• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind die Bilder nicht 100% scharf

Ausprobieren kann ichs leider nicht, muss es ja kaufen.

Also welches Objektiv würdest du mir raten:
-Scharfe Portraits Mensch und Tier, will nicht allzu nah rangehen. Der Hintergrund ist meist eh weiter weg vom Motiv und soll sehr sehr verschwommen sein

-Ganzkörperaufnahmen Mensch und Tier, da soll der HG auch gut verschwommen sein.

Ich achte beim Freistellen allgemein drauf, dass der Hg (Wald oder so) mind 10 Meter und weiter weg ist.


Welches Objektiv würde man für Portrait/Ganzkörper nehmen, wenn der HG nicht so weit weg ist und man aber trotzdem ein schönes Bokeh haben möchte?
 
Wenn Du Dein Motiv gleich formatfüllend fotografierst, ist die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds abhängig von der Eintrittspupille, und die ist Brennweite/Blendenzahl. In diesen Fällen 50mm/1,8=28mm und 90mm/2,8=32mm, also ein kleiner Vorteil beim 90er. Die Schärfentiefe hängt aber näherungsweise von der Blendenzahl ab, und da gewinnt das 50/1,8. Der nahe Hintergrund ist bei dem dann auch unschärfer. Aber es ergeben sich auch erheblich verschiedenen Perspektiven. Probier es einfach aus.


Gruß, Matthias

Und noch ergänzend: Derzeit hast du bei 200mm f/6,3, d.h. 200/6,3=32mm, dein jetziges Objektiv stellt also vergleichbar gut frei, wie das 90/2.8 und besser als das 50/1.8. Die Schärfentiefe ist beim Tele natürlich deutlich größer
 
Ausprobieren kann ichs leider nicht, muss es ja kaufen.

Also welches Objektiv würdest du mir raten:
-Scharfe Portraits Mensch und Tier, will nicht allzu nah rangehen. Der Hintergrund ist meist eh weiter weg vom Motiv und soll sehr sehr verschwommen sein

-Ganzkörperaufnahmen Mensch und Tier, da soll der HG auch gut verschwommen sein.

Ich achte beim Freistellen allgemein drauf, dass der Hg (Wald oder so) mind 10 Meter und weiter weg ist.


Welches Objektiv würde man für Portrait/Ganzkörper nehmen, wenn der HG nicht so weit weg ist und man aber trotzdem ein schönes Bokeh haben möchte?

90mm würde ich grob schätzen, wenn du einen Menschen ganz drauf haben willst, würde ich sagen, musst du so um die 2-4 m weit weg von ihm sein.

Ist das Objekt der Begierde weiter weg...hast du
A) mehr drumum
B) musst du näher hin laufen
C) kann man weit enfernte Dinge ( wie mitdem 200 mm nicht her holen) nicht herholen, weil Festbrennweite...der Zoom sind die Beine :ugly:

90 mm wären gut für Portrait , leichtes Tele...Menschenfotografie im allgemeinen...weniger für Landschaft oder so..würde ich sagen...lasse mich gerne belehren..(hier muss man vorsichtig sein, den hier lauern die Hyänen, wenn man was falsches sagt ,wir man an Pranger gestellt :lol::lol:)
 
Hm, ok, ich dachte Freistellen bedeutet, weniger Schärfentiefe, also dass das Motiv sich scharf vom verschommen HG abhebt, oder?

Bei meinem jetztigen muss ich finde ich sehr weit weggehen und ranzoomen, um ein relativ gutes Bokeh zu erreichen.


Bei einer Festbrennweite muss ich immer weiter weg oder näher hin laufen zum Mensch/Tier.
Ok, das ist ja nicht so schlimm bei "feststehenden Motiven".

Und 90 ist ein leichtes Tele, weil ich weiter weg kann vom Motiv als beim 50?
Beim 50er muss ich relativ nah ran? Verstehe ich das richtig?

Und beim 28-75 kann ich etwas zoomen, sprich kann näher ran gehen oder weiter weggehen, je nach Bildausschnitt?


Ich möchte eher weniger HG draufhaben, für solche "weitläufigeren" Aufnahmen wie Tiere die auf mich zulaufen, werde ich mir noch ein schnelles 70-200 zulegen.
 
Hm, ok, ich dachte Freistellen bedeutet, weniger Schärfentiefe, also dass das Motiv sich scharf vom verschommen HG abhebt, oder?

in etwa kann man das so sagen. Sind noch ein paar Faktoren mehr, und die Freistellung kann anderst wirken...je länger die Brennweite...desto "matschiger" wird der HG


Bei meinem jetztigen muss ich finde ich sehr weit weggehen und ranzoomen, um ein relativ gutes Bokeh zu erreichen.

Um ein super Bokeh zu bekommen, kann es sein, dass du näher rannmust



Bei einer Festbrennweite muss ich immer weiter weg oder näher hin laufen zum Mensch/Tier.
Ok, das ist ja nicht so schlimm bei "feststehenden Motiven".

Das kann aber auch ein Problem sein, wenn man nicht so weit kann wie man sollte, z.B. Indoor

Und 90 ist ein leichtes Tele, weil ich weiter weg kann vom Motiv als beim 50?
Beim 50er muss ich relativ nah ran? Verstehe ich das richtig?

Das kann aber auch ein Problem sein, wenn man nicht so weit kann wie man sollte, z.B. Indoor


Und beim 28-75 kann ich etwas zoomen, sprich kann näher ran gehen oder weiter weggehen, je nach Bildausschnitt?

Das ist leicht weitwinklig bis Portrait...eine Freistellung wie mit dem 200 wirst du nicht haben, wenn dir diese Bildwirkung gefallen sollte.

Ich möchte eher weniger HG draufhaben, für solche "weitläufigeren" Aufnahmen wie Tiere die auf mich zulaufen, werde ich mir noch ein schnelles 70-200 zulegen.

Viele Outdooftografen nutzen eine 70-200 zum Portraitieren, Freistellen.
Ich nutze es auch oft...der Hintergrund wird sehr ruhig, fast schon flach /matschig....flächig...
 
Und 90 ist ein leichtes Tele, weil ich weiter weg kann vom Motiv als beim 50?
Beim 50er muss ich relativ nah ran? Verstehe ich das richtig?

Und beim 28-75 kann ich etwas zoomen, sprich kann näher ran gehen oder weiter weggehen, je nach Bildausschnitt?

@Sandylein:
Nimm einfach dein Zoomobjektiv (18-200) und teste aus welche Brennweite dir am besten liegt.
Stell es zB fest auf 50mm ein und mach Bilder,dannach teste zB 90mm ,danach mach einen weiteren Test wo du zB nur den Zoombereich 28-75 verwedest.
So kannst du selber ganz leicht feststellen welche Brennweite dir am besten liegt.
Im Allgemeinen ist es so das lichtstarke Festbrennweiten idR schärfer sind als Zoomobjektive und duch die offeneren Blenden das Motiv besser/schöner vom Hintergrund freistellen.
Dadurch haben (für mich) Festbrennweiten bei Portraits eine schönere Bildwirkung.
 
Ok Danke ihr seit super.

Möchte bei Tieren in etwa diesen Effekt wie die in meinem Augen super Tierfotografin Anna :)
Das ist mein Hund, sie war in etwa 2-3m entfernt am Boden gelegen.



Anhang nach Klärung der Rechte wieder freigeschaltet. (editiert von Steffen)
 

Anhänge

  • 249180_377246755669182_2121267583_n.jpg
    Exif-Daten
    249180_377246755669182_2121267583_n.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, ok, ich dachte Freistellen bedeutet, weniger Schärfentiefe, also dass das Motiv sich scharf vom verschommen HG abhebt, oder?

Nein, nicht unbedingt. Es gibt einen Unterschied zwischen dem scharfen Bereich (Schärfentiefe) und der Unschärfe des Hintergrundes. Allgemein kann man sich merken, dass viel Brennweite gut vom Hintergrund frei stellt, während eine große Blendenöffnung eine geringe Schärfentiefe zur Folge hat.

Welche Brennweite dir am Besten liegt, kannst du einfach mit deinem Objektiv prüfen, das ja alle gängigen Portrait-Brennweiten abdeckt. Wenn du aber eh ein 70-200/2.8 ins Auge gefasst hat - ein universelleres Objektiv für Portraits gibt es kaum (an Crop-Sensoren evtl. noch ein 50-150/2.8). Die Freistellung vom Hintergund wird dir damit super gelingen :top:
 
Ach, das habe ich jetzt verstanden.

Also dann möchte ich gute Freistellung (heisst große Brennweite boweit ich das jetzt verstanden habe) und in der Schärfentiefe möchte ich variieren, ob nur der Kopf scharf werden soll, oder das ganze Tier (die größere Blende für weniger Schärfentiefe ,ne)

Okay, also wenn ich das 70-200 kaufe, dann bräuchte ich eigentlich gar kein 50mm, 90mm oder 28-75?
Das wäre ja klasse, denn dann muss ich mir nur eines zulegen:).

Habe gelesen, dir verschiedenen Hersteller variieren sehr in der Schnelligekit des AF.
Wisst ihr, welches mit am schnellsten ist, das auf meine Sony passt?
Das Tamron wird als super Preisleistung bezeichnet, aber der AF nicht soo schnell. Die meinen das Sigma ist ggf. schneller.


Was ist ein Crop-Sensor?
 
Zum 70-200er: Ich habe das Nikkor 70-200/2.8 in der neusten und somit zu teuren Version und es läuft prima. Kürzlich hab ich das Sigma 70-200/2.8 testen dürfen, mWn halb so teuer. Ein Unterschied in Bildqualität und AF-Geschwindigkeit bei Hundeaction ist mir nicht aufgefallen. Allerdings bin ich auch ziemlich müde von der ganzen Objektiv-Vergleicherei. Die Dinger sind inzwischen doch alle gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sandy: Ein 70-200 ersetzt natürlich z.B. ein 28-70 nicht wirklich, weil es einen anderen Brennweiten-Bereich hat. Aber für Portrait-Aufnahmen und Hunde(Action-)Fotos ist das 70-200 eine sehr gute Wahl, wenn das deine Schwerpunkt sind, ist es für dich universeller und sinnvoller.

Ein "Crop"-Sensor ist der Sensor, der bei fast allen aktuellen Einsteiger- und Mittelklasse-DSLRs verbaut ist und von den Abmessungen kleiner als der klassische Kleinbild-Film aus früheren Zeiten. Die High-End-Modelle haben dann oft wieder den großen Sensor. Spielt aber für dich keine große Rolle.

Um einen Eindruck des Brennweitenbereiches zu bekommen, nimm einfach mal dein Objektiv, stell es auf 70mm und auf 200mm und schau ob es für dich passt :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Offtopic entfernt, eine offene Diskussion ueber die Bildrechte ist hier unnoetig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten