• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so krasse Preisspannen bei Zooms?

mäcky014

Themenersteller
Hallo!
Bin gerade etwas am stöbern nach einem 18-200er für meine 500D.
Was nun sehr auffällig ist, daß bei ebay diese Objektive teilweise nur in Preisbereichen 30-70€ liegen, beim Händler diese Objektive aber zwischen 400-500 € kosten.

Warum gehen die Teile so günstig weg? Schlechte Qualität?
Oder waren es Kit-Objektive, die nun ersetzt werden sollen?

Bsp: Canon EF-S 2752B005BA (steht aktuell bei 16,50€)
oder: Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 (steht aktuell bei 3,50€)
beide haben noch 1 Tag Laufzeit und dürften irgendwo bei 30-70€ landen.
 
Richtig gut kann man nur Ls verkaufen, und ein paar der anerkannt ordentlichen nicht-Ls (17-55, 85/1.8, solche Sachen). Diese Megazooms will einfach keiner haben, der angefangen hat, ernsthaft zu fotografieren.
 
Woher willst du wissen, dass die Objektive für 30-70€ weggehen? Das Canon wird doch sicher noch hochgehen auf mind. 250-300€. Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand für diesen geringen Preis verkauft, dann würde ich es lieber behalten.
 
Diese sogenannten Superzooms werden hier oft als Suppenzoom betitelt.
Ursache dafür ist die Bildqualität im Vergleich zu Festbrennweiten oder anderen Zooms mit kürzeren Brennweitenbereichen.

Somit stellt für mich der ebay-Preis eher den Wert so eines Objektivs dar als der Mondpreis der Händler.

Warum kauft man sich sowas für eine DSLR?
Will ich so einen großen Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel, dann kauf ich eine Bridge-Kamera.
 
Warum kauft man sich sowas für eine DSLR?

Bin noch am überlegen.
Mein Gedankengang ist folgender:
Bis vor ein paar tagen habe ich nur mit der FZ45 fotografiert.
Hab mir dann als Neueinsteiger/Umsteiger eine gebrauchte 500D beim Händler gekauft. Drauf ist ein 18-55mm Objektiv.

Nach Durchsicht der Exif-Daten meiner bisher gemachten Bilder ergibt sich, daß ich mit meinen Brennweiten maximal bei 130mm lande. Den vollen Zoom habe ich bei der FZ nie genutzt, da ich hauptsächlich in den Strassen meines Wohnortes unterwegs bin.
Und jetzt steht für mich die Frage im Raum, welches Objektiv:
Bereich sollte ca 18 - 130/40/50 mm liegen.
Da ich aber erst DSLR Beginner bin, will ich auch keine 500€ raushauen.

Und da dachte ich, 18-200 könnte passen.
Gibts bessere Vorschläge (werden gerne angenommen)?
 
Nun, dann dürfte wohl das Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 IS STM deinen Anforderungen genügen. Kostet unter € 400,00 und soll sehr gut abbilden. Sicherlich aber besser als diese Superzooms....
 
Trotzdem würde ich es auf zwei Objektive aufteilen:

EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS II

oder

Tamron 17-50/2,8 + Tokina 50-135/2,8

oder

Sigma 17-50/2,8 OS HSM + Sigma 50-150/2,8 OS HSM

oder

EF-S 17-55/2,8 IS USM + 70-200/2,8 IS USM II

oder

...

Ist der Bildwinkel Deiner FZ45 der der an KB dem bei 130mm entspricht, oder dem an APS-C?
Falls KB, dann könnte das EF-S 15-85 für Dich sehr interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bin gerade etwas am stöbern nach einem 18-200er für meine 500D.
Was nun sehr auffällig ist, daß bei ebay diese Objektive teilweise nur in Preisbereichen 30-70€ liegen, beim Händler diese Objektive aber zwischen 400-500 € kosten......
Kann es sein dass du unterschiedliche Objektive miteinander vergleichsts, einmal die Version ohne OS für neu so ca. 220€ (ebay) und gebraucht in der Tat schon für unter 100€ und das andere Mal die Version mit OS für neu 349 (gleicher Ebay-Händler). Wie im wahren Leben zählt auch die ganze Artikelbezteichnung und da können zwei Buchstaben mehr oder weniger schon einiges an Geld ausmachen ;)
 
Ja genau.
Das 18-55 ist ja bereits vorhanden lt. TO
Mit dem EF-S 55-250 als Ergänzung doch der perfekte
Bereich für den Anfang.
Und dabei gibts das 55-250 neu für unter 200€.
 
Danke für die vielen Anregungen.

2 Objektive...mmhh... Mein Fotoverhalten mit der FZ war so, daß ich bei Fototouren die Kamera immer griffbereit habe und im Falle des "zufälligen Moments" eben auf den Auslöser gedrückt habe.
Deshalb wäre 1 Objektiv besser, wäre schade, wenn ich im "Ernstfall" bei entdecken einer schönen Motivsituation erst Objektiv wechseln müsste.

Mein Budget würde schon ein 400-500€ Objektiv hergeben, aber als Neueinsteiger ist mir das zuviel. Nachher hab ich ein Objektiv gekauft und stelle fest, daß es ein Fehlkauf war.

Ihr seht, mir fehlt einfach noch die DSLR-Erfahrung. Mit der Bridge war das ja bis jetzt easy.
Hab jetzt mal bei ebay eine Suche nach 18-135 gespeichert.
Mein jetziges Objektiv ist ein 18-55 EF-S.

So...und jetzt geh ich arbeiten - ich schaue heute abend nochmal rein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten