• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum öffnet RawShooter keine-CR2s?

Andleuch

Themenersteller
Hallo,

ich wollte nun seit längerem mal wieder RawShooter essentials zur RAW-Entwicklung benutzen. Nun habe ich das Problem, daß das Programm auf einmal die Canon .CR2s nicht mehr lesen kann. Obwohl der Ordner voller RAWs ist, bekomme ich immer die Meldung: "This folder does not contain any supported RAW files". Früher hat es aber funktioniert. Ich habe das Programm schon mal deinstalliert und neu heruntergladen, hat aber nichts gebracht! Jemand eine Idee?
Gruß, Andy
 
Hast du inzwischen eine neue Kamera? CR2 heißen alle Raws bei Canon-DSLRs aber trotzdem unterscheiden sie sich. Der Rawkonverter muss die Kamera explizit kennen und unterstützen.

Backbone
 
Backbone: schrieb:
Hast du inzwischen eine neue Kamera?
... ja, habe von der 350D auf die 450D gewechselt!
snicolay: schrieb:
Damit wäre klar warum da nix gehen kann ...
So'n Schiet. Kann ich RawShooter nun vergessen? Denn die kürzlich 'runtergeladene Version ist auch schon uralt.
Gruß, Andy
 
Der wurd schon vor allem von Adobe gekauft, also eingestellt. Das knowhow ist in Lightroom geflossen. Leute die sich damals die Kaufversion des Rawshooters zugelegt hatten bekamen Lightroom 1 von Adobe geschenkt.

Backbone
 
So'n Schiet. Kann ich RawShooter nun vergessen? Denn die kürzlich 'runtergeladene Version ist auch schon uralt.

Das hat damit zu tun, daß der Rawshooter seit über zwei Jahren tot ist, weil es die Firma seitdem nicht mehr gibt.

Es gab da mal einen Trick, der auch schon hier im Forum öfter Thema war, die Dateien in DNG umzuwandeln und dann die Kamerabezeichnung zu patchen. Irgend jemand hatte dafür mal ein Programm geschireben, damit man das nicht von Hand machen muß.
Da musst du mal die Suche anwerfen.

Gehen tut das zwar, ich bin aber trotzdem immer noch der Meinung, daß man das Potential der RAW-Dateien von den neuen Sensoren nicht ausschöpfen kann, weil der RS dann immer noch denkt, es wäre ein File z.B. von der 350D und es auch genauso behandelt. Kannst es ja mal versuchen.

Irgendwas ist da sicher dran, weil der Rawshooter ja genau aus diesem Grund immer nur DNG-Dateien von unterstützten Kameras öffnen konnte und nicht alle DNG, egal von welcher Kamera.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
JürgenR: schrieb:
... Gehen tut das zwar, ich bin aber trotzdem immer noch der Meinung, daß man das Potential der RAW-Dateien von den neuen Sensoren nicht ausschöpfen kann, ...
Schade, ich finde das RS wesentlich besser ist (oder besser:war) als zum Beispiel DPP.
Danke für Eure Hilfe soweit!
Gruß, Andy
 
Schade, ich finde das RS wesentlich besser ist (oder besser:war) als zum Beispiel DPP.
Danke für Eure Hilfe soweit!
Gruß, Andy

Du wirst es kaum glauben, aber die Softwareentwicklung ist auch auf dem Gebiet der RAW-Konverter nicht beim Stand stehengeblieben, als der Rawshooter aktuell war. ;)
 
Schade, ich finde das RS wesentlich besser ist (oder besser:war) als zum Beispiel DPP.
Danke für Eure Hilfe soweit!
Gruß, Andy

Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe vor einem Jahr ziemlich viel mit RS und DPP herumprobiert. RS ist in der Bedienung klasse und für technische Motive super, aber die Hauttöne sind "vermatscht". Letztendlich bin ich bei LR gelandet. Das ist ein geniales Programm - Farben wie DPP, Bedienung stark an RS angelehnt.

Gruß
Stefan
 
Da wieder die Legende anklingt, Rawshooter sei jetzt Lightroom: Realistisch betrachtet hat Adobe eine neue Software (Shadowland alias Lightroom alias Photoshop Lightroom) entwickelt und als die fast fertig war hat Adobe das damals beliebte Rawshooter gekauft und eingestampft. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten