• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

warum schneiden Objektivtests an Pentax schlechter ab?

zauberin

Themenersteller
Meine Pentax k 10 ist kurz nach dem sie auf den Markt gekommen ist, auch wieder abgelöst worden. Ausser mit einem Firmwareupdate wurde sie von Pentax auch nicht mehr unterstützt. Gerne hätte ich sie durch die, wie ich glaube, wirklich gute k 5 ersetzt, aber aus Angst, dass sie genauso vernachlässigt wird, dachte ich mir, vielleicht lieber die k 30. Wenn sie nicht auch so viele Kinderkrankheiten hat, könnte Pentax von ihr viele verkaufen und so auch umsorgen.
Doch jetzt zu meiner Frage und der Bitte an euch, sie mir zu beantworten.
Wenn ich die Objektivtests lese, schneidet das gleiche Objektiv an jeder anderer Kamerea besser ab als an der Pentax, warum?
ZB. das sigma 17-50 hat bei dem Test Chip FotoVideo, gemessen an der k 5, (die höchste Punktzahl überhaupt) von 83 % bekommen.
gemessen an der sony a55 dann doch schon 90,8 %
Bei Colorfoto heisst es, die mittlere Punktzahl der getesten Objektive liegt bei zooms bei
canon (eos 450d) bei 77,5
nikon (d700) bei 72
sony (a55) bei 61
pentax (k5) bei 43,5
Warum schneiden Objektive an der Pentax gemessen so viel schlechter ab, ist es da nicht besser z.b. zu sony zu wechseln und zu wissen, dass man nicht nur eine gute Kamera bekommt, sondern auch, dass die passenden Objektive an dieser Kamera eine gute Arbeit tun?
Ich habe jetzt, abgesehen von den kids, das tamron 28-75. Fotografiere aber eigentlich nur, auch Landschaftsaufnahmen, mit dem makro tamron 90. Nur mit diesem Objektiv werden die Fotos auch wirklich scharf. Warum sind gute Objektive gemessen an der Pentax schlechter ?
Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Objektivtests lese, schneidet das gleiche Objektiv an jeder anderer Kamerea besser ab als an der Pentax, warum?
... Warum sind gute Objektive gemessen an der Pentax schlechter ?
Danke für eure Hilfe

weil der Sensor wackelt ? scnr :evil::lol:

frag doch warum es das Sigma 150 Macro OS nicht für Pentax gibt ?
vielleicht will Sigma nicht das es schlecht abschneidet......


sorry für den doofen Witz, aber die Steilvorlage war zu verlockend :o
 
Also ich habe wochenlang Testberichte gelesen und mich trotzdem für die Pentax K-5 entschieden.
Der Grund ist natürlich die Kamera selbst und jetzt kommt's: Vor allem die genialen Festbrennweiten von Pentax aus der limited Reihe.Tolle Farben, sehr guter Kontrast und sehr hohes Auflösungsvermögen.

Warum die Tests so schlecht sind weiß ich nicht, aber ich fotografiere auch keine genormten Standardbilder sondern bin draußen unterwegs. Ich kann den Testern nur empfehlen das auch mal zu versuchen ;)
Man sieht den Bildern das sehr wahrscheinlich hinterher nicht an, ob sie mit einer Pentax, Nikon, Canon oder Sony gemacht wurden.

Rein subjektiv ist Pentax natürlich das Geilste :top:

Schau doch mal im Unterforum Beispielbilder rein. Die sind da nach dem verwendeten Objektiv sortiert und da finden sich viele wirklich tolle Bilder.
 
mal ehrlich kann man nicht für jede Cam Marke tolle Bilder finden ? ;)

Genau das hab ich ja gesagt. Vergiss die Tests. Fotografieren funktioniert immer noch so wie vor 50 Jahren nur heutzutage sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Kamera kaufen, Objektiv kaufen und rausgehen.

Die ganzen Tests unter Laborbedingungen sagen nix aus.
 
Tests von Objektiven sind generell nur innerhalb ihrer Kategorie, d.h. an der gleichen Kamera vergleichbar. Das steht auch unter allen Tests, wird aber geflissentlich überlesen.
Die ameraspezifische Bearbeitung der Bilder bezüglich der Schärfe, des Kontrastes undsoweiter ist natürlich unterschiedlich.
Aus Gründen der Vergleichbrkeit werden aber jpegs ohne Anpassung verglichen. Wenn eine Kamera als default weniger nachschärft ist das Objektiv dort halt weniger scharf.
Über das Ergebniss mit entsprechender Bearbeitung des Bildes sagt das nicht so viel, ein in der Kamera weniger geschärftes Bild hat u.U. weniger Artefakte und kann individuell unter Sicht am PC besser geschärft werden.
 
Ich habe hier im Forum noch nie so viele Antworten gelesen die NICHTS aussagen.
Hat denn nun jemand eine Antwort?
Ich lese hier immer wieder das Pentax die Bilder bei Jpeg weniger aufbereitet wie C und N, kann es daran liegen.
Ich habe leider keinen Vergleich weil ich vor ca. einem halben Jahr mit Pentax in die DSLR Welt eingestiegen bin und vorher " nur " Kompakte hatte

Holger

War mal wieder zu langsam, Danke Saabway
 
Zuletzt bearbeitet:
Colorfoto sagt eindeutig, dass die Punkte nur innerhalb einer Marke verglichen werden können, da die Hersteller unterschiedlich stark in die Entwicklung der JPEG eingreifen. Pentax verarbeitet detailschonend, deswegen sind die Werte für die Objektive niedriger, man hat aber mehr Möglichkeiten der Nachbearbeitung.
Die Qualität der Bilder gerade der K5 wird von Colorfoto explizit hochgelobt, womit sich erklärt, dass die niedrigere Punktewertung im Vergleich zu anderen Marken eben keinen Einfluss auf die resultierende Bildqualität hat.
 
