Habt ihr auch machmal das Gefühl zu viele Objektive zu besitzen und eigentlich viel Geld rumliegen habt, nur weil wir manches Glas einfach haben wollen/wollten, ohne es wirklich zu benötigen?
Laß mich es versuchen zu erklären, wie ich zu meinen ganzen Optiken kam:
Zu meiner Eos 40D hatte ich zuerst das Standard 17-85 Zoom. Auf den ersten Touren habe ich festgestellt, daß es nicht reicht, also kam ein 70-300 Tele-Zoom dazu. Damit bin ich auch erstmal recht lange durch die Welt gewandert.
Dann ging es in die Museen und ich mußte feststellen, daß das 17-85 trotz Bildstabilisator einfach nicht reicht. So hab ich dann, weil es günstig war, das 50/1,8 für 90,- € gekauft. Das war schonmal was, paßte aber nicht so für Indoor-Aufnahmen, weil die Brennweite zu lang dafür ist. Da ich mit meiner alten Kleinbild-Kamera damals schon mit einer 50/1,4 Kit-Scherbe geübt hatte, mußte etwas Vergleichbares her. So bin ich dann zum Sigma 30/1,4 gekommen. Dank Crop-Faktor 1,6 ist das ja vergleichbar zum 50/1,4 beim Kleinbild. Da mir kein Händler das Objektiv verkaufen wollte, weil es ja so schlecht wäre, hab ich es letztlich bei Amazon bestellt.
Mit diesem Objektivpark bin ich dann 2 Jahre durch die Welt gezogen, bis ich feststellen mußte, daß mir ein UWW fehlt. Dieses mußte ich leider in Australiens-Outback am Ayers Rock feststellen.
Man, was hätte ich mir in den Allerwertesten beißen können. Da ist man um die halbe Welt gereist, steht mitten in der Pampa, weiß nicht, ob man dort jemals in seinem Leben wieder hinkommt und dann reicht es nicht.

Bin gottseidank noch vor Ort auf die Idee gekommen, daß man Fotos stitchen kann. Sonst wäre wirklich alles Essig gewesen.
So geschockt hab ich dann direkt nach meiner Heimkehr mir das Sigma 8-16 UWW zugelegt (das ist kein! Fish-Eye).
Da ich öfters auch mal meine Sportskollegen beim Paragliden fotografiere, kam irgendwann noch das Sigma 150-500 dazu. Das nehme ich aber wirklich nur mit, wenn ich weiß, daß ich es brauchen werde.
Zwischendrin wurde das Canon 17-85 durch ein 15-85 ersetzt, weil das alte Objektiv sich mit einem Schüttelschaden selbst zerstörte.
Derzeit denke ich noch über ein 100mm Makro nach...
Solche Objektivparks entwickeln sich über Jahrzehnte. Drum sage ich immer, daß man sich zu Beginn für ein System "Canon" oder "Nikon" oder sontwas entscheiden muß und dann ist man in dem System drin!
Mir würde es jedenfalls niemals in den Sinn kommen, weil jetzt ein Hersteller einen ach so tollen Body ausgebracht hat, umzusteigen.