Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Außerdem ist beim 800er gleich ein Bouncer dabei. Den müßtest du beim 600er zukaufen. Das relativiert den Preisunterschied wieder.
Das tut er leider. Ich nehme mittlerweile schon standardmäßig ISO 400 zum Indirektblitzen, um in üblichen Wohnräumen mit Blende 8 arbeiten zu können. Allerdings holt man mit dem SB800 auch nur 0,7 Blenden mehr raus (LZ 38 statt 30), d. h. ich könnte dann ISO 250 statt ISO 400 einstellen. Ist zweifellos ein Vorteil, aber nicht der riesige Sprung, den man angesichts des Aufpreises erwarten würde.Der 600er dürfte schnell beim indirekten Blitzen mit Bouncer und Streuscheibe an seine Grenzen kommen.
Beim Einsatz von mehreren Blitzen empfiehlst Du den SB800? Und warum genau wenn ich fragen darf? Man kann genauso gut mit mehreren Sb600 blitzen, und falls man nicht Geld zum wegwerfen hat kommt's erst noch massiv billiger. Schlussendlich gäb's auch noch die Möglichkeit, SB600 und 800 gemeinsam zu betreiben sollte das dann irgendwann mal nötig sein.Der SB600 ist ein sehr guter Blitz mit dem du nichts falsch machst, wenn du selten blitzt. Bei häufigen Blitzeinsatz bzw. auch den Einsatz von mehreren Blitzen würde ich den SB800 empfehlen. Im Gegensatz zum SB600 kann er als Masterblitz andere Blitze steuern. Der SB600 kann nur als Slave eingesetzt werden. Außerdem ist beim 800er gleich ein Bouncer dabei. Den müßtest du beim 600er zukaufen. Das relativiert den Preisunterschied wieder.
Bezüglich master blitzen! Das ganze geht wie gesagt mit internem Blitzgerät oder per Funk (was zwar wieder extra kostet!!!) aber lieber 2 Sb 600 + stative + funkauslöser als 2 sb800 und 1 als master an der cam!