• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum soll die A200 unterhalb der A100 liegen???

Das Problem wird sein, daß sich viele Einsteiger über den Nutzwert/Sinn der Spiegel-Vor-Auslösung und der Ablendtaste gar nicht im Klaren sind.

Das Problem wird sein, dass focus9d94 nicht erwähnt hat, was er denn mit der Kamera vor hat.
Hätte er beispielsweise "Sport" als Haupteinsatzzweck, dann würde man wohl äußerst selten Stativ und SVA einsetzen und sich eher über den AF freuen. Von Schach vielleicht mal abgesehen.

Schöne Grüße,
Patrick.
 
Hört sich an ob Sonjy garnicht so gut ist?.
Ich bin auch gern für einen anderen Hersteller zuhaben.

Danke

Jede Kamera hat Vor- und Nachteile, mit jeder Kamera kann man sehr gute Fotos machen.
Ich kann dir nur sagen warum ich mich für Minolta/Sony entschieden habe.
Der Hauptgrund ist ein brauchbares und dank gebrauchter Minoltaoptiken auch bezahlbares Objektivprogramm und vor allem ein Verwackelungsschutz IN der Kamera.
Selbst alte Optiken werden stabilisiert und ich muss die Stabilisierung nicht jedes mal mit dem Objektiv kaufen. Wichtig ist ein großer, heller Sucher den mir die D7D und jetzt die A700 bietet.
Sehr gut finde ich auch die Farbwiedergabe, es gibt Kameras die Farben nicht so neutral sondern viel greller wiedergeben, was mir nicht gefällt.
SVA ist für mich unverzichtbar, wenn man das alles zusammen betrachtet, bleibt nicht mehr viel über.
Andere legen auf andere Sachen mehr wert, kaufen die gleiche Kamera wie ihre Freunde, lassen sich von Verkäufern beraten oder sogar was aufschwatzen, oder kaufen sich aus noch ganz anderen Gründen eine andere Kamera.

Viel wichtiger als die Technik ist aber der Mensch hinter der Kamera. Ein Profi kann mit schlechter Technik noch Bilder zaubern, die ein Anfänger mit der besten Technik nie schaffen würde.
Von daher sollte man sich das kaufen was einem wirklich zusagt und in den preislichen Rahmen passt und dann erstmal Fotografieren lernen.
Und am Anfang reicht auch ein billiges Kitobjektiv aus, später lernt man dann warum manche Bilder nicht gelingen, welche Objektive man wirklich braucht, oder kann notfalls noch auf ein anderes System umsteigen, solange man nicht Unsummen investiert hat.
 
die d300 würde ich für das LV nicht kaufen. dann schon eher die E3 von Olympus. die alpha 350 hat ein viel viel viel besseres LV als die d300. die alpha 350 ist schon eine tolle kamera. die abblendtaste brauchst du gar nicht, weil du ja das ergebnis schon auf dem bildschirm siehst!

und ob das mit dem SVA wirklich so grawierend ist wie auf dem link gezeigt wurde, ist für mich auch fragwürdig.

also, die alpha ist glaub ich das richtige für dich.
 
Das Problem wird sein, dass focus9d94 nicht erwähnt hat, was er denn mit der Kamera vor hat.
Hätte er beispielsweise "Sport" als Haupteinsatzzweck, dann würde man wohl äußerst selten Stativ und SVA einsetzen und sich eher über den AF freuen. Von Schach vielleicht mal abgesehen.

Ich brauche die Kamera vor Allem für Naturfotografie, Porträts und auch einfach als Immer-Dabei-Kamera für alles mögliche bei Reisen usw.

Meiner Einschätzung nach ist die Alpha 200 eine gute Kamera. Ich werde sie mir jetzt morgen bestellen.:D
 
Wenn LV unersetzbar wichtig ist, und es unbedingt Sony sein muss, dann 350/300.

Wenn LV unersetzbar wichtig und Hersteller = egal, dann Nikon D300 bspw.

Ich wußte garnicht, dass die D300 auch den schnellen AF bei Life-View hat, und dass man das Display dort auch schwenken kann. Ohne dem wäre LV für mich kein LV sondern nur ein Marketing-Instrument.

V.Grüssle
Kawa
 
Ich wußte garnicht, dass die D300 auch den schnellen AF bei Life-View hat, und dass man das Display dort auch schwenken kann. Ohne dem wäre LV für mich kein LV sondern nur ein Marketing-Instrument.

V.Grüssle
Kawa

Ohne jetzt einen Pro/contra-LV-Flamewar starten zu wollen: wer seine Kamera nur nach dem LV aussucht, dem rate ich sowieso zu keiner DSLR.

Wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, ich aber LV gerne hätte (und zwar als Nice-to-have), dann würde ich mir garantiert keine 3xx kaufen. Mit dem LV der D300 kann man genauso arbeiten wie mit der 3xx, nur dass die D300 einfach eine ganz andere Kategorie repräsentiert.
 
Mit dem LV der D300 kann man genauso arbeiten wie mit der 3xx, ..........

dcressource meint dazu über die D300:

Handheld mode operates in the same way as live view mode on the EOS-40D and Olympus E-series cameras: the camera flips the mirror down, uses its phase detection AF sensor, and then flips the mirror back up when focus is locked. Tripod mode, on the other hand, is more like what the Panasonic Lumix DMC-L10 offers (with two lenses, at least), and that's contrast detect AF. That means that the camera can focus (albeit very slowly) without having to do any mirror flipping.

und:
Shutter lag wasn't a problem when shooting with the viewfinder. If you're using live view, there's enough of a lag to notice it, but it's not as bad as on some other live view SLRs that I've tested.

und:
What I didn't care for:

No exposure preview, live histogram, or self-timer in live view mode
Sluggish contrast detect AF in tripod live view mode


Sorry, aber Kontrast-AF gegen Phase-Detection ist für mich ein wesentlicher Unterschied. Und der bewegliche Monitor ist für sinnvollen Life-View Einsatz unabdingbar und Beli-Vorschau und Live-Histo sind sehr nützliche Instrumente bei LV. Die JPG-Engine gefällt mir bei der D300 deutlich besser - aber man kann nicht alles haben.
 
dcressource meint dazu über die D300:
Sorry, aber Kontrast-AF gegen Phase-Detection ist für mich ein wesentlicher Unterschied. Und der bewegliche Monitor ist für sinnvollen Life-View Einsatz unabdingbar und Beli-Vorschau und Live-Histo sind sehr nützliche Instrumente bei LV. Die JPG-Engine gefällt mir bei der D300 deutlich besser - aber man kann nicht alles haben.

Ich habe nicht gesagt dass man damit genauso gut arbeiten könne ;)

Bevor _ich_ mir nur wg. des LVs eine Sony kaufen würde, dann würde ich zur D300 greifen - da hab ich mehr davon. (Davon ausgehend, dass Geld zweitrangig ist.)

Davon abgesehen würd ich das LV eh nicht benutzen. Sony hin oder her.
 
Echt, ich kanns nicht mehr hören: LV/Liveview überall! :mad: Da gibt es mal einen Thread, der sich mit A100/A200 beschäftigen soll, und was gibt es da - eine Diskussion über Liveview... :ugly:

Hier aber tun sich Abgründe auf: Ihr werdet doch nicht unterschiedliche Liveview-Methoden heranzerren, um ein Nikon Flaggschiff (D300) gegen eine Spiegelknipse (D3x0) anzugrenzen... :grumble:
Nikon bietet ganz erhebliche Fortschritte in Bezug auf den Dynamic Range, und das ist ein Grunsatzproblem bei den digitalen Kameras, denn es führt dazu, halbtags die Kamera in der Tasche zu lassen. :eek:
Sicher kennt Ihr auch schon den Spruch, dass die Linse erheblich mehr Einfluss auf ein Bild hat, als die Entwicklung durch den Body, oder? ;) Wisst Ihr auch, wie hartnäckig sich Sonyaner an das ach so tolle SAL1680 klammern, wegen seiner "Bildqualität"? Wenn ja, könnte ein vergleichendes Lesen der Tests bei Photozone mit dem Nikkor AF-S 16-85mm f/3-5-5.6G ED VR DX sehr aufschlussreich sein. ;) Da fällt mir nur der abgenudelte Spruch mit dem Glashaus und den Steinen ein...

Hat hier irgendwer Praxis, sowohl mit Alpha 3x0 und Alpha 100? Der könnte zumindest was zu der (IMO viel wichtigeren) Bildfläche im optischen Sucher sagen. Außerdem gibt es neben Liveview auch noch den Minolta Vn (Winkelsucher), der auch bei den Marktführer-Kunden äußerst beliebt ist.

Normalerweise streiten sich die Leute darum, ob es sich zu verschulden lohnt, die Edel-Cam allein wegen des genialen Pentaprismen-Suchers zu erwerben! :rolleyes:

Ich bin mal gespant, ob dpreview Testscrops veröffentlicht, die ohne SVA aufgenommen wurden - Das gibt bestimmt äußerst interessante Ergebnisse. :ugly:

Viele liebe Grüße
Michael
 
Hallo miwi9,

in Posting 16 hat User genuveva eindeutig zu verstehen gegeben, dass er eine Kamera mit LiveView möchte. Wir haben nur darüber aufgeklärt, dass dieses LiveView bei A300/A350 sinnvoller umgesetzt ist als bei der D300. Wenn der LV-Aspekt nicht s o o wichtig ist, spielt die D300 natürlich in einer völlig anderen Liga. Also nicht aufregen.

VG
Kawa





Nachtrag:

Meßwerte bei dpreview über die Dynamik im RAW-Headroom:

Nikon D300 von 2.5 bis 32.5 = 30 stops
Sony A100, dessen Chip auch in der A200/A300 eingebaut ist: von 4.5 bis 37.5 = 33 stops
A350 - wissen wir erst, wenn sie getestet wurde.
Bester Wert zum Vergleich: Fuji S5pro von 1.5 bis 38.5 = 37 stops
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miwi9,

in Posting 16 hat User genuveva eindeutig zu verstehen gegeben, dass er eine Kamera mit LiveView möchte. Wir haben nur darüber aufgeklärt, dass dieses LiveView bei A300/A350 sinnvoller umgesetzt ist als bei der D300. Wenn der LV-Aspekt nicht s o o wichtig ist, spielt die D300 natürlich in einer völlig anderen Liga. Also nicht aufregen.

VG
Kawa

Nachtrag: Meßwerte bei dpreview über die Dynamik im RAW-Headroom:[...]
Ja, da ist es wohl ein bischen mit mir durchgegangen... :o Mehrmaliges Durchlesen half aber nischt: Das musste offenbar raus :ugly: Es ist mir heute trotzdem unangenehm und es tut mir leid. :o

Den Wert für RAW-Headroom empfinde ich eher als akademisch: Bei meinen Fotos (kein HDR) gucke ich einfach auf das Bild und dort ist der Rumdreherei an beispielsweise Gradiationskurven enge Grenzen gesetzt, solange es noch halbwegs natürlich aussehen soll. Bei einem Testchart kann man sicher weiter gehen.
Ich weis, dass das zig Ursachen hat (EBV-Erfahrung, Monitor ...) und Du eigentlich Recht hast :top:: Die Farb- /Helligkeitsabstufung der RAW-Files ist letztendlich bei der D300 nicht nur auf demselben Niveau der aktuellen 10MP CCDs, sondern liegt sogar etwas darunter. Mein Einwurf bezog sich auf die DR-Performance bei JPGs (leider gibt es noch keine RAW-Headroom Werte über alle Empfindlichkeiten).

Einen größeren Sucher hate ich auch für sehr viel wichtiger, als eine zugegebener Maßen nahezu perfekte Liveview-Implementierung. Das wäre für mich ein großer Bonus für die A200 gegenüber den anderen taufrischen Alphas.

Viele liebe Grüße
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten