• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Spiegel in digitaler Spiegelreflex?

kos90

Themenersteller
Moin zusammen,

mich quält im Moment die vielleicht komische Frage warum eine digitale Spiegelreflexkamera überhaupt noch einen Spiegel hat?

Evtl. ist es schon zu spät das ich eine solche Frage stellen sollte, aber wo genau liegt der Vorteil? Bei einer analogen SLR erschließt er sich mir noch, man sieht genau das was die Kamera auch "sieht" ohne den Film zu belichten. Aber Digital?

Es wäre doch wahrscheinlich einfacher den Sucher durch ein Display zu ersetzen (ähnlich Live-View) und die schwingende Mechanik einfach rauszulassen... Oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?

MFG
kos90
 
Naja viele machen das ja schon, z.B. die Nex-Reihe von Sony etc pp.

Ich kann jetzt nur von meiner D90 reden, aber da ist der LiveView grauenhaft. LV ist jetzt auch das einzige, was ich mir ohne Spiegel vorstellen könnte, oder was meinst du? ;)

Nachteile sind vor allem, dass du die Beleuchtung des Displays brauchst, was störend sein kann. Bei starkem Licht siehst du kaum was auf dem Display. Alles Gründe, die für einen optischen Sucher sprechen.
 
Es wäre doch wahrscheinlich einfacher den Sucher durch ein Display zu ersetzen (ähnlich Live-View) und die schwingende Mechanik einfach rauszulassen... Oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?
Das haben sich einige Hersteller vor einiger Zeit auch gedacht und die Spiegellosen auf den Markt gebracht. ;)
 
Nachteile sind vor allem, dass du die Beleuchtung des Displays brauchst, was störend sein kann. Bei starkem Licht siehst du kaum was auf dem Display. Alles Gründe, die für einen optischen Sucher sprechen.

Also ich dachte mir das man die Bauform ruhig beibehalten könnte, das dann aber statt des gespiegelten Bildes ein kleines eingebautes Display die Anzeige übernimmt. Sozusagen ein digitaler Sucher...

Oder sind diese Displays zu unscharf/schlecht?
 
wie funktioniert dann der AF?
der Sensor erwärmt sich, wenn erständig ein LiveView-Bild erzeugen muss.
Mehr Wärme mehr Rauschen.
 
Also ich dachte mir das man die Bauform ruhig beibehalten könnte, das dann aber statt des gespiegelten Bildes ein kleines eingebautes Display die Anzeige übernimmt. Sozusagen ein digitaler Sucher...

Oder sind diese Displays zu unscharf/schlecht?

Auch das gibt es doch schon ganz erfolgreich z.B. bei der Sony A-35 / A-55
 
Der wichtigste Grund für mich persönlich: ich hab im sucher ein Live-Bild in Echt-Zeit

Erst wenn es technisch gelingt, die Verzögerung eines elektronischen Sucherbildes auf null zu bringen, ist die Ära des Spiegels vorbei
 
Also ich dachte mir das man die Bauform ruhig beibehalten könnte, das dann aber statt des gespiegelten Bildes ein kleines eingebautes Display die Anzeige übernimmt. Sozusagen ein digitaler Sucher...

Oder sind diese Displays zu unscharf/schlecht?

Also z.B. die Panasonic GH2 hat schon einen guten digitalen Sucher, der ist auch hochauflösend und dementsprechend kann man gut manuell scharfstellen (mit Ausschnittvergrösserung sowieso, aber auch ohne geht es erstaunlich gut, besser als mit mancher DSLR mit standard Mattscheibe).

Bei statischen Motiven hat ein guter digitaler Sucher vom Bild her keine grossen Nachteile mehr finde ich, dafür einige Vorteile: man kann Zusatzinformationen wie ein Live Histogramm einblenden, die Belichtung und Weissabgleich ist schon während der Aufnahme recht gut beurteilbar, bei wenig Licht ist das Sucherbild schön hell (auch wenn es halt stärker raucht, aber bei Spiegelreflex sieht man da unter Umständen nicht mehr viel).

Der grössten Nachteile sind halt der Stromverbrauch, für Sport oder sonstiges Bewegtest ist ein optischer Sucher immer noch besser und man kann halt nur Kontrast AF verwenden, der momentan noch nicht so gut ist wie ein phasenvergleich AF (va. für Bewegtes ist der Konstrast AF noch nicht wirklich geeignet). Je nach Lichteinfall ist ein elektronischer Sucher auch schlechter sichtbar, aber in den meisten Situationen gehts schon.
 
Die bauen den Spiegel in die digitale Spiegelreflex ein, weil die das tun müssen. Ohne Spiegel wäre es weder eine Spiegel- noch eine -reflex.

So einfach ist das.

Bastler
 
Ohne Spiegel bleibt dir beim Autofokussystem nur noch der Kontrast AF. Der ist zwar in der Regel präziser, hat aber wiederum seine Nachteile in Punkto Geschwindigkeit und Nachführung. Also selbst, wenn es der Branche gelingen würde das Sucherbild Elektronisch genauso real erscheinen zu lassen, wie es der Spiegel schafft, dann scheitert es wohl vorerst am Autofokus.

Noch ein weiter Grund: das hier schon erwähnte Rauschen durch die Erwärmung des Sensors und was man noch bedenken müßte sind die Verschlußvorhänge. Es gibt zwar Möglichkeiten, den ersten Verschlußvorhang elektronisch zu simulieren, das ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Könnte man den Verschluß schon so präzise per Software steuern, wäre ja theoretisch die Blitzsyncronzeitbegrenzung Geschichte. Geht aber alles nicht. Nehme ich also den Spiegel raus, habe ich an anderer Stelle wieder meine Nachteile, die ich ausgleichen muß. Sony hat das eigentlich ganz gut gelöst: die nutzen für die LV-Ansicht nen zweiten Sensor....aber dafür muß das Bild natürlich auch umgeleitet werden - übern Spiegel.:D
 
Die bauen den Spiegel in die digitale Spiegelreflex ein, weil die das tun müssen. Ohne Spiegel wäre es weder eine Spiegel- noch eine -reflex.

So einfach ist das.

Bastler
Top-Antwort! :top:

Der Spiegel ist ein zentrales Bauteil: Erst über die Reflexion der Objektivabbildung in den optischen Sucher erhält man die (alle schon genannten) Vorteile, die Spiegel-Reflex-Kameras eben ausmachen. In relativ naher Zukunft wird der elektronische Sucher den optischer Sucher wohl verdrängen - damit wird sicher aber auch der Name ändern. Eine völlig normale Entwicklung.
Niemand sagt zum Automobil Dampfkutsche oder so was - auch wenn es vor der ersten Kutsche mit Verbrennungsmotor schon dampfgetriebene Ungetüme gab. Auch ein Wohnhaus wird für gewöhnlich nicht mehr als Höhle bezeichnet, obwohl in grauen Vorzeit diese als Behausung genutzt wurden.
 
[....] In relativ naher Zukunft wird der elektronische Sucher den optischer Sucher wohl verdrängen - damit wird sicher aber auch der Name ändern. Eine völlig normale Entwicklung. [...]


Das erklär mal genauer. Ich kanns mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass der SPiegel in naher Zukunft komplett vom Markt verschwindet.
 
Das erklär mal genauer. Ich kanns mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass der SPiegel in naher Zukunft komplett vom Markt verschwindet.

Von "komplett verschwinden" hat der verehrte Kollege nichts geschrieben.

Ich bin jedoch auch der Ansicht, dass die Spiegelreflex im Laufe der Zeit in ein Nischendasein verdrängt wird. So wie es jetzt bereits mit den Mittel- und Großformaten ist.

Dirk
 
Es wäre doch wahrscheinlich einfacher den Sucher durch ein Display zu ersetzen (ähnlich Live-View) und die schwingende Mechanik einfach rauszulassen... Oder ist da irgendwo ein Denkfehler drin?
MFG
kos90

wie schnell und hochauflösend soll denn die Elektronik ohne Stromverbrauch werden um das Bild zu zeigen welches man machen will ? auf dem Display im liveview ist es immer zu spät !
wie lange soll der Camakku halten oder wie groß soll er werden wenn die Cam immer Display und Sensor unter Strom halten muss ?

als RT (ohne Klappspiegel) könnte ich mir das aber vorstellen
 
Die neue Sony A77 geht ja voll in die Richtung. Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte. Ich denke auch, dass das die Zukunft sein wird.

Alex (der sich nie von dem Spiegelgeklapper trennen will)
 
Hmm, ich hatte noch nie das Vergnügen eine Spiegellose Kamera mit LiveView in den Händen zu halten. Angenommen ich schraub da ein MF Zeiss o.Ä. drauf, kann man dann überhaupt noch gescheit scharf stellen!?
 
Mit der Vergrößerungsfunktion des Lifeview lässt sich vor allem bei Makros die Schärfe hervorragend einstellen. Wesentlich besser als per Sucher-ohne-Schnittbildindikator. Nutze ich bei der D300s genau dafür.

Allerdings soll die A77 eine sehr hochauflösenden Sucher-LCD haben, auch mit Vergrößerungsfunktion. Wie gesagt, ich bin gespannt, wie sich das in der Praxis auswirkt.

Alex
 
Von "komplett verschwinden" hat der verehrte Kollege nichts geschrieben.
Ja, falsch aufgefaßt. Da geb ich dir Recht.
Ich bin jedoch auch der Ansicht, dass die Spiegelreflex im Laufe der Zeit in ein Nischendasein verdrängt wird. So wie es jetzt bereits mit den Mittel- und Großformaten ist.

Dirk

Aber nun hab ich wieder Fragezeichen aufm Kopf. Ich sehe nur Sony zunehmend sich von der gewohnten Techniken trennen. Canon, Nikon und Andere haben da doch noch nichts in die Richtung gebracht, oder irre ich da? Persönlich sehe ich eher nur Nachteile, was andere Techniken der Zeit anbelangt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten