• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind kleinere Pixel anfälliger für Verwackeln?

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Foto-Kollegen,

vor gar nicht mal allzu langer Zeit gab es hier im Forum innerhalb eines interessanten Freds eine Erklärung, warum bei Kameras mit kleineren Pixel (z.B. der 50D) leichter verwackelt werden kann als bei Kameras mit größeren Pixeln (z.B. 5D).

Leider finde ich diesen Fred nicht mehr; die Erklärung fand ich aber höchst einleuchtend und interessant. Ungünstiger Weise kann ich mich nur noch in Grundzügen daran erinnern.

Vielleicht kann mir ja entweder jemand einen Link zu selbiger Erklärung geben oder einfach eine "neue" Erklärung zum Besten geben.

Vielen Dank und schönen Sonntag noch

Dirk
 
Hallo

Sagen wir mal der Lichtstrahl bewegt sich auf dem Sensor um übertrieben 1mm bleibt aber immer noch auf dem gleichen Pixel, also gibt es keine verwackle weil man die Bewegung ja nicht erkennen kann da es immer noch das gleiche Pixel ist. Sind die Pixel jetzt kleiner und der Richtzahl bewegt sich immer noch um 1mm wandert er schon aufs nächste Pixel als gibt es verwackle da das Licht ja auf verschiedene Pixel trifft und man so die Bewegung auf dem Bild erkennen kann.

Gruß Michael
 
Interessant. Da hab ich noch nie drüber nachgedacht. Schade, das du den Fred nicht wiedergefunden hast. Da wird es bestimmt eine längere Diskussion gegebene haben und auch eine Meinung geäußert worden sein, wie ich sie jetzt zum Besten gebe:
Sagen wir mal der Lichtstrahl bewegt sich auf dem Sensor um übertrieben 1mm bleibt aber immer noch auf dem gleichen Pixel, also gibt es keine verwackle weil man die Bewegung ja nicht erkennen kann da es immer noch das gleiche Pixel ist. Sind die Pixel jetzt kleiner und der Richtzahl bewegt sich immer noch um 1mm wandert er schon aufs nächste Pixel als gibt es verwackle da das Licht ja auf verschiedene Pixel trifft und man so die Bewegung auf dem Bild erkennen kann.

Was ist nun, wenn sich der Lichtstrahl nicht um genau 1mm, sondern um wenig mehr als einen mm weiter beweg, so dass zwei große, aber auch nur zwei kleine Pixel betroffen sind ? Dann fallen die zwei großen Pixel doch viel mehr auf als die zwei kleinen, wenn ich beide Bilder betrachte.
Im Ernst - ich halte die Diskussion für sinnlos, der Unterschied wird kaum auffallen, vorausgesetzt gleiche Sensorgröße - oder ?
 
Ich denke eher das der Unterschied beim Verwackeln von 50d und 5d daran liegt das die 50d einen Crop Faktor von 1,6 hat und die 5d nicht.
Je "länger" dein Tele ist desto schwieriger wird es es ruhig zu halten!
 
Wenn es stimmt das kleinere Pixel schneller verwackeln als grössere Pixel müsste die Rechnung der Freihandgrenze geändert werden.

mfg
 
Wenn es stimmt das kleinere Pixel schneller verwackeln als grössere Pixel müsste die Rechnung der Freihandgrenze geändert werden.

mfg

Ich denk mal, die lassen wir so, wie sie ist. Es ist m.A. nach wurscht, bei sonst gleichen Bedingungen. Entscheidend ist die mit Cropfaktor gewichtete Brennweite. Ob dann ein Pixel mehr oder weniger betroffen ist, hängt einzig vom Zufall ab. Der in die Verwacklungszone gezogene Pixel wird ja obendrein mit weniger Licht beleuchtet als die zentralen Pixel - nenne mir den Mathematiker, der dafür eine praxisrelevante Formel aufstellt.
 
Ich denk mal, die lassen wir so, wie sie ist. Es ist m.A. nach wurscht, bei sonst gleichen Bedingungen. Entscheidend ist die mit Cropfaktor gewichtete Brennweite. Ob dann ein Pixel mehr oder weniger betroffen ist, hängt einzig vom Zufall ab. Der in die Verwacklungszone gezogene Pixel wird ja obendrein mit weniger Licht beleuchtet als die zentralen Pixel - nenne mir den Mathematiker, der dafür eine praxisrelevante Formel aufstellt.

Es klang im oberen Post so als wenn es gross bemerkbar wäre im Unterschied der 5d zur 50d. Ich mag aber eher bezweifeln das dies so wäre und würde eher als Fehlerquelle das Objektiv einbeziehen welches mit der höheren Auflösung nicht ganz zurecht kommt, denn da gibt es nicht viele die das können.


mfg
 
Nein, ich meinte das objektivunabhängig. Unter exakt gleichen Bedingungen.

Wäre schön, wenn mal einer der Physik-Experten hier reinschauen würde.
 
Es klang im oberen Post so als wenn es gross bemerkbar wäre im Unterschied der 5d zur 50d. Ich mag aber eher bezweifeln das dies so wäre und würde eher als Fehlerquelle das Objektiv einbeziehen welches mit der höheren Auflösung nicht ganz zurecht kommt, denn da gibt es nicht viele die das können.


mfg

Kann sein - aber jedenfalls hab ich vorher noch nie davon gehört, dass kleinere Pixel anfälliger fürs Verwackeln wären. Ich glaube, es gibt da keinen nachweisbaren Unterschied - da würden ja die 5dM2 Kollegen lange Gesichter ziehen - alles verwackelt - wo die 5dM1 noch schöne Freihand Bilder schießen.
Ich (und natürlich andere auch) könnten auch locker das Gegenteil behaupten - genauso falsch (m.A.)


War interessant, darüber nachzudenken - deshalb danke für die Frage.
 
Eben darum ging es mir, freuen sich alle auf mehr Megapixel wenn man dann nur mit Belichtungszeiten von 1/1000 vielleicht verwacklungsfreie Bilder gibt bei Brennweite 70mm oder so. Wäre ja echt schade bei so viel Geld. :-)

mfg
 
Eben darum ging es mir, freuen sich alle auf mehr Megapixel wenn man dann nur mit Belichtungszeiten von 1/1000 vielleicht verwacklungsfreie Bilder gibt bei Brennweite 70mm oder so. Wäre ja echt schade bei so viel Geld. :-)

mfg

Ich weiss nicht - glaubst du wirklich. dann wären doch hier die Foren voll mit diesem problem. Da gibt es einfach keinen praxisrelevanten Unterschied. Das würdest du doch auch in der Werbuing lesen:
Große Pixel, deshalb geringe Verwacklungsgefahr
Hab ich noch nie gesehen - du?
 
Ich weiss nicht - glaubst du wirklich. dann wären doch hier die Foren voll mit diesem problem. Da gibt es einfach keinen praxisrelevanten Unterschied. Das würdest du doch auch in der Werbuing lesen:
Große Pixel, deshalb geringe Verwacklungsgefahr
Hab ich noch nie gesehen - du?

ne absolut gar nicht, daher finde ich es ja komisch das sowas da sein sollte.

Denn wenn das sein sollte, was machen dann die leute mit Hasselblads, Sensor zwar doppelt so gross wie von ner 5d, aber auch 5 mal so viel Pixel drauf.

Daher finde ich es schon verwunderlich das dieses Phänomen da sein sollte.

mfg
 
Logischer weise sieht man das verwackeln bei kleineren Pixeln besser. Da ist die 100% Ansicht auch größer. Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit das ein Verwackeln von einem dk (=Durchmesser des Pixels der Kamera mit der größeren Pixeldichte) bei der hochauflösenden Kamera 2 Pixel trifft viel höher als bei der Kamera mit der geringeren Auflösung.
 
Ich halte das auch für Unsinn. Wenn die eine Kamera 8µm Pixel hat, und die andere 6µm, sollen diese 2µm mehr oder weniger verwackeln, einen Unterschied machen ? Wo ich bei der einen Kamera zB 40 Pixel verwackle sind es bei der anderen nur 30 ? Das soll man sehen ? Blödsinn.
 
Wenn Du über 30..40 Pixel verwackelst hast Du eh nur ein völlig verwischtes, unscharfes etwas auf den Chip gebannt aber garantiert kein brauchbares Foto. :ugly:

Toll, dann sinds halt bei dem einen 8 Pixel, und bei dem anderen 6, oder auch 4 gegen 3. Was für ein Megaunterschied, das sieht doch niemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten