• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind plötzlich so viele gute Objektive mieß ?

roughneck

Themenersteller
Hallo,

mir fällt in letzter zeit immer mehr auf, daß in letzter zeit immer mehr objektive schlechtgeredet werden. im speziellen geht es um:

- Canon EF 50 / 1,8 II
- Canon EF 70 - 200 / 4 L
- Canon EF 300 / 4 L IS

o.k., das 70 - 200 ist ja schon lange im gerede, aber das plötzlich die beiden anderen so runtergezogen werden, verstehe ich nicht. erst top, jetzt flop ???
ist das evtl. der neid auf manche objektive oder einfach "hass" gegen canon ?

ich habe alle drei, und traue mich behaupten, daß alle drei absolut scharf sind. ja selbst mit dem 70 - 200 / 4 bin mehr als zufrieden. keine spur von BF oder FF. auch der AF sitzt bei allen dreien zuverlässig.
bin ich einfach zu einfach zufriedenzustellen, oder ist manch anderer hier einfach mit nichts zufrieden ?

dasselbe ist es doch mit dem "austesten" vor und nach dem objektivkauf.
muß man tatsächlich erst zig tests beim händler, und zuhause immer schrauben / flaschen usw. dinger machen, um dann festzustellen das erst das 5 getestete objektiv "gut" ist.

ich habe bis jetzt noch kein canon objektiv vorort geprüft, und auch noch keins umgetauscht. und trotzdem bin ich mit meinen bildern mehr als zufrieden.

hatte ich bis jetzt einfach nur glück ... ?


vielleicht hat ja jemand eine erklärung für mich :confused:
 
Hi roughneck,

kann Dir nur zustimmen. Mit meinen Objektiven von Canon bin ich auch durch die Bank zufrieden. Mein 50/1.8II ist scharf ab 2.2 aber auch bei 1.8 sind die Ergebnisse noch gut. Das 28-135 IS ist mein Immerdrauf (obwohl etwas schwer), aber den IS moechte ich nicht mehr missen. Ueber das 17-40L brauche ich erst gar nicht reden. Neu gekauft und alles passt (an 10D).


Gruss aus Freising (obwohl ich jetzt eigentlich gerade in Erding sitze, in der Arbeit!)

Ralf
 
Genau das frage ich mich auch. Besonders in Bezug auf das 300 / 4 L IS
was ich mir demnächst kaufen will.
Erst das beste Tele für den Preis überhaupt und plötzlich sind nur noch "Gurken" im Umlauf. Komisch alles!

Gruß horton
 
Eine gute Frage!
 
roughneck schrieb:
Hallo,

..ich habe alle drei, und traue mich behaupten, daß alle drei absolut scharf sind. ja selbst mit dem 70 - 200 / 4 bin mehr als zufrieden. keine spur von BF oder FF. auch der AF sitzt bei allen dreien zuverlässig.
bin ich einfach zu einfach zufriedenzustellen...
vielleicht hat ja jemand eine erklärung für mich :confused:

Dein Problem ist, du testest zu wenig.
Mach Schrauben- Batterie- und Flaschentests, schau dir die Ergebnisse grundsätzlich nur als 100% Crop an, und auch du wirst feststellen, dass deine Objektive nichts taugen. ;) :D
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Dein Problem ist, du testest zu wenig.
Mach Schrauben- Batterie- und Flaschentests, schau dir die Ergebnisse grundsätzlich nur als 100% Crop an, und auch du wirst feststellen, dass deine Objektive nichts taugen. ;) :D
MfG Surfer


Hi Surfer,

warum testen wenn man mit den Ergebnissen (Bildern) zufrieden ist?


Ralf
 
nun, anscheinend macht objektive schlechtreden so manchen zeitgenossen deutlich mehr spass als fotografieren ;)
lass dir halt nichts einreden!
 
Hiho!

Die Serienschwankungen ziehen sich durch alle Hersteller und alle Modelle. Das sehe ich mittlerweile als Fakt. Dabei sind Festbrennweiten (hatte nur welche von Canon) und lichtschwache Objektive (ala 28-135) nach meiner Erfahrung recht unkritisch. Letztere, weil man in der riesigen Tiefenschärfe die Unterschiede nicht so sieht. Bei Lichtstarken Zooms (2.8) hatte ich bisher mit Abstand den meisten Ärger und hier insbesondere mit Sigma - abgesehen vom 70-200 4L. Hier sieht man bei Blende 2.8 schon geringen Fehlfokus recht deutlich.

Und nochmal an die "Ungläubigen" ;) . Getestet wird, wenn man mit den Ergebnissen eben NICHT zufrieden ist und/oder wenn man keine Lust hat, als geldspendender Betatester zu fungieren. Die Unterschiede sind schon sehr beachtlich und jeder, der das mal selber gesehen hat, würde mich hier sicher unterstützen.

Toi, toi, toi. Ich wünsche jedem, dass er auf Anhieb gute Exemplare erwischt. Aber was meint ihr denn, wo die Gurken alle bleiben?

TORN
 
War mit meinem 70-200 auch von Anfang an zufrieden, ohne spezielle Tests.
Hab mich aber auch zum Testen (durchs Forum) bequatschen lassen. Danach war ich aber immernoch mehr als zufrieden... :eek:

Ich denke, die Negativmeldungen hier lassen keinen Rückschluss auf die wirkliche Qualität zu. Wenn die Optiken gut sind, setze ich mich schließlich nicht gleich an den PC und berichte in irgendwelchen Foren darüber... :rolleyes:
 
roughneck schrieb:
o.k., das 70 - 200 ist ja schon lange im gerede, aber das plötzlich die beiden anderen so runtergezogen werden, verstehe ich nicht. erst top, jetzt flop ???
ist das evtl. der neid auf manche objektive oder einfach "hass" gegen canon ?

Das hat mit Hass oder Neid nix zu tun. In meinen Augen ist das eine mangelnde Endkontrolle bei Canon. Und das Tamron und Sigma das auch können haben die ja nun auch bewiesen. Wenn die Optiken Fehlfokus haben dafür kann der Käufer nunmal nix, und da man ja auch abgesehen vom 50/1,8 relativ viel Geld in die beiden anderen Optiken steckt hat man auch eine gewisse Erwartungshaltung.

Das 50/1,8 ist ein für den Preis gutes Objektiv aber auch nicht mehr und nicht weniger. Die 50er ob 1,8 oder 1,4 liefern beide nicht diese Abbildungsleistung welche ich von einem "sehr guten" Objektiv erwarten würde.
 
Hiho!

12 x 70-200 4L und davon 10 mal Backfokus im Bereich 70-100mm und einmal völlig matschig (eindeutig defekt).

8 x Sigma 2.8 EX (diverse) mit 7 mal Fehlfokus in bestimmten Bereichen.

3 x Tamron 28-75 mit 2 mal Fehlfokus im Bereich 28-35mm.

Getestet wurde mit 3-5 unterschiedlichen Bodies.

Zufall? Wer sowas selber gesehen hat, der macht sich eben so seine Gedanken, insbesondere wenn man mal den direkten Vergleich zu einem FUNKTIONIERENDEN Exemplar hat. Dann sieht das schon ganz bitter aus.

TORN
 
Ich sehe das komplett anders.

Viele dieser begeisterten Ausrufe aus der Anfangszeit "rattenscharf", "tipp topp", "das Allerbeste" relativieren sich nun halt auf ein VERNÜFTIGES Maß.

Das 50/1,8 ist bei Offenblende eben nicht rattenscharf und die Verarbeitung ist schlecht (vorsichtig formuliert), das ändert nichts daran, dass es für 100 Euro trotzdem ein ganz interessantes Objektiv sein kann.

Das 300/4 IS ist gut und dank IS und der kürzeren Naheinstellgrenze auch vielseitiger verwendbar als das ohne IS, aber scheinbar ist es halt auch bei Offenblende nicht so scharf. Das sind keine neuen Erkenntniss, photodo.com schrieb das schon vor 5 Jahren.

Das Objektiv ist halt nicht "super toll, gigantsich gut und einfach perfekt", sondern es hat neben den Vorteilen auch Nachteile.

Inwieweit einen das nun stören muss ist eine ganz andere Sache, aber dieses "alles perfekt und superklasse" finde ich persönlich viel unsinniger. Ich kenne sehr, sehr wenige Sachen, die wirklich perfekt wären.

Meist stören die "Mängel" nicht im geringsten, aber sie einfach nicht zu erwähnen finde ich blöd.

mfg

PS: Ich bin der allerletzte, der der Meinung ist, dass man unbedingt teure Ausrüstung braucht, um zufrieden sein zu können (die Kosten meiner aktuellen kompletten DSLR Ausrüstung lagen unter 2000 Euro), aber ich bin der Meinung, dass man die Leistung seiner Ausrüstung auch im vernüftigen Zusammenhang sehen soll und ich habe kein Problem damit, wenn mein Zeug nicht perfekt ist. Ich habe auch kein Problem damit, andere Interessenten auch auf genau diese Mängel hinzuweisen. genau dafür ist das Forum doch da. Ansonsten kann ich einfach das Werbeprospekt des Herstellers lesen.

Manche hier scheinen Kritik an ihrer sorgfältig ausgewählten und teuer bezahlten Ausrüstung als persönliche Kritik aufzufassen und können alles andere als einstimmige Jubelschreie zu Ihrer Entscheidung nicht vertragen.

Das ist aber nicht mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
PG-Design schrieb:
Es gibt nichts perfektes, was durch Menschenhand entstanden ist!

Genau! Wie war das noch damals (tm) im Paradies - EVA ist schuld :D Wenn die nicht in den verdammten Apfel gebissen hätte könnten wir heute alle mit fehlerfreien Objektiven fotografieren ... aber so!

Also bitte: nicht esoterisch werden!

Gruß und SCNR,
Kusie
 
PG-Design schrieb:
Es gibt nichts perfektes, was durch Menschenhand entstanden ist!

Doch > Mich :D
(Sagt zumindest meine Freundin immer!)

Gruss

Carsten

Ich denke, das ganze hängt auch mit Erfahrung zusammen.
Als Ende 2003 alle das Sigma 70-300 Super irgendwas als "Forentele"
hatten, fand ich das auch ganz gut.
Irgendwann kommt man (mancher zumindest) an den Punkt, und fragt sich: Gehts evtl. noch besser?
Na ja, dann wollte ich das 100-400er haben, und da liegen Welten dazwischen
(nicht nur im Preis).
Viele kommen auf den Geschmack von Festbrennweiten, das diese (meistens)
doch etwas knackiger sind!
Das ist einfach der Lauf der Dinge: Man wird einfach anspruchsvoller!
 
hefetrinker schrieb:
Das ist einfach der Lauf der Dinge: Man wird einfach anspruchsvoller!
Ohja, das stimmt - wenn ich mir heute meine Kompaktbilder ansehe könnt ich mcih so manches mal schlagen dafür (ausgefressen, zuwenig Schärfe usw.).
Oder jetzt wo ich Vergleich L vs. 24-85 hab - da gestehe ich ein, ich hab lieber das L drauf, da ist einfach ein Unterschied - aber das 24-70 ist mir einfach zuschwer und (noch :o ) zu teuer.
Aber wer weiß wann die Barriere fällt...

Heute hab ich Kompaktbilder gesehen (Abschlußfahrt), oh man, die Bidler hätte ich fast alle in den Schredder geworfen...
 
-Silvax- schrieb:
Die 50er ob 1,8 oder 1,4 liefern beide nicht diese Abbildungsleistung welche ich von einem "sehr guten" Objektiv erwarten würde.
Da ich in diesem Bereich auch eine FB möchte meine Frage: ist das 85 1.8 deiner Meinung nach von der Abbildungsleistung her besser als das 50 1.4? Eins dieser beiden möchte ich demnächst käuflich erwerben.

Zu den Tests und dem Schlechtmachen: Ich habe gerade ein Tamron 28-75mm F2,8 Di im Rucksack, frisch von Herrn Achatzi. Ich werde sicher heute Abend ein paar Testfotos machen. Ich weiß um die Fokusprobleme, besoders im Bereich 28 bis ca 35 mm, aber ob ich Flaschen, Batterien oder kleine Kinder schräg hintereinander stellen werde weiß ich noch nicht. Vor drei Monaten, als ich dieses großartige ;) Forum noch nicht kannte, hätte ich nie über derartige Versuchsreihen nachgedacht... Bis jetzt hatte ich immer Glück; kann aber auch jemanden wie TORN verstehen, der auf Grund etlicher negativer Erfahrungen inzwischen jede neue Linse ktitisch betrachtet.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Das Objektiv soll Bilder liefern, die dem Betrachter zusagen. Und ein Objektiv, mit dem ich zufrieden bin in Frage zu stellen, weil andere mit ihrem Exemplar Probleme haben oder reihenweise Tests machen, halte ich für paranoid.
 
Hiho!

Wenn das Tamron diese recht populären Probleme im Bereich 28-35mm hat, dann sieht man das sogar im Display. Bei Fokussierung auf 2-3m ligt der Fokus etwa 30-40% davor. Dazu braucht man gerade mal ein Kind, Flasche, sonstwas.

Ansonsten viel Spaß mit dem Tamron. Super Gerät, nur leider haben sie vergessen, die 18-28mm einzubauen. :D

TORN
 
Himbeergelb schrieb:
Da ich in diesem Bereich auch eine FB möchte meine Frage: ist das 85 1.8 deiner Meinung nach von der Abbildungsleistung her besser als das 50 1.4? Eins dieser beiden möchte ich demnächst käuflich erwerben.
Sind beide sehr gut und absolut empfehlenswert. Die persönlichen Vorlieben bzgl. der Brennweite können hier bedenkenlos den Ausschlag geben. Wenn du lieber weiter vom Motiv weg bist, nimm das 85er, wenn du etwas näher ran willst oder möglicherweise der Platz eng ist, nimm das 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten