Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und benutz dein Kitobjektiv nicht am langen Ende bei Offenblende! Da sind alle Objektive am schwächsten.
Geh lieber etwas näher ran wenn's geht, nimm eine Brennweite von etwa 35-40mm (eher in der Mitte des Brennwertenbereichs als am Ende) und dann Blende 8. Sollte bei gleichen Bedingungen schon etwas besser aussehen.
Und benutz dein Kitobjektiv nicht am langen Ende bei Offenblende! Da sind alle Objektive am schwächsten.
Geh lieber etwas näher ran wenn's geht, nimm eine Brennweite von etwa 35-40mm (eher in der Mitte des Brennwertenbereichs als am Ende) und dann Blende 8. Sollte bei gleichen Bedingungen schon etwas besser aussehen.
mmmhhh...das mit dem näher ran gehen iss ein bissl schwierig, da ein Zaun den ganzen Bereich rund um die Kirche absperrt....mal sehn...vielleicht gibts ne Möglichkeit doch irgendwo ein Einschlupf zu finden!
So, nun war ich gestern Abend nochmal da und bin auch diesmal etwas erfolgreicher gewesen....dennoch meiner Meinung nach nicht 100%ig Zufriedenstellend. Die Kirche ist wegen der Beleuchtung und einer längeren Belichtungszeit schnell ausgebrannt...hätte da gerne einen helleren Himmel hinbekommen da viele Sterne zu sehen waren.
Die Schärfe ist diesmal etwas besser geworden, finde ich.
Was sagt ihr nun zu dem Ergebnis.
Habe das Gefühl das könnte noch viel besser werden, oder hilft da nur Nachbearbeitung?
Die Kirche ist wegen der Beleuchtung und einer längeren Belichtungszeit schnell ausgebrannt...hätte da gerne einen helleren Himmel hinbekommen da viele Sterne zu sehen waren.
Die Fotos an sich sind in Ordnung. Nachbearbeiten kann man bei diesen Fotos viel, sie sind eine gute Ausgangsbasis. Du kannst natürlich aus den Nachtaufnahmen ein Hobby machen, dann hast du noch viel zu lernen. HDRs und so.
So, wie sich die Fotos mir nun darstellen sind sie dafür eine Ausgangsbasis. Deine Apparate sind scheinbar in Ordnung.
Na also, geht doch schon besser. Man sieht jetzt auch deutlich, dass die Beleuchtung bei dieser Kirche ungünstig ist. Wenn die Scheinwerfer weiter weg stehen, dann wird der Lichteinfall viel gleichmäßiger und die Kontrastunterschiede sind beherrschbar.
Meines Erachtens kann man bei dieser Kirche nur noch mit EBV ran (davon habe ich eig. keine Ahnung) oder muss aus einem anderen Blickwinkel fotografieren um so die Helligkeitsunterschiede in den Griff zu kriegen.
Also die Bilder sind in Ordnung. Schärfe passt. Diese Lichtverhältnisse sind schwierig, weil der Scheinwerfer aus nächster Nähe auf die Kirche "ballert". Nimm das RAW Format und zieh die Lichter (also die hellen Bereiche) etwas runter. Damit schwächst du das Überbelichtete ab, ohne gleich das gesamte Bild abzudunkeln.
Hi,
auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist. Ich frage mich, was hat der liebe Threadstarter nun anders gemacht. Woran hat es denn nun gelegen? Wirklich an der Blende und Brennweite, oder doch eher am IS oder Stativ?
Also das Crop-Bild von der 1. Serie ist im Rotkanal an vielen Stellen die sich über die ganze Kirche verteilen überbelichtet. Da kann nichts scharf werden