• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nur so wenig Dual Pixel?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Was mag der Grund sein, warum Dual Pixel AF bisher bei ILC auf Canon beschränkt ist?
Ist ja nicht so, dass niemand sonst solche Sensoren baut oder nutzt. Prinizielle Patentfragen scheiden also aus.
 
Das ist vermutlich einfach ein Abwiegen von Vor- und Nachteilen.

Man hat bei Dual Pixel genauso eine kleine Einbuße in der Bildqualität, man benötigt mehr Verdrahtung und somit generell einen Sensor der noch schneller ausließt.
Man ist aktuell auf Liniensensoren beschränkt, für Kreuzsensoren würde es Quadpixel brauchen und da stellt sich dann die Frage, ob es nicht besser ist, einen Quadpixel dann doch als 4 einzelne Pixel zu verwenden. Bildqualität vs. Autofokus also.

Früher oder später gehe ich davon aus, dass man Dual Pixel auch in Kameras von anderen Herstellern sehen wird, aber aktuell scheinen sie (und Sony) andere Prioritäten zu haben.
 
Warum sollten die anderen "Dual Pixel AF" einbauen? Ist ja nicht so das DP die spitze der aktuellen Sensorbasierten AF Systeme ist..
 
Ist mir eher wurst, wer da wirklich den längeren hat, ich find's nur erstaunlich, dass die Technik nur von einem Hersteller in ILC genutzt wird.

Ich kann zumindest keine im konsens signifikanten Nachteile erkennen und Patente scheinen es halt auch nicht zu sein.
 
Sony hat durchaus schon Dualpixel-Sensoren.
Aber bisher nur in Winz-Sensoren für Smartphones. (dort allerdings nur für die Spitzenmodelle)
Konkret wären das folgende Sensoren:
IMX260
IMX333
IMX362
(jeweils 12 MP und 1/2,5" Sensorgröße)

Verbaut z.B. im Galaxy S8. (IMX333)

Möglicherweise werden dafür Canon-Patente genutzt, sodass es nur dort eingesetzt werden darf, wo keine Konkurrenz zu Canon entsteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Dual Pixel? Diese Sensorentwicklung hatte ich nicht mitbekommen. Nachdem ich mich einwenig eingelesen habe, erschließt sich mir der Nutzen immer noch nicht so richtig:

http://www.dkamera.de/news/die-dual-pixel-raw-aufnahme-im-praxistest/
Zitat aus vorstehendem Link:
"Nach unserem Praxistest können wir festhalten: Revolutionär ist die Dual Pixel RAW-Aufnahme durchaus, der praktische Nutzen ist aber gleichwohl gering."

Scheint noch nicht so richtig ausgereift zu sein und scheint auf bestimmte Anwendungsfälle bei Vorhandensein eines geeigneten Objektivs bei bestimmten Lichtbedingungen beschränkt zu sein. Erzeugt dafür aber riesige Datenmengen pro Bild. Oder seit ihr anderer Meinung, weil ihr bereits tiefer in das Thema vorgedrungen seit?
 
Was ist ein Dual Pixel? ...
http://www.dkamera.de/news/die-dual-pixel-raw-aufnahme-im-praxistest/

Bitte Dual-Pixel-AF nicht verwechseln mit Dual-Pixel-RAW.

Im Prinzip ist bei dem DP-Sensor jedes lichtempfindliche Pixel in zwei Subpixel aufgeteilt. Das eine - sagen wir mal - empfängt das Licht von der linken Seite, das andere von der rechten.
Beim Dual Pixel AF kann man diese Eigenschaft benutzen, um eine Phasendifferenz wie beim klassischen AF-Sensor zu ermitteln und so das Objektiv präzise auf die zu fokussierende Entfernung einzustellen. Im Gegensatz zum klassischen Phasen-AF kann man aber nicht nur ein paar feste Fokuspunkte auswählen, sondern praktisch jeden beliebigen Punkt des Sensors zum aktiven AF-Feld deklarieren (nein, das AF-Feld wird dann nicht winzig, aber die Mitte kann beliebig gesetzt werden). Da für die Funktion räumlich verschiedene Lichtstrahlen des Objektivs benutzt werden müssen, geht das auch nicht beliebig bis zum Rand und es wird vermutlich auch ungenauer wenn der AF-Punkt die Nähe des Rands gesetzt wird.

Diese Technik ist von der Idee her jedem klassischen Phasensensor überlegen und auch jedem anderen Sensor, der nur eine vergeichsweise geringe Anzahl von Phasenpixeln integriert hat. Theroetisch.
In der Praxis sind die Dual Pixel aber (noch) so ausgerichtet, dass damit nur Liniensensoren machbar sind. Und die Effektivität hängt natürlich auch noch von den Algorithmen ab. Sony soll da (noch) besser sein. Ich weiß es nicht.

Bei der Belichtung werden dann die beiden Subpixel wieder zu einem Bildpunkt zusammengefasst ... außer es handelt sich um eine Dual-Pixel-RAW-Aufnahme. Dabei werden die Informationen getrennt gespeichert und die darin nach wie vor vorhandenen Phasendifferenzen können später am PC für Tiefeninformationen und damit im begrenzten Rahmen zur nachträglichen Verschiebung der Fokusebene benutzt werden. Das steckt aber noch in den Kinderschuhen wie du selber schon rausgefunden hast.
 
Gut erklärt - während für den Phasen AF bei Sony und Co Pixel maskiert und für die eigentliche Aufnahme unbrauchbar gemacht werden, sind bei Dual Pixel AF die AF Pixel auch gleich Aufnahme Pixel und zusätzlich kann dadurch die Phase Differenz über einen viel größeren Bereich gemessen werden.
 
Man hat bei Dual Pixel genauso eine kleine Einbuße in der Bildqualität, man benötigt mehr Verdrahtung und somit generell einen Sensor der noch schneller ausließt.

Dass der Dualpixel-Sensor Bildqualität kostet, ist übrigens Schwachsinn.
Bisher hat jeder Sensor, der auf Dualpixel umgestellt wurde, an Qualität dazu gewonnen. Liegt zwar sicher nicht am Dualpixel, aber schädlich wars dafür wohl auch nicht. Es hat auf die BQ erstmal keinen Einfluss.
Fürs Foto muss auch nur ein Pixel ausgelesen werden und für den AF braucht man auch nicht die ganzen Bildinformationen auslesen. Die Auslesegeschwindigkeit leidet also auch nicht darunter.

Die bisher einzige Kamera, die wirklich den kompletten Dualpixel-Sensor auslesen kann (aber auch nicht muss -> kann man einstellen), ist die 5D Mark IV und ermöglicht damit ein DualPixelRAW. Damit sind diverse nachträgliche Modifikationen möglich. Aber auch hier ist die BQ sicher nicht schlechter als bei den anderen Canon-Sensoren.
 
Ich war überrascht als ich das Handbuch meines S8+ gelesen habe. Dual Pixel AF.... kennst du doch von der 5D IV :D

Wenn selbst Samsung Dual Pixel im besten Model verwendet, dann sollte schon etwas an der Überlegenheit dran sein.

Der Fokus ist gefühlt 10mal schneller als bei meinem S5mini.


Warum es die anderen nicht machen. Eine echt gute Frage :confused:
 
deep trench isolation.
Nachdem die beiden Teile des Pixels unter der selben Mikrolinse sitzen ist es hier besonders wichtig, dass eine Differenzierung stattfindet.
Ohne DTI gibt es mehr crosstalk.

Und natürlich dürfte sich das Unterteilen eines jeden Pixels mit den notwendigen Strukturen auch anders auswirken. Verringerter Fillfaktor und geringere Full Well Kapazität. Der Verlust mag sehr gering sein, gerade im Vergleich zum Vorteil PDAF für den Fokus zu haben, aber er ist eben da.
 
Der Verlust mag sehr gering sein, gerade im Vergleich zum Vorteil PDAF für den Fokus zu haben, aber er ist eben da.

Hast du denn irgendwo eine Quelle, die aufzeigt, dass da tatsächlich ein Qualitätsunterschied ist?

Der modernste Canon-Sensor ohne Dualpixel ist der 24 MP-Sensor aus der 750D.
Wenn man den mit dem Nachfolger mit Dualpixel vergleicht aus der 80D vergleicht, so ist der 80D-Sensor in jeder Hinsicht besser, selbst wenn man die Dynamik ausklammert. Zwischen den beiden Sensoren liegt nur 1 Jahr, das wird nicht den Unterschied gemacht haben, dass da jetzt eine allgemein deutliche Weiterentwicklung stattgefunden hätte.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-80D-versus-Canon-EOS-750D___1076_1010
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten