• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Warum Pentacon Six Tl

Lichtschacht bei nicht qaudratischen Formaten ist halt so eine Sache, da nur unter Kopf-und Gehirnakrobatik im Hochformat vernünftig einsetzbar.

(ausser man hat drehbares Rückteil wie eine mamiya RZ67)

kann nicht bestätigen, dass eine Bronica SQA besonders laut wäre. Normal halt für eine SLR MF. Nach Spiegelvorauslösung kann man sie sogar lautlos auslösen.
(Nur die Älteren bronicas S2A etc waren extrem laut, darum hätte ich gerne mal eine)

Würde jetzt auch nicht die erstbeste kaufen...
 
Naja, der Schacht is eh seitenverkehrt. Wenn man nun Hochformat bei 645 fotografiert und ein Stativ benutzt ist es auch nicht anders als bei GF. Hab da kein Problem bei stillen Motiven. Ist zwar (würde ich sagen) nicht so gedacht, dass der Schacht meiner Zenzi nach links steht, aber durchaus praktikabel.

Ich richte die Kamera aus, nehme mir Zeit, die ich mit MF eh mitbringe, und gut ist. Man schaut halt setlich in den Sucher, na und? Wenn alles eingerichtet ist wird aufs Licht gewartet, wenn es (noch) nicht ist, wie ich es mir wünsche. Daß das Motiv auf dem Kopf steht bereitet einen nur aufs Grossformat vor, was da kommen wird. :lol:

Stativ ist für mich eh Pflicht. Da finde ich es weit "akrobatischer" sich die Zenza um den Hals zu hängen. Spätestens bei ner Mamiya 67 wird man auf die Idee eh nicht mehr kommen. Neee, ehrlich: 645 mit Schacht im Hochformat geht scho´. Wer nicht improvisiert hat schon verloren, oder so...

Geduld und Zeit. Malen.... mit Licht. ;)

Edit: Die SQA kenn ich nicht. Ne ETRS dürfte von der Lautstärke was für Dich sein, Xipho. *Kaaalatschhh* Einfach herrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ETR und SQA sind baulich sehr verwandt, die werden sich im sound nichts nehmen.

ich nutze die 6x6 gerne auch Freihand, Lichtschacht oder prisma (Prisma am meisten zusammen mit der motorisierten SQAm, da hat man dann einen motorisierten Zeitautomaten mit Rückschwingspiegel. Noch mit handgriff dran eine wunderbar griffige, wenn auch grosse, Kombi.
Die hängt man sich dann auch nicht um den Hals, sondern führt sie am handgriff elegant als "Herrenhandtäschchen"


Stativ quer und seitenverkehrt mag noch gehen, aber freihand, zb Portrait von der Seite, ist doch sehr abenteuerlich. Herr Franke und Herr Heidecke haben sich damals bei 6x6 schon was gedacht.

Und wer für 500px fotografiert, braucht eh eine quadratische Kamera ;)

Ich nutze übrigens in 6x6 auch noch einen Falter, die Super Ikonta, für unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht haste, lauter geht immer. Find die ETR aber schon recht deftig. Da ist es auch keine Einbildung, dass fremde "Kollegen" in 20Metern Entfernung sich nochmal nach einem umdrehen. Was mir aber wurscht ist, der Huftritt ist ja in erster Linie zu meiner eigenen Freude. Und genauso liebe ich meine nahezu lautlose x100, welche Du ja auch hast.

Ich denke was das Format und Verwendung angeht sind wir auf einer Linie. 645 Hochformat mit Schacht und Freihand wäre, nun ja, ein schlechter Scherz.

Deshalb an den Threadstarter: Sich über alle Vor- und Nachteile im klaren werden. Angebote checken und zuschlagen.
Die 645er Mamiyas wären für mich nix. Ohne Wechselmagazin gehts nicht. Beschränken ja, aber nicht kastrieren.
 
Hab nun seit bald nem Jahr eine P6 mit stetig wachsendem Objektivpark. War meine erste Mittelformat- und meine zweite Filmkamera.

Ja, sie hat ihre Macken, und man muß sich mit ihr auseinandersetzen. Bildüberlappung hab ich bis jetzt noch nicht hingekriegt, bin halt auch recht pingelig beim Filmeinlegen/Vorspulen (Auslöser durchdrücken bis der Spannhebel plan mit dem Gehäuse ist, dann loslassen und ganz durchziehen).
Aber rein rechnerisch ist das System ungeschlagen. Fängt damit an daß 320,- für eine P6 mit 80er ein schlechter Scherz sind. Wenn der TTL-Sucher dabei ist kann ich den Preis ja noch nachvollziehen, aber sonst...

Der Body an sich kostet in etwa soviel wie ein Filmmagazin für ne Hasselblad. Mit dem gewichtigen Unterschied, daß man mit einem P6-Body und Objektiv Photos machen kann, mit Magazin und Objektiv eben nicht.

Die Objektive für das System (hier: http://www.pentaconsix.com/ gibts ne sehr detaillierte Gesamtübersicht) sind erste Sahne. 80er und 120er sind gut, das 180er MC Sonnar ist krankhaft gut, das 50er Flektogon schlägt so manche moderne Optik und das 30er Fisheye gibt es schlicht nirgendwo anders. Naja, schon. Von Carl Zeiss Oberkochen im Hasselblad-Mount. Für den Gebrauchtpreis eines Mittelklassewagens. All die Objektive sind auch trivial einfach an eine DSLR zu adaptieren und liefern dort wunderbare Ergebnisse. Ach ja: relativ günstige Tilt/Shifts gibts übrigens auch.

Entsprechende Ebay-Künste vorausgesetzt kriegt man das gesamte P6-Lineup inklusive Meßsucher und allen nichtexotischen Objektiven für an die 1000 Euro. Bei Hasselblad gibt's dafür in etwa einen Body mit ein wenig Zubehör. Muß man dann halt selbst entscheiden was einem der Schriftzug wert ist.

Und achja: ich find das Spiegelreflex-Format der P6 (das natürlich nicht einzigartig ist) sehr, sehr angenehm. Selbst mit Lichtschachtsucher bedient und hält sich die Kamera weitestgehend wie eine 'normale' SLR. Ist zum aus-der-Hand-schießen imho angenehmer als eine Kamera in Hasselblad-Format.


tl,dr die Kamera hat sicher ihre Macken, Limitationen, und erfordert ein bißchen Einarbeitungszeit. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist das System aber ungeschlagen, vor allem für 6x6.


Edit:

[...] Gibts da noch Filme für??

*seufz* Aber klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
das die Hasselblad, oder auch Rolleiflex teurer sind aber nicht unbedingt bessere Aufnahmen machen, ist wohl kein Geheimnis mehr.
Einen gewissen Charme hat die P6 zwischenzeitlich auch und dürfte sicher im Preis kaum noch sinken.

Alternativ würde ich noch die Rollei SLX in Spiel bringen,
auch sie ist meist unterbewertet,
das Akku Thema lange nicht so schlimm und hat eine super Belichtungsmessung und Steuerung.
Zusammen mit dem 80mm Objektiv ein feiner Filmbelichter.
 
... Ob Sucher auf der Kamera oder Lichtschacht, es war immer alles gut zu sehen und zu beurteilen. ...

Eine Hassi, Rollei macht das auch nicht besser und eine TLR ist halt unflexibel mit den Obejktiven.

Für den Preis kannst du sie nehmen, Laborarbeit erlernen und perfekte Bilder machen.
Also, der Sucher zeigt wenig vom späteren Bild. In der aphog gab es dazu einen sehr anschaulichen Bericht, aber die Klappstühle haben ihr Forum gerade umgestellt, das findet man vorerst nicht via google (wenn es überhaupt noch da ist). Bei Hr. Baier http://www.baierfoto.de/Beratung_Kameravergleich.html stehen die Prozentzahlen, aber nicht so schöne Bilder. Dazu kommt, daß der "Lichtschacht" der Six einfach kein Lichtschacht ist, und das Seitenlicht nicht anständig abschirmt. Eine Exakta 66 oder eine Kiev 60 zeigt, das es auch in der Liga besser geht.

"Eine Hassi, Rollei macht das auch nicht besser", sorry, aber doch, die machen das besser, sogar viel besser. Zeigen mehr vom späteren Bild im Sucher, bieten hellere Einstellscheiben, bessere Lichtschächte usw. usw. usw. und die Rolleis noch Rückschwingspiegel (ich glaube bei Hassi wurde der (und ein eingebauter Beli kurz vorm Exitus auch noch erfunden)).

Über den Preis hatten wir schon entgegen aller Regel gesprochen, für Lottogewinner und russische Oligarchen oder aus Verkäufersicht ein ganz guter Preis.
 

Anhänge

  • Drei Damen auf der Gartenbank.jpg
    Exif-Daten
    Drei Damen auf der Gartenbank.jpg
    238 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele hier schon angemerkt haben, 320 Euro sind zu viel. Der Grund für die P6 sind meiner Meinung nach die wunderbaren Linsen mit ihrem malerischen Bokeh, vor allem 120er, 180er, 300er. Ähnlich gibt es das zwar auch von Hasselblad, aber mindestens 5x so teuer. Mein Tip noch: wenn du eine MF-Kamera mit diesem Formfaktor möchtest, kannst du ja mal einen Blick auf die Pentax 67 werfen. Gibt es auch mit Lichtschacht (dann logischerweise nur im Querformat sinnvoll zu benutzen).
 
Ich würde mal in Richtung Rollei 6006/6002 schielen, da bekommt man für
sein Geld eine sehr gute Mattscheibe, eine gute Belichtungsmessung/ Automatik und Optiken aller erster Güte.
Platten Akku kann man für 30 Euro wieder flottmachen.
Ansonsten würde ich auch eher von einr P-Six abraten und zu bewährten Japanern a la Bronica oder M645 greifen,
wenn die Hassi oder die Mamiya 6 nicht in Reichweite liegen.
 
Ich würde mal in Richtung Rollei 6006/6002 schielen, da bekommt man für
sein Geld eine sehr gute Mattscheibe, eine gute Belichtungsmessung/ Automatik und Optiken aller erster Güte.

+1

Ist ideal zum Einstieg, weil das Ding wirklich idiotensicher zu bedienen ist und sich wg. diverser Kamerazicken wie bei der Six nicht gleich Frustration breitmacht.

Und wenn doch P6, dann die Kiev 60, die gibts mit 2.8/80 (und meistens auch mit Prisma) für unter 100€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten