• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manch einer freut sich an nicht messbaren Dingen, die er auch nur im Bild sieht, weil er daran glaubt. So z. B. die immer wieder beschworene "Plastizität" von Bildern aus Vollformatkameras.

und genau da liegt die Problematik. Auch in anderen Bereichen der Technik.

Nehme mal wieder Musik als Beispiel... nur weil ein Lausprecher mehr Leistung hat, einen höheren Frequenzgang, einen höheren Wirkungsgrad, eine Lineal-geraden Frequenzgang... das sagt alles nichts darüber aus, wie er klingt...
 
Versuch mal zu analysieren, warum ein Bild
"lebendig" wirkt...
Weil es mit KB aufgenommen wurde ? :evil:

lg sf
 
Mit dem Voigtländer Nokton 25/0.95 (für mFT) dürfte das Thema KB erledigt sein.:evil:

Vieeeel billiger, vieel kleiner, vieeel leichter (oder doch nicht?) und dennoch mit vieeel Licht und Freistellpotential.
 
Okay, bleiben wir beim Thema Milch.
1,8%tige, 3,5%ige
Der Ursprung ist nicht der Bauer, sondern die Kuh!
Wir schmecken einen angeblichen Fettgehalt von 1,8 zu 3,5%, also knapp 95% weniger, als der Ursprung, richtig!
Wir behaupten, 3,5% Milch, pasteurisiert, homogenisiert ist Milch, nur eben verdünnt!
1% von uns geht zum Bauer, sagt: "Hey Hans, haste mal ne Kuh?"
Das was er dort bekommt: > Antwort: "Hey, klar, aber nicht verpackt, kostet 1€!"

Jetzt hat "Klein Kläuschen" von dieser unsauberen, warmen nicht pastorisierten Milch gekosten, jetzt weis "Klein-Klaus" was im am Terra-Pack vom Aldi fehlt! Nicht 49 Cent am halben Liter, sondern 1.5€ am Geschmack!

Versuch mal zu analysieren, warum ein Bild "lebendig" wirkt... Nein, lieber nicht
:lol::lol::lol:
Lass dich nicht reizen, es reicht wenn mein Account gesperrt wird!
 
Dynamikumfang gehört zur Bildqualität, hat aber nichts mit Detailtreue/Auflösung zu tun.

Also ist ein 8Bit Bild genauso Detailtreu wie ein 24bit Bild weil es genau so scharf bei gleicher Auflösung ist obwohl kein einziger Farbverlauf detailgetreu abgebildet werden kann ? Das verstehe ich nu wirklich nicht.

Die "lebendigkeit" eines Fotos finde ich wird häufig durch eine "realitätsfremde" Darstellung z.B. in Form von Bewegungsunschärfen dargestellt.
 
Also ist ein 8Bit Bild genauso Detailtreu wie ein 24bit Bild weil es genau so scharf bei gleicher Auflösung ist obwohl kein einziger Farbverlauf detailgetreu abgebildet werden kann ? Das verstehe ich nu wirklich nicht.

Da verwechselst Du Farbtiefe mit Dynamikumfang. Und ersteres hat nun wirklich nichts mit der Sensorgröße zu tun.

Die "lebendigkeit" eines Fotos finde ich wird häufig durch eine "realitätsfremde" Darstellung z.B. in Form von Bewegungsunschärfen dargestellt.

Hat das nun noch irgendwas mit dem Thema zu tun? :rolleyes:
 
rick1000 schrieb:
Farbtiefe definiert sich über Dynamikumfang anhand der Bittiefe. Siehe hier Topic Optik/Kontrastumfang.
Zitiere mal bitte die Stelle in dem von Dir verlinkten Wikiartikel, in dem Farbtiefe und Dynamikumfang in einen Zusammenhang gebracht werden.
 
Zitiere mal bitte die Stelle in dem von Dir verlinkten Wikiartikel, in dem Farbtiefe und Dynamikumfang in einen Zusammenhang gebracht werden.

Zitat (wikipedia): Der Kontrastumfang als Verhältnis Km aus Minimal- zu Maximal-Kontrast wird angegeben:

* als Verhältnis; 1:Km [Beispiel: 1:1000]
* als optische Dichte d (Density), dem dekadischen Logarithmus der Lichtleistung; log(Km) [Beispiel: d=3,0]
* in Dezibel, dem 10fachen dekadischen Logarithmus der Lichtleistung; 10*log(Km) [Beispiel: 30 dB]
* in Dezibel, dem 10fachen dekadischen Logarithmus der Leistung am Detektor; 10*log(Pt) [Beispiel: 60 dB]
* als Blendenzahl, dem Logarithmus zur Basis 2; log2(Km) Blendenstufen [Beispiel: 10 Blendenstufen]
* als Bits, ebenfalls als Logarithmus zur Basis 2; log2(Km) Bits [Beispiel: 10 bit]
 
Der Zusammenhang zur Farbtiefe ist jetzt wo gegeben? Der von Dir zitierte Artikel bezieht sich auf den Dynamikumfang, also auf Helligkeitunterschiede und nicht auf die Abstufung der einzelnen Tonwerte innerhalb der Spanne hellster/dunkelster Tonwert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten