• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum schleppe ich eigentlich 3 Objektive ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85047
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85047

Guest
..ist nicht ganz ernst gemeint aber es würde mich doch mal interessieren ob es im bereich 18-200mm die "eierlegenden wollmilchsau" gibt ?..alle 3 meiner objektive haben ihre eigenheiten und können in einer bestimmten kategorie "glänzen"..das kleine 24-50 f4 hat nen schönen weitwinkel und zeichnet bis zum äusseren rand schön durch und das bei offenblende ...mein mittleres 35-105 f 3,5-4,5 ist ein allrounder der aber im nahbereich nicht so dolle ist..und das 70-210 f4 ofenrohr ist bei offenblende gut und leicht abgeblendet knackscharf..das alles in einem "rohr" unmöglich oder unbezahlbar ?
 
das alles in einem "rohr" unmöglich oder unbezahlbar ?
Schon dehalb, weil du ja nichts lichtstarkes hast, ist das mehr als machbar, mit einer Optik zu meistern. Die Frage ist nur, ob man bereit ist diese Qualität zu kaufen, denn unbedingt taugen, tuen Superzoom-Objektive nicht.
Wenn du zum Beispiel das 18-270 von Tamron nimmst, dann merkst du früh, dass das Teil nichts ist, gegenüber einer Lösung mit zwei/drei/vier (hochwertigen) Objektiven...

"Eierlegende Wollmilchsäue", wirst du erst Recht keine finden...
 
..ist nicht ganz ernst gemeint aber es würde mich doch mal interessieren ob es im bereich 18-200mm die "eierlegenden wollmilchsau" gibt ?..alle 3 meiner objektive haben ihre eigenheiten und können in einer bestimmten kategorie "glänzen"..das kleine 24-50 f4 hat nen schönen weitwinkel und zeichnet bis zum äusseren rand schön durch und das bei offenblende ...mein mittleres 35-105 f 3,5-4,5 ist ein allrounder der aber im nahbereich nicht so dolle ist..und das 70-210 f4 ofenrohr ist bei offenblende gut und leicht abgeblendet knackscharf..das alles in einem "rohr" unmöglich oder unbezahlbar ?

Du hast drei Objektive die sich deutlich überschneiden, und Du hast keinen schönen Weitwinkel. Kürze das auf zwei, zB Tamron 2,8/17-50 und behalte Dein Ofenrohr. Dann hast Du wirklich schönen Weitwinkel.
 
das alles in einem "rohr" unmöglich oder unbezahlbar ?

Ersteres auf jeden Fall! :D

Einen Bereich von 24-200mm kann man nicht in Top-Qualität abdecken. Es gibt zwar Reiezooms, die bei 18mm beginnen und bis 250/270mm reichen und zum Teil ganz passabel sind. An ein lichtstarkes 3-fach Zoom werden sie aber nicht heranreiechen können.

ergo: entweder schleppen oder sich begnügen...:rolleyes:
 
bei canon gibts das canon 28-300 L, kostet über 2000 euro.
je nach betrachtungsweise das beste suppenzoom oder das schlechteste L^^:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast drei Objektive die sich deutlich überschneiden, und Du hast keinen schönen Weitwinkel.
also bis jetzt find ich das mit dem überschneiden recht praktisch ..und im gegensatz zum KIT 18-75 habe ich schon nen schönen weitwinkel ..vor allem scharf bis zum bildrand :top:..und für das eine tamron bekomm ich ja 2 minoltas :D..nee ich steh ja noch am anfang und habe mich jetzt erstmal von den KIT optiken getrennt und die minoltas gekauft ..denke das eine oder andere wird da noch dazukommen bzw. ausgetauscht werden !:angel:;)

ps..fliegende vögel sind mit dem ofenrohr so gut wie nicht zu stemmen oder ?..also heute hatte ich nur wischiwaschi auf der karte !
 
grab das mal wieder aus hier ..also das 35-105 ist mittlerweile geschichte weil ich es nur noch rumstehen hatte ..das 24-50 ist zwar gut aber nicht kurz genug um z.B. in der stadt gut zurechtzukommen ..werde jetzt wohl doch mal nach dem Tamron 2,8/17-50 ausschau halten ..was gibt es in dieser klasse denn noch ?
 
sigma 18-50 f2,8

wenns ein größerer Brennweitenbereich sein soll das zeiss 16-80

wenn ich mal ein bisschen in dich reininterpretiere wirst du langfristig mit folgenden 2 zooms am glücklichsten werden:
Zeiss 16-80 (600 Euro)
Sony 70-300 G (750 euro)
 
habe ich richtig im hinterkopf daß die SIGMA schnell mal an den zahnrädchen "schwächeln" weil der AF motor der Sony´s zu stark dafür ist ?

hi stoffel...also ein bereich bis 50mm sollte schon abgedeckt sein damit ich das 24-50 dann weglassen kann ..
 
Nix da. :evil:

Ich stelle mir folgendes vor: 17-35, 50 FB und 70-210, fertig ist die Laube.

Hab ich.


ist zwar auch ein rechter Brocken Glas zum rumschleppen.


man muss sich halt Gedanken machen, ob man den WW unter 24mm wirklich braucht.

Denn macn könnte sich auch ein 24-85mm oder ein 24-105 zulegen. Habe das 24-105 für 100Euro gebraucht gekauft und bei genügend Licht ist das kein Problem.

Gruss
 
Hab ich.


ist zwar auch ein rechter Brocken Glas zum rumschleppen.


man muss sich halt Gedanken machen, ob man den WW unter 24mm wirklich braucht.

Denn macn könnte sich auch ein 24-85mm oder ein 24-105 zulegen. Habe das 24-105 für 100Euro gebraucht gekauft und bei genügend Licht ist das kein Problem.

Gruss
..gewünscht hab ich mir den ein paarmal wenn ich z.B. von gegenüberliegender strassenseite eine fassade nicht so in den sucher bekommen hab wie ich das gern wollte..ein paar schritte zurückgehen ist ja dann nicht :grumble:..ob ich das brauche sei dahingestellt aber bis ich die optimale kombi zum "immermitrumschleppen" gefunden hab dauert´s wohl noch..ich hätte auf der einen seite gern was was den bereich von 17 bis 50 mm abdeckt auf der anderen seite ist gerade in den strassenschluchten von "Mainhattan" ein guter rel. lichtstarker WW nicht zu verachten !
 
...

wenn ich mal ein bisschen in dich reininterpretiere wirst du langfristig mit folgenden 2 zooms am glücklichsten werden:
Zeiss 16-80 (600 Euro)
Sony 70-300 G (750 euro)

El-Ray hat hier eigentlich die ultimative Lösung schon vorgeschlagen.

Aus meiner Erfahrung, unabhängig der Bildquallität, merkte ich die 1 mm mehr untenherum gegen das Tamron 17-50 mehr, als die 80 gegen die 50 desselbigen Tamrons obenherum.

Das 70-300 G >SSM< deckt den oberen Bereich gut und schnell ab.

(Ich habe immernoch mein Ofenrohr dabei, da mein 70-200/2.8 etwas zu schwer, und auch zu auffällig ist - ist halt weiß)
 
El-Ray hat hier eigentlich die ultimative Lösung schon vorgeschlagen.

Aus meiner Erfahrung, unabhängig der Bildquallität, merkte ich die 1 mm mehr untenherum gegen das Tamron 17-50 mehr, als die 80 gegen die 50 desselbigen Tamrons obenherum.

Das 70-300 G >SSM< deckt den oberen Bereich gut und schnell ab.

(Ich habe immernoch mein Ofenrohr dabei, da mein 70-200/2.8 etwas zu schwer, und auch zu auffällig ist - ist halt weiß)

da kann ich nur zustimmen. diese lösung schwebt mir auch vor.
leider kann ich aus gewichtsgründen nur eine obtik mitnehmen und verzichte dann lieber auf den oberen bereich in der brennweite und habe mir das 16-105er gekauft und bin bis jetzt echt zufrieden.
der weitwinkel ist meiner meinung nach immer wichtiger als ein tele. einen ausschnitt kann man später immer noch am rechner machen und bei meinen 10M pixel macht das bei einem normalen abzug der qualität auch keinen abbruch.

und wenn ich dann irgendwas spezielles fotografieren möchte dann habe ich sowieso noch das offenrohr und 50mm festbrennweite.

also 16-80 und 70-300
oder das 16-105 wenn es nur eine obtik sein kann und der geldbeutel nicht voll ist.
 
welches 16-105 denn ?..hast du mal testbilder vom kurzen und langen ende mit der etwa entfernung zum objekt ?..ich schätze ich brauche so bei 6-12m noch nen guten weitwinkel !?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten