• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Aufsteckblitze so verpönt?

aber gerade bei strobist ist man doch ganz gegen aufsteckblitze. da heißt es doch von anfang an: runter mit dem blitz von der kamera!

Beim Fotografien macht jeder nach und nach gewisse Phasen durch. Ein Lehrling kann von seinem Meister lernen, aber hier gibt es ja größtenteils Autodidakten, welche sich das Handwerk und die Kreativität selbst erlernen (wollen). Da passiert es oft, dass man den zweiten vor dem ersten Schritt macht. Ein (guter) Strobist hat für gewöhnlich eine Menge Stufen hinter sich gelassen. Jetzt steht die Lichtwirkung im Mittelpunkt. Ein Strobist ist ganz klar für Aufsteckblitze... eben nur nicht aufgesteckt. ;) Der Grund liegt auf der Hand, ein Bild soll nicht wie bisher einfach ausgeleuchtet werden (schön Lichter und Tiefen ausloten, damit das Histogramm "wohlgeformt" ist), sondern eine gewisse Wirkung entfalten. Licht von einem anderen Winkel kann Tiefe und Kontrast vermitteln. Es kann Schokoladenseiten betonen, Mauerblümchen zu Vamps oder aus freundlichen Gesichtern eine diabolische Fratzen machen (es gibt viele Lern-DvDs zu dem Thema, ein Psychologe im Freundeskreis ist manchmal auch sehr hilfreich :) ).

Licht von der Seite separiert, verdeckt, fokussiert... und führt auch mal in die Irre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten