Ich möchte Euch mal erklären, warum es für mich hin und wieder sinnvoll wäre, das RAW-Format runter zu schrauben.
Da ich ab und zu für Onlieshops Produktfotos anfertige und diese meist nur in einer maximalen Auflösung von 600x600 Pixeln abgebildet werden sollen, ist für diese Art der Bilder eine 5D bei voller RAW-Auflösung völlig überdimensioniert. Da ich an den Bildern nachträglich etwas herumschraube, möchte ich jedoch auf die Farbtiefe des RAW-Formates nicht verzichten. JPG kommt somit nicht in Frage.
Die Datengröße der RAW-Bilder (locker mal 12 MB bei der 5D) sind ein ziemlicher Zeitkiller. Das hantieren mit solch großen Bilddateien ist sehr zeitaufwändig, vor allem, wenn es mehrere Hundert sind. Daher würde es mich sehr freuen, wenn die Kamerahersteller besonders bei den hochauflösenden Bildsensoren dazu übergehen würden, die RAW-Dateien auch in "halber Größe" abzulegen oder als JPG mit höherer Farbtiefe.
LG
Ramiro
Da ich ab und zu für Onlieshops Produktfotos anfertige und diese meist nur in einer maximalen Auflösung von 600x600 Pixeln abgebildet werden sollen, ist für diese Art der Bilder eine 5D bei voller RAW-Auflösung völlig überdimensioniert. Da ich an den Bildern nachträglich etwas herumschraube, möchte ich jedoch auf die Farbtiefe des RAW-Formates nicht verzichten. JPG kommt somit nicht in Frage.
Die Datengröße der RAW-Bilder (locker mal 12 MB bei der 5D) sind ein ziemlicher Zeitkiller. Das hantieren mit solch großen Bilddateien ist sehr zeitaufwändig, vor allem, wenn es mehrere Hundert sind. Daher würde es mich sehr freuen, wenn die Kamerahersteller besonders bei den hochauflösenden Bildsensoren dazu übergehen würden, die RAW-Dateien auch in "halber Größe" abzulegen oder als JPG mit höherer Farbtiefe.
LG
Ramiro