Ich würde mal direkt bei Colorfoto nach fragen, warum das so ist.
 
Die Qualität der Bilder gerade der K5 wird von Colorfoto explizit hochgelobt, womit sich erklärt, dass die niedrigere Punktewertung im Vergleich zu anderen Marken eben keinen Einfluss auf die resultierende Bildqualität hat

womit sich erklärt, dass die Punktevergeberei der Zeitungen - insbesondere bei der Bewertung von JPG-Bildern - super subjektiv ist , wenig Aussage hat und allenfalls einen Trend darstellen kann. Der Trend zeigt dann eben nur ein Verhältnis verschiedener Objektive an der Kamera EINES Herstellers und nicht die Güte eines Objektivs in Kombination mit Kameras verschiedener Hersteller.
 
Der Trick ist halt (eigentlich ganz einfach) die Tests auch mit allen Implikationen und Limitationen zu lesen (zu hinterfragen, zu verstehen...) und nicht nur das Scoreboard am Ende anzuschauen. Dazu gehören Ausgabemedium, Aufbereitung, Testbedingunen, Testschwerpunkt, etc.
Bei seriösen Testern ist das alles (irgendwo) nachzulesen und somit nachvollziehbar.

Bei Pentax ist es in der Tat oftmals der sehr zurückhaltenden Aufbereitung der jpegs im Standardmodus geschuldet. Bei RAWs sieht es idR wieder ganz anders aus. Aber auch hier punktet die K-5 nicht automatisch (dank eher großzügig dimensioniertem AA-Filter).
 
Gerne hätte ich sie durch die, wie ich glaube, wirklich gute k 5 ersetzt, aber aus Angst, dass sie genauso vernachlässigt wird, dachte ich mir, vielleicht lieber die k 30.
Ich denke, die K-90 wirst du guten Gewissens kaufen können! :top:

Wobei:

ist es da nicht besser z.b. zu sony zu wechseln

das eine noch bessere Idee ist! :angel:

Eine Pentax ist das richtige Werkzeug für Fotografen, die Herausforderungen lieben! Da sie im Grunde nicht in der Lage ist, vernünftige Bilder zu liefern, muss man sich bei der Aufnahme und Nachbearbeitung unendlich Mühe geben. Außerdem sind natürlich teuerste Optiken Pflicht. Aber mal ehrlich: ist es nicht viel befriedigender, nach soviel Anstrengung ein brauchbares (reden wir nicht von "gut"! :eek: ) Bild auf dem Monitor erscheinen zu sehen, als einfach auf den Auslöser einer 600D mit Kitlinse zu drücken? :evil:
 
Zur Abwechslung mal Ernst:

Die Tests werden unsinnigerweise immer mit Jpegs gemacht. Pentax entrauscht nicht so viel und schärft nicht so viel nach, wie andere Hersteller. Objektiv gesehen bewirkt das, dass die Bilder bei Pentax mehr Informationen enthalten. Subjektiv (und der eigentliche Skandal ist, dass die Tester über dieses Niveau nicht hinauskommen...) schaut ein stärker entrauschtes und nachgeschärftes Bild besser aus.

Ich persönlich möchte selber entscheiden können, wie meine Bilder bearbeitet werden. Da gibt mir Pentax auch bei JPEG mehr Möglichkeiten als andere Marken.
 
Danke, dass ihr euch mit meiner Frage auseinandergesetzt habt!
Wenn ich euch richtig verstanden habe, liegt das schlechtere Abschneiden der Objektive an der Pentax mit der zurückhaltenden Verarbeitung der Fotos in der Kamera zusammen. Das kenne ich und schätze ich an meiner K 10 ja auch: Dachte aber, dies würde bei den Tests berücksichtigt. Es kommt beim Foto ja nicht auf die Schärfe, sondern auf die Detaildarstellung an. Ich möchte meine Fotos schon am Compi möglichst selber bearbeiten können.
Stutzig gemacht hat mich halt, dass ich nur mit meinem Makro Tamron 90, wirklich gute Ergebnisse erziehle und der Unterschied zu den Kids, dem Tamron 28-75 und dem sigma 70-300 so groß ist und trotz Bearbeitung ich nicht das Ergebnis bekomme wie mit dem Makro.
Vielleicht liegt es aber auch an der Kamera, wie gesagt, sie wurde von Pentax auch nicht mehr unterstützt.
Danke für eure Hilfe, ich denke, ich werde mir die k 30 dann mal genauer anschauen.
 
@Zauberin: Du schreibst, dass Du die Testberichte in der "Chip FotoVideo" gelesen hast.
Wenn Du diese Zeitung mal länger beobachtest, wirst Du feststellen,
das bei denen ein Pentax Produkt nie gut abschneidet.;)

Gruß Reiner
 
Als Redakteur im Fotoblätterwald, darf muss man die Tests immer nur "diplomatisch" aussehen lassen, denn sonst schalten die einschlägigen Fotofirmen plötzlich keine Werbung mehr und das kann dann schon tödlich sein!

Deshalb meine persönliche Meinung dazu - man(n) kann sie sämtlich in der Pfeife rauchen! My 2 Cents! :rolleyes:
 
Das es große Unterschiede zwischen den 70-300ern und einer guten FB gibt ist klar aber das Tamron 28-70 sollte doch recht gut abbilden, oder liege ich da falsch?

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten