• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird der Bildschirm beim Auslösen schwarz? (Liveview)

NonoRox

Themenersteller
Hab schon im Internet gesucht, aber nichts zufriedenstellendes gefunden..

Warum wird das Bild beim Auslösen schwarz? Bei DSLRs - klar - wird der Spiegel hochgeklappt, aber im Liveview (bzw bei SLTs)? Da ist der Spiegel doch eh schon oben. :confused:
Wird da die Übertragung unterbrochen, um das Bild aufzuzeichnen?

Bestimmt total doofe Frage und die Lösung ist total einfach, aber danke schonmal für jede Antwort :D
 
Hallo NonoRox!

Wird da die Übertragung unterbrochen, um das Bild aufzuzeichnen?
Darauf läuft es im Wesentlichen wohl hinaus.

Zum einen wäre da der mechanische Ablauf des Verschlusses - für einen kurzen Moment ist der Sensor also unabhängig vom Spiegel tatsächlich verdeckt; zumindest solange, bis der Verschluss neu gespannt und der erste Vorhang wieder geöffnet ist.

Zum anderen ist in dieser Zeit die Kamera bzw. ihr Bildprozessor tatsächlich relativ gut damit beschäftigt / ausgelastet, die soeben aufgezeichneten Sensordaten zu verarbeiten und in den Pufferspeicher zu schreiben. Da dürfte meist nicht genug Verarbeitungskapazität übrig sein, um 'nebenbei' schon wieder den Sensor kontinuierlich auszulesen, dieses Signal ebenfalls zu verarbeiten und 'in Echtzeit' auf dem Display anzuzeigen. Deshalb kommt das LiveView-Bild wohl erst dann wieder, wenn die zuvor gemachte Aufnahme von der Kamera 'bewältigt' wurde.

Gruß, Graukater
 
@Mabus99:
Ich zitiere: Warum wird der Bildschirm beim Auslösen schwarz? (Liveview)
Was gibt es daran nicht zu verstehen? :p
 
klare Sache: Im liveview ist der Spiegel ja eh schon oben, korrekt, jedoch muss der Sensor ja im Moment der Aufnahme was anderes leisten als das live view Bild zu liefern...ergo ist er dann kurz schwarz.....
 
Zwei Gründe:

Das eine ist eine Software-Frage: es wäre natürlich kein Problem, wenn die Firmware der Kamera anstatt den Monitor schwarz zu schalten, das Bild während der Aufnahme kurz einfrieren würde und somit das anzeigt, was die Kamera im letzten Moment vor dem Auslösen gesehen hat. Schwarz schalten ist keine technische Notwendigkeit.

Allerings: Die meisten Live-View-fähigen Kameras (außer kleinen Kompakten) haben einen mechanischen Verschluss für die Belichtung. Wenn das Bild gemacht wird, wird der erst geschlossen, und dann für das eigentliche Foto geöffnet, so wie es normal ohne Live-View auch wäre. Das braucht man zum einen für sehr kurze Belichtungszeiten, für Blitzsynchronisation, und dafür, dem Sensor während der Dunkelphase kurz "Pause" zum Entladen zu geben. - Mechanisch läuft es darauf hinaus, dass tatsächlich einmal vor dem Sensor mechanisch mit dem Verschluss dunkel gemacht wird. Es gibt aber Kameras mit sogenanntem elektronischem Verschluss, bei denen das nicht passiert.

Wenn Du Dir das ansehen willst, mach einfach mal ohne Objektiv mit Live-View ein Bild un sieh dabei von vorne in die Kamera, dann kannst Du es beobachten.
 
vielen dank euch :) das mit dem Verschluss ist mir neu. interessant.

Wenn Du Dir das ansehen willst, mach einfach mal ohne Objektiv mit Live-View ein Bild un sieh dabei von vorne in die Kamera, dann kannst Du es beobachten.

Würde ich gerne, mit meiner SLT mit halbdurchlässigem Spiegel (immer im Live-View) nicht zu erkennen -__-
 
Zum einen wäre da der mechanische Ablauf des Verschlusses - für einen kurzen Moment ist der Sensor also unabhängig vom Spiegel tatsächlich verdeckt; zumindest solange, bis der Verschluss neu gespannt und der erste Vorhang wieder geöffnet ist.
Viele Kameras arbeiten mittlerweile mit einem elektronischen 1. Verschluß und einem mechanischen 2. Verschluß.

Die Zeit zwischem dem letzten Viewview-Bild (mit reduzierter Auflösung) und der eigentlichen Aufnahme bewegt sich bei diesen Kameras zum Teil bei weniger als 8 ms.

Bei diesen Kameras wäre das letzte Liveview-Bild als Anzeige für die Zeit der eigentlichen Aufnahme ein gutes "Vorschau-Bild". Es stimmt zwar nicht exakt, aber insbesondere bei Action-Fotografie wäre es eine sehr große Hilfe.

Zum anderen ist in dieser Zeit die Kamera bzw. ihr Bildprozessor tatsächlich relativ gut damit beschäftigt / ausgelastet, die soeben aufgezeichneten Sensordaten zu verarbeiten und in den Pufferspeicher zu schreiben.
Die Anzeige des letzten Bildes kostet dich gar nichts. Das Display darf nur nicht dunkelgetastet werden.

Da dürfte meist nicht genug Verarbeitungskapazität übrig sein, um 'nebenbei' schon wieder den Sensor kontinuierlich auszulesen, dieses Signal ebenfalls zu verarbeiten und 'in Echtzeit' auf dem Display anzuzeigen.
Falsch. Nach einer Aufnahme ist der Sensor für einige Zeit erst mal nicht mehr benutzbar (90 ms bis 300 ms).
Deswegen stellt man z.Z. in dieser Zeit nicht dar.

Grund ist die lange Auslesezeit für ein Bild mit voller Auflösung. Die 30 bis 180 fps, die für Video und LV benutzt werden, gehen nur mit reduzierter Auflösung.

Ansonsten wenn man genau nachdenkt:
Vieles in der Fototechnik ist heutzutage eben so, weil es vor 50 Jahren so war. Viel Potential wird da verschenkt, weil keiner wirklich nachdenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten