DNG ist ein proprietäres Format, was von Adobe offengelegt wurde und von etwa einem Jahr bei der ISO zur Standardisierung eingereicht wurde.naja.. nochmals, aber anscheinend ist dir das nicht bekannt.
DNG ist ein freies, öffentliches Format.
Heisst die Programmierung ist so offen, dass jedem Hersteller selber überlassen ist, ob er das Foramt implementieren will oder nicht.
Die Spezifikation ist sehr knapp, das SDK kenne ich nicht, aber ohne dies wird man das Format kaum implmentieren/dekodieren können.
Ich weiß nicht, ob Adobe das Format vollständig offengelegt hat, oder ob die ihre eigenen Erweiterungen vorgenommen haben/werden. Bei PDF ist genau das passiert, was zu großem Protest der Dritthersteller geführt hat, warum sollte das Adobe nicht wiederholen?
Wird DNG von der ISO genauso standardisiert oder mit Änderungen versehen? Welches Programm kann dann was lesen, oder gibt es einen Adobe-DNG nach ISO-DNG-Konverter?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Standards sehr von Herstellern zum allgemeinen Ungusten beeinflußt werden, daß ein Standard durchaus zwei völlig inkompatible Verfahren beschreiben kann, daß Standards so vage sein können, daß jeder seine eigene Auslegung finden muß, daß Hersteller sich dank Marktmacht bewußt nicht an Standards halten, oder proprietäre Erweiterungen erfinden, die die anderen reengineeren dürfen.
Das muß nichts für DNG bedeuten, aber "offen" alleine ist kein Qualitätssiegel.
Das habe ich mehr gedacht als geschrieben. Ich bin gezwungen, auf DNG umzusteigen, wenn ich bei neuen Kameras nicht neue PSxy Versionen kaufen will. Mir so passiert, ich bin gewechselt.Und nochmals, es ist schlicht unhaltbar zu behaupten, dass Adobe die Leute dazu zwingt sich immer die neuste Software zu zu legen.
Denn genau DNG ermöglicht, dass auch RAWs aus neueren Kameras auch noch auf "uralten" Systemen funktionieren.
So bin ich genau nicht dazu verpflichtet immer dem neusten Schrei hinter her zu laufen.
Das DNG-Converter-Tool ist "KOSTEN"-LOS.
Du glaubst doch wohl nicht, Adobe hätte DNG aus reiner Nächstenliebe erfunden.Somit bindet Adobe das DNG nicht an ihre Produkte, sondern verfolgt doch schon ziemlich klar die verbreitung eines Standards welcher jeder verfolgen sollte.
Prinzip Hoffnung ...Und ja, ich glaube feste dran, dass sich da noch einiges zum positiven Entwickeln wird.
Vorallem im Bereich des DNG's sowie auch die bereitstellung der z.B. Aufnahme-Profile in das DNG.
Da ist noch einiges Möglich. Und ich bin zuversichtlich dass da noch einges, gutes kommen wird.
Wer sich auf Adobe festgelegt hat und das die nächsten Jahre nicht in Frage stellt, für den ist DNG kein Problem.
Ich sage nicht, daß ich niemals auf DNG umsteigen werde, aber im Moment ist die Sache viel zu offen. Vielleicht sieht das in zwei Jahren anders aus.
Aber einen Weg zurück (ohne fette Einbettung des RAWs) gibt es nicht.
Eine Frage stellt sich mir, auf die ich bis jetzt keine Antwort habe:
Erhält man exakt dasselbe Ergebnis, wenn man Original-Raw und DNG konvertiert, und zwar mit einem nicht-Adobe-Konverter?