• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Warum Stabilisator nicht im Body?

Gibts da nicht ein Problem?

Jetzt kommt doch das neue 70-200 2.8 IS USM II raus. Wenn der Stabi im Gehäuse is und es notfalls eine Überarbeitung braucht, dann musste entweder den Body einschicken oder ne neue Kamera kaufen. Denn wenn was neuartiges eingeführt wird mit anderer Elektronik, dann hilft doch ein Firmware-Update nicht ab^^ ODer seh ich das falsch? Ich weiß ja nicht, wie die Firmen das machen, die Stabis im Gehäuse haben... außer neue Bodies rausbringen

Entweder das geht per Software und somit per Firmware Update, oder ein neuer Stabi kommt mit der nächsten Kamerageneration. Stabis von Objektiven kommen ja auch erst mit der nächsten Objektivgeneration.
Von Nachrüsten habe ich ja noch nie was gehört.
 
Wieso wird hier immer von "stabilisiertem Sucherbild" geredet? Mir geht es jedenfalls hauptsächlich darum, dass meine Bilder nicht verwackelt sind. :D
 
Entweder das geht per Software und somit per Firmware Update, oder ein neuer Stabi kommt mit der nächsten Kamerageneration. Stabis von Objektiven kommen ja auch erst mit der nächsten Objektivgeneration.
Von Nachrüsten habe ich ja noch nie was gehört.

Aber wenn der Stabi doch im Gehäuse wär, müsste man doch gar keine Objektive neu rausbringen, wenns um Sachen IS geht ;)
 
Wozu braucht man bei 35 mm einen Stabi? Und dann noch 1.4? Der "Wackelwinkel" ist doch eh schon total klein.
Schlechte Lichtverhältnisse zusammen mit Stativverbot.

Es ist ein Irrglaube, daß man einen Stabi nicht braucht.

Egal, wie lichtstark das Objektiv und empfindlich der Sensor und wie ruhig der Fotograf die Kamera halten kann:

Es wird immer Situationen geben, die sich mit Stabi überhaupt erst oder wesentlich besser fotografieren lassen. Wesentlich besser, weil
weniger verwackelt, Abblenden möglich ist, man nicht auf die höchste ISO-Stufe gezwungen wird.

Klar, das sind alles Lichtsitutionen, in denen man vor 20 Jahren die Kamera ganz zu Hause gelassen hätte und gar nicht auf die Idee gekommen wäre, ohne Blitz und Stativ Aufnahmen zu machen.
 
Der Vorschlag, eine andere Marke als Zweitbody zu nehmen kam doch von Dir, nicht von mir.

Das trifft natürlich nur auf Systemkomponenten der Marken zu, die untereinander irgendwie vergleichbar sind. Nun stell Dich doch nicht so auf die Verständnis-Hinterbeine. Es geht halt darum, als Alternative für dieses Motiv eine Pentax K-x mit kleiner Festbrennweite oder Weitwinkel in die Kneipe für AL mitzunehmen, anstatt die entsprechende Alltags-Canon.

Wieso wird hier immer von "stabilisiertem Sucherbild" geredet?

Weil das ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Bodystabi ist? Wie schon gesagt: ein um das anvisierte Motivteil zitterndes AF-Feld sorgt oft für Verkrampfung / Verspannung und damit für schlechtere Ausnutzung des "körpereigenen" Stabis.
 
Ein Argument das für mich nicht zieht, wenns ums immer wieder leidige Thema geht, warum der Stabi nicht im Gehäuse ist ...
"Canon macht da wohl extra-Geschäft mit den Linsen"

Schon mal den Preis eines unstabilisierten Son 70-200/ 2,8 oder 80-400 mit den Canon Gegenstücken verglichen? Da frag ich mich, wer macht hier nen extrareibach ... weniger Technik drin bei Sony, aber höherer Preis? Und solche Beispiele lassen sich auch zur Genüge bei Pentax finden.

Ich will ein stabilisiertes Sucherbild und eine umfangreiche Objektivpalette, die meinen Ansprüchen das passende Objektiv liefert ... daher Canon ...
 
...

Schon mal den Preis eines unstabilisierten Son 70-200/ 2,8 oder 80-400 mit den Canon Gegenstücken verglichen? Da frag ich mich, wer macht hier nen extrareibach ... weniger Technik drin bei Sony, aber höherer Preis? Und solche Beispiele lassen sich auch zur Genüge bei Pentax finden.

...

Deiner Logik folgend könnte ein Canon Body ja sogar billiger werden, wenn die jetzt einen Stabi einbauen? Oder habe ich das völlig falsch verstanden. :D
 
Ein Argument das für mich nicht zieht, wenns ums immer wieder leidige Thema geht, warum der Stabi nicht im Gehäuse ist ...
"Canon macht da wohl extra-Geschäft mit den Linsen"

Schon mal den Preis eines unstabilisierten Son 70-200/ 2,8 oder 80-400 mit den Canon Gegenstücken verglichen? Da frag ich mich, wer macht hier nen extrareibach ... weniger Technik drin bei Sony, aber höherer Preis? Und solche Beispiele lassen sich auch zur Genüge bei Pentax finden.

Ich will ein stabilisiertes Sucherbild und eine umfangreiche Objektivpalette, die meinen Ansprüchen das passende Objektiv liefert ... daher Canon ...

naja... aber von wann ist denn das 70-200 IS und wie alt ist der Sony Pendant...
 
naja... aber von wann ist denn das 70-200 IS und wie alt ist der Sony Pendant...
Das 70-200 f/2.8L IS USM ist das bis auf das Gehäuse unverändert übernommene Minolta 70-200 f/2.8 SSM und das stammt von März 2003, ca. 1 1/2 Jahre neuer als das Canon 70-200 f/2.8L IS USM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten