• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Weitwinkelobjektive so teuer?

Nee, ein 20mm 3.5 ist günstig zu haben, es zwar keinen AF, aber das braucht man bei der Brennweite eh nicht, gebraucht kostet das um die 300€.
 
Darf ich mich hier mal einklinken..

Besitze selbe Objektive wie der TO an einer D5100 und benutze eigentlich auch nur noch das 50er..das auch mir leider manchmal zu lang ist.

Könnten wir hier mal zusammenfassen was es für max. 500 in möglichst deutlich kürzerer BW und möglichst ähnlich guter Abbildungsleistung und AF gibt?! Wäre :top:
 
Bis auf den AF an der Cam..
 
Einzig das Nikon 28mm 2.8 AF-D ist preislich in einer ansprechenden Region, wäre für meine Anwendungszwecke aber möglicherweise immer noch einen Tacken zu lang. Müsste ich mal mein 18-105mm bei 28mm festtackern und damit auf Fotojagd gehen...
 
Müsste ich mal mein 18-105mm bei 28mm festtackern und damit auf Fotojagd gehen...

Wirst wahrscheinlich keinen Unterschief bemerken, den das 2.8/28 ist auch eins, das erst ab f4 zu Form aufläuft. Aus der extrem starken Vignette - über 1 EV - ist zu schließen, daß das - bei gleichen Linsen - besser auch ein 3,5/28 geworden wäre. Aber das Marketing...

Laut Vermessungen bei Photozone schlägt das "kurze" 18-105 das 2.8/28 sogar an der DX:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/213-nikkor-af-28mm-f28d-review--test-report
Das 24er übrigens auch
http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-24mm-f28d-review--test-report?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir erst mal nur darum herauszufinden, ob ich mit der Brennweite zurechtkomme. Hatte im Urlaub mehrfach die Situation, dass ich mir einen Ausschnitt rückwärtsgehend erlaufen wollte und dann vor einem unüberwindbaren Hindernis stand.
 
Es geht mir erst mal nur darum herauszufinden, ob ich mit der Brennweite zurechtkomme. Hatte im Urlaub mehrfach die Situation, dass ich mir einen Ausschnitt rückwärtsgehend erlaufen wollte und dann vor einem unüberwindbaren Hindernis stand.

Na ja, noch enger gibts auch. Außerdem ist es oft kontraproduktiv sich Abstand durch Brennweite zu generieren. Alle Weitwinkel neigen per se zu Verzeichnung und bei minimaler Verkantung handelst Du Dir stürzende Linien ein
 
Das kann man so nicht sagen, es kommt auf die Kamera an die man benutzt und ob man bei den Brennweiten einen AF braucht oder nicht, ansonsten kann man ohne Probleme z.B. eine 20mm 3.5 für günstiges Geld kaufen und benutzen.
 
Zumindest gibt es nichts in der 200€ Klasse aus der das 50 1:1,8G ja stammt. Warum? Kann jemand einem Laien wie mir eine logische Erklärung geben?

weil das Licht immer mehr um die Ecke gebracht werden muss was die Fehler verstärkt (über alle Farben und Wellenlängen, sollen ja alle am selben Ort landen !) und deswegen immer mehr und teurere Korrekturen brauchen damit das Ergebnis einigermaßen ansehnlich wird, übrigend die teuerste (U)WW die ich kenne, eigendlich fish, ist Nikon 6mm/2,8 liegt schon im 5-stelligen Bereich !
https://www.google.de/search?q=niko...wa_lYG4Cg&sqi=2&ved=0CCQQsAQ&biw=1254&bih=735

groß und teuer, wegen viel Glas und viel Licht "um die Ecke"
 
Meist gibt es aber in jedem Brennweitenbereich eine Budget-Version und eine teurere Variante, die dann dafür entsprechend besser ist, egal ob bei Tele oder bei FB. Im Weitwinkelbereich unterhalb des 35mm 1:1,8G gibt es soetwas nicht.
Doch, gibt es. Tokina 12-24 für 300 € gebraucht und Nikkor 14-24 für 1300 € gebraucht. Das Tokina ist die Budget-Variante. Billiger wird es nicht, bei dem, was da an Technik drinsteckt.
 
@jar et al:
das sigma 15...30 ist ein klassischer fall von "a mixed bag" -- sehr gute und gleichmäßige (!) schärfe, bei allen möglichen blendenstufen. wenig farbfransen, gute helligkeitsverteilung (vor allem auf APS-C und -H). aber auch deutlich streulichtanfällig. und die hervortretende frontlinsen ...."körbchengröße E..."..... -- für den günstigen gebrauchtpreis ab etwa 200 euro jedoch wirklich lohnend! (aus erfahrung.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten