• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Grund habt ihr noch kaum berücksichtigt: Der (bezahlbare) Brennweitenbereich.
[...]

Das ließe sich sehr einfach durch nachträgliches Croppen oder einen Digitalzoom (darf man das hier überhaupt schreiben ohne gesteinigt zu werden?) lösen. Die Auflösungsreserven sollten vorhanden sein.
 
Ein Grund habt ihr noch kaum berücksichtigt: Der (bezahlbare) Brennweitenbereich.

Einsteiger(!)-DSLRs konkurrieren mit Kompakten und Bridges - und in diesem Markt ist "möglichst nah ranzoomen" häufig kaufentscheidend. (was außer Megapixel und eben XXfach-Zoom wird da sonst noch beworben?)

Brennweiten mit 400mm KB-äquivalenten Bildwinkel sind bei Kompakten und insbesondere Bridge-Kameras keine Seltenheit (da geht's sogar bis 600mm KB-äquiv.). Linsen mit mehr als 300mm Brennweiten sind aber in halbwegs vernünftiger Qualität zu einem für Einsteiger akzeptablen Preis kaum herzustellen. Um irgendwie an den Bildwinkel der Kompakten/Bridges heranzukommen bleibt dann nur ein Crop-Sensor.

Wegen dem nötigen Verzicht auf den XXfach-Zoom wäre das sicher kein großer Markt. Bei kleinen Stückzahlen kann man aber eine Kamera nicht zum Einsteiger-Preis herstellen ...

Gruß, Tim

Ich denke das wäre nicht so das Problem, da eine derartige Kamera dann Hauptsächlich in den unzähligen Heim u. Hobbystudios und bei Feiern u. ä. zum Einsatz käme was nicht so Telelastig wäre.
 
Ich denke das es möglich sein sollte mit weniger hochauflösenden Sensoren auch billigere KB Kameras bauen zu können und dann kann man ja noch das Magnesium sparen :evil: und schon gäbs ne 3D mit 12 Mpx und einem Gehäuse wie es die 60D hat um 1300.- und die würde ich eventuell kaufen :o

Der Ansatz der 60D ist richtig, der mit 12 MP nicht.

Zu ersterem: Die bisherigen 5Ds passten ziemlich genau in Canons Produkthierarchie. Auch wenn es manche nicht akzeptieren wollten und wollen, ist die 5D nicht mehr als eine 30D mit Vollformatsensor und -sucher, für die 5DII gilt das gleiche hinsichtlich der 50D. Diese Produktreihe gibt es aber seit 7D und 60D so nicht mehr, sie wurde in eine höhere (7D) und eine niedrigere (60D) aufgesplittet. Es liegt nahe, dass Canon dem bei der nächsten 5D folgt und sowohl zur 60D als auch zur 7D (bzw. deren Nachfolgern) gleichartige Vollformatversionen rausbringt. Da könnten dann Einführungspreise (nicht UVP!) von ca. 1500 bzw. 2500 Euro rauskommen, womit eine Vollformatkameraklasse mehr geschaffen wäre.

Zu letzterem: Der Sensor wäre vernünftigerweise der gleiche. Ein aktueller 12-MP-Sensor wäre auch nicht billiger als ein 28- oder 32-MP-Sensor. Canon differenziert in erster Linie über das Gehäuse (und AF usw.), nur da kann man bei gleicher Sensorgröße sparen. Eventuell noch an der Suchergröße.
 
@Der Junge mit der Nikon

Eine schöne Vision. Sinnvoll und attraktiv.
 
Zu ersterem: Die bisherigen 5Ds passten ziemlich genau in Canons Produkthierarchie. Auch wenn es manche nicht akzeptieren wollten und wollen, ist die 5D nicht mehr als eine 30D mit Vollformatsensor und -sucher, für die 5DII gilt das gleiche hinsichtlich der 50D.
Wann hatte die 50D je 21MB oder gar Full-HD?
Die 50D hat immernoch 15MB auf dem APS-C-Sensor und kann auch kein Full-HD. Die 7D mit 18MB aber mehr AF-Feldern käme dem schon nächer.
Die 30D hat genau 8,2MB wie die 1DMKIIN, die 5D hatte auch schon immer 12.8MB, allerdings bei 66% weniger (oder mehr) Sensor.
...also schonmal keine korrekte Aussage!
 
Besser = mehr MP? Ist dann der sensor deiner 5D etwa minderwertig?

Mehr MP gepaart mit insgesamt besserer Bildqualität. Also nicht so wie bei den Kompaktkameras mit 15 MP. Ja, in diesem Sinne ist meine 5D MK I minderwertig. Ist so. Sie kann ja kaum noch mit der 7D mithalten und von der MK II ganz abgesehen. Aber mir ist sie immer noch gut genug, so dass ich die 5D MK II und die 7D auslasse und danach erst upgrade, wenn mir die Nachfolger gefallen.

Dass Mg besser als kunststoff ist, halte ich für ein gerücht. Dass sich Mg besser anfühlt kann ich allerdings bestätigen ;)

Es gibt guten Kunststoff mit guten Beschichtungen und Gummibelägen und es gibt das gleiche in billig (siehe 1000D). Das Billige will ich persönlich bei einer Kamera über 1000 Euro (oder genau genommen bei gar keiner) nicht sehen. Das Gute ist mir gut genug, egal ob aus Magnesium oder gutem Kunststoff.

Eine 12MP KB, die 5 FPS zusammenbringt und breite AF-array hat (mit aussermittigen kreuzen) wäre als zweitkamera auch für mich interessant - ich brauche keine 18-21 MP, auch wenn die bilder noch so toll sind. Ah, sie darf dann aus Mg sein, einen eingebauten blitz haben und kosten darf sie ruhig soviel wie die 5DII - für mich stellt sie ein besseres gesamtpaket dar als die 21 MP 5D - v.a. wegen der MP.. Aber sowas wirds eh nicht geben..

Sowas gibt es ja bereits bei Nikon - von den AF-Sensoren mal abgesehen. Die AF-Sensoren bringt keiner derzeit bei KB nach außen (Sony, Nikon, Canon). Man könnte vermuten, dass der Randabfall der Objektive damit etwas zu tun hat. Zumindest kenne ich noch keine bessere Theorie.

Zur Sensorauflösung steht durchaus die Frage im Raum, ob es tatsächlich billiger ist, eine 12 MP KB-Produktion neu aufzubauen oder einfach weiter 21 MP mit der gleichen Strecke wie heute rauszuprügeln. Besser wird die Bildqualität auch nicht, wenn ich 21 durch technisch gleichwertige 12 MP ersetze. Das bringt lediglich Interpolationsverluste hinein. Wenn schon 2 KB-Kameras, dann dürfte die Kleinere 21 MP bekommen.

Ich freue mich auf eine 5D MK III mit 28 MP und Klappdisplay sowie 5 Bildern/Sekunde und mit aktuellerem AF-System wiederum um 2200 Euro zu Beginn, die sich dann um 1800 Euro einpendelt.

Grüße

TORN
 
Wann hatte die 50D je 21MB oder gar Full-HD?
Die 50D hat immernoch 15MB auf dem APS-C-Sensor und kann auch kein Full-HD. Die 7D mit 18MB aber mehr AF-Feldern käme dem schon nächer.
Die 30D hat genau 8,2MB wie die 1DMKIIN, die 5D hatte auch schon immer 12.8MB, allerdings bei 66% weniger (oder mehr) Sensor.
...also schonmal keine korrekte Aussage!

MB? Megabigsel? :D

So pingeling darf man das nicht auseinanderpflücken, da gibts noch kleinere Unterschiede, die nicht klassenspezifisch sind (z. B. Full-HD - gibts inzwischen bereits in der Einsteigerklasse).

Die Pixelanzahl hängt vernünftigerweise aber sowieso mit der Sensorgröße zusammen. Insofern sehe ich da keinen Widerspruch. Von mir aus kannst Du auch gern formulieren "Die 5D ist eine 30D mit Vollformatsensor, vollformattypischer Pixelanzahl und Vollformatsucher".
 
Mehr MP gepaart mit insgesamt besserer Bildqualität. Also nicht so wie bei den Kompaktkameras mit 15 MP. Ja, in diesem Sinne ist meine 5D MK I minderwertig. Ist so. Sie kann ja kaum noch mit der 7D mithalten und von der MK II ganz abgesehen. Aber mir ist sie immer noch gut genug, so dass ich die 5D MK II und die 7D auslasse und danach erst upgrade, wenn mir die Nachfolger gefallen.
Also, sie ist doch immer noch gut genug - dann kann der sensor nicht minderwertig sein, zumindest nicht nur weil es i-wo eine höher auflösende kamera gibt (es sei denn die auflösung ist das einzige was zählt..)

Sowas gibt es ja bereits bei Nikon - von den AF-Sensoren mal abgesehen. Die AF-Sensoren bringt keiner derzeit bei KB nach außen (Sony, Nikon, Canon). Man könnte vermuten, dass der Randabfall der Objektive damit etwas zu tun hat. Zumindest kenne ich noch keine bessere Theorie.
Ja, ich weiss. Ich habe aber eine Canon, und objektive mit EF-anschluss. Ich habe mich schon einmal gegen nikon entschieden und werde nicht wechseln - auch wenn nikon die besseren kameras baut. Goodies wie AF-verlinkte spot-messung, konf. auto-ISO, bel.reihen 2-7 bilder und und und.., was bei canon nur in der 1er zu finden ist, ist bei nikon in den advanced modellen (die 3-stelligen) standard. Ein lausiges auto-iso evoluiert bei Canon in homöpatischen dosen - von "endlich funktionierend" in 5DII/7D kann man jetzt max.iso bei 550D/60D eingeben. Ist das nicht süß? Das sind sicher paar zeilen FW..

Zur Sensorauflösung steht durchaus die Frage im Raum, ob es tatsächlich billiger ist, eine 12 MP KB-Produktion neu aufzubauen oder einfach weiter 21 MP mit der gleichen Strecke wie heute rauszuprügeln. Besser wird die Bildqualität auch nicht, wenn ich 21 durch technisch gleichwertige 12 MP ersetze. Das bringt lediglich Interpolationsverluste hinein. Wenn schon 2 KB-Kameras, dann dürfte die Kleinere 21 MP bekommen.
Vlt hast du recht. Vlt aber wäre es vom datendurchsatz her (für die 5 fps und den puffer) einfacher wenn die kamera weniger MP hat

Ich freue mich auf eine 5D MK III mit 28 MP und Klappdisplay sowie 5 Bildern/Sekunde und mit aktuellerem AF-System wiederum um 2200 Euro zu Beginn, die sich dann um 1800 Euro einpendelt.

Grüße
TORN
Mal sehen bzw abwarten; die alte 5D war 3jahre im umlauf, die 5DII ist erst 2 jahre alt..
 
Ich freue mich auf eine 5D MK III mit 28 MP und Klappdisplay sowie 5 Bildern/Sekunde und mit aktuellerem AF-System wiederum um 2200 Euro zu Beginn, die sich dann um 1800 Euro einpendelt.

Das erscheint mir vom Preis her ein wenig optimistisch. Die Mark II hatte am Anfang 2500€ UVP, welcher nur recht langsam gefallen und jetzt bei ca. 1900€ angekommen ist. Ich würde vermuten, dass eine Mark III schon etwas drüber liegen würde.

waveland
 
Mal sehen bzw abwarten; die alte 5D war 3jahre im umlauf, die 5DII ist erst 2 jahre alt..

Ja, wegen mir dürfte mich Canon gerne überraschen in diesem Punkt, aber ich komme auch noch ein weiteres Jahr mit der Alten klar, auch wenn ich 7D-Staub von der Überholspur schlucken muss. Da komme ich schon mit klar. ;)

Letztlich ist es vermutlich die Frage, wann Nikon seine D700 auf mehr MP aufrüstet. Das ist derzeit die einzige wahrscheinliche Möglichkeit, die ich für ein "vorzeitiges" erscheinen der MK III sehen würde.

Grüße

TORN
 
Das erscheint mir vom Preis her ein wenig optimistisch. Die Mark II hatte am Anfang 2500€ UVP, welcher nur recht langsam gefallen und jetzt bei ca. 1900€ angekommen ist. Ich würde vermuten, dass eine Mark III schon etwas drüber liegen würde.

waveland

Die MK II gab es schon vor ihrem Erscheinen für 2.200 Euro bei einem Dutzend Onlinehändlern zu bestellen und nach etwa 3 Monaten habe ich mal eine für 2.050 Euro abgegriffen. Die MK I lag noch bei 2.650 und war drei Monate später für 2.400 Euro minus 300 Euro Cashback zu bekommen. 2.000 Euro scheint derzeit die Schallgrenze für eine solche Kamera zu sein. Vielleicht nicht gerade in der ersten Woche, aber lange muss man darauf nicht warten, es sei denn Canon haut wirklich das volle Programm der 7D in die 5D MK III, aber ich habe meine Zweifel, ob man die 5D MK III so nah an die 1er heran lassen möchte.

Auf jeden Fall erwarte und begrüße ich ein Klappdisplay. Es wäre die logische Erweiterung der 5D hinsichtlich ihrer besonderen Eignung für Studio und Video sowie WW. Noch ist das aber Zukunftsmusik.

Grüße

TORN
 
Auf jeden Fall erwarte und begrüße ich ein Klappdisplay. Es wäre die logische Erweiterung der 5D hinsichtlich ihrer besonderen Eignung für Studio und Video sowie WW. Noch ist das aber Zukunftsmusik.

Ein Klappdisplay fände ich auch interessant, wobei ich mir nach 300D -> 40D -> 5D Mark II eigentlich vorgenommen habe, die 5D Mark III auszulassen. Mal schauen, ob ich das durchhalten kann, wenn es mal soweit ist :D
 
Letztlich ist es vermutlich die Frage, wann Nikon seine D700 auf mehr MP aufrüstet. Das ist derzeit die einzige wahrscheinliche Möglichkeit, die ich für ein "vorzeitiges" erscheinen der MK III sehen würde.
Da ist was dran.. zudem hat nikon bei den MP am crop eh schon nachgelegt, sowie pentax..
 
Zuletzt bearbeitet:
...es sei denn Canon haut wirklich das volle Programm der 7D in die 5D MK III, aber ich habe meine Zweifel, ob man die 5D MK III so nah an die 1er heran lassen möchte.

Bis auf den 100% Sucher wirds IMHO das volle Programm...

Nikon nimmt auch keine Rücksichts auf Canons 1ser.

Ich denke auch dass Canon keine 1Ds mehr bringt, sondern das ganze mit der 1D kombiniert. Eine KB-Kamera zum Preis der heutigen 1Ds ist sowieso nicht kongurrenzfähig. Für die Zwecke einer 1Ds reicht meist auch eine 5D[x]. Die voll abgedichtete Allwetterkamera 1D[x] hat andere Einsatzgebiete.
Mit einer 1D Mark V mit umschaltbaren Bildformat (1.0, 1.3, ev. 1.6) um ca. 4.000,- wäre wieder alles im Lot.
 
Was da auf Canonrumors zur 5D MIII steht, klingt schon fast zu schön, um wahr zu sein.

Andererseits gibt es ja auch noch die Wettbewerber und bei der D800 wird auch ein ordentliches Upgrade zur D700 erwartet.

Wenn die 1Ds wirklich erst Ende 2011 kommt und Nikon im Frühjahr die D800 bringt, dann wird man der 5D MIII schon auch ein gutes Upgrade spendieren müssen. Die meisten warten ja eh nur auf nen neuen besseren AF. Der kommt sicher. So gesehen scheint die Spec-List auf cr gar nicht so unrealistisch.

Ein Klappdisplay kommt im Leben nicht!

Digitales KB neu unter 1000 € wird sicher noch 5 Jahre dauern.

Poellez
 

ich denke auch, der einzig konsequente Schritt > bessere BQ ist der Sensor auf Vollformat. Die 18MP an der 7D und 60D zeigen schon deutlich, dass die Grenze erreicht ist, die Objektive nicht mehr gut genug sind die 18MP auf Crop auch voll zu nutzen... also bleibt nur dieser Weg.

Wann das sein wird? solange der Markt noch Boomt, solange wird das verkauft, was derzeit angesagt ist. Erst wenn die Aktien stagnieren, dann muss auch Canon reagieren... und es muss ja wieder was besseres auf den Markt gebracht werden, sonst kauft das keiner, der schon eine gute Kamera hat, der Markt in diesem Fall schon gesättigt ist.
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Warum? Ganz einfach: Weil die Masse der ahnungslosen Prosumer eben keine Ahnung hat und sich bereitwillig mit Megapixelzahlen, Displayauflösungen und sonstigem Blödsinn die Sinne vernebeln lässt, statt sich für die Grundlagen der Fotografie zu interessieren.

Genau.
Aus diesem Grund liebe ich auch z.B. meine analogen SLRs. Sie sind ohne viel Schnick-Schnack und machen verdammt gute Photos (übrigens auch KB ;) ).
 
Genau.
Aus diesem Grund liebe ich auch z.B. meine analogen SLRs. Sie sind ohne viel Schnick-Schnack und machen verdammt gute Photos (übrigens auch KB ;) ).
Ach, wie sehr du mir aus der Seele sprichst!

Heute trauen einige wenige dem Bildflair der 60er/70er/80er-Jahre nach, wobei die 20er/30er unerreicht bleiben.
In 20 Jahre wird jedes Bild wie ein Ausschnitt bei Tom & Jerry in 3D aussehen, und ein paar gaaaaanz, gaaaaaanz wenige werden noch Fotografieren, wie Foto, Bild, sein soll, allerdings dann in KB oder Mittel-&Großformat!
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Hi,

ich bin zwar kein Canonier aber die Antwort ist wahrscheinlich einfach wie Fitzgerald schon angedeutet hat. Es ist eben so und wieso ist das so? Weil sie (Canon, genauso wie Nikon und Sony) nicht wollen. Im Moment bietet VF einfach noch eine viel zu gute "upsell" Moeglichkeit als das sie diese nicht nutzen wollten. Eine VF Kamera unter 1000 Euro waer technisch sicherlich moeglich, wenn man diese auf 1000D bzw. 550D Niveau abspecken wuerde. Aber das wuerde fuer Canon auch heissen geringer Margen, geringere 5D Verkauefe ergo weniger Gewinn. Bei einer Marktsituation wie der jetzigen, mit ueberschaubarer Konkurrenz die scheinbar einen Nichtangriffspakt hat (so richtige Konkurrenz machen sich die drei Hersteller in dem Segment nicht) koennen Canon (und auch die anderen) gute Gewinnen einfahren. Wieso also das aufgeben? Sich selber die Margen kaputtmachen? Weil dann vielleicht mehr Verkauft wird? Naja ich glaube diese Spielchen haben die Strategen in Japan schon mal durchgespielt ...

Sam

Genau so ist es. Ein Spruch besagt:" Nicht so gut wie möglich, sondern so gut wie nötig".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten