• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Objektive rund und nicht quadratisch wie das Foto?

mit runden CCDs hat man keinen Verschnitt, vorausgesetzt der CCD ist so groß wie der Wafer. Teuer aber geil.:lol:

die rectangles (die eigentlichen Chipstückchen) werden aber aus runden wafern gesägt, meist 4", 6" oder 8". Niemand wäre so blöd, das mit einzelnen 1 oder 2"-Wafern zu machen, zumal am Rand meist Strukturfehler anzutreffen sind ;)
Achja und ich würde auch gerne mal sehen, wie man kreisrunde Löcher in Wafer schneidet auf 5µm genau ;)

zieht euch das mal rein
http://blogs.pcworld.com/staffblog/archives/Wafer-Full.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotographie ist schön kompliziert.
Wenn ich mein Whisky aus der eckigen Flasche in ein rundes Glas giesse, verliert er weder an Geschmack noch brauch ich ein Umwandler. :lol::lol:

Gruss

16000
 
und die eckige Flasche ist auch nicht so richtig eckig. Ausserdem ist es bei den meisten richtig guten Wiskies wie mit den Objektiven: Der Tubus ist rund!

Bastler
 
Ein Objektiv mit eckiger Frontlinse hätte bei den grossen Blenden auch "eckiges Bokeh", ausser man dimensioniert die Frontlinse massiv grösser... Nur wer würde ein 200/2.8 mit 9cm Frontlinse tragen oder bezahlen wollen?
 
Ein Objektiv mit eckiger Frontlinse hätte bei den grossen Blenden auch "eckiges Bokeh", ausser man dimensioniert die Frontlinse massiv grösser... Nur wer würde ein 200/2.8 mit 9cm Frontlinse tragen oder bezahlen wollen?

eckiges bokeh ist Gewohnheitssache.. bei anisomorph gedrehten Filmen hat man sich ja auch an die Eier gewöhnt ;)
 
wo liegt da das problem?
Man müsste, wenn man mehrere Kreise ausschneiden will mit zylindrischen Fräsköpfen arbeiten und die sind nie so präzise wie ein Sägeblatt. Diese sind eigentlich nur diamantpulverbesetzte Metallfolien und sehr dünn.


PS: die werden in einen Halter eingespannt, sodass nur 1-2mm rundherum herausragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In der Technik ist "rund" schlicht das, was am einfachsten und mit der höchsten Präzision herstellbar ist. Alles, was von der Kreisform abweicht benötigt grössere Toleranzen oder bringt unverhältnismässig höhere Kosten.
...

...Achja und ich würde auch gerne mal sehen, wie man kreisrunde Löcher in Wafer schneidet auf 5µm genau ;)...
[]
...Man müsste, wenn man mehrere Kreise ausschneiden will mit zylindrischen Fräsköpfen arbeiten und die sind nie so präzise wie ein Sägeblatt. Diese sind eigentlich nur diamantpulverbesetzte Metallfolien und sehr dünn....

hmmmm..... ales unumstrittene Tatsachen - oder einfach Gewohnheit in der Technik?
 
Es geht hier um Werkzeugtechniken. Runde Werkstücke sind einfach herzustellen und plane Werkzeuge. Mit eckigen Werkstücken hat man keine Probleme, aber runde Werkzeuge sind immer komplizierter.

runde Werkstücke lassen sich zB. auch dank ihrer Rotationssymmetrie durch Drehen herstellen. dazu wird nur eineckiges Schneidwerkzeug benötigt.

Beim Glas gibt es schon Herausforderungen an das runde Werkzeug, also den kugeligen Polierkopf, der recht genau sein muss.

Löcher Bohren ist auch einfach, weil man ein rotierendes Werkzeug nehmen kann, das mit seinen Außmaßen schon durch die Drehung um eine Achse einen perfekten Kreis beschreibt.

Wenn du mir das nicht glaubst hol dir mal so einen Dosenbohrer aus dem Baumarkt, mit dem man Löcher für Unterputzdosen in Wände macht und versuche damit ohne den Zentrierbohrer in der Mitte zu arbeiten ;)
 
also diese ellenlangen Erklärungen und Streitereien, wer recht hat ...



dabei gibt es doch nur EINE korrekte Antwort auf die Frage: Objektive sind rund, weil rund ganz einfach SCHICK ist; eckige Linsen, wie schaut denn das aus! :evil:
 
Die Fotographie ist schön kompliziert.
Wenn ich mein Whisky aus der eckigen Flasche in ein rundes Glas giesse, verliert er weder an Geschmack noch brauch ich ein Umwandler. :lol::lol:

Gruss

16000
kein schlechter thread..

du kannst einen runden Mund und dann runde Augen machen, vielleicht passt dann der Geschmack wieder? :lall:
 
Runde Bilder wären cool !
Die Erde ist rund, unser Auge ist rund, Objekive sind rund...rund ist das perfekte Format. Zumal man damit mehr Cropspielraum hätte und das Objektiv optimal nützen würde.:D
 
Die Fotos die wir schiessen sind ja quadratisch und nicht rund, warum sind die Objektive dann eigentlich rund? Liegt es daran...

1) dass runde Objektive billiger zu bauen sind?
Eigentlich verschenkt man doch Glas, wenn auf das Foto weniger passt, als durch das Objektiv kommt?
2) dass die Bildqualität an den Rändern des runden Objektivs so schlecht ist, dass man unbedingt ein bißchen Platz lassen muss am Rand?
3) dass der Verschluss quadratisch nicht zu bauen ist?
4) an allen diesen Dingen?
5) noch an anderen Faktoren? :confused:

1) "Eckige" Objektive sind optisch (Symmetrie) und fertigungstechnisch unmöglich.
3) Der Verschluss ist bei DSLRs nicht rund sondern rechteckig.

Bessere Frage: Warum sind die Filme/Chips nicht rund?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten