• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Warum sollte ich die Olympus E-P5 kaufen statt der E-M5?

> Fokuspeaking
Die Methode mit dem "vergewaltigten" ART-Filter für Fokuspeaking an der E-M5 ist Dir geläufig?
Ich finde die Super - ist zwar "abstrakter" als die weißen oder schwarzen Kanten aber dafür konzentriert mal sich definitiv auf's fokussieren :-)
 
Ein weiterer Unterschied zwischen E-P5 und E-M5 ist, dass die RAW-Dateien der Pen auch bei Aufnahme im 3:2 Format in Lightroom wieder aufs ursprüngliche 4:3 Format geändert werden können, bei der OM-D habe ich bei Verwendung von Lightroom keine Möglichkeit gefunden, wieder das "volle" Bild zu bekommen.
Bei der E-M1 geht es - allerdings arbeite ich mit LR4 und muss die Dateien vorher mit dem DNG converter (DNG und eingebettetes RAF) wandeln. Bei der E-M5 geht das allerdings nicht, weder direkt in LR4, noch über den Konvertierungsumweg. Ich vermute, das liegt daran, dass die Profildaten der E-M1 noch nicht voll in CameraRAW eingeflossen sind.

Die E-M1 hat sich aus meiner Sicht voll gelohnt. Ein richtiges "Arbeitspferd"; und der Sucher ist nochmal besser gegenüber dem der E-M5, auch die BQ kommt mir besser vor (höhere ISO); und schneller ist sie auch. Top-Cam!
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt die E-P5 eben dann zum Einsatz, wenn ich die kürzeren Zeiten (z. B. auch beim Aufhellblitzen)

Aufhellblitzen bei 1/8000s? Das geht aber nur mit externem blitz? Hätte ich im urlaub gut gbrauchen können. Wollte eine schöne felsskulptur im vordergrund ufhellen. Dass grelle gegenlicht hat sehr kurze zeiten erfordert, da kam der blitz aber nicht mehr mit...
 
Aufhellblitzen bei 1/8000s? Das geht aber nur mit externem blitz? Hätte ich im urlaub gut gbrauchen können. Wollte eine schöne felsskulptur im vordergrund ufhellen. Dass grelle gegenlicht hat sehr kurze zeiten erfordert, da kam der blitz aber nicht mehr mit...

1/8000s geht natürlich nicht, aber immerhin 1/320 s (mit dem internen Blitz). Das ist zwar "nur" eine Drittelstufe schneller als die 1/250s mit der E-M5, aber in Kombination mit der "ISO 100" Option der E-P5 kann ich damit speziell bei Gegenlichtaufnahmen die Blende eben im Vergleich eineindrittel Blenden weiter offen bleiben als bei der E-M5. In der Praxis ist das dann oft genau jener Betrag, bei dem Beugungsunschärfe sichtbar wird - oder eben nicht (also z. B. Blende 7.1 an der E-P5 bei ansonsten gleicher Belichtung vs. Blende 11 an der E-M5). Der Dynamikverlust durch die ISO 100 Option ist beim Aufhellblitzen wiederum verschmerzbar, weil eben der Blitz eingesetzt wird. Abgesehen davon ist der Blitz bei der E-P5 halt immer mit dabei ;)
 
Also falls ich bis jetzt noch Zweifel daran hatte, daß meine E-M5 kaputt ist, damit ist es sicher, die macht das nämlich.

Danke für den Hinweis ;) Also: wenn ich die automatische EFV/Display Umschaltung abschalte, gelingt es mir nun auch, Bilder im EVF zu betrachten. Geht das aber auch mit aktiviertem Augensensor?
 
Danke für den Hinweis ;) Also: wenn ich die automatische EFV/Display Umschaltung abschalte, gelingt es mir nun auch, Bilder im EVF zu betrachten. Geht das aber auch mit aktiviertem Augensensor?

Nein :-)
Gilt für Bilder und Menü, Augensensor aus, Bildwiedergabe oder Menü aufrufen, LV Taste drücken um auf den Sucher umzuschalten. Ist bei der E-M1 genau so.
 
Das ist der Art-Filter Nummer 11 mit Option "II" (Kamera auf RAW oder JPEG+RAW einstellen, JPEG nachher ggfs. löschen). Wäre ich ein klein wenig bösartig, würde ich behaupten, dass das Scharfstellen mit dem Artfilter besser funktioniert als mit dem Focuspeaking der E-P5 ;)
 
Das ist der Art-Filter Nummer 11 mit Option "II" (Kamera auf RAW oder JPEG+RAW einstellen, JPEG nachher ggfs. löschen). Wäre ich ein klein wenig bösartig, würde ich behaupten, dass das Scharfstellen mit dem Artfilter besser funktioniert als mit dem Focuspeaking der E-P5 ;)

Moment, das geht viel eleganter :)

Als erstes den genannten Art-Filter aktivieren. Dann den 2x Telekonverter und das als bsw. MySet1 abspeichern. Jetzt die Änderungen rausnehmen und die Fn1 Taste der OMD mit MySet1 belegen.
Jetzt kann man durch halten von Fn1 eine 2x vergrößerte Ansicht mit "Fokus Peaking" zum fokussieren nutzen. Nach dem fokussieren die Fn1 Taste wieder loslassen um den Art-Filter auszuschalten und auslösen. Sowohl jpg als auch raw Dateien sind so verwendbar.

Grüße
Yasir
 
...schließe mich gerne dem Dank an!

Funktioniert auch an der PL5, allerdings kann man dort nicht den Tipp von Yasir nutzen, weil man bei aktiviertem Art-Filter kein Myset abspeichern kann.

Gruß
Det.

Das zeigt sich bei meiner OM-D E-M5 genauso..... bei Artfilter kein myset abspeicherbar....
 
Danke für den Tip..... Wie im Video funktionierts. Ist aber nur bei absolut statischen Motiven wirklich zu gebrauchen...:rolleyes:

Dauert beim loslassen der FN-Taste einfach zu lange, bis das Bild wieder umspringt.

Man kann zur Not aber auch mal ohne Peaking manuell scharfstellen ;)
Bei offener Blende und längeren Brennweiten eh' - im WW ist es wegen der DOF oft egal ...
 
Danke für den Tip..... Wie im Video funktionierts. Ist aber nur bei absolut statischen Motiven wirklich zu gebrauchen...:rolleyes:

Dauert beim loslassen der FN-Taste einfach zu lange, bis das Bild wieder umspringt.

Dürfte eigentlich auch nicht sein, bei mir springt er sofort um :confused:

Ein Vorteil dieses Systems ist, dass das stabilisierte Sucherbild funktioniert auch dann wenn die Kamera beim halbdrücken des Auslösers normalerweise den Lupenmodus verlässt (da das ein 2x Telekonverter ist und nicht der Lupenmodus)
 
Wenn ich meinen Senf dazu geben kann. Auch die echte Focus Peaking Funktion, wie in meiner jetztigen G6 finde ich total nicht zu gebrauchen, liebe die normale Lupenfunktion. Das ist ehe nicht genauer als dein Auge.
 
...Auch die echte Focus Peaking Funktion, wie in meiner jetztigen G6 finde ich total nicht zu gebrauchen...

Das ist nicht ganz falsch!
Wenn man mit Peaking scharf stellt und dann die Lupe zuschaltet, muss meist nachkorrigiert werden.
Deshalb finde ich die Lösung von "Yasir" so genial, da man mit einem Taster gleich Beides aktivieren kann - Danke auch von mir :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten