• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil der postulierte Preis- und Gewichtsvorteil mit EF an Crop verloren geht. Ein EF wird am Crop nicht kleiner, nicht billiger, nicht länger (nur der nutzbare Winkel nimmt ab) nicht leichter...

wenn man es von der brennweiten-seite betrachtet, stimmt die aussage.

wenn man es von der blickwinkel-seite betrachtet, stimmt die aussage schon nicht mehr. wenn ein KB-fotograf ein 300mm objektiv braucht, muss er sich ein 300mm objektiv anschaffen. wenn ich den selben blickwinkel an einer crop-kamera haben möchte, reicht mir ein 200mm objektiv.

und: ein 200mm objektiv ist kürzer als ein 300mm objektiv - ein 200mm objektiv ist leichter als ein 300mm objektiv - und ein 200mm objektiv ist billiger als ein 300mm objektiv.
 
wenn man es von der brennweiten-seite betrachtet, stimmt die aussage.

wenn man es von der blickwinkel-seite betrachtet, stimmt die aussage schon nicht mehr. wenn ein KB-fotograf ein 300mm objektiv braucht, muss er sich ein 300mm objektiv anschaffen. wenn ich den selben blickwinkel an einer crop-kamera haben möchte, reicht mir ein 200mm objektiv.

und: ein 200mm objektiv ist kürzer als ein 300mm objektiv - ein 200mm objektiv ist leichter als ein 300mm objektiv - und ein 200mm objektiv ist billiger als ein 300mm objektiv.

KB beinhaltet immer auch den Bildwinkel von Crop. Denn beschneiden kann ich im Nachgang ohne dass mir dabei ein Zacken aus der Krone fällt. Bildwinkelvorteile gibt es immer nur zum Kurzen Ende hin.

Wer die Vergrößerungsleistung eines 200mm Objektives und den Bildwinkel eines 200mm Objektives will muss an Crop 2 Objektive mitnehmen (ein 200 mm für die Vergrößerungsleistung und ein 125 mm für den 200 mm Bildwinkel).

Anders sieht die Sache aus wenn es nicht um den Bildwinkel und die Vergrößerungsleistung des Objektives geht, sondern um die bei einem gewissen Bildwinkel verbleibende Pixelzahl. Dann ist die Kamera mit der höheren Pixeldichte im Vorteil. Das hat aber nichts dem Format zu tun. Hier ist eine 5DII einer 5DI gegenüber genauso im Vorteil wie eine 7D einer 40D gegenüber im Vorteil ist.

Und meine Canon SX10 ist hier jeder DSLR am Markt überlegen.

In Praxis, da muss ich dir zustimmen, ist hier eine 550D einer 5DII vorzuziehen. Genauso wie sie jeder Nikon vorzuziehen ist und wie sie jeder Cropkamera mit geringerer Pixeldichte vorzuziehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Thematik "VF oder Crop" immer wieder, dazu gibt es genügend Beispiele im Forum.

Was mich eher wundert ist, warum in den letzten hergestellten Kameras (550D, 60D, 7D) die BQ nicht mehr ansteigen mag, nur die Auflösung noch höher geschraubt, die 7D sich dadurch aber nicht deutlicher absetzen kann.

Der Processor ist es ja nicht, da auch in anderen Kameras verbaut, die es besser können.

Wenn es nicht mehr möglich ist, die BQ zu verbessern, wass bleibt dann noch an Alternative... abgesehen davon den Sensor größer zu bauen...

wenn es so ist, dass bessere BQ nur mit größeren Sensoren umsetzbar ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit...

Technisch gesehen reicht die 7D nun mehr als aus (meine Meinung), und mehr braucht es nicht, Fotos in allen möglichen Sitiationen machen zu können. Sicher wird es auch da wieder mal eine technische Verbesserung geben, die aber wenig der Wunsch nach besserer BQ entsprechen, die erwünscht ist.

Ich denke, es ergeht vielen so, wie mir auch... was nützt mir eine zukünftige Kamera, die vielleicht viel Schnickschnack hat, aber nicht wirklich deutlich sichtbar, bessere Ergebnisse abliefern kann... das Geld kann ich mir sparen und locker 2 weitere Generationen getrost aussetzen... Das spart ne Menge Geld...
 
...
Was mich eher wundert ist, warum in den letzten hergestellten Kameras (550D, 60D, 7D) die BQ nicht mehr ansteigen mag, nur die Auflösung noch höher geschraubt, die 7D sich dadurch aber nicht deutlicher absetzen kann.

...

Gegen welche Kameras können sie sich nicht absetzen? Die Auflösung ist gegenüber einer 50d z. B. nur so marginal gestiegen, dass es ein Wunder ist, dass man überhaupt einen Unterschied ausmachen kann.
 
Weil der postulierte Preis- und Gewichtsvorteil mit EF an Crop verloren geht. .

Warum eine 550D mit einem 24-70L wird immer leichter und billiger sein als ne 5DII mit einem 24-70L.
Es ist doch egal was auch immer du vorne drantütelst der Preisunterschied beim Body wird immer gleich bleiben und wenn jemand dann soweit entrückt das sowieso nur mehr ne 1er ausreicht um seine Knipsbildchen in akzeptabler Weise aufzunehmen dann verschiebt sich die Relation noch mehr, ich hab bestimmt mehr Kohle ausgegeben wie unbedingt nötig aber wenn du mal alles zusammenrechnest bekommst du darum noch immer keine 1DSIII weils ja KB sein muß.

Tatsache ist aber das ich mit meinem Equipment in ausreichender Qualität fotografieren kann mit der 1DsIII die mehr kostet als mein ganzer Schmonz zusammen kannst aber noch immer nix fotografieren denn nur mit nem Loch im Bajonettdeckel macht das Ding auch keine Weltbewegenden Bilder :D
 
@rbtt,

Du kannst das hier 1000mal wiederholen, wenn ich losziehe spielen Deine theoretischen Überlegungen keine Rolle mehr - dann bin ich mit meinem 55-300 oder meiner 300er FB eben im Sucher dichter dran - und das zählt! Ich denke doch nicht in KB-Analogien, ich sehe, was ich im Sucher habe und da ist der visuelle Eindruck - bis hin zur Größe des abzubildenden Gegenstandes.

Als ob ich mich hinstelle und über einen ewünschten Bildwinkel nachdenke. Ich freue mich, dass ich am crop für MEINE Anwendungen eben mit einem 300er/2.8 losziehen kann, welches deutlich leichter und transportabler als ein entsprechendes 420er/2.8 ist (wenn es so etwas gäbe).

Ich sehe klare praktische Vorteile, aber ich versuche auch nicht ständig, alle Leute von einem Sensor-Format zu überzeugen.
 
Achso APS-H ist ja der gute Crop hab ich fast vergessen
eh ich Dummer vergass, baut an 10D, 1Dxx/5Dxx EF-Objektive, so ist das ja auch möglich (nur umgedreht leider nicht). (Ich will ab sofort keine Kamera mehr ausschließen!)
Habe ich auch nur irgendetwas gegen APS-Cgesagt?
Nichts, nur eins, das der Preis zu KB gerechtfertigt ist, denn 66% mehr Sensor kosten genau 66% mehr Kamera, siehe: 7D > 1DmkIII
Man hat kein 66% besseres Bild, (max. 25%) aber die entscheidenten %e, wird APS-H in der BQ nie erreichen, und wenn, hat KB dem heutigen Standard nachgeholfen!
1D ist kein KB, stimmt, kann aber auch kein EF-S verarbeiten, kommt dem Detail, wenn auch 33% kleiner, 90% näher 8an KB) als es APS-C je kommen wird.
 
@rbtt,

Du kannst das hier 1000mal wiederholen, wenn ich losziehe spielen Deine theoretischen Überlegungen keine Rolle mehr - dann bin ich mit meinem 55-300 oder meiner 300er FB eben im Sucher dichter dran - und das zählt! Ich denke doch nicht in KB-Analogien, ich sehe, was ich im Sucher habe und da ist der visuelle Eindruck - bis hin zur Größe des abzubildenden Gegenstandes.

...

Ja, da hast du recht, wenn es um die Sucherbildvergrößerung geht bist du mit den 0,95 der K10 gegenüber den nur 0,71 der 5DII und selbst den 0,71 der 1DIIIs überlegen.
 
Dazu frage ich mich, welche "Dumpfbacken" es beflügelt haben muss, in den 60er/70/80er-Jahren, ein 80/1.2 ein 180/1.8 oder ein 55/1.2 gar ein Objektiv mit -1 zu entwickeln, wenn doch damals nur schwachsinnige Kleinbildfuzis rumgelatscht sind, deren Bildqualität durch die (zu beeinflussende) Körnung, doch eh so mies war, das man irgendwann APS-C in digitaler Form bringen musste!

Das war aufgrund der begrenzten Filmempfindlichkeit damals eine Notwendigkeit. Das hat in den 80er Jahren bereits nachgelassen, weil es hinsichtlichder Filmempfindlichkeiten Weiterentwicklungen gab. Aber auch die waren qualitativ begrenzt.

Kaufkraft, Nachfrage, Markt,... kann doch alles gar nicht sein, oder doch??
...übrigens, die Mutter aller DSLR`s war nicht etwa ne APS-C Kamera!

Wer war die Mutter aller DSLRs? Die erste DSLR überhaupt war die Kodak DCS 100, die mit 20,5 x 16,4 mm eine heute nicht mehr verwendete Sensorgröße hatte. Die faktische Mutter aller heutigen DSLRs, die Nikon D1, führte das DX-Format ein. APS-C ist das zwar nicht wirklich (und damals schon gar nicht), es wird heute aber (eher fälschlicherweise) gelegentlich auch zu APS-C gerechnet.
 
Nein, dort kann ich beschneiden. Am Crop kann ich aber die fehlenden Bildteile nicht rekonstruieren.

Schau die rumrechnerei bringt nix, der Unterschied beim Body bleibt bestehen, da fährt der Zug drüber, da es nämlich kein 15-23 gibt schlepp ich halt ein 10-22 zusätzlich mit und du mußt dafür noch zumindest ein 17-40L dazunehmen und bist damit schon wieder schwerer und insgesamt auch teurer und noch dazu mußt croppen das du die 112mm auch abdeckst und verlierst damit ne Menge Auflösung.

In Wahrheit bleibt nix über als das bessere Freistellpotential der KB und das brauchen viele nicht.
 
@Der Junge mit der Nikon,
Wer war die Mutter aller DSLRs? Die erste DSLR überhaupt war die Kodak DCS 100, die mit 20,5 x 16,4 mm eine heute nicht mehr verwendete Sensorgröße hatte. Die faktische Mutter aller heutigen DSLRs, die Nikon D1, führte das DX-Format ein. APS-C ist das zwar nicht wirklich (und damals schon gar nicht), es wird heute aber (eher fälschlicherweise) gelegentlich auch zu APS-C gerechnet.
...wir sind im Canon-Forum!
Was war also die Mutter also aller DSLR? (bei Canon)

BITTE:
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, wir bleiben bei Canon!

Nein, dort kann ich beschneiden. Am Crop kann ich aber die fehlenden Bildteile nicht rekonstruieren.
...oder dir für 50€/Monat zwei Gläser kaufen!
...und wer von mitschleppen redet, gehört in die Bridgeklasse!
Entweder ich will, oder ich lasse es sein, Gewicht ist das vorletzte Argument vor dem Preis!

Gewicht gegen Geld! ich wiege ihr Gewicht in Geld auf! Sie müssen im Feuer der Verdammung brennen!
URALT, Unwichtig und Sinnlos!
 
Habe ich auch nur irgendetwas gegen APS-Cgesagt?

Zitat
75& der Crop-Kunden, ist die Handy- und Digicamgeneration, die nur zwei Argumente kennen:
1. Der Preis
und 2, dieses Argument mit:
"Mir reicht das"! "Ist doch geil!" "Super Qualität!"
vertreten.
Klar, im Gegensatz zum Handy, zur 99€-Tschibo-Cam, ein enormer Fortschritt!.

Du kommst manchmal schon etwas "aufbrausend/abwertend" rüber.

1D ist kein KB, stimmt, kann aber auch kein EF-S verarbeiten, kommt dem Detail, wenn auch 33% kleiner, 90% näher 8an KB) als es APS-C je kommen wird.

und manchmal verstehe ich Dich einfach nicht.

Kommt 90% näher als 75% Crop an KB ran = liegt 32,5% hinter KB
Kommt 90% näher als 25% fehlend zu KB ran = liegt 22,5 % hinter KB
oder kommt auf 90% an KB ran = liegt nur 10% hinter KB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten