• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat von phototipps.com Beitrag anzeigen
... nur ist APS-C deutlich billiger, deutlich kleiner und deutlich leichter ...

das ist mit der 7D auch vorbei...
 
Wenn du schon für KB nur einen marginalen Vorteil gegenüber Crop siehst, was ich für DEIN Anwendungsprofil schon lange akzeptiert habe, warum bringst du in diesem Zusammenhang immer wieder die Voodoo-Beispiele wie Röhrenverstärker, wärmerer Klang, MP3 schlechter als LP?

interessant!

high-end im audiophilen bereich ist voodoo - hig-end im fotografischen bereich ist kein voodoo?

also DAS soll jetzt noch einer verstehen!

Sorry, eine saubere nicht knacksende LP, eine CD und ein 256k-MP3 sind bezüglich der Soundqualität genauso weit auseinander wie die Bildqualität zwischen einer 500D und einer 550D. Selbst Leute mit "goldenen" Ohren müssen da raten.

ja klar, du musst es ja wissen.

wie viele musikinstrumente kannst du eindeutig unterscheiden? untersuchungen zufolge liegt der wert bei modernen menschen bei etwa 3 bis 4 stück. sprich: wenn du dich beim musik-hören auf 4 instrumente konzentrierst, wirst du kaum in der lage sein, ein plötzliches auftreten eines 5. instrumentes festzustellen.

ein dirigent eines klassischen orchesters ist in der lage, weit mehr als 10 instrumente gleichzeitig zu hören.

aber im grunde genommen sind deine worte wasser auf meine mühlen: so wie du im audiophilen bereich keinen unterschied zwischen low-end und high-end hifi-geräten feststellen kannst, kann der durchschnittsbürger auch keinen unterschied zwischen low-end und high-end DSLR festellen.

ausgenommen beim preis - und das gilt für beide bereiche.
 
was die objektive betrifft, nicht. siehe mein obiges beispiel mit dem 70-200er gegen mein 50-135er!

mist, dann muss ich meine EF-Objektiv ganz schnell verkaufen...
 
mist, dann muss ich meine EF-Objektiv ganz schnell verkaufen...

ich zitiere mich mal selber - weil genau deine geistigen ergüsse sind damit gemeint:

was ich dann halt schade finde, ist die tatsache, dass einige verfechter des KB-formates polemisch von sich geben, der crop-fraktion ginge es nur darum, dass crop besser ist. aber das stimmt eben nicht. ich denke, der crop-fraktion geht es nur darum, festzustellen, dass der unterschied zwischen crop und KB für die meisten foto-hobbyisten nicht das deutlich höhere gewicht, die deutlich größeren abmessungen und den deutlich höheren preis rechtfertigt.

wirklich schade, dass es manche einfach nicht bleiben lassen können.

um es nochmals zu erklären:

wenn ich ein 70-200er am crop betreibe, bräuchte ich am KB (bei gleichem blickwinkel) ein 112-320mm objektiv - und dieses wäre mit sicherheit teurer, größer und schwerer.
 
um dann mit ´nem Batteriegriff all die genannten "Vorteile" wieder aufzuheben, nur damit´s nach "Profi" aussieht. :lol:
:top::top::top::lol::lol::lol:
...das ist mal Cool!

wenn ich ein 70-200er am crop betreibe, bräuchte ich am KB (bei gleichem blickwinkel) ein 112-320mm objektiv - und dieses wäre mit sicherheit teurer, größer und schwerer.
Nee, dann brauchst du ein 70-200 f4, gehts 5 Schritte näher ran, oder croppst dir das Bild auf deinen Ausschnitt bei 100% gleichem Detailreichtum, Kontrast, Farben,... wie der APS-C Bild und kein Mensch wird erkennen ob aus ner 50D oder 1DsII!
 
Zuletzt bearbeitet:
um dann mit ´nem Batteriegriff all die genannten "Vorteile" wieder aufzuheben, nur damit´s nach "Profi" aussieht. :lol:

vergleich:

40D gewicht: 740g
40D breite: 146mm
40D höhe: 108m
40D tiefe: 74mm

5D gewicht: 810g
5D breite: 152mm
5D höhe: 114mm
5D tiefe: 75mm

beide ohne BG - und ich nehme mal an, dass der BG für die 5D nicht kleiner ist als der für die 40D, wird es mit BG nicht ändern: die 5D ist teurer, größer und schwerer!
:p

achja: und ich gehe davon aus, dass eine 1Ds irgendwas immer noch teurer, größer und schwerer ist als meine 40D mit BG.
 
In meinem Umfeld zählt der BG zu den Komponenten, die das Handling verbessern und die Akkulaufzeit erhöhen. Sorry aber wer gerne und häufig im 2:3 Format fotografiert ist kein Möchtegern-Profiangeber wenn er sich einen BG dranschraubt. Es ist nur wieder mehr ein Beispiel für das was Einige über Andere denken.
 
Nee, dann brauchst du ein 70-200 f4, gehts 5 Schritte näher ran, oder croppst dir das Bild auf deinen Ausschnitt bei 100% gleichem Detailreichtum, Kontrast, Farben,... wie der APS-C Bild und kein Mensch wird erkennen ob aus ner 50D oder 1DsII!

das haben wir schon oben erfolglos durchgekaut. mit der blende 4 bist am KB trotzdem langsamer beim belichten als ich mit meinem 50-135er (beide offenblende). freistellung ist halt nicht alles.
 
40D gewicht: 740g
40D breite: 146mm
40D höhe: 108m
40D tiefe: 74mm

5D gewicht: 810g
5D breite: 152mm
5D höhe: 114mm
5D tiefe: 75mm

beide ohne BG - und ich nehme mal an, dass der BG für die 5D nicht kleiner ist ald er für die 40D, wird es mit BG nicht ändern: die 5D ist teurer, größer und schwerer!
:p

achja: und ich gehe davon aus, dass eine 1Ds irgendwas immer noch teurer, größer und schwerer ist als meine 40D mit BG.
ja, leider ist diese Uralte dame so teuer, das niemand gegen meine leichte, nette 50D mit oder ohne BG + 7 Akkus tauschen will, findest du das nicht seltsam??

...und, zum Thema Gewicht, bleibt die Frage, ob ich es tragen will, oder mich damit abschleppen muss!

das haben wir schon oben erfolglos durchgekaut. mit der blende 4 bist am KB trotzdem langsamer beim belichten als ich mit meinem 50-135er (beide offenblende). freistellung ist halt nicht alles.
Ja leider! Denn meine fehlfocosierten 1DmkIII, 1DsIII sind halt leider nicht so schnell, wie meine 50D!
 
vergleich:

40D gewicht: 740g
40D breite: 146mm
40D höhe: 108m
40D tiefe: 74mm

5D gewicht: 810g
5D breite: 152mm
5D höhe: 114mm
5D tiefe: 75mm

Berücksichtige bitte dabei noch, daß der größte Teil der 5D mit einem original canon BG ausgerüstet wird, wo hingegen bei der 40D und erst recht bei den Dreistelligen der Anteil an leichteren Fremdhersteller BG's deutlich größer sein dürfte. (BG-E8 canon = ca. 400g / BG-E8 phottix = Gewicht: ca. 230g)
 
ja, leider ist diese Uralte dame so teuer, das niemand gegen meine leichte, nette 50D mit oder ohne BG + 7 Akkus tauschen will, findest du das nicht seltsam??

nö, ich finde das nicht seltsam - aber ich weiß ja, dass du häufig etwas länger brauchst, um den sachverhalt zu verstehen. daher tippe ich jetzt extra für dich ganz langsam, vielleicht kommt dir das ja entgegen: deine alte dame will niemand, weil die folgekosten zu hoch sind.

achja: die obigen daten sind nicht die 5D, sondern die 5D MK II! ich habs mir nur gespart, jedesmal dieses MK II hinzuzutippen. bitte untertänlichst um entschuldigung.

...und, zum Thema Gewicht, bleibt die Frage, ob ich es tragen will, oder mich damit abschleppen muss!

wenn ich den ganzen tag in den bergen unterwegs bin, dann spüre ich das gewicht sehr wohl und bin daher froh, wenn ich das eine oder ander kilo sparen kann. aber das ist, wie die preis- und qualitätsfrage, sowieso nur subjektiv beantwortbar.
 
In meinem Umfeld zählt der BG zu den Komponenten, die das Handling verbessern und die Akkulaufzeit erhöhen. Sorry aber wer gerne und häufig im 2:3 Format fotografiert ist kein Möchtegern-Profiangeber wenn er sich einen BG dranschraubt. Es ist nur wieder mehr ein Beispiel für das was Einige über Andere denken.

Mag ja auch so sein, nur sind dann die sogenannten >>leichter, kleiner etc.- Vorteile<< halt nicht mehr gegeben. Na und das Handling ist mit einem integrierten Griff für´s Hochformat doch sicher eher besser, als mit so ´nem angeschraubten Klotz, der meistens auch noch wackelt. Okay, da sind wir dann wieder bei den Einsern und die sind nun mal .... teuer. :p
Ich und nur für mich kann ich sprechen, nutze nun mal keinen BG. Erstens macht der die Bilder nicht besser. Zweitens hat ein Akkus in der Horst reichlich Kapazität. Drittens ist mir das Geraffel mit BG einfach zu klobig und sperrig. Aber ich will mit der Kamera auch nicht auffallen (was ja schon schwer genug ist mit ´nem 16-35 +Geli) und nur Bilder machen. Sicher ist das alles keine Antwort darauf, warum KB so "teuer" ist, aber die Scheinargumente pro Crop reizen nun mal zum schreiben.
Sorry, wenn ich Dir und Deinem Umfeld auf die Füße gestiegen bin, aber das mach mach ich doch gern. :evil:
 
ich zitiere mich mal selber - weil genau deine geistigen ergüsse sind damit gemeint:

wirklich schade, dass es manche einfach nicht bleiben lassen können.

um es nochmals zu erklären:

wenn ich ein 70-200er am crop betreibe, bräuchte ich am KB (bei gleichem blickwinkel) ein 112-320mm objektiv - und dieses wäre mit sicherheit teurer, größer und schwerer.

OK, aber ein 70-200 ist und bleibt ein 70-200, der Preis ändert sich dadurch nicht und auch nicht das Gewicht... der Crop-Vorteil bleibt, dafür fehlt es mir dann im Bereich 70-112mm am Crop...

nichts gegen deinen Vergleich, aber gerade an einer 7D sind doch die hochwertigeren EF-Objektive angesagt, und insbesondere Festbrennweiten, um die Qualität der Kamera überhaupt voll nutzen zu können. Klar kann ich auch ein 55-250 IS für 250€ nutzen, aber ist das ein Vorteil und sinnvoll?

ich meinte insbesondere das Gewicht der Kamera...
Bei VB kann ich einen Konverter nutzen (Faktor 1.5), um bei allen Objektiven den Crop-Vorteil, den Crop-Kameras ja haben, auch bei VF-Kameras zu nutzen. Umgekehrt geht das leider nicht.
Zudem hätte ich bei dieser Möglichkeit mehr Brennweite nutzen zu können, also das EF-Objektiv an VF-Kameras in einen anderen Bereich zu bringen...
Das geht bei Crop-Kameras auch, klar... wenn es Sinn macht...

Das Argument, dass Crop dadurch günstiger wird, weil die Objektive ja kleiner sein können, das ist relativierbar... ich muss keine 112-320mm Linse kaufen, geht auch mit Konverter.
 
...aber die Scheinargumente pro Crop reizen nun mal zum schreiben. Sorry, wenn ich Dir und Deinem Umfeld auf die Füße gestiegen bin, aber das mach mach ich doch gern. :evil:

Das war nicht als (Schein)Argument pro Crop gedacht, sondern lediglich ein Hinweis darauf, daß hier "abwertende" Urteile gefällt werden , die nicht meinen Erfahrungen entsprechen. Übrigens von einer Minderheit, die wohl in der ganzen Euphorie vergessen hat, für wen dieses Forum eigentlich gedacht ist...

Zitat Nutzungsbedingungen:
"Um für möglichst viele Benutzer einen angenehme Informations- und Gedankenaustausch zu ermöglichen, müssen einige Punkte beachtet werden..."

Du bist mir nicht auf die Füsse getreten, Du hast einfach nur nicht verstanden um was es eigentlich geht.
 
nichts gegen deinen Vergleich, aber gerade an einer 7D sind doch die hochwertigeren EF-Objektive angesagt, und insbesondere Festbrennweiten, um die Qualität der Kamera überhaupt voll nutzen zu können. Klar kann ich auch ein 55-250 IS für 250€ nutzen, aber ist das ein Vorteil und sinnvoll?

erstens: woher weißt du, ob das wirklich hervorragende tokina 2.8/50-135er deine 7D nicht ausnützt? hattest du diese linse je in der hand, geschweige denn ein bild damit gemacht?

was ich schon an RAWs vom 4.0/70-200 L IS USM gesehen habe (und gut möglich, dass ich mir das demnächst von einem arbeitskollegen ausborgen darf, um es gegen mein 50-135er zu testen), hat mir nicht das gefühl gegeben, die linse wäre meinem tokina unterlegen.

zweitens solltest du bereits wissen, was ich von der so genannten besseren qualität halte. solange ich diese qualität bei prints in 20x30cm nicht auf den ersten blick sehe, ist es für mich kein vorteil. und größere prints mache ich nur äußerst selten. zudem hat mich zuletzt mein 18-270er bei meinem heurigen fotokalender absolut begeistert - und den habe ich in DIN-A3 ausbelichten lassen.
 
Zitat von phototipps.com
um es nochmals zu erklären:

wenn ich ein 70-200er am crop betreibe, bräuchte ich am KB (bei gleichem blickwinkel) ein 112-320mm objektiv - und dieses wäre mit sicherheit teurer, größer und schwerer

darauf meine Antwort und nun kommst du mit was ganz anderem um die Ecke?
 
wenn ich ein 70-200er am crop betreibe, bräuchte ich am KB (bei gleichem blickwinkel) ein 112-320mm objektiv - und dieses wäre mit sicherheit teurer, größer und schwerer.

Ein 70-200 f/2.8 am Crop und ein 100-300 f/4.0 an KB liefern etwa die gleichen Ergebnisse. Dies gilt sowohl für die Freistellung, als auch für die Lichtstärke (bei KB ist dann eben die ISO eine Stufe höher). An dieser Stelle ist nichts teurer, größer und schwerer. Wenn äquivalente Objektive vergleichen werden (z.B. 17-55 f/2.8 IS und 24-105 f/4.0 IS ist die Differenz bei Preis/Gewicht meist auch relativ gering, oftmals hat aber KB einen leichten Vorteil. Erst wenn KB seine Vorteile wirklich ausspielen soll (also Beispielsweise ein 70-200 f/2.8 an KB statt einem 50-135 f/2.8 an APS-C) wird es tatsächlich teurer und schwerer. Interessant wird KB also erst, wenn die Grenzbereiche genutzt werden. Allerdings muss es auch hier weder teuer noch schwer sein. Typische Beispiele sind die kleinen Festbrennweiten (35 f/2.0, 50 f/1.4, 85 f/1.8, 100 f/2.0).
 
Ein 70-200 f/2.8 am Crop und ein 100-300 f/4.0 an KB liefern etwa die gleichen Ergebnisse. Dies gilt sowohl für die Freistellung, als auch für die Lichtstärke (bei KB ist dann eben die ISO eine Stufe höher). An dieser Stelle ist nichts teurer, größer und schwerer. Wenn äquivalente Objektive vergleichen werden (z.B. 17-55 f/2.8 IS und 24-105 f/4.0 IS ist die Differenz bei Preis/Gewicht meist auch relativ gering, oftmals hat aber KB einen leichten Vorteil. Erst wenn KB seine Vorteile wirklich ausspielen soll (also Beispielsweise ein 70-200 f/2.8 an KB statt einem 50-135 f/2.8 an APS-C) wird es tatsächlich teurer und schwerer. Interessant wird KB also erst, wenn die Grenzbereiche genutzt werden. Allerdings muss es auch hier weder teuer noch schwer sein. Typische Beispiele sind die kleinen Festbrennweiten (35 f/2.0, 50 f/1.4, 85 f/1.8, 100 f/2.0).

auch du hast es nicht verstanden:

wenn wir schulter an schulter versuchen, das gleiche bild zu machen - du mit einer KB und dem 4.0/70-200er und ich mit dem 2.8/50-135mm, beide bei offenblende, musst du doppelt so lange belichten wie ich. und das kann manchesmal entscheidend sein zwischen scharf und verwackelt/verwischt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten