• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nur 4 Bilder in Folge bei jpg?

hefetrinker

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

am Anfang hatte ich mir über die Serienbildfunktion weniger Gedanken
gemacht, aber inzwischen...

Unsere allseits geliebte 300D macht max. 3 Bilder hintereinander!
Das kann aber nicht am internen Speicher liegen, denn das tut sie auch
bei kleinster jpg-Grösse und bei raw!

Also muss der interne Speicher doch auch ca. 10 jpg s in höchster Auflösung
vertragen.

Das wäre dochmal was zum hacken?

Welcher Meinung seid Ihr?

Gruss
 
Auch im JPG-Betrieb liefert der Sensor zunächst RAW-Daten. DIESE müssen zwischengespeichert werden. Erst nach der Konvertierung in JPG sind sie kleiner... Und das dauert halt ein wenig...

Ciao, Udo
 
Das ist denke ich nicht so einfach zu machen, denn auch bei der 10D ist die Menge sowohl bei JPEG als auch bei RAW gleich und ist daher wahrscheinlich ein nicht so einfach zu editierender Parameter. Vielleicht ist sogar der Speicher so angelegt.
 
Das Endformat (RAW oder JPG) spielt eigendlich keine Rolle, im Seicher landen immer erst die Rohdaten (RAW) und werden dann später (nach den 4 Auslösungen) in JPG umgewandelt oder halt direkt als RAW gespeichert.
 
Womit dann kar ist, dass ein Hack an diesem Umstand nichts ändern kann !

Gruß

Willi
 
ist ja irgendwie auch logisch ;)
um eine (jpg-) kompression auf daten los zu lassen, um sie einzustampfen, müssen sie ja erst mal unkomprimiert vorliegen. und wo sollen die sonst sein, wenn nicht (im internen speicher) in der kamera? deswegen *kann* sich nichts ändern, selbst wenn die auf der speicherkarte landenden bilder nur 60x60 pixel bei 0,1k groß wären ;)
 
ubit schrieb:
Auch im JPG-Betrieb liefert der Sensor zunächst RAW-Daten. DIESE müssen zwischengespeichert werden. Erst nach der Konvertierung in JPG sind sie kleiner... Und das dauert halt ein wenig...

Willi:
> Womit dann kar ist, dass ein Hack an diesem Umstand nichts ändern kann !


Wurde hier glaub noch nicht genannt: Also hat Canon bei der 300D nicht NUR an der Firmware gespart: Der Bildprozessor scheint auch etwas günstiger zu sein.
 
Das aber trotzdem mit JPEG eine schnellere Bildspeicherung möglich ist zeigt die 1D2, die mit JPEG 40 und RAW nur 20 Bilder in Folge schafft, sicher weil sowieso die Karte der Flaschenhals ist (gerade bei der Datenrate) und hier JPEG aufgrund der kleineren Dateigröße im Vorteil ist.
 
fotofan123 schrieb:
Willi:
> Womit dann kar ist, dass ein Hack an diesem Umstand nichts ändern kann !


Wurde hier glaub noch nicht genannt: Also hat Canon bei der 300D nicht NUR an der Firmware gespart: Der Bildprozessor scheint auch etwas günstiger zu sein.


denke nicht das die am cmos sonderlich gespart habe, eher wird
einfach der zwischenspeicher kleiner bemessen worden sein. :-)

falls sie nen kleineren chip haben sollten, müssten sie ja auch ne
neue produktionslinie bauen. denke die 300D und 10D sind nur deswegen
so billig da sie größtenteils die selbe hardware und firmware benutzen.
 
maddse schrieb:
denke nicht das die am cmos sonderlich gespart habe, eher wird
einfach der zwischenspeicher kleiner bemessen worden sein. :-)
Ich hätte jetzt geantwortet, das der Bildprozessor nichts mit dem Chip zu tun hat, aber als ich CMOS las - der vereint ja recht viele Funktionen.

hm... aber ob der BildPROZESSOR mit drauf ist.. bin zu faul zum suchen, vl hat aber jemand die information grad passend im kopf ;)
 
Die Mark II hat ZWEI Prozessoren. Einer kümmert sich um die Bildverarbeitung - einer um AF un Belichtungsteuerung.

Ciao, Udo
 
scope schrieb:
Worauf bezog sich das jetzt?
würd ich auch gerne wissen.. Bildprozessor ist wieder was anderes. Vermutlich kein eigenständiger HARDWAREprozessor, sondern nur eine Funktion des Hauptprozessors(bzw bei allen ausser 1D-M2 auch der einzigste) - aber eher nicht die des BildSENSORS (beim CCD ganz sicher nicht, und beim CMOS bezweifle ich das)


Achtung - alles zu Halbwissen ;)
 
---
Ansonsten bietet die EOS 300D einen 7-Punkt Autofokus mit Messfeldmarkierung im Sucher, 35 Messfelder für die Belichtungsmessung und den aus den neueren PowerShot-Modellen bekannten DIGIC Bildprozessor für schnelle Datenverarbeitung.
---
http://www.filmpraxis.de/forum/messages/284.html

Na so besonders schnell scheinit der Powershot-Bildprozrozessor ja nicht zu sein;)



Aus dem experimentier-Bereich:
" Die Kameramodule bieten hohe Bildqualität in CIF- oder VGA-Auflösung, CMOS-Bildsensoren mit integriertem Bildprozessor"

Also es scheint wohl doch CMOS-Bildsensoren MIT Bildprozessor zu geben, aber die D-SLRs haben da dann doch einen eigenständigen - und genau der dürfte den Flaschenhals bei der Serienbildfunktion der 300D darstellen. Welchen hat die 10D? Wenns ein anderer ist, mit höherer Nummer, ists eindeutig.
 
Hab versucht was im Netz zu finden aber auf die schnelle nichts gefunden. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die 10d einfach mehr Speicher besitzt. Eine Integration von CMOS-Sensor und Signalprozessor ist sicherlich möglich aber sehr unwahrscheinlich. Die Chipausbaute wäre zu gering. Die CMOS-Sensoren sind ja relativ große Chips. Die Bildverarbeitungslogik der 10D und der 300d ist sicher identisch, wie es ja auch der Firmwarehack zeigt. Vielleicht gibt es noch eine Taktschraube, wo man vielleicht etwas Energie sparen will - aber vermutlich unterscheiden sich beide nur in der Größe des internen Speichers.

Bye

Thorsten
 
Die Angabe der 2 Prozessoren bezog sich darauf, dass die Mark II im JPEG-Modus mehr Bilder in Folge schafft als im RAW-Modus. Das dürfte daran liegen, dass sie mit dem 2. Prozessor die RAW's bereits konvertieren kann während sich der 1. Prozessor um die Kamerasteuerung kümmert.

Ciao, Udo
 
Hallo,

habe inzwischen alle 84 Seiten durchgelesen und auch die sehr gute Beschreibung der Funktionen.
Allerdings die Änderung der Belichtungsmethode (Mehrfeld , Integral , Spot)
konnte ich ich nicht finden, was mich persönlich am meisten interessiert hätte. Bin mir nicht sicher ob in der 10D dies einstellen kann, ich glaube aber schon.
Ist dies in künftigen FW Versionen geplant, oder kann man ehr davon ausgehen, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
Hallo,

habe inzwischen alle 84 Seiten durchgelesen und auch die sehr gute Beschreibung der Funktionen.
Allerdings die Änderung der Belichtungsmethode (Mehrfeld , Integral , Spot)
konnte ich ich nicht finden, was mich persönlich am meisten interessiert hätte. Bin mir nicht sicher ob in der 10D dies einstellen kann, ich glaube aber schon.
Ist dies in künftigen FW Versionen geplant, oder kann man ehr davon ausgehen, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

mfg mr.zimbo
warum dieses posting zwei mal?
versehen?
 
maddse schrieb:
denke nicht das die am cmos sonderlich gespart habe, eher wird
einfach der zwischenspeicher kleiner bemessen worden sein. :-)

falls sie nen kleineren chip haben sollten, müssten sie ja auch ne
neue produktionslinie bauen. denke die 300D und 10D sind nur deswegen
so billig da sie größtenteils die selbe hardware und firmware benutzen.

Es wäre interessant genaueres über die konstruktiven Unterschiede 10D - 300D zu erfahren, es könnte durchaus sein dass die 300D über den gleichen physikalischen Speicher verfügt wie die 10D, nur eben per Software kastriert wurde.

Da Speicher keine teuren Bauteile sind wird es für Canon so billiger gewesen sein, als in die Entwicklung eines neuen Schaltplan Layouts zu investieren.

Also vielleicht doch eine Hack - Option? :confused: :D :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten