• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so viele Objektive ?

In meiner Signatur steht es drin, damit andere Leute mich auch anschreiben können wenn sie Fragen wegen Objektiv usw. Mache ich auch öfter, wenn ich ne kleine Frage hab und seh ach der hat dies und jenes dann bekommt er ne PN damit man nicht extra immer einen Thread aufmachen muss
 
Interessant wäre auch mal die Frage, warum die Objektivliste in mancher Signatur fettgedruckt den Leser anschreit, als sei sie das Wichtigste am ganzen Pos(t)ing.
:confused:


wie mans macht ist eh verkehrt

die einen wollen immer wissen welche Linsen man hat, ergo schreibt mans rein weil die Antworten ermüden

dann kommen die anderen und fragen ob man protzen will

wie gesagt, wie man es auch macht immer falsch ;)
 
zu viele objektive kann ich nicht haben, nur zu wenige.

z.b. ärger ich mich, dass ich immer noch kein makro habe da ich genug situationen hatte in denen ich es benötigt hätte.

jedes metier braucht eben sein objektiv und wenn man mehrere dinge fotografieren will, muss man mehrere objektive haben.

wenn ich weis ich geh am fluss spazieren nehm ich nur das tele mit... geh ich in den urlaub, nehm ich das reisezoom mit...

die signatur ist bei mir da um spass zu verbreiten :top:
 
Warum so viele Objektive ?

Weil ich Spaß daran habe und das Hobby nicht erst seit Anmeldung in diesem Forum betreibe.
Über die Dauer des Hobbys sind schon einige Objektive hängen geblieben (ich gebe auch seltenst etwas in den Verkauf).

An dem einen Objektiv interessiert mich die Schärfe, am anderen das Bokeh und am dritten die Lichtstärke.
Dazu kommt, ich knipse alles. Dafür vermutlich nichts richtig gut. Das ist mir aber egal, Hauptsache ich habe meinen Spass/Entspannung dabei.
Die Anforderungen für ein Polo-Turnier, den Botanischen Garten oder einen 70. Geburtstag sind auch noch einmal unterschiedlich.
An nicht wenigen Fototagen ziehe ich nur mit Kamera und einem Objektiv (FB) los.

Gemeiner Weise hat die Kameraindustrie auch noch spiegellose Kameras ersonnen. Über Adapter kann man nun auch noch, bislang nutzloses Altglas, wieder verwenden. Anderes Altglas lässt sich auch an DSLRs adaptieren.

Es gibt Konverter und Zwischenringen, die man hier auch noch kombinieren kann.
Meinen Spieltrieb kann ich hier voll ausleben.

Bildbeispiele meiner Spielereien stelle ich hier ungefragt in die BBTs.
Mein Profil beinhaltet nur den digitalen Kamerabestand zum Zeitpunkt meiner Anmeldung im Forum.
Meine Signatur ist nicht vorhanden.

Nun dürfen alle, die anfangs dieses Threads, die wildesten Spekulationen vertraten, mal über mein Ego rätseln.

Gruß
Frank

P.S.: Ein Ende der Glasbeschaffung sehe ich bei mir nicht. Tilten kann ich (rein technisch) inzwischen, Shiften möchte ich auch mal probieren.
Aktueller Bestand an AF-fähigen Objektive für mein „Hauptsystem“, plus Altglas im KB-Format plus Altglas aus MF-billig-Versuchen = ca. 25 plus Konverter plus Zwischenringe plus Balgengeräte. Ich bin offenbar ein Messi.
 
Die Frage deutet eher auf eine gewisse Unkenntnis des Themas "Hobby" hin. ;)

Haben Schallplattenliebhaber nur die 20 Platten, die sie laufend hören?
Sportschützen nur eine Waffe?
Oldtimerliebhaber (mit genügend Geld) nur ein Fahrzeug?

Hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-slr-lens-discussion/185988-how-many-lenses-do-you-own.html

Über 50% der User hatten mehr als 11 Objektive.

Und warum keine Objektive sammeln? Es gibt vergleichsweise wenige Hobbies wo das Sammeln so wertstabil ist.
 
Ich habe eigentlich nur ein Objektiv welches ich wechseln kann, das ist mein 58er. Die anderen die ich habe sind Beifänge mit Fremdbajonett und bin zu faul , ehrlich gesagt, diese zu verkaufen. Meine anderen Kameras haben alle fixe Objektive.
Es gab aber auch mal andere Zeiten wo ich noch 13 oder 14 stück rumliegen hatte. 35, 50, 85f 1.4, 135f 2 und sowas in der Richtung. Brauchte ich dann irgentwann nichtmehr.
Seit ich meine ganzen Objektive verkauft habe, hab ich den Kopf frei für andere Dinge. Worüber ich mir allerdings jedes mal den Kopf zerbreche, ist die Frage: Digital oder Analog? :D
 
Warum nicht? Wenn es einem Freude macht.

Ich finde die Frage nach der Notwendigkeit bei einem reinen Hobby ohnehin eher seltsam. Die einzige Rechtfertigung für all die Gerätschaften ist eben die Freude an ihnen, dem Gebrauch und den Bildern. Und mehr braucht es auch nicht.

Ich besitze auch mehr als einen Kopfhörer, obwohl ich nur einen zur gleichen Zeit tragen kann. :lol:
 
ich benutzte eigentlich alle meine objektive. sonst hät ich sie ja nicht :) natürlich das eine öfter und ich nehm auch nicht immer alle mit. oft sogar nur das 85mm. trozdem brauch ich auch manchmal 12mm oder manchmel 400mm.....
 
Warum so viele Objektive ?

Weil ich Spaß daran habe .... Ich bin offenbar ein Messi.

Dito, Ausbilder Schmidt würde schreien: Heirate mich!!!!:D

Dem kann ich fast nichts hinzufügen, außer dass sich "zu viele" Objektive zur Not verkaufen lassen, aber mein Kleinkram und Gedöns drumherum überschreitet vom Kaufpreis den Wert manches Kamerakits und ist letztlich "verloren".
Warum so viel Krimskrams? Antwort s.o.


Grüße
Frank
 
Habt ihr auch machmal das Gefühl zu viele Objektive zu besitzen und eigentlich viel Geld rumliegen habt, nur weil wir manches Glas einfach haben wollen/wollten, ohne es wirklich zu benötigen?
Laß mich es versuchen zu erklären, wie ich zu meinen ganzen Optiken kam:

Zu meiner Eos 40D hatte ich zuerst das Standard 17-85 Zoom. Auf den ersten Touren habe ich festgestellt, daß es nicht reicht, also kam ein 70-300 Tele-Zoom dazu. Damit bin ich auch erstmal recht lange durch die Welt gewandert.
Dann ging es in die Museen und ich mußte feststellen, daß das 17-85 trotz Bildstabilisator einfach nicht reicht. So hab ich dann, weil es günstig war, das 50/1,8 für 90,- € gekauft. Das war schonmal was, paßte aber nicht so für Indoor-Aufnahmen, weil die Brennweite zu lang dafür ist. Da ich mit meiner alten Kleinbild-Kamera damals schon mit einer 50/1,4 Kit-Scherbe geübt hatte, mußte etwas Vergleichbares her. So bin ich dann zum Sigma 30/1,4 gekommen. Dank Crop-Faktor 1,6 ist das ja vergleichbar zum 50/1,4 beim Kleinbild. Da mir kein Händler das Objektiv verkaufen wollte, weil es ja so schlecht wäre, hab ich es letztlich bei Amazon bestellt.
Mit diesem Objektivpark bin ich dann 2 Jahre durch die Welt gezogen, bis ich feststellen mußte, daß mir ein UWW fehlt. Dieses mußte ich leider in Australiens-Outback am Ayers Rock feststellen.
Man, was hätte ich mir in den Allerwertesten beißen können. Da ist man um die halbe Welt gereist, steht mitten in der Pampa, weiß nicht, ob man dort jemals in seinem Leben wieder hinkommt und dann reicht es nicht. :(
Bin gottseidank noch vor Ort auf die Idee gekommen, daß man Fotos stitchen kann. Sonst wäre wirklich alles Essig gewesen.
So geschockt hab ich dann direkt nach meiner Heimkehr mir das Sigma 8-16 UWW zugelegt (das ist kein! Fish-Eye).
Da ich öfters auch mal meine Sportskollegen beim Paragliden fotografiere, kam irgendwann noch das Sigma 150-500 dazu. Das nehme ich aber wirklich nur mit, wenn ich weiß, daß ich es brauchen werde.
Zwischendrin wurde das Canon 17-85 durch ein 15-85 ersetzt, weil das alte Objektiv sich mit einem Schüttelschaden selbst zerstörte.
Derzeit denke ich noch über ein 100mm Makro nach...

Solche Objektivparks entwickeln sich über Jahrzehnte. Drum sage ich immer, daß man sich zu Beginn für ein System "Canon" oder "Nikon" oder sontwas entscheiden muß und dann ist man in dem System drin!
Mir würde es jedenfalls niemals in den Sinn kommen, weil jetzt ein Hersteller einen ach so tollen Body ausgebracht hat, umzusteigen.
 
Es gibt für mich so ne Art Standardbereich, den man irgendwie abdecken muss, ob mit FBs oder Zooms ist Geschmack- bzw. Geldsache.
Das wäre grob der Bereich 24-180 oder WW bis leichtes Tele. Egal wie sind das idR 2-3 Linsen.

Dann gibts halt noch Spezialisten.

Macht man gerne Makros, kommt ne Linse hinzu, Libellen im Flug weitere Linse usw...
 
Und fotografiert man über Jahrzehnte, bleibt immer bei einem System (bei mir Canon EF) und verkauft seine alten Schätzchen nicht wieder, dann kommt da ein ganzer Objektivpark bei raus.


Und wenn man das was man so ererbt hat bis hinein in das 19 JH, dann hat
man schon fast ein Museum daheim bis hin zum Steinheil in Messing etc. etc.


abacus
 
Also ich hab immer das Verlangen gehabt mit ein paar Zooms die ganze Bandbreite abgedeckt zu haben. Das ist mir mit 3 Stück von 17-300mm ganz gut gelungen. Wobei ich aber doch oft nur mit dem 40er und dem 100er losziehe. So sinds dann doch schon 5 und ein Makro wird noch dazukommen, wobei ich hier denke zu den beiden Fbs etwas ergänzendes zu nehmen also mind 150 eher ein 180er
 
@ Drengist: Ja, die Schlepperei ist manchmal öde. Ich hasse das. Aber man schleppt sich immer wieder ab... Wozu? Keine Ahnung, manche quälen sich mit Triathlon oder Ähnlichem. Jedem das seine eben.LG

:top:

Muss jeder selber wissen, was er tragen (ich schreibe bewusst nicht schleppen) will, möchte und ausgibt.
Ich trage mein 2.8/70-200 an der DSLR gerne mit, sonst hätte ich es gar nicht kaufen sollen.

Manche Jogger sehen nicht gerade glücklich aus und ich denk mir, jeden Tag den gleichen Weg runterlaufen, schwitzend heim kommen, duschen - das kann doch keinen Spaß machen, nur, um vermeintlich was für die Gesundheit getan zu haben? Jogger sehen das vllt anders.

Ich habe auch 70-200, 24-105, 24-70, 50, 85, 16-35, verschiedene Filter, 2 Bodies, 2 Kompakte, 2 Telekonverter und ich werde Fragen nicht beantworten, ob ich das alles benutze, ob ich was bereue, ob ich alles schleppe, ob mir die Schlepperei nicht zu viel wird, ob ich die Ausgaben bereue usw.
Doch, ich beantworte alle Fragen: NEIN!:)
 
Meine Erfahrung ist eigentlich dass man bei den meisten Systemen mit 3 Optiken ganz gut bedient ist. Ein Weitwinkel, ein Normal, ein leichtes Tele. Ev. noch ein Makro. Wenn man mehr ansammelt dann fangen einige Optiken an, im Schrank rumzuliegen weil man keine Lust mehr hat, jedesmal alles zu schleppen.
 
Ich sage mal mit 4 Linsen und man deckt alles ab. UWW Standart und Telezoom dazu ein Macro und man kann alles abdecken.
...

Dein Makro bringt eine gute 20-fach vergrößerte Abbildung auf den Sensor?
Und Dein Telezoom geht bis 800mm/5.6 - und hat Blende 1,2 bei 85mm?
Und das Standardzoom hat auch Blende 1,2 bei ~50mm?
Robust sind obendrein auch alle Optiken?

Bei der Masse meiner Optiken habe ich das alles, nur auf paar mehr Optiken verteilt. Und dazu auch noch Optiken mit unterschiedlichem Bokeh (Bokeh-Filterung, einstellbare sphärische Abberation).
Eigentlich, wenn ich es so überlege, sollte ich ein Grundausstattung zumindest doppelt ausgerüstet haben, einmal mit Apodisationsfilterung, und einmal mit ner Eingriffmöglichkeit in die sphärische Abberation :D
Normales Bokeh wie es Canon EF Optiken zum Beispiel liefern, sind ja nur langweilige Standardware.

Alaun hat das schön beschrieben, es gibt weit mehr Unterscheidungsmerkmale als die Brennweite. Wenn man sich allein für die Brennweiten Abdeckung interessiert, reichen ein, zwei Zooms schon sehr weit.
Bei vielen ist Lichtstärke aber auch interessant - dann kommen lichtstarke Festbrennweiten.
Wenn man sich dann für Mikro/Makro-Fotografie, UV-Fotografie, Infrarot, Porträts, Bokeh... interessiert, kommen weitere Wünsche hinzu, die sich nur mit spezielleren Optiken "befriedigen" lassen.

Die Freude am Sammeln schöner oder auch spezieller Optiken ist sicher auch bei einigen treibend.

Bei mir ist der Bedarf an Bastelmaterial der Grund für ein paar Dutzend Objektive im Bestand.

Ich werde weder alle in der Signatur aufführen, noch alle irgendwo mitführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten