• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Sb800?

FosterS

Themenersteller
G´day,

ich frage mich die ganze zeit schon, wieso alle von dem SB600 auf den SB800 umsteigen? Wieso???
Bin nämlich auf der suche nach einem neuen blitz für meine D80.
sollte ich lieber gleich den Sb800 kaufen anstatt den Sb600?

gruß FosterS
 
Der SB600 ist ein sehr guter Blitz mit dem du nichts falsch machst, wenn du selten blitzt. Bei häufigen Blitzeinsatz bzw. auch den Einsatz von mehreren Blitzen würde ich den SB800 empfehlen. Im Gegensatz zum SB600 kann er als Masterblitz andere Blitze steuern. Der SB600 kann nur als Slave eingesetzt werden. Außerdem ist beim 800er gleich ein Bouncer dabei. Den müßtest du beim 600er zukaufen. Das relativiert den Preisunterschied wieder.
 
Eine Kleinigkeit in der (ansonsten sehr guten) Tabelle stimmt nicht: Auch der SB600 hat ein Einstellicht; allerdings kann man es nur nutzen, wenn man es über die Kamera auslösen kann (geht meines Wissens erst ab der D80).

Mein Fazit: Der SB800 ist seinen Aufpreis gegenüber dem SB600 wert. Aber wenn man die zusätzlichen Features nicht braucht (oder gar nicht versteht, was sie bedeuten), kommt man sehr gut mit dem SB600 aus. Daß "alle" nun plötzlich auf den SB800 umsteigen, kann man wirklich nicht behaupten.
 
Der 600er dürfte schnell beim indirekten Blitzen mit Bouncer und Streuscheibe an seine Grenzen kommen. Das ist für mich einer der Hauptgründe für den 800er. Das AF Licht des 600er kannst fu nur benutzen wenn du auch den Blitz auslößt. Beim 800 kannst du den Blitz abschalten und das AF Licht verwenden.
 
Der 600er dürfte schnell beim indirekten Blitzen mit Bouncer und Streuscheibe an seine Grenzen kommen.
Das tut er leider. Ich nehme mittlerweile schon standardmäßig ISO 400 zum Indirektblitzen, um in üblichen Wohnräumen mit Blende 8 arbeiten zu können. Allerdings holt man mit dem SB800 auch nur 0,7 Blenden mehr raus (LZ 38 statt 30), d. h. ich könnte dann ISO 250 statt ISO 400 einstellen. Ist zweifellos ein Vorteil, aber nicht der riesige Sprung, den man angesichts des Aufpreises erwarten würde.
 
Der SB600 ist ein sehr guter Blitz mit dem du nichts falsch machst, wenn du selten blitzt. Bei häufigen Blitzeinsatz bzw. auch den Einsatz von mehreren Blitzen würde ich den SB800 empfehlen. Im Gegensatz zum SB600 kann er als Masterblitz andere Blitze steuern. Der SB600 kann nur als Slave eingesetzt werden. Außerdem ist beim 800er gleich ein Bouncer dabei. Den müßtest du beim 600er zukaufen. Das relativiert den Preisunterschied wieder.
Beim Einsatz von mehreren Blitzen empfiehlst Du den SB800? Und warum genau wenn ich fragen darf? Man kann genauso gut mit mehreren Sb600 blitzen, und falls man nicht Geld zum wegwerfen hat kommt's erst noch massiv billiger. Schlussendlich gäb's auch noch die Möglichkeit, SB600 und 800 gemeinsam zu betreiben sollte das dann irgendwann mal nötig sein.

Der Threaderöffner hat eine D80, und ich finde dass das bei Ratschlägen schon berücksichtigt werden sollte, sein interner Blitz kann nämlich locker die Masterfunktion übernehmen.
Zudem ist beim SB800 ein Diffuser dabei (Nikon SW-10H) und kein Bouncer.

Ich bleib dabei: ich kauf mir lieber mal noch einen zweiten SB600 als nur einen überteuerten SB800.

Gruss
DanMan
 
der SB-800 hat auch den Vorteil des "profihafteren" Einsatzes will heissen: MEHR Blitze pro Zeiteinheit möglich ! Die Hitze scheint besser abgeführt zu werden ! Aber der Aufpreis ist schon heftig..der SB-600 ist schon ein Traum nach meiner Meinung - reicht völlig für den Amateur..;)
 
Man liest immer wieder, dass der SB-800 robuster wirkt und gegen Feuchtigkeit abgedichtet ist. Ob es stimmt weiß ich nicht, ich habe nur den SB-800 und kann nicht vergleichen.

Wer die zusätzlichen Details und die Leistung des SB-800 nicht unbedingt braucht, ist mit dem kleineren Modell mit Sicherheit gut ausgestattet.

Gruß
Heiko
 
mir reicht der sb 600 auch komplett aus!

Bezüglich master blitzen! Das ganze geht wie gesagt mit internem Blitzgerät oder per Funk (was zwar wieder extra kostet!!!) aber lieber 2 Sb 600 + stative + funkauslöser als 2 sb800 und 1 als master an der cam!

No thxs!

Wenn ich die blitztechnik richtig verstehe

mhmn
 
Bezüglich master blitzen! Das ganze geht wie gesagt mit internem Blitzgerät oder per Funk (was zwar wieder extra kostet!!!) aber lieber 2 Sb 600 + stative + funkauslöser als 2 sb800 und 1 als master an der cam!

Den "1 (SB800) als master an der cam" brauchst Du bei der D80 so nicht, gerade wegen des internen Blitzes. Also reichen für das Setup, was Du beschreibst 2 * SB 600 (meinetwegen auch mit 2 stativen), sofern man ne D80 hat.

Oder hab ich das falsch verstanden?

Grüße,
Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten