• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind die JPEGs der K10D so "klein"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13063

Guest
Jetzt hätte ich mal die erste konkrete Frage zur K10D.
Hab meine ja seit Donnerstag :)
Hab nun gerade die Bilddaten einiger kleiner Testfotos (nichts besonderes, nur im Haus fotografiert) angekuckt.
Da fiel mir auf, dass die größe der Bilddateien sich zwischen 2,5 und 3,5 MB bewegt. Einstellung JPEG und 10Megapixel.

Das hat mich sehr überrascht. Die Bilder meiner alten D7D haben um die 5MB, und das bei nur 6 Megapixel und auch im JPEG-Format.

Ist das normal? Ich meine, mir ist das ja recht, dann brauch ich weniger Speicherplatz, aber leidet da nicht die Qualität drunter? Oder hab ich was falsch eingestellt???

zeitlos
 
Moin,

das hängt ganz von der Kompression an, die K10D erlaubt ja drei Kompressionen: * und ** und *** ..... wenn ich JPG mache, stell ich sogar auf ** und habe dann unter 2 MB / Datei.

i.d.R. kein nennenswerter Qualitätsverlust sichtbar. Wenn man auf 400% hochzoomt (also noch über die 100% Ansicht hinaus) kann man eventuell mal Artefakte am Bildschirm erkennen. Nichts, was bei einem Fotoabzug unterhalb 30x40 auch nur im Ansatz auffallen würde.

Von daher würde ich mir bei der *** Stellung da mal gar keine Sorgen machen und freuen, daß die Daten nicht so ewig groß sind.

Gruß
Thomas
 
ganz unabhängig von den einstellungen *, ** oder *** und ähnliches finde ich einen ganz wichtigen punkt in sachen jpeg-kompression folgenden:

man kann jpeg-dateien mit billigen, trivialen algorithmen erstellen oder man kann komplexe, geschickte algorithmen entwickeln, die dann dieselbe qualität bei viel kleinerer dateigröße bieten. daher der unterschied in der dateigröße.
 
das kann doch nicht das Jpeg2000 Format sein, oder?
Was wunder bewirken sollte aber sich nicht so richtig durchgesetzt hat, oder ?

Es ist in manchen Programmen integriert, aber aus kompatibilitätsgründen sollte die K10D dies nicht benutzen. Würde sicher auch im Handbuch stehen mit Jpeg2000.

Die Beispielbilder dort sind nicht so ideal, da gibt es besseres!
http://de.wikipedia.org/wiki/Jpeg2000
Bessere Beispielbilder gibts hier:
http://www.dpreview.com/news/0108/01080401lurajpeg2000.asp
 
man kann jpeg-dateien mit billigen, trivialen algorithmen erstellen oder man kann komplexe, geschickte algorithmen entwickeln, die dann dieselbe qualität bei viel kleinerer dateigröße bieten. daher der unterschied in der dateigröße.

Knapp daneben.

Die höhere Komprimierung kommt einzig davon das mehr Faktoren rausgenommen werden.
Würde jetzt zu weit führen das JPG Format zu erklären, aber der Algorithmus ist der selbe.
Man verwirft nur mehr nützliche Daten.

Finde aber das 2,5MB noch relativ Ok sind.

Sieht man denn auf der bestmöglichen Einstellung auch Artefakte ?
 
Soweit ich weiß entspricht .jpg Kompression einer Fourier Transformation des Bildes (habe mich aber nie näher damit beschäftigt - ist das trotzdem so richtig?).
Wenn ja, dann heisst das zwangsläufig, dass die K10D .jpgs eine kleinere Basis benutzen oder gibt es andere Möglichkeiten, das Datenvolumen zu verringern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten