• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da braucht man keinen Konverter. Wer verbietet mir am KB zu croppen?

Die Ehre? :D

Aber croppen lässt sich unabgängig vom Gehäuse, egal ob KB oder Crop Gehäuse, losgelöst vom Ergebnis

lg sf


AW: Warum sind KB-Bodies so teuer?

Warum sind digitale Fotoapparate generell etwas teuer
und ab wann sind sie es?

Wo ist die Grenze ?
 
... Auswahl hat`s genug!
...
...an anderen Herstellern mit noch anderen Formaten.
KB ist überall teuer!

Was ist Fotografie gegen Golf, Segeln, Motorsport, Pferde,...?
NIX!
Für eine 1DsIII bekommst du den jahresbeoitrag im Golf- & Segelclub, und für ne 5DMKII noch nicht mal einen Golfkoffer, geschweige einen Schläger!

Für beide zusammen weder ein Getriebe noch einen Motor und die Unterstellkosten für den gaul (ohne Futter) gleich recht nicht!

...wieviele Pferde gibts?
...wieviele Motosportfans?
...wieviel Golfer, Segler,...?
 
Warum sind digitale Fotoapparate generell etwas teuer
und ab wann sind sie es?

Weil sie im Prinzip überflüssige Produkte der Überflußgesellschaft sind.
Aber wir haben Spaß daran und lassen uns den etwas kosten.
Das ist alles.
Für den Preis einer 60D kann man auch 4 äthiopischen Familien eine existenzsichernde Milchkuh spenden.
Vielleicht kann man ja beides bedenken?!
 
Hallo

Was hat eigentlich jetzt der Body damit zu tun ob man Profi ist oder nicht, wenn ich mir jetzt eine MKIV kaufe bin ich dann sofort Profi, obwohl meine Foto genauso schlecht sind wie bisher, nur dass ich jetzt 2,5 schlechte Bilder pro Sekunde mache bis zu 8 Bildern und bei der MKIV dann aben 8 schlechte Bilder bis die Karte voll ist :grumble::grumble:

Der Nachteil bei der heutigen Technik ist dass der "Status" oft vom Body abhängt wobei dass doch früher anders war, ich fotografiere als Hobby seit 30 Jahren, habe alle Filmarten (ausser Grossformat) durch, Dias, Farbe, SW selbstentwickeln (heute noch) und kann sagen man merkt den Unterschied ob ich jetzt einen Drogerie Makrt Film drinliegen habe oder einen Profifilm (Provia, Velvia, Kodakchrome 64 etc), dieses gepaart mit einer guten Linse erzielst du auch mit einem damaligen Einsteigerbody gute Ergebnisse (ausser vielleicht Serienbildgeschwindigkeit ...). Heute ist das nicht mehr möglich da das entscheidende der Film ja eben durch den Sensor ersetzt wurde.

Vielleicht ein paar Gedanken zu der Problematik.

Gruss
Misch
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Ein mix aus prestige-ansichten, modellpolitik und irgendwo an vorletzter stelle - preis des sensors/spiegelkasten/prisma..
Sehr gut auf den Punkt gebracht :top:

Ansonsten wurde das Thema ja bereits vor einiger Zeit in einem anderen Thread zur Genüge durchgekaut. Ich möchte meine ganze Argumentation nicht gleich ein paar Tage später nochmals wiederholen. ;)

Erwin
 
Niemand wenn du mit den ca 8 Mpx die überbleiben, wenn du das 5DII Bild auf den 7D Ausschnitt zusammencroppst zufrieden bist :angel:

Bei der 1000d sind es auch nur 10 MP. So Unterschied ist das nicht.

Klar, bei der 550D verschiebt sich das etwas. Jetzt sprechen wir allerdings nicht mehr über Sensorformate, sondern über Pixeldichten. Da hat die 550d, die 60d und die 7d mehr als die 5DII das ist wahr.

Die 1000d hat aber schon nicht mehr relevant mehr.
 
...
Für den Preis einer 60D kann man auch 4 äthiopischen Familien eine existenzsichernde Milchkuh spenden.
Vielleicht kann man ja beides bedenken?!

Wir werden deinen Einwurf wohl wieder vergessen. Leider, denn du hast recht. So lange Menschen Verhungern sollten wir uns mit nichts anderem beschäftigen, als der Frage, wie wir unsere Welt so ordnen und organisieren können, dass so etwas schlimmtes aufhört.
 
Hallo

Was hat eigentlich jetzt der Body damit zu tun ob man Profi ist oder nicht, wenn ich mir jetzt eine MKIV kaufe bin ich dann sofort Profi, obwohl meine Foto genauso schlecht sind wie bisher, nur dass ich jetzt 2,5 schlechte Bilder pro Sekunde mache bis zu 8 Bildern und bei der MKIV dann aben 8 schlechte Bilder bis die Karte voll ist :grumble::grumble:

Der Nachteil bei der heutigen Technik ist dass der "Status" oft vom Body abhängt wobei dass doch früher anders war, ich fotografiere als Hobby seit 30 Jahren, habe alle Filmarten (ausser Grossformat) durch, Dias, Farbe, SW selbstentwickeln (heute noch) und kann sagen man merkt den Unterschied ob ich jetzt einen Drogerie Makrt Film drinliegen habe oder einen Profifilm (Provia, Velvia, Kodakchrome 64 etc), dieses gepaart mit einer guten Linse erzielst du auch mit einem damaligen Einsteigerbody gute Ergebnisse (ausser vielleicht Serienbildgeschwindigkeit ...). Heute ist das nicht mehr möglich da das entscheidende der Film ja eben durch den Sensor ersetzt wurde.

Vielleicht ein paar Gedanken zu der Problematik.

Gruss
Misch

Nun ja früher hat man das mit dem Film bezahlt, heute bezahlt man das mit dem Body. Das Thema Profi oder wie auch immer ist eines aus der Marketingabteilung. Letztendlich sind die Herstellungskosten bei den Profi Modellen natürlich hoher aber letztendlich ist die Margenkalkulation auch eine andere. Der Wettbewerb ist ja übersichtlich und so weit liegen Nikon und Canon nie auseinandern. Im Segment um +/- 500 Euro sieht das ganz deutlich anders aus. Da drängen die EVIL, Bridge, High End Kompakten, die kleinen DSLR Hersteller mächtig rein in den Markt und das drückt auf die Margen. Letztendlich versucht gerade in diesem Segment jeder Hersteller so gut wie möglich die Kosten zu reduzieren, die Margen dürften sich auf einen Ähnlich niedrigen Niveau für alle Hersteller bewegen. Ich würde sogar sagen, dass manchmal +/- 0 als Margenkalulation in diesem Segment angesetzt wird.
Somit muß irgendwo das Geld verdient werden.
Das erfolgt in den übrigen Segmenten.
Man kann das gut mit Airlines vergleichen...

Das Geld wird nicht in der Economy Class verdient und wieso dann full flat Sitze für die Economy Class?:D
 
Hallo

Was hat eigentlich jetzt der Body damit zu tun ob man Profi ist oder nicht, wenn ich mir jetzt eine MKIV kaufe bin ich dann sofort Profi, obwohl meine Foto genauso schlecht sind wie bisher, nur dass ich jetzt 2,5 schlechte Bilder pro Sekunde mache bis zu 8 Bildern und bei der MKIV dann aben 8 schlechte Bilder bis die Karte voll ist :grumble::grumble:

Der Nachteil bei der heutigen Technik ist dass der "Status" oft vom Body abhängt wobei dass doch früher anders war, ich fotografiere als Hobby seit 30 Jahren, habe alle Filmarten (ausser Grossformat) durch, Dias, Farbe, SW selbstentwickeln (heute noch) und kann sagen man merkt den Unterschied ob ich jetzt einen Drogerie Makrt Film drinliegen habe oder einen Profifilm (Provia, Velvia, Kodakchrome 64 etc), dieses gepaart mit einer guten Linse erzielst du auch mit einem damaligen Einsteigerbody gute Ergebnisse (ausser vielleicht Serienbildgeschwindigkeit ...). Heute ist das nicht mehr möglich da das entscheidende der Film ja eben durch den Sensor ersetzt wurde.

Vielleicht ein paar Gedanken zu der Problematik.

Gruss
Misch
:top::top::top::top::top::top:
100% perfekte Aussage!
 
...an anderen Herstellern mit noch anderen Formaten.
KB ist überall teuer!

Was ist Fotografie gegen Golf, Segeln, Motorsport, Pferde,...?
NIX!

Und viele tun es genau so, denn sie gondeln oder rasen einfach so dahin. Und deshalb ist das Format auch sch...egal!

Sie würden ja gern - rausgehen und endlich Bilder machen, an diesen wachsen, sich dadurch eine eigene Meinung bilden, fangen aber erst dann an, wenn:

- die Front- und Backfokusprobleme bei Offenblende behoben sind
- die Randschärfe wiedergefunden wird
- die Anzahl der Serienbilder steigt
- die 325 Kreuzsensoren das Sucherbild total verdecken
- die Dynamik um mind. 2 LW gestiegen ist
- ein 12 MP Bild auf 18 MP hochgerechnet bei ISO 6400 kein Rauschen zeigt
- and on and on and on......:)

Ich hab' heute mal ein bisschen mehr Zeit hier rumzuhängen, weil ich auf den Mann von DHL warte. Nein, der bringt nicht das neue EF 70-200 2.8 II...es ist nur ein Staubsauger :)
 
Das Geld wird nicht in der Economy Class verdient und wieso dann full flat Sitze für die Economy Class?:D

Ich fürchte, das Geld oder zumindest ein großer Teil davon wird doch dort verdient. 5 HONs bezahlen unter Umständen für einen Flug mehr als 100 "normale" Passagiere.
 
Ich fürchte, das Geld oder zumindest ein großer Teil davon wird doch dort verdient. 5 HONs bezahlen unter Umständen für einen Flug mehr als 100 "normale" Passagiere.
In der Economy Class wird kein Geld verdient. Das erledigt die Business Class und on top (wenn gebucht) die First. Das ist zumindest bei Langstreckenflügen so der Fall;)
Aber ich denke wir meinen das selbe.:)

So ist es bei den DSLR eben auch. Die Marge wird sicherlich nicht mit einer 1000D gemacht...
 
Vermute mal,man hatte damals diesen Crop Chip als erstes entwickelt,und auch noch die Objektive.Jetzt den Chip Standard auf FF zu ändern wäre ein zu großer Aufwand.Deswegen beläßt man es bei dem Crop Standard und läßt den FF Chip so nebenher laufen,aber es ist nur eine Frage der Zeit,bis es beides gibt FF und Crop bei gleichen Modellen wahlweise.
 
Es steckt sicherlich eine gewisse Wahrheit dahinter, dass man den APS-C Sensor auch deshalb weiterhin in den unteren Segment sieht, weil eben die günstigeren APS-C Objektive produziert und angeboten werden können.
Bei Nikon ist der Umstieg zum Vollformat hier nicht gerade freundlich.
Da werden schnell mal ein paar Tausender mehr für die Abdeckung von 14-70mm fällig (14-24 F/2.8 + 24-70 F/2.8). Gut man muß jetzt keine F/2,8 Optiken nehmen aber letzendlich ist man da schon eingeschränkter als beim APS-C Format. Auch deshalb denke ich, dass es keine 1000 Euro Vollformatkamera demnächst geben wird, denn der Body verursacht nicht die Kosten. Es sind die Linsen...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten