• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
@Domeru:
Wenn man ein Foto derart bearbeitet, dass es ein neues "Werk" wird, darf man das trotzdem nicht ohne die Erlaubnis des Urhebers des Quellwerks tun bzw veröffentlichen.
Das kann man übrigens ruhig entstellend nennen, ich glaube nicht, dass man aufgrund einer Vorsilbe hier gleich Nazivergleiche anstellen muss. Es gibt auch noch andere schöne Wörter wie entlehnt, entwurmt, entfernt, entwertet, enttäuschen, entleeren und Ente. Die haben mit "entartet" genau so viel gemein wie "entstellt".
 
Weil es eben nur potentieller Gewinn ist. Der Fotograf trägt dabei nicht das wirtschaftliche Risiko. Wenn er auch einen evtl. Verlust mitträgt, wenn die Party kein Erfolg wird, darf er auch am Gewinn teilhaben.
Andererseits, wenn es Fotos aus seinem Stock sind, hat er Vorleistungen erbracht, das könnte man als wirtschaftliches Risiko definieren. Aber generell halte ich Nutzungsfreigaben im Brosamenprinzip für ein auslaufendes Modell.

Man darf aber eins nicht außer acht lassen: Wenn ein Bild in sehr hoher Auflage verwendet wird, also oft gesehen wird, verliert es an Wert für weitere Nutzungen. Das heißt, der mögliche Verdienst wird geringer. Also kalkuliert man logischerweiß einen höheren Preis für die höhere Auflage. Schließlich muss ich meine Vorleistung auch raus bekommen.
Bei Auftragsfotografie siehts eh nochmal anders aus.

Ergänzung:
1. Es ist einerseits potentiller Gewinn, aber auch kalkulierter Gewinn. Ein Unternehmer wird eine große Veranstaltung nicht ohne eine gewisse Erfolgssicherheit machen.
2. Es wird ja nicht nach potentiellem Erfolg berechnet, sondern nach betriebenem Aufwand. Das wären Verwendungsregion, Auflage, Verwendungsdauer, exklusiv oder nicht exklusiv, etc. Wenn also für eine Party 5000 Flyer oder 50.000 Flyer gedruckt werden (weil sich der Veranstalter dadurch einen größeren Gewinn erhofft), ist es doch nur legitim, das der Fotograf und auch der Deisgner des Flyers mehr Geld bekommen. Schließlich wurde ihr Produkt nicht nur 5000mal sondern 50.000mal verwendet. Die Druckerei wird ja auch für 50.000 Flyer mehr verlangen als für 5.000. Auch deren Aufwand steigt mit der Auflage nur gering an. Die Druckvorarbeit ist aber immer die selbe.
Und nur weil das eine ein materielle Gut ist (der gedruckte Flyer) und das andere ein "geistige" soll es da einen unterschied geben? Warum? Letztendlich handelt es sich mit den Flyern ja auch um Kopien diese Fotos. Somit wird auf eine gewisse Art wieder ein materielles Gut daraus.

Schöne Grüße
Jürgen

P.S.: Man könnte genauso auch fragen, warum ein berühmter Musiker bei einem Konzert vor 15.000 Menschen mehr verdient (evtl 45.000 €) als bei einem Konzert vor 3.000 Menschen (evtl 9.000€). Schliesslich bezahlen alle den gleichen Eintritt, aber er macht doch immer das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sonic320cdi

Lassen wir es bleiben. Wir reden aneinander vorbei. Ich habe einfach mal frei assoziiert, sonst nichts. In Streß muß das jetzt wirklich nicht enden…

domeru
 
Man darf aber eins nicht außer acht lassen: Wenn ein Bild in sehr hoher Auflage verwendet wird, also oft gesehen wird, verliert es an Wert für weitere Nutzungen. Das heißt, der mögliche Verdienst wird geringer. Also kalkuliert man logischerweiß einen höheren Preis für die höhere Auflage. Schließlich muss ich meine Vorleistung auch raus bekommen.
Bei Auftragsfotografie siehts eh nochmal anders aus.
Das Argument kann ich nachvollziehen. Interessanterweise fahren aber immer noch viele Fotografen und auch andere Werbeschaffende auch bei deinem genannten Auftragswesen auf der gleichen Nutzungsrechtestückelei. Die Diskussion hatten wir im Dorf-Fotografenthread ja auch.
 
@Domeru:
Wenn man ein Foto derart bearbeitet, dass es ein neues "Werk" wird, darf man das trotzdem nicht ohne die Erlaubnis des Urhebers des Quellwerks tun bzw veröffentlichen.

Kommt drauf an, wo. Nicht alle auf dieser Welt gehorchen Deutschem Recht. Und Theorie und Praxis sind durchaus mitunter verschiedene Dinge. Ich habe selbst schon Werke von bearbeiteten Photos in Museen und internationalen Kunstaustellungen gesehen: von Quellwerksangaben keine Spur… (auch hier in D-Land).

Das kann man übrigens ruhig entstellend nennen, ich glaube nicht, dass man aufgrund einer Vorsilbe hier gleich Nazivergleiche anstellen muss. Es gibt auch noch andere schöne Wörter wie entlehnt, entwurmt, entfernt, entwertet, enttäuschen, entleeren und Ente. Die haben mit "entartet" genau so viel gemein wie "entstellt".

Gut, da kann man geteilter Meinung sein. Nur weil sich etwas eingebürgert hat und sich als Amts- oder Rechtssprache durchgesetzt hat, spielt bei manchen Ausdrücken immer noch eine grundlegende Destruktivität mit. Und das ist speziell im deutschsprachigen Raum weit verbreitet. Es geht um die Geisteshaltung, welche dahinter steckt. Um das ''ent- alleine geht es nicht. Das Handeln eines Anderen wird erst einmal negativ betrachtet und muß augenblicklich mit Sanktionen beantwortet werden - und zwar so, daß er sein Leben lang noch daran denkt… Und genau um solche Fragen geht es bei all den leidvollen Diskussionen um Fotorecht, Bilderklau usw. Man könnte manches auch mal gelassener und vielleicht auch wohlwollender sehen…

Zumindest wenn ich lese, daß hier einige Diskussionsteilnehmer 15-jährige Schüler, die ein Foto für ein Referat nutzen mit Sanktionen belegen wollen, dann frage ich mich wirklich, ob Einige unsere Vergangenheit und damit meine ich nicht nur die 30er Jahre, auch die 60er und die Zeit davor unter Bismarck hinter sich gelassen haben. Das Zauberwort, welches uns die Gerichte beibringen möchten, heißt doch: 'Verhältnismäßigkeit der Mittel' und nicht 'Schlag drauf, wo es nur geht.'

domeru
 
Ich will doch hoffen, daß alle Befürworter von Schutzrechten an "geistigem Eigentum", im Besitz einer Genehmigung der Verwendung der schon von anderen gebrachten Argumente sind. Nicht das Ihr Euch am Ende noch des Diebstahl schuldig macht. Ich möchte nicht in schlechter Gesellschaft gesehen werden :evil:

Ich verdiene meine Mäuse übrigens auch damit neue Ideen zu haben. Ich verkaufe sie allerdings nur einmal. Das unterscheidet mich von den kommerziellen Rechteverwerten, die natürlich die selbe Idee so oft wie möglich verkaufen wollen, um ihren Gewinn zu maximieren.
 
Ich will doch hoffen, daß alle Befürworter von Schutzrechten an "geistigem Eigentum", im Besitz einer Genehmigung der Verwendung der schon von anderen gebrachten Argumente sind. Nicht das Ihr Euch am Ende noch des Diebstahl schuldig macht. Ich möchte nicht in schlechter Gesellschaft gesehen werden :evil:

Ich verdiene meine Mäuse übrigens auch damit neue Ideen zu haben. Ich verkaufe sie allerdings nur einmal. Das unterscheidet mich von den kommerziellen Rechteverwerten, die natürlich die selbe Idee so oft wie möglich verkaufen wollen, um ihren Gewinn zu maximieren.

Aber das eine mal verkaufst du sie bestimmt auch mit dem maximal möglichen Gewinn, oder?
 
Zumindest wenn ich lese, daß hier einige Diskussionsteilnehmer 15-jährige Schüler, die ein Foto für ein Referat nutzen mit Sanktionen belegen wollen, dann frage ich mich wirklich, ob Einige unsere Vergangenheit und damit meine ich nicht nur die 30er Jahre, auch die 60er und die Zeit davor unter Bismarck hinter sich gelassen haben. Das Zauberwort, welches uns die Gerichte beibringen möchten, heißt doch: 'Verhältnismäßigkeit der Mittel' und nicht 'Schlag drauf, wo es nur geht.'

domeru

Keiner will hier 15jährige Schüler mit Sanktionen belegen, da hast Du irgendetwas falsch verstanden oder überlesen.
Aber das es etwas wie das Urheberrecht gibt, das Beachtung verdient und weswegen sie mMn fremde Bilder mit Quellenangabe versehen sollten (ebenso wie Zitate), können die Kids mMn gar nicht früh genug vermittelt bekommen. Und zwar lange bevor es im Beruf möglicherweise teuer wird. Durch die Quellenangabe wird dem Urheber auch Respekt gezollt, etwas was junge Leute ebenfalls gut gebrauchen können, nämlich der Leistung Anderer und damit einander mit Respekt zu begegnen.

Gruß
Phishkopp
 
Das interessiert mich mal, jetzt ganz ernsthaft.
Dauernd regen sich hier Knipser auf, dass von Ihnen gemachte Bildchen irgendwo verwendet werden.
Anstatt sich zu freuen, mal eines ihrer Werke irgendwo ausserhalb ihrer oftmals dillettantisch gemachten Homepages, pardon, Webgalerien zu sehen.
Letztens wurde ich von jemandem darauf hingewiesen das eines meiner Bildchen jetzt Bestandteil eines hiesigen Tourismusprospektes ist.
Toll, ich hätte nie gedacht das eines meiner miesen Bilder jemals irgendwo erscheint.
Schon gar nicht in der Öffentlichkeit,also ausserhalb meiner eigenen miesen Webgalerie.:)
Ich würde nie auf die Idee kommen da jetzt einen Aufriss zu machen, oder gar Geld zu fordern.
Ich hätte es ja ohne Hinweis nichtmal bemerkt, lebe schon immer hier und lese deshalb keine Tourismusprospekte.:)
Die einzigen denen ich diese Aufgeregtheit bezgl. der Bildrechte zugestehen würde, sind Fotografen die das beruflich ausüben, Zwangsmitglied der BG und IHK sind, entsprechende Zwangsgebühren jedes Jahr zahlen und natürlich ihre Einnahmen auch versteuern.
Die sollten selbstverständlich auch Einnahmen mit ihren in der Regel qualitativ hochwertigeren Bildern erzielen.
Da ist die Aufgeregtheit verständlich, wenn ich hier ständig lese von irgendwelchen Hobbyknipsern, "Wieviel kann ich verlangen", was ist der Preis für so ein Bild?
Versteuert Ihr das auch? Habt Ihr euch denn auch angemeldet, bei der IHK, BG?
Wirklich lächerlich, so ein Gedöns wegen einem Bild das es sicher zu tausenden irgendwo im Web gibt.
Und das soll hier nicht zu einem Rechtsthread verkommen, also bitte verschont mich und diesen Thread mit euren nicht vorhandenen Kenntnissen der Jurisprudenz, von der die Masse hier soviel versteht wie ich von anspruchsvoller Fotografie. Nämlich nichts.:D

Würde nur mal gerne wissen was die Beweggründe sind, so ein gewese um einen Druck auf den Auslöser zu machen, bei den meisten dürfte es purer Zufall sein, das da was brauchbares bei rausgekommen ist.:evil: So erzählt mal die Beweggründe.
Bin gespannt.


Gleich mal vorweg, ich habe nicht alle 25 Seiten jetzt gelesen, nur einen kleinen Teil von Antworten in dieser Diskussion. Ich habe überlegt, hier gar nichts zu sagen, doch irgendwie kann ich bei dem Thema nicht auf meinen Fingern sitzen bleiben, da Bilderklau für mich ein Reizwort ist.

Es begann damit, das ich einige Jahre selbständig war und mit Waren gehandelt habe, u.a. auch auf ebay. Ich habe meine Waren natürlich mit guten Bildern versehen. Diese "MEINE BILDER" nutzten dann auf einmal auch andere Verkäufer ohne mich zu fragen ob sie die verwenden dürfen, die ähnliche oder gleiche Waren anboten und da bin ich mächtig sauer geworden und die haben natürlich von meinem Anwalt gehört.

Seit dieser Zeit bin ich da sehr empfindlich in dem Bereich, wie man wohl unmissverständlich verstehen kann. Denn ich kann nicht beurteilen, ob die Qualität der mit meinen Bildern angebotenen Waren die gleiche ist. Noch dazu kann ich mit so einer Dreistigkeit gar nicht umgehen.

Ob eine HP oder ein Blog/Galerie mit Bildern nun dilletantisch gemacht ist oder nicht, ist Sache desjenigen, der es erstellt hat. Die Bilder jedenfalls, die sich in so einer HP befinden, stehen im Urheberrecht des Erstellers und sind kein Allgemeingut für jedermann, was aber immer noch oft angenommen wird.

Wenn jemand ungefragt und unerlaubt mit Bildern, die er von mir geklaut hat, Werbung macht, dann hab ich da entschieden was dagegen, denn dann soll derjenige doch mal ein wenig meiner Ausrüstung mitfinanzieren. Schlußendlich macht er ja Gewinne mit MEINEM Bild, das er geklaut hat.

Ob ich ein Bild nun verkaufe oder nicht, ist für mich nicht so wichtig, ich lebe nicht davon, doch manchmal ist es ein nettes Taschengeld.

Außerdem arbeite ich auch mit einigen Bildagenturen zusammen und wenn da mal jemand spitz kriegt, dass man meine Bilder auch gefahrlos klauen kann, dann verliere ich meine Glaubwürdigkeit und da liegt der Hase im Pfeffer.

Wenn es manche Bilder zu tausenden im Web gibt, warum nimmt der Klauer grade meines? Wohl weil er meint, es sei gut und es gefällt ihm, also soll er gefälligst dafür auch bezahlen!

Ich weiß aber auch, um wieviel ich meine Bilder verkaufen kann, keine Sorge. Ich weiß auch, dass ich die Einnahmen daraus, wenn sie einen gewissen Betrag übersteigen, versteuern muss. Ich lebe in Ö und hier darf ich bis zu einem gewissen Betrag steuerfrei dazuverdienen. Wenn ich aber die Einkünfte aus den Bildern beim Finanzamt angebe, so werde ich auch meine Ausrüstungsrechnungen mit angeben.... :)
Und dann kommt unterm Strich wieder nix raus, was die Finanz kassieren kann. Weil hätt ich keine Kamera, so könnt ich keine Bilder machen und demgemäß auch nix verkaufen.

Wenn manche Bilder für Dich nicht ansprechend sind, so seis drum. Musst sie ja nicht ansehen. Was künstlerisch ist oder nicht, liegt auch nicht in Deinem Ermessen und nicht jedes Foto muss Kunst sein. Vieles was als Kunst tituliert wird - Kunst kommt ja meist von Können - ist es in meinen Augen oft nicht, für andere schon, also sind wir wieder mal beim Auge des Betrachters.

Ja und wenn Dir die Threads derjenigen, die sich über Bilderklau beschweren und um Rat fragen, zuwider sind, dann lies sie einfach nicht. Scheinbar brennts Dir ja doch und Du liest sie. Also selbst schuld, wennst Dich dann darüber aufregst!
 
ich habe bei ebay auch die erfahrung machen müssen das die anbieter bildrechte komplett ignorieren.

ich habe bei einem privatverkäufer eines fahrwerkes eines bestimmten spezial-feder-herstellers mein bild, von meinem auto mit deutlich erkennbarem (meinem) kennzeichen gesehen. er fand das wohl bild gut. ich war dafür um so weniger begeistert das er mit meinem bild von meinem auto seinen gewinn steigern wollte.

ich freue mich wenn meine bilder auch anderen betrachtern gefallen aber wenn diese mein copyright ignorieren und dann auch noch unerlaubt profit daraus schlagen, dann geht es zu weit.
 
ich habe bei ebay auch die erfahrung machen müssen das die anbieter bildrechte komplett ignorieren.

ich habe bei einem privatverkäufer eines fahrwerkes eines bestimmten spezial-feder-herstellers mein bild, von meinem auto mit deutlich erkennbarem (meinem) kennzeichen gesehen. er fand das wohl bild gut. ich war dafür um so weniger begeistert das er mit meinem bild von meinem auto seinen gewinn steigern wollte.

ich freue mich wenn meine bilder auch anderen betrachtern gefallen aber wenn diese mein copyright ignorieren und dann auch noch unerlaubt profit daraus schlagen, dann geht es zu weit.

Da hab ich aber Neuigkeiten für dich:

Erstens gibst in Deutschland kein Copyright.

Zweitens darf jeder ein Bild von DEINEM Auto mit DEINEM deutlich erkennbaren Kennzeichen veröffentlichen und verwenden wie er will, solange er vom Fotografen die Erlaubnis hat, und das Bild von öffentlichem Grund und Boden (oder mit Erlaubnis des Hausrechtsinhabers) aus gemacht wurde.

Das einzige relevante Faktum in deiner Beschreibung des Falles ist, das du wohl der Fotograf warst, somit einzig und allein die Leistungschutzrechte an dem Lichtbild nach §72 UhrG hast (ich gehe hier nicht davon aus, das es sich bei dem Bild von ner Tunerschleuder um eine Schöpfungshöhe handelt, die einem Lichtbildwerk angemessen ist), und dem "Bilderdieb" wohl keine Nutzungsrechte eingeräumt hast.
 
natürlich darf er ein bild von meinem auto machen, das bezweifel ich auch nicht, aber das er mein bild benutzt hat konnte ich nicht einfach so hinnehmen. und wenn man schon fremde autos für die eigene werbung nutzt ohne das sich der eigentümer des fahrzeuges auf den schlips getreten fühlt, dann sollte man das kennzeichen auch unkenntlich machen...
 
natürlich darf er ein bild von meinem auto machen, das bezweifel ich auch nicht, aber das er mein bild benutzt hat konnte ich nicht einfach so hinnehmen. und wenn man schon fremde autos für die eigene werbung nutzt ohne das sich der eigentümer des fahrzeuges auf den schlips getreten fühlt, dann sollte man das kennzeichen auch unkenntlich machen...

Hättest dus ihm denn durchgehen lassen, wenn er das Kennzeichen entfernt hätte?

...was er wie gesagt rechtlich gesehen eigentlich nicht muss, selbst wenn er Kunstdrucke von dem Bild verkauft...

Der einzige relevante Faktor ist, das du das Bild geschossen hast.

Ich denke ich hätte dem ne Mail geschrieben:

"Hey, das mit dem Bild is nich ok, mach mal Kennzeichen weg (wenn dir das soviel bedeutet :rolleyes:), und schieb nen Hunni rüber, dann kannste das weiter verwenden"...

Hunni deshalb, weil das nach §97a Abs. 2 UhrG als Grenze für den ersatz der ersten anwaltlichen in Anspruchnahme für solche unerhebliche Abmahnfälle is...

Hätte er gezahlt und Kennzeichen weg gemacht - Supi
Hätte er das Bild entfernt und nicht gezahlt - OK
Hätte er dich ignoriert - Anwalt

Es gibt in D und auch in Ö ein Urheberrecht, die englische Übersetzung dazu ist Copyright.

Nein, das ist eine faktisch falsche Behauptung. Copyright ist ein Amerikanisches System, welches sich in wichtigen Punkten massivst vom deutschen Urheberrecht unterscheidet!
Copyright und auch das © haben in deutschland absolut keine rechtliche relevanz. Das © hat sogar in den USA spätestens seit 1989 keine relevanz mehr.

Der Wichtigste und rechtlich relevanteste Unterschied zwischen Copyright und Urheberrecht, ist, dass das Urheberecht immer automatisch beim Schöpfer des Werkes liegt, nicht übertragen werden kann, beim Schöpfer bis zu seinem Tode verbleibt, dann vererbt wird, und noch 70 Jahre bei den Erben weiter besteht.
Das Copyright hingegen wird oft nicht dem Künstler zugestanden, sondern den Rechteverwertern in der Wirtschaft, und ist somit im Vergleich zum Kontinentaleuropäischen System eher den Nutzungsrechten ähnlich, die der Urheber in Europa an die Rechteverwerter abtritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Foto wird erst dann mehr wert, wenn der Kunde auch bereit ist, mehr zu bezahlen.

Wenn der Kunde das Bild(die Ware) es stehlen kann, dann ist er nicht mehr bereit, statt dessen dafür zu bezahlen. Also beträgt der Wert jetzt 0; und folglich braucht sich auch keiner über den Diebstahl aufregen.
Refuge in audacity?
 
Sorry, aber so was unüberlegtes habe ich selbst gehört.

Erst recht, wenn die Person das Ziel hat damit letztendlich Geld zu verdienen. Die Macher des Reiseprospektes würden sich ja auch nicht freune, wenn du ihre Reise mitmachst und dann dafür kein Geld bezahlst. Und genau darauf läuft es hinaus.

Also es handelt sich um eine Tourismusbroschüre der Kleinstadt in der ich lebe, diese Kleinstadt hat 39 Mio. euro Schulden bei 24000 Einwohnern, steht kurz davor unter Kommunalaufsicht gestellt zu werden, hat absolut kein Geld.
Die verdienen daran auch nichts, in der Broschüre werden eben die Sehenswürdigkeiten gezeigt, Hotels und Freizeitaktivitäten genannt.

Man kann davon ausgehen, dass sie dein Bild genommen haben, ohne zu fragen, um Kosten zu sparen. In der Hoffnung, dass es jemand Privates nicht merkt. Damit sollte der eigene Gewinn erhöht werden.
Vielleicht wurdest du nicht direkt geschädigt, weil du es als "toll" empfindest, dass dein Bild ausgewählt wurde (was auch einfach nur eine Notlösung gewesen sein kann. Sorry, ich kenne, wie Agenturen bei Bildauswahlen vorgehen, Schönheit ist da selten der Hauptfaktor).

Versteh ich auch nicht, aber ich hatte eine kleine Version mal in einem Thread der hiesigen Tageszeitung die aus einem anderen Bundesland kommt, wir können uns nichtmal eine eigene Zeitung leisten, gepostet.:)
Daher kamen die wohl drauf, da ich das nicht wie sonst über Flickr hochgeladen hatte, sondern direkt auf meine seite verlinkt habe.
Aber indirekt wurden alle professionellen Fotografen geschädigt, denn so beschafft sich ein potentieller Kunde Bilder ohne eine adäquate Gegenleistung, die er aber selbstverständlich von seinen Kunden für seine Leistung verlangt.

Schöne Grüße und erst mal über den Tellerrand schauen und dann posten.
Ähm die verdienen nichts, wir sind kein Kurort, nichtmal Kurtaxe können die einnehmen.
Die arme Tourismusbeauftragte der Stadt versucht einfach was auf die Beine zu stellen, ohne Mittel.:)
 
@AHW

Das Du stolz bist wenn in einem Torismusblättle, wenn auch ungefragt, ein Foto von Dir erscheint kann ich mir vorstellen. Zeigt es doch Anerkennung! Aber wenn Du nichtmal genannt wirst und somit evtl. Interesenten Dich nie ansprechen können dann ist das doch schon traurig oder?
Ganz ehrlich möchte ich möglichst wenig Aufmerksamkeit für meine Fotos, da ich meine die sind alle grottenschlecht.:)
Aus diesem Grund stelle ich auch keine irgendwo ein zur Bewertung oder gar zum Verkauf. An diese Option habe ich noch nie gedacht, ehrlich.:)
Die Fotoseite besteht eben weil ich Foren hoste auf meinem eigenen Root Server, rein aus Spaß. Auch da gibt es keine Gelder, ich lasse keine Werbung zu, lehne ich eben grundsätzlich ab und finanziere das aus Spaß rein selber.
Obwohl relativ viele Anfragen zu Werbung kommen, hat mich nie interessiert der finanzielle Aspekt.
War noch Platz, ich hatte viele miese Fotos, :) also habe ich mal eine Galerie erstellt, ebenfalls natürlich ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Es gibt auch die Option, dass einer Deiner Bilder runterläd und dann damit Geld verdient. Ist das gewollt? Ist Dir das egal?

Kann ich mir nicht vorstellen das jemand damit Geld verdient, aber wenn dann nur zu. Ist mir egal, absolut.
Wenn jemand damit Geld verdient hat er noch andere Talente, ehrlich.:)
Ich für meinen Teil gebe oft Bilder für nichtkommerziellen Gebrauch frei wobei ich aber dennoch bei einer Veröffentlichung genannt werden möchte.
Das kann ich gut verstehen und finde es okay, ich möchte allerdings eher nicht genannt werden.:D

PS
Um übrigens den Downloadern eine gewisse Sicherheit zu bieten wäre es sicher sinnvoll auf Deiner Webseite einen generellen Freigabevermerk zu hinterlassen.
Ja auch richtig, werde ich heute machen, kann jeder nutzen wie er will, gewerblich oder privat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten