht sich vor dem 18-50mm nicht zu verstecken!

Die Kombi 14mm, 18-135mm, 35mm hätte auch was.

Und sind wir mal ehrlich... :rolleyes: wieviel Bilder bei Familienausflügen oder Schnappschüssen hängen nachher größer A4 an der Wand ;)


VG Oli
 
Familienbilder werden bei mir meistens innen gemacht. Meistens bei schlechten Lichtbedingungen und bei wenig Licht. Ein f/3.5-5.6 Dunkelzoom wäre da wohl die schlechteste Wahl, die nur ginge. Und gerade mit der Familie, da sehe ich den Telebereich von 55-135mm absolut als unnötig an. Musst ja auch keinen Abstand zu deinen Motiven wahren o.Ä.. Man kennt sich ja hoffentlich :D
 
Was für mich im Vergleich mit den 18-55 bzw. 18-135 zu den lichtstärkeren Festbrennweiten ein Aspekt ist, ist der eingebaute Stabilisator bei den Zooms. Vom 18-55 weiß ich, dass es bei Blende 4 schon toll abbildet.
 
Sehe ich komplett anders...
Aber jeder tickt da anders :eek:

In Innenräumen brauche ich kein 18-135mm das ist schon richtig.
Aber bei Städtereisen z.B. habe ich oftmals keine Zeit einen schönen Moment eines Familienmitglieds aufzunehmen und im nächsten Moment schnell ein anderes Motiv festzuhalten.
Da sind mir 55mm definitiv zu wenig und große Wechselorgien sind zeitlich nicht drin, denn so lange hält meine Tochter nicht still.

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten