• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum werden Bäume mit meiner 5D MarkII immer so matschig?

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.


So ist es, dem ist nichts hinzu zu fügen.

Ich kann es zwar nicht beweisen aber zweifle sehr daran.
Das sich diese aussage in der praxis zeigt bzw. wahr ist.
Hört sich so an wie die alte leier hier mit mehr pixel mehr rauschen usw.
 
Genau.

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.

Pixelpitch 5DII: 6,4µm
Pixelpitch 50D: 4,7µm
Pixelpitch 7D: 4,2µm
hmm...

'nicht mal halb so groß' würde doch heißen, dass die crops nicht mal 3,2µm hätten... insofern also nicht ganz richtig...

edit: selbst eine H3DII50 hat einen kleineren pixelpitch als die 5DII... und jetzt bitte gerne über bildqualität streiten :ugly:... ein spaß hier :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es zwar nicht beweisen aber zweifle sehr daran.
Das sich diese aussage in der praxis zeigt bzw. wahr ist.
Hört sich so an wie die alte leier hier mit mehr pixel mehr rauschen usw.

Es wäre schön und fair, wenn Du Aussagen von anderen (auch wenn ich diesen zustimme) nicht so darstellst als wenn sie von mir wären (siehe Zitat Post #41).
 
Pixelpitch 5DII: 6,4µm
Pixelpitch 50D: 4,7µm
Pixelpitch 7D: 4,2µm
hmm...

'nicht mal halb so groß' würde doch heißen, dass die crops nicht mal 3,2µm hätten... insofern also nicht ganz richtig...

edit: selbst eine H3DII50 hat einen kleineren pixelpitch als die 5DII... und jetzt bitte gerne über bildqualität streiten :ugly:... ein spaß hier :lol:

Die Grundschärfe bei den KB-Cams ist größer, als bei den Crop-Cams.
Dies wird wohl niemand ernsthaft bestreiten, und nichts anderes wollte F-Stop Fitzgerald sagen.
Mit Spaß hat das wenig zu tun - eher mit Tatsachen.
 
vielleicht liegt es ja an der Blende 22, die ich meistens nutzte um maximalste Tiefenschärfe zu haben.

Ganz gewiss liegt es an f22. Dass du keinen Sensordreck bemängelst wundert mich etwas.
Und manchmal (nicht nur bei der Blende) ist weniger mehr: einen Komparativ und Superlativ von maximal gibt es nicht ;)
Man kann das Maximum nicht mehr steigern.


natürlich hab ich 1/5 nicht aus der hand sondern mit nem manfrotto xprob und 3-wege-neiger fotografiert und natürlich ist mir klar, dass eine kleine blende eine längere belichtungszeit benötigt und es dadurch leichter zu einer bewegungsunschärfe kommen kann, da ich aber früher viel mit extrem langzeitbelichtungen experimentiert habe, und auch noch aus dem motiongraphic bereich komme, weiß ich ganz genau wie bewegungsunschärfe aussieht (die kommt manchmal nämlich gar nicht so schlecht) und der matsch in den bildern hat damit eher nichts zu tun. Am rand des baumes auf dem ersten ausschnittsbild sieht es auch gar nicht wirklich so aus als würde sich da allzu viel bewegen, oder?

Entschuldige, das klingt jetzt etwas nach Beratungsresistenz und "alles ist Schuld nur ich nicht".
Es genügt schon wenig Wind, damit sich Äste und Zweige am Baum bewegen. Wenn dann deine Belichtungszeit unpassend ist, dann ist es nun mal Bewegungsunschärfe.
 
Die Grundschärfe bei den KB-Cams ist größer, als bei den Crop-Cams.
Dies wird wohl niemand ernsthaft bestreiten, und nichts anderes wollte F-Stop Fitzgerald sagen.

... und, dass die 100%-Ansicht nicht zwangsläufig schlecht aussieht.
Danke :)

Beim Pixelpitch habe ich mich verrechnet, bzw. einen Denkfehler drin (Zahl/Fläche) :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten