• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum rauscht es?

omrac

Themenersteller
Hey,

hoffentlich kann mir jemand helfen....

Ich dachte immer rauschen kommt immer mit einem hohen ISO Wert... Dieses Bild habe ich mit ISO 100 aufgenommen....


Ich habe jetzt schnell klein skaliert aber ich denke man sieht das rauschen immer noch.... :grummle:


Hier die Daten

Blendenöffnungswert: 8
Farbraum: sRGB
Komponentenkonfiguration: 1, 2, 3, 0
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 19.04.2016, 20:06:40
Zeitpunkt Aufnahme: 19.04.2016, 20:06:40
Exif-Version: 2.3
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungszeit: 1/200
Blitz: Aus, wurde nicht ausgelöst
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 16
Brennweite: 40
Bildebenen-Auflösung in: Zoll
Bildebenen-Auflösung in X: 3.810,585
Bildebenen-Auflösung in Y: 3.815,9
Fotografische Lichtempfindlichkeit (ISO): 100
Objektivmodell: EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
Linsenspezifikation: 24, 105, 0, 0
Maximale Blendenöffnung: 4,177
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 5.472
Pixel Y-Abmessung: 3.648
RecommendedExposureIndex: 100
Szenenmodus: Standard
SensitivityType: Empfohlener Belichtungsindex (REI)
Verschlussgeschwindigkeit: 1/195
Zeit (< 1 Sek): 19
Zeit (< 1 Sek), digitalisiert: 19
Zeit (< 1 Sek), original: 19
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
AFInfo: 0,284, 0,487, 0,015, 0,027, n, 0,393, 0,583, 0,015, 0,027, n, 0,393, 0,487, 0,015, 0,027, n, 0,393, 0,391, 0,015, 0,027, n, 0,491, 0,623, 0,018, 0,021, n, 0,489, 0,483, 0,022, 0,035, s, 0,491, 0,356, 0,018, 0,021, n, 0,592, 0,583, 0,015, 0,027, n, 0,592, 0,487, 0,015, 0,027, n, 0,592, 0,391, 0,015, 0,027, n, 0,701, 0,487, 0,015, 0,027, n
Blitzkompensation: 0
Brennweitenmodus: One-shot AF
Bildstabilisierung: Schwenken
Objektivinformationen: 24, 105, 0, 0, 24, 105, 0, 0
Objektivmodell: Canon EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM



Was mach ich denn da komplett falsch?!?!

Danke euch!

LG
omrac
 

Anhänge

Beim besten Willen sehe ich noch immer nichts... Kannst du mal nen 100% Crop hochladen?!
 
Ich habe das Rauschen gesehen...:top:






...dann habe ich mit einem Lappen über den Monitor gewischt und es war weg...:top:
 
Hallo,

kann es sein, dass Du hier versuchst den Rauschtroll zu geben? Bei einer Aufhellung von 1EV ist da nichts von einem störenden Rauschen zu erkennen. Bei mehr als 2EV ist dann da etwas Farbrauschen zu sehen welches sich aber sicherlich gut bekämpfen läßt...


kopfschüttelde Grüße

Rainmaker
 
Jedenfalls kein Rauschen. Hab ebenfalls meinen Monitor von Staub befreit ;)

TWA (Tonwertabrisse) könnten vorhanden sein, läßt sich aber an diesem Monitor kaum verifizieren und sind wenn, dann nicht gravierend.
Was du vielleicht meinst, ist das Überstrahlen der Sonne in den leichten Nebel hinein.
 
Hallo,

kann es sein, dass Du hier versuchst den Rauschtroll zu geben? Bei einer Aufhellung von 1EV ist da nichts von einem störenden Rauschen zu erkennen. Bei mehr als 2EV ist dann da etwas Farbrauschen zu sehen welches sich aber sicherlich gut bekämpfen läßt...


kopfschüttelde Grüße

Rainmaker

Ich weiss zwar nicht was ein Rauschtroll ist, aber ich finde das Bild einfach sehr unsauber und finde es rauchig / pixelig in dem von mir markiertem Bereich.

Was ist 1 bzw 2 EV?
 
Ich weiss zwar nicht was ein Rauschtroll ist, ...

Alle Beteiligten hier versuchen zum Ausdruck zu bringen, dass sie Dein Problem nicht nachvollziehen können, sprich: es sieht hier niemand Rauschen. Ein Teilnehmer wagte daher den Vorstoß in die Richtung gehend, Du könntest ein T roll sein, in diesem Fall eben ein T roll zum Thema Rauschen, also ein Rausch-T roll (google es mal bei Wiki).

EV bezeichnet den Lichtwert. Der Teilnehmer hat also sogar nach Aufhellung Deines Bildes in einem Bildbearbeitungsprogramm kein ihm relevant vorkommendes Rauschen beobachten können.

Zuletzt hast Du auf meine Frage/Hinweis noch nicht reagiert:
Die Fotos am Monitor in der 100%-Ansicht betrachten?!

Vergrößerst Du beim Betrachten Deiner Bilder bis 100% oder evtl. sogar darüber hinaus?

Gruß
Matthias
 
Es soll schon vorgekommen sein das der jeweilige Monitor etwas zeigte (weil schlecht), das andere auf ihren Monitoren nicht sahen/sehen.
Oder schlecht eingestellt. Zu hell zu viel Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut man sich das Histogramm der Aufnahme an, so verläuft die Tonwertkurve extrem flach. (Unterbelichtung - erklärbar auch durch die Blende 16 zur Erzeugung des Strahlenkranzes.

Insofern ist es unwahrscheinlich, dass Tonwertabrisse des Rätsels Lösung sein sollen - es sei denn, das Bild wurde nachträglich deutlich aufgehellt - oder aber der Bildschirm ist generell zu hell eingestellt.

Aufgrund der eingezeichneten Markierung vermute ich aber, dass möglicherweise Moiré als Rauschen fehlinterpretiert worden ist.

Die Blende 16 führt zu den schönen Blendensternen, deren physikalischer Hintergrund ein Interferenzmuster ist. Im weiteren Umfeld (Markierung) des Blendensterns zeigt sich unter den oben angeführten Bedingungen (Hochziehen des Bildes oder zu hell eingestellter Monitor) möglicherweise Moiré als Kehrseite und Erweiterung des erwünschten Blendensterns.

Dass andere Forenmitglieder nichts davon sehen können, hängt außer mit den Bildschirmeinstellungen möglicherweise auch mit anderen Pixelrastern des Monitors zusammen - Überlagerungen von Moiré und Pixelraster können den Effekt sehr verstärken oder aber deutlich abschwächen.

LG Steffen
 
Ist das Bild aus einem RAW entstanden oder kommt es als JPG so direkt aus der Kamera?

Bei der 100%-Ansicht (sonne3.jpg) sieht man etwas. Das ist aber so marginal und unbedeutend(!!!), das es sich nicht lohnt sich darüber Gedanken zu machen.
Zumal man sich Bilder nicht in der 100%-Ansicht anschaut, sondern das Gesamtwerk betrachtet.
 
Sobald die Beispiele in getrennten RGB-Kanälen betrachtet werden, zeigt sich durchaus, warum es dem TO geht.

Egal wie, von einem RGGB-Sensor darf man keine Wunder erwarten, wenn das rote Spektrum überwiegt. Kommen noch EBV-technische Eingriffe hinzu, ist es schnell ganz geschehen.
 
Dass andere Forenmitglieder nichts davon sehen können, hängt außer mit den Bildschirmeinstellungen möglicherweise auch mit anderen Pixelrastern des Monitors zusammen - Überlagerungen von Moiré und Pixelraster können den Effekt sehr verstärken oder aber deutlich abschwächen.

Das möchte ich mal bezweifeln. Wenn aufgrund einer Unterabtastung durch den Sensor Moire entsteht, dann enthalten die Bilddaten relativ tieffrequente Alias-Signale. Die können durch das Pixelraster des Monitors nur dann nennenswert beeinflusst werden, wenn diese tiefe Frequenz der Alias-Signale in der Nähe der Auflösungsgrenze des Monitors liegen, das Bild also sehr klein dargestellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten